Gelenkprobleme/ Knie/ Ellenbogen

post scriptum @ all

kurt schrieb:
dass die alten links nicht mehr funktionieren, ist mir bewusst, und ich bedaure das. leider hat die neue suchfunktion auch sonst noch ihre mängel.
aber deine letzten beiden absätze sind unlogik pur! du hast scheint's immer noch nicht begriffen, worum es beim krafttraining geht (nämlich um die methodik und um ein training von bewegungen. abgesehen davon, dass eine "mutation", wie du sie "befürchtest", ohnehin nicht möglich ist).

gruß, kurt


Eine nicht ganz ernst gemeinte Schlussbetrachtung.



Ich sag’s mal lieber vorher, sonst legt der Kurt wieder jedes Wort auf die Goldwaage. Manchmal bin ich sarkastisch und ironisch, o.k. ich versuche es zumindest!



Wir haben hier gelernt wie welche Fußstellung bezeichnet wird, wenigstens etwas und wir haben klargestellt Kieser ist ein ganz Mieser!



Die meisten werden Trevor für einen uneinsichtigen Querulanten oder auch eine Figur aus der skandinavischen Mythologie halten, eigentlich ist beides falsch!

Er hatte bloß eine Antwort auf seine Frage erhofft und das nicht mal auf einem golden Tablett, wie einer ihm unterstellte, sondern einfach so.

Einige haben sich wenigstens unvoreingenommen damit beschäftigt - herzlichen Dank, dass ihr dafür eure Zeit geopfert habt!

Andere haben sich zwar bemüht aber irgendwie lief das in eine Richtung die Trevor nicht einsehen wollte.

Er ist einfach zu bockig, um eure Tipps zu beherzigen. Er wird wohl weiter diesem Kieser sein Geld in den gierigen Rachen werfen wie tausende andere auch. Diese armen verwirrten Seelen. Na ja die 300 Euro für das Training hat der Trevor halt auch schon bezahlt.

Sogar der Tüv ist auf den Kieser hereingefallen und empfiehlt seine Trainingsmethode als wirksam.

„Köln, 2. August 2004- Als erste Einrichtung für gesundheitsorientiertes Krafttraining erhält Kieser Training mit seinen 104 Trainingsbetrieben in Deutschland das Zertifikat der TÜV-Rheinland Group: «Krafttraining geeignet. Rückentraining geeignet.» Mit diesem Gütesiegel wissen Interessenten: Hier können sie sich auf Qualität und Sicherheit im Training verlassen.“

Wahrscheinlich hat der die bestochen! Na die hätten sich mal besser vorher hier durchs Archiv gewühlt. So wie der Trevor, was der da alles gefunden hat! Wahnsinn! Allerdings wollte der Trevor das meiste davon gar nicht wissen. Der Trevor ist aber auch ein Mäkelheini, nichts kann man dem recht machen. Aber das wisst ihr ja eh schon!



Der Trevor wird sich noch wundern! Wenn er erst mal seine 2 Jahre Kieser rum hat werden seine Gelenke ruiniert sein und seine bisherigen Erfolge beruhen vermutlich sowieso nur auf dem Placebo-Effekt.



Aber ihr habt ihn ja gewarnt!



Vielleicht macht ihr ja selber mal ein Hantel-Studio auf, das auf den gesammelten Erfahrungen basiert. Wie wär’s mit „Kurt & seine Eisenfresser“?

In das kann der Trevor dann ohne Risiko gehen, wenn ihr ihn überhaupt reinlasst. Wo soll er auch sonst hin? Man kann doch niemandem trauen, jeder verkauft ja seine Theorie als das Nonplusultra. Dabei wollte der Trevor einfach nur ein bisschen für sich tun und jetzt soll er gleich zum “Maximalkrafttraining“ verdonnert werden, aber das wollte er doch gar nicht. Er ist doch noch ein Anfänger. Was für ein Schwächling!

Er denkt es geht auch einen Gang niedriger. Später mal, wenn der Kieser ihn vielleicht doch nicht ganz kaputtgekriegt hat, kann er ja noch mal darüber nachdenken. Mal sehen.

Der Trevor ist ja eigentlich gar nicht so blöd wie ihr denkt. Aber dieses Mal wollte er eben was ganz anderes. Einer hat sich da so reingesteigert dass er so viele Rechtschreibfehler gemacht hat, dass der Trevor fast nicht wusste was Sache ist. Der Trevor ist wohl auch noch ein ziemlicher Klugscheißer, aber Fehler macht der auch. Glaubt mir ich kenne den!



Aber ob der sich noch mal traut hier ne blöde Frage zu stellen,

ich kann’s mir nicht vorstellen…



***
 
trevor reznik schrieb:
[Sogar der Tüv ist auf den Kieser hereingefallen und empfiehlt seine Trainingsmethode als wirksam.

