Gelenkprobleme/ Knie/ Ellenbogen

trevor reznik

New member
gelenkprobleme

ich mache seit über einem jahr krafttraining,

neuerdings habe ich probleme mit den gelenken (knie und ellenbogen). es sind noch keine wirklichen schmerzen, aber ein leichtes ziehen, was ich bis jetzt nicht kannte. ich trainiere an maschinen, man kann also relativ wenig falsch machen.

ich vermute dass das gewicht zu hoch ist,

obwohl ich schon eine weile auf dem jetzigen level trainiere. bis jetzt ohne probleme. das max.gewicht liegt an der beinpresse bei 280 pfund ebenso beim aufrechten rudern (man zieht das gewicht im sitzen aus der ausgestreckten armposition runter auf schulterhöhe). sind die gewichte für meine statur zu schwer ? m 57,5kg 174cm schätzungsweise kurts altersklasse.

ich weiss, das man das gewicht von hanteln und maschinen nicht direkt vergleichen kann.

aber eventuell gibt es ja irgendwelche richtwerte?
was ratet ihr mir, reicht vielleicht schon eine trainingspause oder training mit weniger gewicht? oder kennt jemand eine wundersalbe die gegen die beschwerden hilft.
ich bin für jeden tip dankbar, da ich wirklich gerne trainiere (montags und freitags ganzkörper kt) und auch meine kraft ordentlich steigern konnte, trotzdem ich in meinem leben nie was mit sport am hut hatte.

mfg trevor
 
auch an Maschinen kann man falsch trainieren!

trevor reznik schrieb:
ich mache seit über einem jahr kt, neuerdings habe ich probleme mit den gelenken (knie und ellenbogen). es sind noch keine wirklichen schmerzen, aber ein leichtes ziehen, was ich bis jetzt nicht kannte. ich trainiere an maschinen, man kann also relativ wenig falsch machen. ich vermute dass das gewicht zu hoch ist, obwohl ich schon eine weile auf dem jetzigen level trainiere. bis jetzt ohne probleme. das max.gewicht liegt an der beinpresse bei 280 pfund ebenso beim aufrechten rudern (man zieht das gewicht im sitzen aus der ausgestreckten armposition runter auf schulterhöhe). sind die gewichte für meine statur zu schwer ? m 57,5kg 174cm schätzungsweise kurts altersklasse.
ich weiss, das man das gewicht von hanteln und maschinen nicht direkt vergleichen kann. aber eventuell gibt es ja irgendwelche richtwerte?
was ratet ihr mir, reicht vielleicht schon eine trainingspause oder training mit weniger gewicht? oder kennt jemand eine wundersalbe die gegen die beschwerden hilft.
ich bin für jeden tip dankbar, da ich wirklich gerne trainiere (montags und freitags ganzkörper kt) und auch meine kraft ordentlich steigern konnte, trotzdem ich in meinem leben nie was mit sport am hut hatte.

mfg trevor

z.b. an der beinpresse die füße nicht hoch genug aufstellen usw. lass die maschinen und lerne die wichtigsten komplexen übungen mit freiem widerstand.
im archiv findest du alles dazu, was du wissen musst.

gruß, kurt
 
trevor reznik schrieb:
ich mache seit über einem jahr kt, neuerdings habe ich probleme mit den gelenken (knie und ellenbogen). es sind noch keine wirklichen schmerzen, aber ein leichtes ziehen, was ich bis jetzt nicht kannte. ich trainiere an maschinen, man kann also relativ wenig falsch machen. ich vermute dass das gewicht zu hoch ist, obwohl ich schon eine weile auf dem jetzigen level trainiere. bis jetzt ohne probleme. das max.gewicht liegt an der beinpresse bei 280 pfund ebenso beim aufrechten rudern (man zieht das gewicht im sitzen aus der ausgestreckten armposition runter auf schulterhöhe). sind die gewichte für meine statur zu schwer ? m 57,5kg 174cm schätzungsweise kurts altersklasse.
ich weiss, das man das gewicht von hanteln und maschinen nicht direkt vergleichen kann. aber eventuell gibt es ja irgendwelche richtwerte?
was ratet ihr mir, reicht vielleicht schon eine trainingspause oder training mit weniger gewicht? oder kennt jemand eine wundersalbe die gegen die beschwerden hilft.
ich bin für jeden tip dankbar, da ich wirklich gerne trainiere (montags und freitags ganzkörper kt) und auch meine kraft ordentlich steigern konnte, trotzdem ich in meinem leben nie was mit sport am hut hatte.

mfg trevor


Hallo Trevor,

die meisten Beschwerden beruhen auf Fehlbelastung und gehen von allein wieder weg (ohne Salben oder anderen Mittelchen). Sollten die Beschwerden tatsächlich nicht weg gehen (Geduld solltest du aber haben) oder schlimmer werden, dann solltest du einen Arzt aufsuchen.

