Neue Testreihe (ILB)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@hart: ich nehm deine vorschläge mit ins programm: dips und konzentrations-curls. habe eh noch nie konzentrations-curls gemacht, von dem her freu ich mich jetzt schon auf die nächste tri/biz-einheit :)
 
aus unverständlichen gründen hab ich den größten muskelkater in den beinen - kann kaum sitzen. und das ganze obwohl nur 2 sätze...schon komisch. ansonsten ziehts eigentlich fast überall.

werd das auf jeden fall mal wieder einbauen...:)
 
@elk: willkommen im club. ich spüre brust und rücken auch wie lange nicht mehr. aber fühlt sich doch gut an, nicht? macht man nicht nur wegen diesem feeling ab und zu pausen? ;)
und heute noch beintreining.... freu mich schon aufs weekend. werde sicherlich irgendwohin gehen wo es genügend sitzgelegenheiten gibt ;)
 
Also meine Kniebeugen spüre ich auch noch. Dabei habe ich die ganz normal ausgeführt. Enger Stand, tiefe Kniebeugen und unten ein wenig warten, damit der Schwung rausgenommen wird. Oben nicht durchsstrecken.

Männerübung. So wie Kraftausdauer. Männertraining
 
Meine Fresse, da biste mal 2 Tage quasi nicht online und verpasst die interessantesten Postings seit Wochen. :eek:
Also Gk ist ja eigentlich das, was alle Pumper wollen: JEDEN Muskel am besten alle 2 tage trainieren. Viel bringt viel. Und genau das ist es eben nicht, was einem heutzutage beigebracht wird, wenn man BB machen will. Überall liest man: Weniger ist mehr.
Die Frage ist - was will man erreichen? Superkompensation. Regeneration des Muskels dauert (wenn bis zum MV trainiert) 48 - 72 Stunden. Dann erst kommt Superkompensation ins Spiel.
Genau da ist schätzungsweise der Knackpunkt (auch bei mir):
Nicht bis zum MV trainieren, klar. Aber das mache ich auch wenn ich mit 20kg Bankdrücken mache - bringt aber nix. Da fehlt einfach die Erfahrung ein solches GKT sinnvoll zu nutzen, und wenn man bis zum MV trainiet, ists wahrscheinlich zu viel.

Übrigens fand ich auch immer diese "Muskel-alle-7-Tage" relativ seltsam, so viel Intensität kann man kaum aufbringen als Nichtdrogenabhängiger :D (geiler Ausdruck irgendwie). Nen 3er split in einer vernünftigen Rotation (wenn mans denn zeitlich hinkriegt) ist da noch vernünftig denke ich.

Ach ja: Beim GKT hat man irgendwie auch immer das Gefühl, zu wenig abwechslungsreiche Übungen für jeden Muskel zu machen. Zum Beispiel nur Bankdrücken...hmmmhmh...irgenzwie komisch...

@Semchem: In deinem vorletzten Posting - meinste da, dass der Plan vonne Scientologen besser ist, oder wie? Das habe ich noch nicht ganz gerallt.
 
@ Semchen, über weite Teile stimme ich absolut mit Dir überein. Mit dem 3-er Split hatte ich bisher die größten Erfolge. Der Ausbau auf ein höheres Volumen war in meinem Fall nicht optimal. Die Regenerationszeit wurde zu kurz. Ich habe jetzt in einer Art Intervallschachtelung das für mich beste "Setup" herausgefunden. Die Trainingsdauer sollte 50 min bei Hypertrophie nicht übersteigen. Durch das KA Training hat sich für mich eine signifikante Verkürzung der Pausen zwischen den Sätzen ergeben. Bisher habe ich auch alle vorherigen Bestleistungen von mir toppen können. Bis auf Bankdrücken. Da lieg ich im Moment noch mit 12x 105 Kg unter meiner alten Bestmarke von 12x112 Kg. Damals habe ich allerdings ne Kreatinkur gemacht. Ist jetzt schwer zu sagen inwiefern das die Ergebnisse beeinflußt hat.