„Köln, 2. August 2004- Als erste Einrichtung für gesundheitsorientiertes Krafttraining erhält Kieser Training mit seinen 104 Trainingsbetrieben in Deutschland das Zertifikat der TÜV-Rheinland Group: «Krafttraining geeignet. Rückentraining geeignet.» Mit diesem Gütesiegel wissen Interessenten: Hier können sie sich auf Qualität und Sicherheit im Training verlassen

Hallo,

wo steht denn, dass der TÜV die Trainingsmethode als wirksam empfiehlt? Das Zitat enthält diese Aussage in keiner Weise, sondern bezieht sich lediglich auf den technischen Zustand (evtl. auch die Konstruktionsweise) der Geräte. Ich gehe nicht davon aus, dass der TÜV sich mit der Kieserschen Trainingsphilosophie beschäftigt hat.

Christian
 
pps. nicht wörtlich, aber sinngemäss

Die TÜV-Experten prüften in Zusammenarbeit mit der Firma Qualitop, einer Vereinigung der größten Krankenversicherer der Schweiz, die Kieser Training-Betriebe auf Kriterien wie Betreuungs- und Beratungskompetenz, Gerätesicherheit, Vertragsmodalitäten sowie Notfallkompetenz oder Hygiene. «Gesundheit ist uns wichtig», so Sven Öhrke, Dipl.-Sportlehrer und Projektmanager Fitness und Freizeit beim TÜV-Rheinland. «Als neutrale, unabhängige Unternehmensgruppe ist unser Auftrag die nachhaltige Entwicklung von Sicherheit und Qualität im gesundheitsorientierten Kraft- bzw. Rückentraining.» Damit solle dem Verbraucher Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung genommen werden. «Kieser Training erfüllt einen hohen Standard, den nur wenig andere Anbieter erfüllen», so Öhrke weiter.

Die umfangreichen Prüfkriterien erstellte der TÜV in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Beirat, der sich aus Vertretern von Sportmedizin, Krankenkassen und -versicherern, Branchenmitgliedern, Verbraucherinitiativen und Politik zusammensetzt. Die Einhaltung der Qualitätsstandards in den Kieser Training-Betrieben überprüft der TÜV jährlich neu.

Intern beschäftigt sich Kieser Training schon lange und intensiv mit dem Thema Qualität. Dies zeigt sich etwa an der hoch entwickelten Trainingstechnologie. «Inzwischen sind ein Drittel unserer TÜV-geprüften Maschinen Eigenentwicklungen, die nicht der Nachfrage, sondern der medizinischen Notwendigkeit entsprechen», erklärt Unternehmensgründer Werner Kieser. Einen hohen Stellenwert im Unternehmen nimmt die Ausbildung der Mitarbeiter ein – eine erste eigene Ausbildungsstelle gründete Kieser Training bereits 1987. «Wir freuen uns, dass wir die Anforderungen des TÜV hinsichtlich der Beratungskompetenz und der Qualifikation unserer Mitarbeiter nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen», so Volker Pommerening, verantwortlich für die interne Qualitätskontrolle bei Kieser Training. Regelmäßig inspiziert diese Abteilung die Betriebe unangekündigt und inkognito. Damit werde gewährleistet, dass «Kieser Training drin ist, wo Kieser Training drauf steht.»

Auszüge aus den Anforderungen für ein TÜV-Qualitätsstudio

Betreuungs- und Beratungskompetenz

  • Die Trainingsbetreuung muss durch qualifizierte Personen stattfinden.
  • Der/die sportliche Leiter/in muss über ausreichende Kompetenz und eine Ausbildung im Trainingsbereich verfügen.
  • Die betreuenden und beratenden Trainer weisen eine Ausbildung im Trainingsbereich und den Besuch von wenigstens einer jährlichen Fort- und Weiterbildung nach. Diese Weiterbildung muss mit Betreuungsinhalten zu tun haben.
Gerätesicherheit und -wartung

  • Der Aufbau entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien.
  • Mindest einmal jährlich findet ein dokumentierter General Check-Up der Geräte in Verbindung mit einem Service statt.
  • Die Geräte werden mindestens einmal wöchentlich auf Verschleiß und sonstige Defekte hin überprüft und die Überprüfung in einem vordefinierten Wartungsprotokoll dokumentiert. nicht w
 
trevor reznik schrieb:
Die TÜV-Experten prüften in Zusammenarbeit mit der Firma Qualitop, einer Vereinigung der größten Krankenversicherer der Schweiz, die Kieser Training-Betriebe auf Kriterien wie Betreuungs- und Beratungskompetenz, Gerätesicherheit, Vertragsmodalitäten sowie Notfallkompetenz oder Hygiene. «Gesundheit ist uns wichtig», so Sven Öhrke, Dipl.-Sportlehrer und Projektmanager Fitness und Freizeit beim TÜV-Rheinland. «Als neutrale, unabhängige Unternehmensgruppe ist unser Auftrag die nachhaltige Entwicklung von Sicherheit und Qualität im gesundheitsorientierten Kraft- bzw. Rückentraining.» Damit solle dem Verbraucher Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung genommen werden. «Kieser Training erfüllt einen hohen Standard, den nur wenig andere Anbieter erfüllen», so Öhrke weiter.