Wenn du bei einer Übung Schmerzen hast, dann verändere die Übung ein wenig (Griffweite, Griffpositionen).

Viel Erfolg!
Perschke
 
@perschke @kurt

@perschke: danke für die hilfe, ich werde nochmal die ausührung kontrollieren, ich hoffe es gibt sich von selbst wieder.


@kurt: leider ist deine antwort wenig hilfreich, warum soll ich damit aufhören, obwohl es mir spass macht und ich persönlich davon profitiere? für mich ist es schon ein erfolg mit über 40 endlich mal etwas sport zu treiben. vom hanteltraining im stillen kämmerlein halte ich nichts, zumal man als absoluter anfänger sicher viel falsch machen kann.studios mit freien gewichten habe ich mir auch angesehen, dort hätte ich mich unter den hauptsächliche am bb interessierten jugendlichen posern nicht wohlgefühlt.

ich hatte mir eine etwas konkretere antwort auf die gestellte frage erhofft. im archiv bin ich zum thema nicht fündig geworden.


mfg trevor
 
Hallo,

für die Beinpresse gelten im Prinzip die gleichen Regeln, wie für Kniebeugen auch. Typische Fehler sind hier, dass die Füße zu weit unten aufgesetzt werden und Achsabweichungen bei der Ausführung. Achte auch darauf, dass du immer mit der ganzen Sohle Kontakt hälst. Das dürfte bei deiner Größe kein Problem sein.

Es gibt übrigens verschiedene Beinpressen - die liegende Beinpresse bevorzuge ich eindeutig.

Du schreibst auch nichts darüber, wieviele Wiederholungen du ausführst. Die Gewichtsangabe alleine sagt mir wenig - ich denke, dass das auch sehr stark spezifisch für das jeweilige Gerät ist. Ansonsten finde ich auch, dass es hier oft zu puristisch zugeht. Obwohl ich die Bevorzugung der Kniebeuge nachvollziehen finde ich die ständigen Aussagen mit dem Tenor "mach Kniebeugen - alles andere taugt nichts" ziemlich nervend. Gerade wenn jemand lange gar nichts gemacht hat finde ich die Beinpresse zumindest als Einstieg ideal - jedenfalls viel besser als z.B. die Beinstreckmaschine.

Christian
 
@ mommeli

es ist beinpressen im liegen, ein satz bis ca. 2min schön langsam ausgeführt.
ich werd mal sehen dass ich die füsse weiter oben ansetze, dass die knie nicht nach aussen wegknicken dürfen weiss ich.
ich mach ja die übung auch schon ewig aber auf einmal diese leichten beschwerden :confused: . ich dachte ja der forendoc hätte ne konstruktive antwort parat. im allgemeinen ist man hier gut und kompetent beraten. aber manchmal wundert man sich nur über die antworten:mad: ! aber es sind eben nicht alle hantelprofis und pttp-freaks. aber dafür , dachte ich, ist so ein forum da...

mfg trevor
 
was erwartest du dir???

trevor reznik schrieb:
es ist beinpressen im liegen, ein satz bis ca. 2min schön langsam ausgeführt.
ich werd mal sehen dass ich die füsse weiter oben ansetze, dass die knie nicht nach aussen wegknicken dürfen weiss ich.
ich mach ja die übung auch schon ewig aber auf einmal diese leichten beschwerden :confused: . ich dachte ja der forendoc hätte ne konstruktive antwort parat. im allgemeinen ist man hier gut und kompetent beraten. aber manchmal wundert man sich nur über die antworten:mad: ! aber es sind eben nicht alle hantelprofis und pttp-freaks. aber dafür , dachte ich, ist so ein forum da...