@ VK1, viel Spaß dann beim Bizeps/Trizepstraining ;) Als Tipp : Ich würde mit Dipsen anfangen, da abgesehen von der Tatsache das Dipse eine gute Trizepsübung sind, der Körper insgesamt gut aufgewärmt wird. Als erste Bizepsübung würde ich die Konzentrationscurls wählen. Ich mische dabei gerne, denn manchmal hast Du das Gefühl nach einem harten Bizepssatz, daß Du die Arme nicht mehr durchstrecken kannst. Ich dehne danach vorsichtig und mache mit einem Trizepssatz weiter. Aber Dir kann ja nix passieren, hast ja schließlich den Meister in Deiner Nähe :D

MfG, Hart
 
Kenne auch die Beispiele der Scientologen. Bin aber nicht unbedingt damit einverstanden. Die Leistungssteigerungen eines Anfängers sind nun mal in den ersten Trainingswochen proportional am höchsten. Fakt ist, daß die theoretisch mögliche Leistungssteigerung immer dem logarithmus naturalis , der "Wachstumszahl" die vom schweizer Mathematiker Euler beschrieben wurde, zugrunde liegt. Um möglichst nahe an dieser Projektion der Kurve zu liegen, versuchen einige Wissenschaftler ein angepaßtes Training zu entwickeln. In der empirischen Forschung zeigt sich aber, daß eine Entwicklung eher sprunghaft verläuft. Korrealationsanalysen können keine eindeutige Klärung herbeiführen. So ist und bleibt das BB immer das was es war und sein wird : Eine Individualsportart im wahrsten Sinne des Wortes.

MfG, Hart
 
Also der letzte Beitrag von Hart ist sehr schön geschrieben und vor allem sehr schön zu lesen gewesen.

Wie ich finde, gibs hier allgemein in diesem Thread viele interessante Beiträge die ich lesen durfte :)

Das bereitet doch mal Spass und Freude.
thx an die Verfasser ;)


Gruss
C4E
 
Danke für die Blumen Champ und Willkommen im neuen Sub-Forum :D Um die tatsächliche Individualität zu untermauern, schicke ich mal eine höchst interessante Leistungstabelle von Trainierenden. Man beachte die enormen Unterschiede. Die
angegebenen Wiederholungszahlen beziehen sich auf die Maximalkraft. Das Testfeld besteht aus je 10 Männern und Frauen.

MfG, Hart
 
Original geschrieben von Hart
Kenne auch die Beispiele der Scientologen. Bin aber nicht unbedingt damit einverstanden. Die Leistungssteigerungen eines Anfängers sind nun mal in den ersten Trainingswochen proportional am höchsten. Fakt ist, daß die theoretisch mögliche Leistungssteigerung immer dem logarithmus naturalis , der "Wachstumszahl" die vom schweizer Mathematiker Euler beschrieben wurde, zugrunde liegt. Um möglichst nahe an dieser Projektion der Kurve zu liegen, versuchen einige Wissenschaftler ein angepaßtes Training zu entwickeln. In der empirischen Forschung zeigt sich aber, daß eine Entwicklung eher sprunghaft verläuft. Korrealationsanalysen können keine eindeutige Klärung herbeiführen. So ist und bleibt das BB immer das was es war und sein wird : Eine Individualsportart im wahrsten Sinne des Wortes.

MfG, Hart


Genau da ist der Knackpunkt. Der Körper reagiert auf alles logische unlogisch, und das ist es was einen bei diesem Sport "an der Stange" hält.


Scientologen = Scientisten, oder Wissenschaftler, also nix mit die Sekte. Liest man sich die einschlägige Literatur durch, dann gibts halt immer die Zahlen 48-72h Regeneration. Dumm ist nur dass das nicht auf jeden zutrifft. Indvidualism halt. Ebenso wird nicht näher drauf eingegangen, ob MV erreicht wurde oder nicht, und welche Intensivierungstechniken verwandt wurden (wenn überhaupt) und welche Tablettskis geschluckt wurden.