Die umfangreichen Prüfkriterien erstellte der TÜV in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Beirat, der sich aus Vertretern von Sportmedizin, Krankenkassen und -versicherern, Branchenmitgliedern, Verbraucherinitiativen und Politik zusammensetzt. Die Einhaltung der Qualitätsstandards in den Kieser Training-Betrieben überprüft der TÜV jährlich neu.

Intern beschäftigt sich Kieser Training schon lange und intensiv mit dem Thema Qualität. Dies zeigt sich etwa an der hoch entwickelten Trainingstechnologie. «Inzwischen sind ein Drittel unserer TÜV-geprüften Maschinen Eigenentwicklungen, die nicht der Nachfrage, sondern der medizinischen Notwendigkeit entsprechen», erklärt Unternehmensgründer Werner Kieser. Einen hohen Stellenwert im Unternehmen nimmt die Ausbildung der Mitarbeiter ein – eine erste eigene Ausbildungsstelle gründete Kieser Training bereits 1987. «Wir freuen uns, dass wir die Anforderungen des TÜV hinsichtlich der Beratungskompetenz und der Qualifikation unserer Mitarbeiter nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen», so Volker Pommerening, verantwortlich für die interne Qualitätskontrolle bei Kieser Training. Regelmäßig inspiziert diese Abteilung die Betriebe unangekündigt und inkognito. Damit werde gewährleistet, dass «Kieser Training drin ist, wo Kieser Training drauf steht.»

Auszüge aus den Anforderungen für ein TÜV-Qualitätsstudio

Betreuungs- und Beratungskompetenz

  • Die Trainingsbetreuung muss durch qualifizierte Personen stattfinden.
  • Der/die sportliche Leiter/in muss über ausreichende Kompetenz und eine Ausbildung im Trainingsbereich verfügen.
  • Die betreuenden und beratenden Trainer weisen eine Ausbildung im Trainingsbereich und den Besuch von wenigstens einer jährlichen Fort- und Weiterbildung nach. Diese Weiterbildung muss mit Betreuungsinhalten zu tun haben.
Gerätesicherheit und -wartung

  • Der Aufbau entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien.
  • Mindest einmal jährlich findet ein dokumentierter General Check-Up der Geräte in Verbindung mit einem Service statt.
  • Die Geräte werden mindestens einmal wöchentlich auf Verschleiß und sonstige Defekte hin überprüft und die Überprüfung in einem vordefinierten Wartungsprotokoll dokumentiert. nicht w
Na da haben wir es doch. Kieser-Training ist Gesundheitssport. Also nach meiner Interpretation keine KT zum Erreichen der maximalen Leistung.

Gruß

Carsten
 
@trevor: du solltest mal darüber nachdenken,warum dir hier leute was schreiben-bzw. antworten. Wir bekommen da kein Geld für und profilieren wollen wir uns auch nicht! was blaibt da übrig? genau! Die Möglichkeit,dass wir dir helfen wollen. Aber anscheined ist dir nicht zu helfen.
 
trevor reznik schrieb:
Betreuungs- und Beratungskompetenz
  • Die Trainingsbetreuung muss durch qualifizierte Personen stattfinden.
  • Der/die sportliche Leiter/in muss über ausreichende Kompetenz und eine Ausbildung im Trainingsbereich verfügen.
  • Die betreuenden und beratenden Trainer weisen eine Ausbildung im Trainingsbereich und den Besuch von wenigstens einer jährlichen Fort- und Weiterbildung nach. Diese Weiterbildung muss mit Betreuungsinhalten zu tun haben.
Gerätesicherheit und -wartung

  • Der Aufbau entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien.
  • Mindest einmal jährlich findet ein dokumentierter General Check-Up der Geräte in Verbindung mit einem Service statt.
  • Die Geräte werden mindestens einmal wöchentlich auf Verschleiß und sonstige Defekte hin überprüft und die Überprüfung in einem vordefinierten Wartungsprotokoll dokumentiert. nicht w


Hallo,

das sind doch alles rein formale Kriterien, die überhaupt nichts über die Trainingseffizienz aussagen, sondern nur verhindern sollen, dass der Trainierende sich schädigt. Zudem sind die Kriterien bzgl. "Betreuungs- und Beratungskompetenz" so allgemein gehalten, dass selbst ich sie im Prinzip erfüllen könnte - eigentlich schon peinlich.

Christian
 
*lach*, *gröhl*, *schenkelklopf*

trevor reznik schrieb:
Eine nicht ganz ernst gemeinte Schlussbetrachtung.



Ich sag’s mal lieber vorher, sonst legt der Kurt wieder jedes Wort auf die Goldwaage. Manchmal bin ich sarkastisch und ironisch, o.k. ich versuche es zumindest!