mfg trevor

deine reaktion ist irrational. du erwartest dir eine hilfestellung, aber akzeptierst nicht, wenn man dir eine gibt. wenn du deine kniebeschwerden losbekommen willst, dann erlerne box squats.
übrigens: das problem bei kniebeugen bzw. an der beinpresse ist nicht ein-nach-außen-knicken der knie, sondern ein nach innen-knicken. die knie müssen beim beugen und strecken bewusst nach außen gedrückt werden. lies dir mal die foreneiträge durch, die sich damit befassen. es sind zahlreiche (z.b. dieser: de.fitness.com/forum/showthread.php?p=114787&highlight=info#post114787). auf dem goldenen tableau seviert dir hier niemand ein allheilmittel.

gruß, kurt
 
übrigens: das problem bei kniebeugen bzw. an der beinpresse ist nicht ein-nach-außen-knicken der knie, sondern ein nach innen-knicken. die knie müssen beim beugen und strecken bewusst nach außen gedrückt werden.
Hallo,

so ist mir das theoretisch auch geläufig. Bei mir ist es aber definitiv so, dass die Knie nach außen driften - und zwar sehr deutlich. Ich muss sie tatsächlich nach Innen drücken um die optimale Achse zu halten. Da ich gleichzeitig immer Ärger mit den Kniescheiben habe und von einem eigentlich ganz fitten Physiotherapeuten schon gesagt bekommen habe, dass bei mir die äußeren Strukturen (tensor fasciae latae) verkürzt seien frage ich mich jetzt doch, ob da funktionell irgendwas nicht stimmt (muskuläres Ungleichgewicht oder was auch immer).

Christian
 
das kann nicht sein

mommeli schrieb:
Hallo,

so ist mir das theoretisch auch geläufig. Bei mir ist es aber definitiv so, dass die Knie nach außen driften - und zwar sehr deutlich. Ich muss sie tatsächlich nach Innen drücken um die optimale Achse zu halten. Da ich gleichzeitig immer Ärger mit den Kniescheiben habe und von einem eigentlich ganz fitten Physiotherapeuten schon gesagt bekommen habe, dass bei mir die äußeren Strukturen (tensor fasciae latae) verkürzt seien frage ich mich jetzt doch, ob da funktionell irgendwas nicht stimmt (muskuläres Ungleichgewicht oder was auch immer).

Christian

abgesehen vom mythos eines strukturell verkürzten tensors fasciae latae ist es nicht vorstellbar, dass die knie nach außen "driften". man muss ja schon gehörig nach außen drücken, damit die knie im lot mit bzw. über den füßen sind. vermutlich stehst du nicht breit genug. aber selbst bei engem stand ist ein "driften" der knie seitlich über die füße hinaus sehr unwahrscheinlich.

gruß, kurt
 
mommeli schrieb:
Hallo,

so ist mir das theoretisch auch geläufig. Bei mir ist es aber definitiv so, dass die Knie nach außen driften - und zwar sehr deutlich. Ich muss sie tatsächlich nach Innen drücken um die optimale Achse zu halten. Da ich gleichzeitig immer Ärger mit den Kniescheiben habe und von einem eigentlich ganz fitten Physiotherapeuten schon gesagt bekommen habe, dass bei mir die äußeren Strukturen (tensor fasciae latae) verkürzt seien frage ich mich jetzt doch, ob da funktionell irgendwas nicht stimmt (muskuläres Ungleichgewicht oder was auch immer).

Christian

Machst du die Übung vielleicht mit einer zu engen Fußstellung?
Schulterbreit müssen die Füße aufgestellt werden.

Komplexe Übungen, wie z. B. Kneibeuge, stärken auch die sog. Hilfsmuskeln, die für eine vernünftige Haltung zuständig sind. Aus diesem Grunde sind frei Übungen denen an Maschinen vorzuziehen.

Der einzige Nachteil, den freie Übungen haben, ist, dass man etwas mehr Zeit braucht bis die Technik 100% stimmt.

Gruß´
Perschke
 
Freie Gewichte versus Geräte

Bin auch ein Freund der freien Gewichte.

Zwei Kumpel von mir gehen jetzt in Fitnessstudio das nur Maschinen hat. Da war der Monatsbeitrag(25€) entscheidender als alles andere). Ein Kumpel meinte schon, vielleicht trainieren wir bald gemeinsam, aber nachdem ich das gehört habe schau ich dort nicht mal mehr vorbei.
Habe übrigens die Überzeugung das ich an den Maschinen mehr falsch machen kann als an den freien Geräten.

Trevor schrieb:
aber es sind eben nicht alle hantelprofis und pttp-freaks. aber dafür , dachte ich, ist so ein forum da...