Da gabs maln geiles Bild, son Karikatürchen.
Arzt "Sind sie Junkie?"
Patient im Spargellook mit Löchern inne Arme "Nein Bodybuilder"

Was mir aufgefallen ist. Je mehr ich lese, desto mehr probiere ich nicht selber aus und achte auf meinen Körper. Da wird dann einfach irgendein Plan übernommen/leicht abgewandelt, ohne auf die Erfahrungswerte der letzten 15 Jahre zurück zu greifen.
 
War mir schon klar daß nicht Tom Cruise und seine Kollegen gemeint waren :D So extrem wie ein Leistungsspektrum auseinanderklafft, so ähnlich wird es sich mit der Regeneration verhalten. Theoretisch wäre es am günstigsten, immer am Peak einer Superkompensationsphase mit dem nächsten Training zu beginnen. Es ist nur leider kaum möglich, diesen zu bestimmen, da er sich ja dauernd verschiebt. Deshalb sind die 48 - 72 Stunden eine Angabe, die im Bereich der Standartabweichung liegen. Die individuelle Werte können z.T erheblich davon abweichen. Und wer von Anfang an seinen TP vergeigt hat, wird es sehr schwer haben. Wird z.B Bizeps übertrainiert, kann's logischerweise auch beim Rückentraining schon nicht mehr nach vorne gehen. Deshalb ist z.B die Kombination Brust/Trizeps für 3-er Split Neulinge meiner Meinung nach wesentlich besser zu handhaben. In Wahrheit ist es komplizierter einen guten TP für sich zu entwerfen als es den Anschein hat. Und leider gibt es hier im Forum viel zu viele, die sich nichts sagen lassen wollen. Da wirft man dann ein Auge auf die TP's und weiß genau das das nix werden kann. Habe auch große Fehler gemacht, aber die werden allmählich Stück für Stück ausgemerzt. Wer nicht bereit ist seine Standpunkte immer wieder aufs neue zu überdenken und nicht wirklich seinen Kopf benutzt, wird kaum Erfolge erzielen, besonders wenn man das "Glück" hat Ekto zu sein. Da krieg ich dann zu hören, was das alles soll, ein Training muß Spaß machen. Das soll es ja auch, aber ich sehe zwischen Erfolg und Spaß einen absolut gleichgerichteten Zusammenhang. Wie oft sieht man im Studio eine Horde Leute die mit ihrer Rumhampelei nur die Geräte blockieren und den "ernsthaft" Trainierenden den Spaß rauben. Und man weiß ganz genau, in spätestens 6 Monaten, wenn der Vertrag ausläuft, sieht man die nie wieder. Da stell ich mir nur die Frage was solche Fuzzis unter Spaß verstehen.

MfG, Hart
 
Original geschrieben von Hart
Theoretisch wäre es am günstigsten, immer am Peak einer Superkompensationsphase mit dem nächsten Training zu beginnen. Es ist nur leider kaum möglich, diesen zu bestimmen, da er sich ja dauernd verschiebt. Deshalb sind die 48 - 72 Stunden eine Angabe, die im Bereich der Standartabweichung liegen. Die individuelle Werte können z.T erheblich davon abweichen.
100% agree.

das problem geht ja schon an der stelle los, daß unterschiedliche muskelpartien unterschiedlich schnell regenerieren (ich sehs ja bei mir - meinen oberkörper könnte ich morgen schon wieder bearbeiten, aber meine beine würden mir den vogel zeigen ;)). in den meisten fällen wird man daher den superkompensations-peak der kleinen muskelgruppen längst verpaßt haben, wenn die großen wieder fit sind. da geht es nur darum, bestmögliche kompromisse zu finden. das finden des besten zeitpunkts basiert ja allerdings auch wiederum nur auf persönlichen erfahrungen, indem ich weiß, wann ich meinen körper wieder ausbelasten kann. da wären wieder wieder an einem punkt, wo man einsieht, das selbst das optimale trainieren mit einem ganzkörperplan für nur anfängern vorbehalten sein sollte...
 