Wir haben hier gelernt wie welche Fußstellung bezeichnet wird, wenigstens etwas und wir haben klargestellt Kieser ist ein ganz Mieser!



Die meisten werden Trevor für einen uneinsichtigen Querulanten oder auch eine Figur aus der skandinavischen Mythologie halten, eigentlich ist beides falsch!

Er hatte bloß eine Antwort auf seine Frage erhofft und das nicht mal auf einem golden Tablett, wie einer ihm unterstellte, sondern einfach so.

Einige haben sich wenigstens unvoreingenommen damit beschäftigt - herzlichen Dank, dass ihr dafür eure Zeit geopfert habt!

Andere haben sich zwar bemüht aber irgendwie lief das in eine Richtung die Trevor nicht einsehen wollte.

Er ist einfach zu bockig, um eure Tipps zu beherzigen. Er wird wohl weiter diesem Kieser sein Geld in den gierigen Rachen werfen wie tausende andere auch. Diese armen verwirrten Seelen. Na ja die 300 Euro für das Training hat der Trevor halt auch schon bezahlt.

Sogar der Tüv ist auf den Kieser hereingefallen und empfiehlt seine Trainingsmethode als wirksam.

„Köln, 2. August 2004- Als erste Einrichtung für gesundheitsorientiertes Krafttraining erhält Kieser Training mit seinen 104 Trainingsbetrieben in Deutschland das Zertifikat der TÜV-Rheinland Group: «Krafttraining geeignet. Rückentraining geeignet.» Mit diesem Gütesiegel wissen Interessenten: Hier können sie sich auf Qualität und Sicherheit im Training verlassen.“

Wahrscheinlich hat der die bestochen! Na die hätten sich mal besser vorher hier durchs Archiv gewühlt. So wie der Trevor, was der da alles gefunden hat! Wahnsinn! Allerdings wollte der Trevor das meiste davon gar nicht wissen. Der Trevor ist aber auch ein Mäkelheini, nichts kann man dem recht machen. Aber das wisst ihr ja eh schon!



Der Trevor wird sich noch wundern! Wenn er erst mal seine 2 Jahre Kieser rum hat werden seine Gelenke ruiniert sein und seine bisherigen Erfolge beruhen vermutlich sowieso nur auf dem Placebo-Effekt.



Aber ihr habt ihn ja gewarnt!



Vielleicht macht ihr ja selber mal ein Hantel-Studio auf, das auf den gesammelten Erfahrungen basiert. Wie wär’s mit „Kurt & seine Eisenfresser“?

In das kann der Trevor dann ohne Risiko gehen, wenn ihr ihn überhaupt reinlasst. Wo soll er auch sonst hin? Man kann doch niemandem trauen, jeder verkauft ja seine Theorie als das Nonplusultra. Dabei wollte der Trevor einfach nur ein bisschen für sich tun und jetzt soll er gleich zum “Maximalkrafttraining“ verdonnert werden, aber das wollte er doch gar nicht. Er ist doch noch ein Anfänger. Was für ein Schwächling!

Er denkt es geht auch einen Gang niedriger. Später mal, wenn der Kieser ihn vielleicht doch nicht ganz kaputtgekriegt hat, kann er ja noch mal darüber nachdenken. Mal sehen.

Der Trevor ist ja eigentlich gar nicht so blöd wie ihr denkt. Aber dieses Mal wollte er eben was ganz anderes. Einer hat sich da so reingesteigert dass er so viele Rechtschreibfehler gemacht hat, dass der Trevor fast nicht wusste was Sache ist. Der Trevor ist wohl auch noch ein ziemlicher Klugscheißer, aber Fehler macht der auch. Glaubt mir ich kenne den!



Aber ob der sich noch mal traut hier ne blöde Frage zu stellen,

ich kann’s mir nicht vorstellen…



***

@trevor

Ich habe mich königlichst über Deinen Seitenhieb amüsiert und lese sehr gut zwischen den Zeilen. Ich weiss auch ganz genau, was Du damit sagen willst (auch ich bin ein Kieser-Opfer, :eek: ).

Aber, weisst was?! Man gewöhnt sich mit der Zeit daran, dass hier einem manchmal ziemlich unwirsch zu verstehen gegeben wird, dass man mit seiner Trainingsmethode auf dem Holzweg ist... Entweder man zieht daraus seine Schlüsse und lernt dazu (ob man es umsetzt, ist natürlich dann etwas ganz anderes. Jeder muss für sich wissen, wie es ihm am besten gefällt. Fakt ist: Das hier ist immer noch ein FITNESS-Forum und nicht ein PTTP-Forum!) oder man verschwindet halt wieder klammheimlich aus dem Forum.

Aber, dass auf Deine Frage bezüglich der Richtwerte überhaupt keine Antwort kam (auch nicht ansatzweise), anstelle dessen nur die einhellige Aussage: "Kieser ist Sch**sse", finde ich dann doch auch etwas übertrieben:

Hallo?! Warum gibt niemand Trevor eine Antwort? Gibt es solche Richtwerte? Ja oder nein?!

Tut mir leid, Trevor, ich kann Dir leider keine Antwort geben, weil ich es definitiv nicht weiss.

Ich hoffe, Du bleibst - trotz Kieser, ;) - dem Forum erhalten. Ich hoffe, ich kann dann noch des öfteren so über ein Posting lachen, wie über Deines...
 
das mußt positiv sehn trevor. du hast in diesem thread immerhin viel über die bewegungsmöglichkeiten des unteren sprunggelenks lernen können, und das is schon einiges.
und um deine frage zu beantworten:
ich glaub, daß auch ein 40 jähriger, der vorher noch nie sport betrieben hat mit nem krafttraining anfangen kann, ohne großes risiko seine gelenke zu ruinieren, wenn er es mit bedacht macht und nen guten trainer hat...
 
naja, man muss es ja nicht so "zerpflücken"

eef schrieb:
alles klar.
ein ganz schön kompliziertes thema...

wichtig ist nur, dass man versteht, was gemeint ist, und was für ein krafttraining relevant ist. so pingelig wie die anatomen, die sich den ganzen tag mit sowas beschäftigen, müssen wir ja nicht sein :)

gruß, kurt
 
Niemand hier sagt, Kieser wäre ein mieser!

trevor reznik schrieb:
Eine nicht ganz ernst gemeinte Schlussbetrachtung.



Ich sag’s mal lieber vorher, sonst legt der Kurt wieder jedes Wort auf die Goldwaage. Manchmal bin ich sarkastisch und ironisch, o.k. ich versuche es zumindest!



Wir haben hier gelernt wie welche Fußstellung bezeichnet wird, wenigstens etwas und wir haben klargestellt Kieser ist ein ganz Mieser!



Die meisten werden Trevor für einen uneinsichtigen Querulanten oder auch eine Figur aus der skandinavischen Mythologie halten, eigentlich ist beides falsch!

Er hatte bloß eine Antwort auf seine Frage erhofft und das nicht mal auf einem golden Tablett, wie einer ihm unterstellte, sondern einfach so.

Einige haben sich wenigstens unvoreingenommen damit beschäftigt - herzlichen Dank, dass ihr dafür eure Zeit geopfert habt!

Andere haben sich zwar bemüht aber irgendwie lief das in eine Richtung die Trevor nicht einsehen wollte.

Er ist einfach zu bockig, um eure Tipps zu beherzigen. Er wird wohl weiter diesem Kieser sein Geld in den gierigen Rachen werfen wie tausende andere auch. Diese armen verwirrten Seelen. Na ja die 300 Euro für das Training hat der Trevor halt auch schon bezahlt.

Sogar der Tüv ist auf den Kieser hereingefallen und empfiehlt seine Trainingsmethode als wirksam.

„Köln, 2. August 2004- Als erste Einrichtung für gesundheitsorientiertes Krafttraining erhält Kieser Training mit seinen 104 Trainingsbetrieben in Deutschland das Zertifikat der TÜV-Rheinland Group: «Krafttraining geeignet. Rückentraining geeignet.» Mit diesem Gütesiegel wissen Interessenten: Hier können sie sich auf Qualität und Sicherheit im Training verlassen.“

Wahrscheinlich hat der die bestochen! Na die hätten sich mal besser vorher hier durchs Archiv gewühlt. So wie der Trevor, was der da alles gefunden hat! Wahnsinn! Allerdings wollte der Trevor das meiste davon gar nicht wissen. Der Trevor ist aber auch ein Mäkelheini, nichts kann man dem recht machen. Aber das wisst ihr ja eh schon!



Der Trevor wird sich noch wundern! Wenn er erst mal seine 2 Jahre Kieser rum hat werden seine Gelenke ruiniert sein und seine bisherigen Erfolge beruhen vermutlich sowieso nur auf dem Placebo-Effekt.



Aber ihr habt ihn ja gewarnt!



Vielleicht macht ihr ja selber mal ein Hantel-Studio auf, das auf den gesammelten Erfahrungen basiert. Wie wär’s mit „Kurt & seine Eisenfresser“?

In das kann der Trevor dann ohne Risiko gehen, wenn ihr ihn überhaupt reinlasst. Wo soll er auch sonst hin? Man kann doch niemandem trauen, jeder verkauft ja seine Theorie als das Nonplusultra. Dabei wollte der Trevor einfach nur ein bisschen für sich tun und jetzt soll er gleich zum “Maximalkrafttraining“ verdonnert werden, aber das wollte er doch gar nicht. Er ist doch noch ein Anfänger. Was für ein Schwächling!

Er denkt es geht auch einen Gang niedriger. Später mal, wenn der Kieser ihn vielleicht doch nicht ganz kaputtgekriegt hat, kann er ja noch mal darüber nachdenken. Mal sehen.