Warum Hantelprofis? Das sind doch im Normalfall natürliche Bewegungsabläufe, sind aber wohl vor dem Industriezeitalter verloren gegangen ...

Mfg Markus
 
Perschke schrieb:
Machst du die Übung vielleicht mit einer zu engen Fußstellung?
Schulterbreit müssen die Füße aufgestellt werden.
Hallo,

die Fußstellung stimmt eigentlich schon (etwa schulterbreit und parallel). Trotzdem ist es so, dass ich die Kniestellung immer beobachten und nachkorrigieren muss - ansonsten wandern die Knie nach Aussen. Das betrifft jetzt die liegende Beinpresse.

Christian
 
Meinen Senf...

@Trevor:
Klingt mir stark nach Kieser, Dein Training, gell?!
Ich finde es toll, dass Du Dich aufgerafft hast, um etwas zu tun. Auch ich habe genau dasselbe gemacht: immerhin wusste ich, dass das KT nicht zu vernachlässigen ist und habe mich deshalb auch für Kieser entschieden.
Und was mir bei der Beinpresse auffällt: Kurz bevor die Beine am stärksten gebeugt sind (also kurz vor dem Gewicht-Abstellen), knackst mein rechtes Knie ganz unheilschwanger. Ich fürchte mich manchmal davor, dass da plötzlich etwas reisst...

@all:

Hier wird vor allem die Meinung vertreten, man soll mit freien Gewichten trainieren und am besten noch nach der PTTP-Methode.


Jetzt eine saublöde Frage: Ist das eigentlich eine Trainingsmethode, welche "bekannt" ist? :eek:
Oder ist das die Erfindung eines gewissen "Pingelchen" oder "Klaus"? Irgendwie habe ich das Gefühl, das kennt man nur hier, während die Instruktoren in den FC davon noch nie gehört haben (ich meine, sie könnten ja wenigstens sagen, "ist mir bekannt, wird aber von unserem Studio nicht lanciert" oder so...)

Und weiter: wenn man ein Kieser-Jahresabo hat

und dieses sicherlich noch bis zum Schluss ausnutzen will, gibt es irgendwelche Methoden, das KT trotzdem so effizient zu gestalten wie möglich (ich mache z.B. immer 9 - 12 Wiederholungen, obwohl das "nicht erlaubt" wäre...)? Nach Ablauf des Abos (welches sich nicht automatisch verlängert) kann ich mich immer noch nach Freihanteln umsehen. Und ihr wisst sicherlich, dass man es bei Kieser gar nicht gerne sieht, wenn man ein Mehr-Satz-Training macht...
Was rät ihr mir also? (bitte jetzt nicht sagen, dass ich nicht mehr hingehen soll, dafür war mir das Abo zu teuer)
 
das würd ich gern mal sehen!

mommeli schrieb:
Hallo,

die Fußstellung stimmt eigentlich schon (etwa schulterbreit und parallel). Trotzdem ist es so, dass ich die Kniestellung immer beobachten und nachkorrigieren muss - ansonsten wandern die Knie nach Aussen. Das betrifft jetzt die liegende Beinpresse.

Christian

ich sag's dir nochmals: es ist schon rein anatomisch nicht möglich, dass die knie nach wandern, also lateral vom lot auf die füße (vermutlich ist das, was du als "nach außen" empfindest, genau die richtige bewegung).
die "normale" fußstellung bei den squats ist übrigens etwas breiter als schulterbreit, und die füße stehen nicht ganz parallel, sondern leicht geöffnet.

gruß, kurt
 
bitte stöbere etwas im Archiv...

krihama schrieb:
@Trevor:
Klingt mir stark nach Kieser, Dein Training, gell?!
Ich finde es toll, dass Du Dich aufgerafft hast, um etwas zu tun. Auch ich habe genau dasselbe gemacht: immerhin wusste ich, dass das KT nicht zu vernachlässigen ist und habe mich deshalb auch für Kieser entschieden.
Und was mir bei der Beinpresse auffällt: Kurz bevor die Beine am stärksten gebeugt sind (also kurz vor dem Gewicht-Abstellen), knackst mein rechtes Knie ganz unheilschwanger. Ich fürchte mich manchmal davor, dass da plötzlich etwas reisst...

