das hab ich ja nie angezweifelt!
was ne supination und was ne pronation is, stand ja nie zur debatte, sondern um die ausdrücke einwärtskanten und auswärtskanten.
ich hab gesagt einwärtskanten ist supination, du hast gemeint pronation ist einwärtskanten.
ich bin mir schon bewußt darüber, daß man laut meiner definition beim einwärtskanten auf der außenkanten des fußes steht
soweit ich weiß wird das einwärtskanten genannt, weil dabei eine adduktion passiert.
hab grad mit nem medizinstudenten gredet, der grad anatomie lernt.
laut grazer anatomie vorlesung. einwärtskanten=inversion=supination=heben des medialen fußrandes.
einwärtsbewegung am calcaneus. einwärtskanten bedeutet soviel wie kanten nach innen und außenkanten = kanten nach außen
moll kurzlehrbuch anatomie17.auflage kann man das nachlesen.
und im waldeyer
und hier ein auszug aus folgendem online anatomie script:
http://www.unet.univie.ac.at/~a0305128/medweb/files/scriptenforum/Anat-Becken.doc
Bewegungsmöglichkeiten:
Supination (= Heben des medialen Fußrandes mit gleichzeitiger Adduktion und Plantarflexion) bis 30° = Einwärtskanten
Pronation (= Heben des lateralen Fußrandes mit gleichzeitiger Abduktion und Dorsalflexion) bis 50° = Auswärtskanten
soda hoff, daß jetzt diese unklarheiten beseitigt sind.