Der Trevor ist ja eigentlich gar nicht so blöd wie ihr denkt. Aber dieses Mal wollte er eben was ganz anderes. Einer hat sich da so reingesteigert dass er so viele Rechtschreibfehler gemacht hat, dass der Trevor fast nicht wusste was Sache ist. Der Trevor ist wohl auch noch ein ziemlicher Klugscheißer, aber Fehler macht der auch. Glaubt mir ich kenne den!



Aber ob der sich noch mal traut hier ne blöde Frage zu stellen,

ich kann’s mir nicht vorstellen…



***

was wir versucht haben, dir zu verstehen zu geben, dass das kieser-training, so wie es gehandhabt wird, keine effiziente methode zur kraftsteigerung ist, zumindest nicht für fortgeschrittene. dass es "umsonst" ist, behauptet niemand. jede bewegung ist besser als keine. dass trainingsanfänger sich kraftmäßig steigern, egal was sie tun und wie sie es tun, ist nichts neues (darauf wurde auch in diesem forum schon oft genug hingewiesen). aber ma will doch die zur verfügung stehende zeit möglichst zweckmäßig nutzen, oder? (dass das bei vielen nicht der fall ist, ist auch nichts neues).
also: ein kieser-training ist für krafttrainingsanfänger durchaus brauchbar. es ist weniger auf kraft- als auf hypertrophie ausgerichtet und somit im sinne eines medizinischen krafttrainings zweckmäßig (v.a. bei typ2-diabetes mellitus). durch die geführten bewegungen ist kaum ein trainingseffekt auf die intermuskuläre koordination gegeben. es sollte aber jedem freistehen, auch an den kieser-geräten speed- und max.effortsätze durchzuführen. wenn das von den kieser-trainern unterbunden werden sollte (was ich nicht hoffe, immerhin zahlst du ja dafür, in einem kieserstudio zu trainieren), weißt du, wieviel fachliche kompetenz sie besitzen und dass sie kieser-training als "religion" ansehen. intoleranz mit inkompetenz gepaart, ist schlimm...

gruß, kurt (kein freund jedweder religion)
 
Hallo Trevor,

hast dir mit dem Posting richtig Mühe gegeben und ich muss gestehen, sehr toll geschrieben.

Ehrlich, Trevor, ich kann dich voll verstehen.

Als ich vor fast einem Jahr wieder in dieses Forum kam wollte ich zunächst meinen Augen auch trauen, was ich da zu lesen bekam. Plötzlich war alles, was ich bis dahin an Sport gemacht haben, falsch, uneffektiv und und und? - Nee, dass wollte ich nicht glauben. Was hab ich mich mit den Leuten angelegt, und genau so wie du, versucht, meinen Standpunkt zu verteidigen.

Aber Trevor, ich war schlussendlich doch bereit, mit mal mit dem hier gesagten auseinanderzusetzen. Inzwischen hab ich ganz Hefter voller ausgedruckter Postings, die ganze Beitragssammlung aus Kurts Homepage hab ich in gedruckter Version. Und wie das ganze ausschaut, Eselsohren, Kaffeeflecken sind da drauf. zwischen den Zeilen wurde rumgekritzelt (weil ich so manchen Begriff übersetzen musste). Ich habe sie wieder und wieder gelesen und so ganz langsam, hab ich es begriffen.

Glaub mir Trevor, hier freut sich jeder über Leute wie dich, die sich endlich zum Sport durchringen konnten. Das ist wirklich eine großartige Sache. Aber Trevor, warum dann nicht mit Verstand und auf eine Art, die stand der Wissenschaft und nicht Stand eines Trendes ist?

Wie auch immer Trevor, ich hoffe du bleibst uns treu und bist weiterhin bereit mit uns sachlich zu streiten, denn das bringt uns alle weiter.

Schöne Grüße
Thomas
 
@ all

sorry ich habe das hier gestern nachmittag verfasst, komme aber erst jetzt zum posten:

eigentlich wollte ich die sache hier nicht ins unendliche ausdehnen, aber da es ja doch einige humorlose zeitgenossen hier gibt, die immer noch nicht verstanden haben worum es mir geht und ich nicht als unbelehrbares arschloch des monats hier enden möchte nochmal eine letzte klarstellung:



ich habe nie behauptet, dass euer training schlecht ist. ich wehre mich allerdings gegen alle, die scheinbar eine kieser-phobie haben. ich mache dieses training nun mal, ich habe es bezahlt und werde es zu ende bringen. es wäre absurd es nicht zu tun! da wird mir wohl jeder zustimmen…

ich finde es nur völlig irrational wie hier auf kieser reagiert wird. jeder kleine erklärungsversuch meinerseits wird von einzelnen als persönlicher angriff aufgefasst. ich habe nie gesagt dass man bei kieser-training ein maximalkrafttraining machen kann. das war auch nicht mein grund in ein fitness-studio zu gehen. aber auch das habe ich bereits erläutert. auch warum ich bei kieser gelandet bin und nicht in einem hantelstudio.

ich habe dort erfolge erzielt, die für mich persönlich entscheidend sind, auch wenn das hier niemand akzeptieren will.

warum kann nicht jeder ein training machen das ihm zusagt und ihn zu dem ziel bringt, dass er sich selbst gesetzt hat. ich bin nicht darauf aus, riesige muskelberge aufzubauen, ich habe auch nicht den ehrgeiz irgendwelche gewichtsrekorde zu toppen. ich will einfach was für meine gesundheit tun. nicht mehr und nicht weniger! was kann daran falsch sein?

ein kluger mann hat mal den spruch geprägt:

jeder möge nach seiner fasson glücklich werden

mir ist auch nicht klar was es gegen das tüv-siegel zu sagen gibt, jeder wird sich wohl auch in einem auto mit tüv besser fühlen!

im übrigen hat diese ganze hin und her überhaupt nichts mit meiner ursprünglich gestellten frage mehr zu tun!

wegen leichten gelenkbeschwerden wollte ich nicht gleich zum arzt rennen und dachte,

frag doch mal jemanden der sich damit auskennt.

mich hat interessiert, ob sich auch bis dato untrainierte gelenke an das steigende gewicht wie die muskeln anpassen, ob man sich eventuell schaden kann, wenn man das gewicht zu schnell steigert oder kann die ursache dafür nur eine falsche ausführung der übungen sein. angeblich sollte ja gerade das betont langsame heben und senken der gewichte verletzungen vorbeugen, aber vielleicht ist das ja auch falsch? weiterhin fragte ich, ob das gewicht an den eigenen körperbau angepasst sein sollte, gibt es da einen grenzwert fürs zumutbare ohne irgendwelche (technischen!)hilfsmittel.





danke an alle die meinen humor verstanden haben,

ich dachte man könnte den glaubenskrieg so würdig beilegen. hat wohl nicht geklappt.

ich hoffe mein standpunkt ist diesesmal klar geworden!



mfg trevor
 
trevor reznik schrieb:
ich mache seit über einem jahr kt, neuerdings habe ich probleme mit den gelenken (knie und ellenbogen). es sind noch keine wirklichen schmerzen, aber ein leichtes ziehen, was ich bis jetzt nicht kannte. ich trainiere an maschinen, man kann also relativ wenig falsch machen. ich vermute dass das gewicht zu hoch ist, obwohl ich schon eine weile auf dem jetzigen level trainiere. bis jetzt ohne probleme. das max.gewicht liegt an der beinpresse bei 280 pfund ebenso beim aufrechten rudern (man zieht das gewicht im sitzen aus der ausgestreckten armposition runter auf schulterhöhe). sind die gewichte für meine statur zu schwer ? m 57,5kg 174cm schätzungsweise kurts altersklasse.
ich weiss, das man das gewicht von hanteln und maschinen nicht direkt vergleichen kann. aber eventuell gibt es ja irgendwelche richtwerte?
was ratet ihr mir, reicht vielleicht schon eine trainingspause oder training mit weniger gewicht? oder kennt jemand eine wundersalbe die gegen die beschwerden hilft.
ich bin für jeden tip dankbar, da ich wirklich gerne trainiere (montags und freitags ganzkörper kt) und auch meine kraft ordentlich steigern konnte, trotzdem ich in meinem leben nie was mit sport am hut hatte.

mfg trevor
Hi Trevor,

erstmal um mit deinen Waffen zu arbeiten: Verstehst du überhaupt nicht was man dir sagen will? Du regst dich hier künstlich auf und schmollst, wenn man dir nicht nach dem Mund redet.
Ich hab mal deine Fragen in deinem Anfangsposting fett unterstrichen und ich finde, dass ich dir schon im Posting Nummer 55 genauestens geantwortet habe. Ansonsten solltest du lernen präziesere Fragen zu formulieren, damit man weiß, was du überhaupt wissen möchtest.

Das Gelenke von Bewegungen profitieren und nicht geschädigt werden, da sich die Knorpel durch den Druck wie ein Schwamm mit Gelenkflüssigkeit vollsaugen können und sich dadurch ernähren, wurde hier im Forum schon tausend mal gesagt. Dass durch effektives KT das Gelenk stabilisiert wird, da sich die Muskeln, die das Gelenk fixieren gestärkt werden, ebenfalls. Dass durch Training mit Maschinen nicht der gleiche Effekt erzielt werden kann, wurde dir mit Müh und Not zu erklären versucht. Aber deine Sichtweise ist anscheinend sehr eingeengt und deshalb kommt bei dir das andere wohl nicht an!

Also bleib mal ein bisschen locker, lies dir die Antworten nochmal genauer durch und verwende auch mal die Suchfunktion, die hält alle Antworten zu deinen Fragen schon längst bereit.