@all:
Hier wird vor allem die Meinung vertreten, man soll mit freien Gewichten trainieren und am besten noch nach der PTTP-Methode.
Jetzt eine saublöde Frage: Ist das eigentlich eine Trainingsmethode, welche "bekannt" ist? :eek:
Oder ist das die Erfindung eines gewissen "Pingelchen" oder "Klaus"? Irgendwie habe ich das Gefühl, das kennt man nur hier, während die Instruktoren in den FC davon noch nie gehört haben (ich meine, sie könnten ja wenigstens sagen, "ist mir bekannt, wird aber von unserem Studio nicht lanciert" oder so...)

Und weiter: wenn man ein Kieser-Jahresabo hat und dieses sicherlich noch bis zum Schluss ausnutzen will, gibt es irgendwelche Methoden, das KT trotzdem so effizient zu gestalten wie möglich (ich mache z.B. immer 9 - 12 Wiederholungen, obwohl das "nicht erlaubt" wäre...)? Nach Ablauf des Abos (welches sich nicht automatisch verlängert) kann ich mich immer noch nach Freihanteln umsehen. Und ihr wisst sicherlich, dass man es bei Kieser gar nicht gerne sieht, wenn man ein Mehr-Satz-Training macht...
Was rät ihr mir also? (bitte jetzt nicht sagen, dass ich nicht mehr hingehen soll, dafür war mir das Abo zu teuer)

...bevor du unqualifizierte aussagen tätigst (deine "saublöde" frage ist wirklich eine). das krafttraining, das hier empfohlen wird, ist keine "erfindung" von uns, es ist das "klassische" krafttraining, das es schon im letzten jahrtausend (zumindest schon im 19. jahrhundert) gegeben hat. dass die meisten "instruktoren" in einem studio unqualifiziert sind, ist nichts neues (auch das wirst du mehrfach im archiv nachlesen können). auch, was herr kieser selbst in sachen training sagt, ist nur zum teil richtig (lies dazu die postings von klaus und mir).

lg, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bei kniebeugen auch mal ein problem, das man vielleicht als nach außen gehn der knie bezeichnen könnte.
und zwar hab ich automatisch die oberschenkel im hüftgelenk nach außen rotiert. hab dann in weiterer folge dadurch auch standprobleme ghabt, insofern, daß ich immer mit einwärtsgekantetem fuß gstanden bin.
und hab dann leider auch bald knieprobleme kriegt...
 
so geht's natürlich nicht!

eef schrieb:
ich hatte bei kniebeugen auch mal ein problem, das man vielleicht als nach außen gehn der knie bezeichnen könnte.
und zwar hab ich automatisch die oberschenkel im hüftgelenk nach außen rotiert. hab dann in weiterer folge dadurch auch standprobleme ghabt, insofern, daß ich immer mit einwärtsgekantetem fuß gstanden bin.
und hab dann leider auch bald knieprobleme kriegt...

eine pronation im sprunggelenk ist natürlich falsch. außerdem ist damit automatisch ein nach-innen-knicken der knie verbunden. eine übermäßige außenrotation im hüftgelenk ist bei fixierter fußstellung nicht möglich.

gruß, kurt
 
ja bei der pronation gehn die knie schon nach innen...
aber ich hab ja einwärtsgekantet, also eine supination gmacht. dann gehn die knie nach außen.
 
Missverständnis

eef schrieb:
ja bei der pronation gehn die knie schon nach innen...
aber ich hab ja einwärtsgekantet, also eine supination gmacht. dann gehn die knie nach außen.

wenn man "einwärts" kantet, proniert man.
du meinst wohl, dass du auf der außenkante der füße gestanden bist, also hast du supiniert. aber selbst dann ist es kaum möglich, dass man die knie außerhalb des lotes auf die füße bringt.
natürlich sollte man "zentral" auf der ganzen fußsohle stehen und den druck nicht auf den vorfuß verlegen.

gruß, kurt
 
soweit ich weiß geht das so:
Supination = Heben des medialen Fussrandes = Einwärtskanten
bzw.
Pronation = Heben des lateralen Fussrandes = Auswärtskanten

naja egal, auf jeden fall hab ich da immer wieder diese fehlbewegung, wenn ich nicht sehr gut aufpaß bei den kniebeugen. und wenn mans macht tun sehr schnell die knie weh.
hab also so meine probleme zentral auf der fußsohle zu stehn.
könnt das ganze unter umständen von einer fehlstellung herrühren? (so in richtung knick-, spreiz-, senkfüße)
 
Zurück
Oben