Hat man es da mit einem GKT nicht am einfachsten, seinen persönlichen Superkompensationszeitpunkt rauszufinden? Man hat ja die Möglichkeit, erst 2 tage Pause zu machen. Wenn man sich nicht steigern konnte, macht man eben 3 Tage usw...
Allerdings gibts es zahlreiche wichtige Trainingsvaribalne, die stattdessen gleich gehalten werden müssen: -Ernährung, -Schlaf, -alltaglicher Stress. Ebenfalls ein Ding der Unmöglichkeit für Breitensportler :rolleyes:

Diese Karikatur- das ware doch bestimmt eins dieser "Muscleheadz" oder? Genial die Teile :D

Ach ja - schon gesehen?: http://www.bodybuilding-online.ch/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=14436 :rolleyes:
 
Oh mein Gott Deux, was für ein beschissener thread. Das ist die maximal mögliche Verblödungszusammenballung. Ich trau mich aus diesem thread hier nicht mehr raus.

MfG, Hart
 
Der Sred is hefto. Gibt da zum Leidwesen aller nur ganz ganz unwenig von.


Zum GK von heute. Geil, Steigerung pur, war auch flotti zabotti unterwegs, sprich schnell feddisch.
Als Test werde ich diese Woche (und nur diese Woche) zu meinem alten Erfolgs 2er zurückkehren und überprüfen, ob mein GK dem Oldie das Wasser reichen kann.


P.S. Mal kurz in eigener Sache. Wenn IRGENDJEMAND mal diesen Subwoofer finden sollte -> SOFORT PN oder MAIL.....

http://www.cantonusa.com/canton_plusc.htm

Is im Ausgangszustand nich mehr in der Produktion, er wird jetzt mit einer Endstufe verbaut und als Ergo AS1 weiter vertrieben. Ich brauche aber die Ur-Version also "Plus C".
Danke im Voraus.
 
Puhh...komme auch gerade vom Training. Heute war von Steigerung keine Rede, ich hoffe, ich kann es auf die schwere Maloche der ganzen letzten Woche schieben. Aber nächste Woche muss es wieder aufwärts gehen.

Schlagt mich jetzt bitte nicht, aber das hat mich heute echt ein wenig geschockt: Ich habe heute mal nur 3 Sätze BD7Lh rudern gemacht - und aus Jux nen Satz BD anner Maschine (sitzend) hinterher. Also das Gefühl in der Brust ist intensiver als beim Flachbankdrücken...ich spiele mit dem Gedanken...ach neeee...sonst verbannt ihr mich noch aus diesem "Sredd".
Chuck Yeager sagte ja bereits "Maschinen sind dazu da, dem Menschen zu helfen." ;)

@Semchem: Kenne mich mit Subs, Anlagen und ähnlichem Gedöhns leider gar nicht aus - aber reicht Dir dein Teufel nicht mehr oder wie?
 
Tja, dann lass dir doch von den Maschinkes helfen. Du findest es besser? Dann mach es. Und die Abwechslung wird dir gut tun. Zumal du auch noch was für die Psyche tust -> Bewältigbares Gewicht ist mit Sicherheit grösser.


Der Teufel reicht, aber ich habe hinten nur normale Canton Satelliten. Die sind genauso wie de vorderen, bloss die fronts, die haben nen passiven Sub. Und damit ich bei 5.1 (DVD) Sound volles Rohr bekomme (oder die Nachbarn), müssen die hinteren im Babssbereich unterstützt/entlastet werden. -> "Plus C"
 
Wo is dat Problem ? Ich mach auch regelmäßig Maschinendrücken. Bei hohen Gewichten schon allein aus Sicherheitsgründen. Außerdem hat Semchen Recht, an der Maschine packst Du bis zu 20% mehr Gewicht. Bringt natürlich nichts für den Masseaufbau, wie man hier ja immer wieder von einigen selbsternannten Sachverstandigen hört. :D

MfG, Hart
 
Wie jetzt, du machst das regelmässig? Ich dachte du machst BD, BF/i? Wenn ich Maschine mache, müsste ich streng genommen ja noch ne Schulterübung hinzunehmen...?
Allerdings geht die Maschine nur bis 100kg - da müsste man schon die Kadenz variieren, das ist der Nachteil an der Sache.

Habe mir gerade nomma den Link angeguckt (Canton) - 500 Dollars pro Box?? :eek:
 
Wieso ne Schulterübung ? :confused:

MfG, Hart
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben