Neue Testreihe (ILB)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier eine gute beschreibung von hart:

Original geschrieben von Hart
Da Semchen unterwegs in einer heiligen Mission ist, spiele ich mich mal als rechte Hand auf. Nehmen wir an, jemand will Masseaufbau trainieren.
Schritt eins, erst mal muß der TP stehen. Dann führe man von jeder Übung aus dem TP einen Satz nacheinander aus und zwar indem man das Gewicht nach vorherigem Aufwärmen für jede Übung so wählt, daß man 10 reps packt. Somit hat man das Testgewicht. Jetzt muß man natürlich nicht so herumprobieren, daß man ganz genau bei 10 reps zusammenbricht. Wenn man 11 reps schafft, bei z.B 100 Kg BD-Leistung kann man sich vorstellen, daß man noch etwa 2,5 Kg draufpacken könnte. Bei 9 geschafften reps zieht man etwa 2,5 Kg ab. Jedes Testgewicht pro Übung notieren. Die Kraftausdauerleute machen das ganze mit 20 reps.
Die Wiederholungszahl bleibt während des ganzen ILB Zyklus gleich d.h die Hypertrophieleute bleiben immer in jedem Satz bei 10 reps, die Ausdauermeute bei 20. Wenn mehr geht wird nur allmählich das Gewicht erhöht. Die notierten Testgewichte werden einfach ins Formular von Semchen eingetragen, mit den Angaben zum Trainingsziel (Masse,Kraftausdauer,Maximalkraft),
Trainingsstand (Anfänger - Profi) usw. und jeder bekommt dann für jede Übung das passende Trainingsgewicht ausgeworfen. D.H natürlich, daß die 3-er Splitter 3 Testtage einlegen müssen. Die
Fraktion der Ganzkörperpumper haben es hier natürlich mit einem Testtag am einfachsten. Für
diejenigen die noch nicht alles verstanden haben empfehle ich noch mal den ersten Link den Semchen angegeben hat aufzurufen. Abspeichern und immer wieder durchlesen, dann kommt man schon dahinter.

MfG, Hart
 
ich habe übrigens wie angekündigt eine "schockwoche" gvt gemacht.
das training war an jedem einzelnen tag, bei jedem einzelnen satz überwältigend. ich hatte nur äußerst selten, wenn überhaupt jemals, so einen pump! mir tut heut noch die brust vom montag weh, mein rücken vom dienstag, von den beinen ganz zu schweigen. ich bin absolut begeistert. das werde ich bei gelegenheit auf jeden fall mal wieder einbauen!
 
german volume training ;)

zum ständigen training m.m nach ungeeignet, aber eine grandiose abwechslung zu wenig volumenlastigen trainingsplänen wie bei ilb.
 
Ich versteh zwar immer noch nicht alles.
Aber hat gut weitergeholfen.
Werd erstmal noch bissel drüber lesen..
Also Euch guten Zuwachs :)
 
Moin jungs.

Habt bitte ein Nachsehen, ich habe heute schon wieder mal meinen Plan geändert. Und ich musste heute deutlich feststellen, dass mir mein 2er Split auser ILB verdammig viel gebracht hatte, und heftige Nachfolge-Erscheinungen mit sich zog.

Hab da den Xmaus Plan hier propagiert. Den habe ich leicht modifiziert, so dass ich ihn an 3 Tagen durchführte, das radeln rausnahm, kein Schrägbankdrücken und kein Kreuzheben ausführte.

Vor geraumer Zeit, konnte ich beim BD bei 10% mehr Gewicht dieselbe Wdh.Zahl schaffen, wie ich es zuvor mit dem Ausgangsgewicht tat.
Was musste ich bemerken? Letzte Woche stagnierte ich in der Leistung und heute habe ich beim BD auf einmal 2 Wdh. weniger hingekriegt.
Für mich stand fest, dass 7 Tage Regenerationsphase für eine Übung deutlich zu lang waren (ein zu wenig war ausgeschlossen, denn ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass noch mehr Pause besser sein soll).
Ergo nach dem ersten schweren Satz ins Bücherregal gegriffen und 10-20 Minuten in der Hartchem "Fitness-Krafttraining"-Bibel gewuselt.
Mein Entschluss stand fest, 2er oder GK-Plan. Nur die Methode musste ich mir noch klar machen. Nach reiflicher Überlegung und dem Studium meines Training-Logs stand sie fest.

Sanftes Krafttraining das nur spannen soll
GK bei 2-3 (eher 3) TE pro Woche
Antagonistische Supersätze
3-4 an der Zahl


Vom Kopf und Körpergefühl hats mir schon mal super gefallen. Ist ja auch ne Bullenhitze draussen, da habe ich sowieso keinen Bock nen Überanstrengungskopfschmerz zu bekommen und keine Uschis zu sehen.


Wie ihr/wir es gewohnt sind/seit, werden weitere Berichte folgen.



BTW.
MotoGP. HAMMA Game, grade mit ner G4, geht da die Post ab. Wer gerne Motorradrennen im TV sieht, dem werden die Replays gefallen.
 
Brauchst Dich ja nicht entschuldigen, ist ja gerade die Phase zum Umstellen des TP ;)

Nur nochma dass ich dat richtig verstehe: Den 2er Split ILB haste 2mal die Woche gemacht, beim Xmaus Plan haste jede MG nur einmal die Woche gehabt?

Also ich muss auch zugeben, dass ich jetzt die Woche mir auch ein paar alternative Möglichkeiten überlegt habe. Besonders, als ich meine Urlaubs-Badehosen-fotos diesen Jahres mit denen vom letzten Jahr verglichen habe, dachte ich mir, dass ich immer noch irgendwas falsch mache.
Was mir als erstes eingefallen ist, war ebenfalls die einmalige Belastung einer MG pro Woche. Bzw. das strikte Festhalten an den 7tägigen Pausen. Warum müssen es genau sieben sein - nur weil der Kalender es so vorgibt? Wenn die Superkompensation nach 5 Tagen abgeschlossen ist, dann gehts ab da eben schon wieder abwärts. Wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum ich mich vom Trainingsgewicht her im letzten Jahr gar nicht gesteigert habe.
Wir wollten ja nun nen 4er/bzw.5er Split machen, mit 80% des Ausgabgsgewichts. Bin mittlerweile auch skeptisch, ob die Trainingsintervalle evtl zu gross sind. @Hart: Wobei man Dir eindeutig sagen muss, dass wirkt! Vielleicht kannst Du einfach schon besser deine Leistungsfähigkeit und deinme Regeneration einschätzen, so dass Du in den Plänen deine Schlüsse daraus ziehst.

Hmhmm...bin auch schwer am grübeln, schliesslich wär morgen Stichtag.
@Semchem: Das ist aber kein ILB im eigentlichen Sinne, was Du da machst oder? Versuchst jede Woche dien Gewicht zu steigern, oder was heisst "sanftes Krafttraining"?
Und machst Du bei jeder MG antagonistische Supersätze? in JEDER Trainingseinheit? Ist dat nicht ein bisken viel 3 mal die Woche (und dann noch beim Ganzkörpertraining)?

Ach ja: Was ist das eigentlich fürn Buch, aus dem ihr immer euer Wissen holt? Scheint ja ne echt Bibel zu sein :D

O.T.: Habe gerade mal ne Geforce 2. Hatte Bock auf nen Racing Game, Grand Prix 4 geeselt, getestet, gleich wieder runtergeschmissen. Scheiss technischer Fortschritt.
 
Bin mittlerweile auch skeptisch ob ich zumindest jetzt zu diesem Zeitpunkt mit nem 5-er anfangen sollte. Schließlich geht es in zwei Monaten wieder ins gelobte Land. Ich muß sagen das mir gerade die letzten 10 Tage irren Spaß gemacht haben. Jedes Training andere Übungen. Mal mit Betonung auf Rücken , Schulter oder Brust. Mal Ganzkörper, mal Supersätze mal Mehrsatztraining.
Veränderung der TUT, mal mit Peak Kontaktion,burns und negative. Resultat : Seit 10 Tagen Muskelkater. Wenn ich da auf den 5-er mit diesem statischen Programm sehe, verlier ich im Moment ein bisken die Lust.

@ Semchen, hömma Alter, Du hast den 666. Beitrag in diesem thread gepostet, war das etwa n' coming out ? :D

MfG, Hart
 
Diabolique


@Hart, mach weiter so. Kannst nix verlieren.

@Deux
Grandprix4, bei mir wars genauso. Bloss dass es nich am Fortschritt lag, sondern an dem absolut schlechtesten SPiel das ich kenne. Grandprix ist jawohl das letzte. Allerübelste Streckengrafik. Kein Bock gehabt. Dann lieber (auchen Favorit) F1 2002. Is echt geil.


Ne, ILB iset nich. Mit Steigerungen werd ich das so machen:
Sanftes KT bedeutet ja nur dass man nich bis zum MV geht und DEUTLICH davor aufhört. Und zwar bei dem subjektiven Empfinden "mittel" oder "schwer".

Vorteile:
- Es platzen keine Adern im Kopp (war da nich maln BB der sein Auto ausem Graben heben wollte, durch die Anstrengung ein Gerinsel bekam, und sofort starb?).
- Regenerationsphase ist deutlich kürzer
- Macht mir grade richtig Bock

Nachteile:
Laut unserer Bibel ( http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...81161/sr=2-1/ref=sr_2_3_1/302-2569141-7438463 )
eigentlich keine.

Da ich dadurch in JEDEM Satz auch meine gegebenen Wdhs schaffe, werde ich allmählich (wöchentlich oder alle 2 TEs? oder jede TE?) die Wdh steigern. Und irgendwann die Gewichte. Ich will es so halten, dass ich dann am Schluss bei 4S*12W schaffe. Wenn ich in einem der letzteren Sätze dann nicht die Wdh.Zahl von den ersten Sätze schaffe, wird in der nexten TE wieder mit der Zahl runtergegangen.

Bibel, nomma:
Haben das von ´91-99 mal überprüft und bei einem ihrer Tests - welcher über 8 Wochen ging, bei 3 TEs/Woche und 6 Übungen und 4 Sätzen bei 15 Wdh. pro Satz - da is klar geworden, dass die Umfänge imselben Rahmen gestiegen sind.

Die Probandengruppen trainierten folgend:

mittel / schwer / normal, also bis MV / und ne Kontrollgruppe (was die machten, weiss ich nich, vielleicht haben se sich anne Pelle gespielt)


Maximalkraftwerte steigerten sich im gleichen Rahmen.

..............................mittel / schwer / Ausbelastung (also bis MV) Steigerung in %
Latziehen...............4,9........6................6
Bankdrücken..........9,3........6,7.............6,1
Beinpressen...........7...........9,5.............8
Beinbeugen............7,6.......11,3............12,9
Rumpfflexion...........7,4.......5,9..............10,6
Backextension........9,7.......10,3............13

@Hart, wie wärs mit nem Scan der Seite 50?


Ich bin ja eh der NICHT BIS MV Verfechter. Darüberhinaus hat es auch Vorteile wenn man zuhause pumpt und nicht unter der Hantel liegen bleibt, weil man sich wieder überschätzt hat.
 
Logo machtet Bock, jedes Training so zu trainieren, wie man gerade Lust drauf hat (machen eigentlich 80% der Klopper die in
"mein" Studio gehen - der Witz dabei ist, dass manche aucxh noch wirklich gut aufgebaut haben :rolleyes: Und unsereiner rätselt und plant, und die gehen einfach und pumpen...). Die Frage ist nur, was dabei rumkommt...
Aber jetzt die Woche fand ich auch gut, einfach mal 10 kg mehr drauf legen und gucken was passiert.

Das mit dem Stoppen eines Satzes, bevor MV eintritt ist sonne Sache. Man kann das ja nicht 100% genau steuern, also mal hört man früher auf, mal später. Ist dann blöd, wenne das Gewicht steigerst, dafür aber die Intensität dadurch kaputt machst, weil man zu früh aufgehört hat. Der einzige Vorteil beim MV ist halt, dass man weiss, wann Ende ist ;)

Das mit der Tabelle habe ich noch nicht so ganz gerafft - daraus lässt sich ja eigentlich keine eindeutige Schlussfolgerung ziehen. Mal haben die einen mehr gegaint, mal die anderen. Oder lese ich das falsch?

Arghh, wat mach ich denn nu morgen?
Hart, wie hast du dich entschieden?

F1 2002 habbich auffem Cube mal ausgeliehen. Das Rennfeeling is viiieel besser als bei GP4, aber is auch sackschwer find ich. Aber ich werds mal fürn PC eseln.
 
Nun , mal ne Kernaussage. Die Zahlen zeigen , daß MV prinzipiell unnötig ist. Stellt sich die Frage, wie jeder selbst damit umgeht. Verheiz ich meinen Körper, oder verletz mich gerne, oder lege ich gesteigerten Wert auf unsaubere Technik, durch ständiges cheaten, oder bringe u.U mein Leben in Gefahr, durch unkontrollierte Pressatmung, bis der heißersehnte MV eintritt ? Seit einigen Monaten trainiere ich ohne MV, manchmal wird es zwar ziemlich knapp, aber ich lege immer weiter zu. Ich bin für mich der lebende Beweis, daß MV nicht notwendig ist.

Deux, ich wollte zumindest diese Woche noch mit meinem Spaßtraining weitermachen, bevor ich mich endgültig entscheide. Ich will wissen, wie das mit dem Muskelkater weitergeht. Übrigens, bei mir herrscht Ordnung im vermeindlichen Chaos. Ich protokolliere ja jedes einzelne Training und entwickele aus meinen Logs die nächste TE. Das ist jetzt nicht einfach ein Training aus dem Bauch heraus, wenn ich in den Keller gehe, dann hab ich immer meinen vorbereiteten Plan dabei und was zu schreiben.

@ Semchen_666 , mit den Zahlen hasse Dich n' bisken verhauen.
s ist die Standardabweichung. Strich über X ist die duchschnittliche Leistungssteigerung der Probanden. Die Standardabweichung s kennzeichnet die mittlere Streuung zwischen dem schlechtesten und dem besten innerhalb jeder Gruppe.

MfG, Hart
 
Ups.

Merkt man, dass ich Urlaub brauch? So als Arbeitslosen und dann noch Urlaub, das wärs.

Man sieht aber dennoch, dass bei schwer und Ausblesatung nich so der Unterschied besteht. Mir gehts ja in erster Linie nich um die Maximalkraftsteigerung, sondern ums Training an und für sich und dass ich durch meinen Spass, auch was für meinen Körper tue, ohne ihn dabei im groben Maße zu schädigen. "Muskelmasse" (jaja, der Ekto) und Funktionalität selbiger ist Priorität. Will ja meinem Kind (wenns irgendwann mal da is) nich wien Zuchtbulle hinterjapsen, weil ich vor lauter Muskeln nix hinkriege.

Undn Grobmotorischer Bewegungsspassti kommt auch nich gut bei Frauen.
"Ey, fühl ma wie hart der wieder is"
"Erst wenn du mich zart im Nacken streichelst"
Knick, "Ups". Frau is tot.

Erinnert ein bisgen an "Von Mäusen und Menschen"
 
Arbeitsloser im Urlaub, das wär ich jetzt auch gern. Mir kommt's auch nicht mehr drauf an, neue Rekorde aufzustellen, nachdem ich beim BD über die 100 Kg gekommen bin. Ich will zusehen, das ich meinen Körper so lange wie möglich fit halte und das möglichst mit Spaß. Bin ja auch so'n Mischmaschekto , wenn ich nicht aufpasse bau ich schnell Masse auf, aber nicht da wo's hinsoll .