Schöne Grüße,
Hubert

P.S.: Tipp für Neueinsteiger
 
Gestern Abend stieß ich zufällig auf diese Seite, habe mir unzählige Artikel durchgelesen und war hellauf begeistert.

Da ich heute früh herausfand dass diese Seite auch ein Forum hat, verfasste ich die vergangenen zwei Stunden, einen Bericht über meine jahrelangen sportlichen Aktivitäten, um andere Leute zu motivieren, und um Meinungen auszutauschen.
Doch erst jetzt bemerkte ich was hier für ein herablassender und arroganter Ton herrscht.

Schade, mir ist die Lust vergangen, so macht es mir keinen Spaß, das ist immerhin meine Freizeit. ich werde mir ein anderes Forum suchen, eines wo man Menschen respektiert :(
 
Hubert schrieb:
Hi Trevor,

erstmal um mit deinen Waffen zu arbeiten: Verstehst du überhaupt nicht was man dir sagen will? Du regst dich hier künstlich auf und schmollst, wenn man dir nicht nach dem Mund redet.
Ich hab mal deine Fragen in deinem Anfangsposting fett unterstrichen und ich finde, dass ich dir schon im Posting Nummer 55 genauestens geantwortet habe. Ansonsten solltest du lernen präziesere Fragen zu formulieren, damit man weiß, was du überhaupt wissen möchtest.

Das Gelenke von Bewegungen profitieren und nicht geschädigt werden, da sich die Knorpel durch den Druck wie ein Schwamm mit Gelenkflüssigkeit vollsaugen können und sich dadurch ernähren, wurde hier im Forum schon tausend mal gesagt. Dass durch effektives KT das Gelenk stabilisiert wird, da sich die Muskeln, die das Gelenk fixieren gestärkt werden, ebenfalls. Dass durch Training mit Maschinen nicht der gleiche Effekt erzielt werden kann, wurde dir mit Müh und Not zu erklären versucht. Aber deine Sichtweise ist anscheinend sehr eingeengt und deshalb kommt bei dir das andere wohl nicht an!

Also bleib mal ein bisschen locker, lies dir die Antworten nochmal genauer durch und verwende auch mal die Suchfunktion, die hält alle Antworten zu deinen Fragen schon längst bereit.

Schöne Grüße,
Hubert

P.S.: Tipp für Neueinsteiger

hi hubert,

eins versteh ich nicht. wieso musst du nun schon wieder so reinhauen?? :confused: so wundert mich die kritik an deiner person nicht mehr! bleib doch du ein bisschen locker - wie wärs...?!
ich bin bestimmt nicht ein sensibelchen oder pingelig! aber deine wortwahl und die art und weise wie du die leute belehren willst, finde ich echt daneben! :mad:

lg, natalie
 
Hallo Carina,

es ist ein interessantes Forum! Ich würde Dir nicht zustimmen, wenn Du behauptest, dass hier grundsätzlich ein herablassender und arroganter Ton herrscht. Aber er kommt vor, zweifellos.
Hier ist´s wie überall sonst im Leben auch. Die Leute haben ihre Macken und Eigenarten. Wenn manche sich über bestimmte Themen an die Köppe kriegen, wird das eine oder andere gesagt, was man auch höflicher hätte ausdrücken können.

Wenn Du weiter hier liest, wirst Du merken, dass es so schlimm nicht ist.
Das Positive überwiegt klar! Vor allen Dingen: Nimm´s mit Humor...
Fazit: Lass Dich von einer Mitarbeit nicht abhalten!
VG
 
Hallo Trevor,

um mal auf Deine ursprüngliche Frage zu kommen:
Versuche genau herauszufinden, wann Dir was weh tut. Geh dann mal mit dem Trainingsgewicht runter und fühle nach, ob es da einen Unterschied gibt.
Check nach, ob Du wirklich stilrein trainierst.
Es gibt weitere Möglichkeiten: die Übung wechseln, eine Pause von 1 - 2 Wochen einlegen usw.
Wenn die Beschwerden nicht abklingen oder schlimmer werden: auf zum Doc. Möglichst zu einem, der Ahnung von Sportmedizin hat...

VG
 
Natalie schrieb:
hi hubert,

eins versteh ich nicht. wieso musst du nun schon wieder so reinhauen?? :confused: so wundert mich die kritik an deiner person nicht mehr! bleib doch du ein bisschen locker - wie wärs...?!
ich bin bestimmt nicht ein sensibelchen oder pingelig! aber deine wortwahl und die art und weise wie du die leute belehren willst, finde ich echt daneben! :mad:

lg, natalie
Bei den ganzen Ergüssen, die Trevor da von sich gab, musste ich das mal loswerden. Das ist meine Meinung zu diesem Thema und Basta. Das du mit meiner Meinung nichts anfangen kannst, ist ok. Man wird es nie jedem recht machen können. Andere sehen es vielleicht genauso wie ich. So ist das nun mal im Leben.

Liebe Grüße,
Hubert
 
Zurück
Oben