MfG, Hart
 
Also das mit dem MV haut schon hin. Vorher habe ich ja auch bis zum Ende gepumpt - immer alles gegeben. Aber dadurch hatte ich eigentlich ständig Knie und Schulterschmerzen, und im Übertraining war ich auch. Seitdem ich "mit Euch" trainiere, sehe ich das alles entspannter - es gibt mitunter auch wieder andere Sachen als nur Training :D Ziele? Na klar Spass, wir verdienen ja kein Geld damit (nö, das verdient man als Arbeitsloser, indem man zu Hause im I-Net surft), aber aufabauen will man ja trotzdem ein bissel - sonst würden wir uns solche Gedanken auch nich machen.

Hehe, Grobmotoriker, nene, immer die Joypads in Zukunft vonner Playstation4 aus Versehen zu zerdrücken kann nix.

@Semchem: Wie genau sieht dein Plan für diese Woche jetzt aus? Habe schon EWIG kein GKT mehr gemacht (ich glaube nur in den ersten 4 wochenmeines ersten Fitnesstudios, damals als Gummistiefel noch aus Holz waren...)
 
Der mit dem Pad war gut.

TE

Bankdrücken
+Rudern, vorgebeugt, schulterweiter Griff

Seitheben
+Klimmzüge

Kniebeugen
Dips

Mal gucken ob ich da noch Bauch reinpack, eventuell auch noch Bizeps. Schau mer mal
 
Original geschrieben von Semchem

Bankdrücken
+Rudern, vorgebeugt, schulterweiter Griff

Seitheben
+Klimmzüge

Sind Seitheben und Klimmzüge antagonistisch?Ausserdem hasse doch dann 2 Rückenübungen!?
Ach ja, LH Rudern dann im Untergriff,oder?

Muss ich echt mal ausprobieren, sonen Plan hatte ich noch nie.
 
Das ganze resultiert ja aus meinen damaligen Überlegungen zur Funktionsweise der Muskulatur und dem Wegkürzen unsinniger Übungen.

Rudern zieht die Arme nach hinten, Klimmzug nach unten.
Seitheben is indirekt ne reversive Übung, ich will aber kein Schulterdrücken machen -> Kopfschmerzen. Dann lieber Dips+Seitheben

Rudern hatte ich im Obergriff gemacht. Lat is ja bei KZ genug drin.




Hab da was schönes im Netz gefunden.

http://pox.pwp.blueyonder.co.uk/video/bf1942_weenie.wmv

BRÜLLA!!!!
 
Das riecht förmlich nach Muskelkater :D Werd ich heute mal machen. Wie lange darf so eine Pause zwischen den Supersätzen höchstens sein? Für Bankdrücken + Lh Rudern kann ich durchs halbe Studio rennen...:(

Ähm...is mir peinlich, aber Kniebeugen und Dips nicht im Supersatz oder? :confused: is ja auch kaum antagonistisch, okok.

Weenie: DAT nenn ich mal Muskivideo! Die Szene im Jeep- Hamma!
rofl.gif
 
Achja, Supersätze.

Erst einmal bringen die ne Menge. Wenn du nämlich ne gegensätzliche Bewegung ausführst, wird die soeben belastete Muskelgruppe passiv mitbewegt und Schlackeprodukte werden abgebaut. -> Aktive Regeneration

Kannst die Pausen halten wie du willst.

Übung1+Übung2, Pause, Übung1+Übung2, Pause, etc.

oder

Übung1, Pause, Übung2, Pause, Übung1, Pause, Übung2, Pause, etc.

Die Pause an und für sich. Ich mache die sowieso nach Gefühl, habe allerdings zwischen Ü1 und Ü2 (Methode 1) sogut wie keine verstreichen lassen.

Wenn du normalerweise 2 oder 3 Minuten gewohnt bist, dann kannst du das auch ruhig so weiter bei behalten. Wirst aber merken, dass du bei den SSes die Pause deutlich reduzieren kannst. Aber der Beste Tipp ist noch immer nicht die Uhr, sondern schau was dein Körper dir sagt (warte aber nich ab, bis irgendwann deine Zehen mit dir sprechen, wenn du den Kopf nach vorne beugst).

Durch die KA von "damals" trainiere ich sowieso mit Pausenzeiten jenseits von gut und böse. Also recht kurz.


Am Sonntag dauerte dieser Plan nich mal 25 Minuten


Dips und Kniebeugen nicht in einem Satz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben