Neues von Tae Bo

A

Anzeige

Re: Neues von Tae Bo
Ich habe die Ausbildung bei Frank Magnus und Doro Müller gemacht und bin European Tae Bo Basic Instruktor. Die Ausbildungen unterscheiden sich schon von denen der IFAA und zwar in der Weise, dass Frank und Doros Ausbildung gut und absolut professionell ist. Was man von der IFAA nicht behaupten kann. Ich stehe voll und ganz hinter den Beiden und der Ausbildung und bin stolz, diese harte Ausbildung geschafft zu haben. Und weiterhin hat Billy selbst (persönlich) gegenüber einem European Tae Bo Instruktor geäußert, dass es keine Billy Blanks Ausbildungen in Europa gibt und das ist gar nicht lange her. Tja, vielleicht sollte die IFAA mal nachfragen, denn scheinbar werden die gerade total verarscht.
 
Bevor Sie solch einen Artikel schreiben, sollten Sie doch genauer nachforschen. Mal wieder typisch - von nichts ne Ahnung, aber mitreden. Sie sind wohl auch ein gesponsertes Fitnessportal anstatt neutral und objektiv zu berichten. Was man mit Geld alles erreichen kann....
Andreas
 
ich kenne mich auch ein bisschen aus vorallem weil ich jetzt schon 6 jahre lang von frank magnus (siehe vorhergehende notiz) unterrichtet werde und als ich diesen artikel gelesen habe hab ich mich echt schlapp gelacht. das bandagen sistem ist also eine ifaa idee? höchst interessant. *räusper* da sieht man mal wieder wie viele leute doch geblendet werden und glauben zu wissen und lassen sich weiterhin täuschen. tja.. für echte interessierte am sport tae bo geht mal auf www. taebo.net.de da gibt alles ohne schnörkel.
 
Jetzt möchte ich ebenfalls meine Meinung zu dem Thema schreiben, denn ich konnte beide Varianten ausprobieren mit folgendem Ergebnis:

Die IFAA-Variante war ein deutlich lascheres Training, das man bequem schaffen kann - allerdings hatte ich hinterher Probleme im Sprung- und im Kniegelenk, die bis heute nicht verschwunden sind.

Bei der European Tae Bo-Variante kann es durchaus vorkommen, daß ich an der Grenze meiner Leistungsfähigkeit bin - ohne aber jemals Probleme in den Gelenken zu haben (ich habe 13 Jahre Squash gespielt - ich weiss genau, was ich meinen Gelenken zumuten kann).

Das Problem der IFAA ist, daß European Tae Bo vorher auf dem Markt war und bereits alle Elemente des Original Tae Bo enthält. Um sich davon abzuheben, musste die IFAA zwangsläufig neue Elemente einführen - ohne jedoch die Auswirkung auf die Gesundheit zu beachten. Tatsächlich hat sich die IFAA die Namensrechte gesichert - aber welchen Wert hat eine Verpackung mit klangvollem Namen, wenn der Inhalt nicht stimmt?

Ich habe inzwischen mit genügend Personen diskutiert, um auch die andere Position zu kennen: "IFAA klasse, alles andere Mist". Es bleibt jedem überlassen, sich seine eigene Meinung zu bilden - das tückische an Gelenkproblemen ist aber, daß sie nicht sofort auftreten. Etwas überspitzt formuliert: Wenn man mit 20 drei mal die Woche IFAA macht, wird man mit 30 drei mal die Woche zur Krankengymnastik gehen.

Christian
 
Ich muss schon sagen da habt Ihr von the globel fitness community ja einen "super" Bericht geschrieben. Sollten die Personen die in dieser Branche Artikel verfassen nicht auch ein wenig Ahnung von dem haben was sie dort schreiben?
Denn entweder hatten die Personen keine Ahnung von diesem Sport oder ich unterstelle hier wurde nicht frei recherchiert. Sondern diese Dinge sind von der IFA zur Manipulation vorgegeben worden. Ein kleiner Tipp für die Verfasser dieses Artikel: Last Euch nicht blenden und geht nach Eurem eigenen Gefühl.

Chris
 
bei dieser diskussion über tae bo geht es in wirklichkeit nur um die "kohle".
thomas hat's nicht leicht. er ist um objektive information bemüht, was vielen nicht schmeckt. es ist eigentlich bedenklich, wenn man bei "heißen eisen" wie diesen aufpassen muss, nicht von irgendeiner organisation verklagt zu werden, wenn man drüber berichtet.
was frank magnus auf seiner webseite taebo-net.de veröffentlicht, zeigt, wie man ihn einstufen kann. die bei der IFAA sind nicht viel besser. das fing alles mit der werbung und der damit erzielten bekanntheit für blank's fitnessvideos an. die breite masse ist darauf abgefahren und war bereit zu zahlen. dann nehmen die dinge ihren lauf. jeder propagiert, das "original" zu haben und will daran verdienen.
es ist lächerlich, wenn anbieter von gruppenworkouts irgend etwas von "philosophie" erzählen. sie sollten lieber mal auf dem teppich bleiben und auf die inhaltliche richtigkeit ihrer ausbildungsunterlagen achten.
gruß, kurt
 
Es schade, dass hier wieder die alte Diskussion zum Thema "Geld verdienen" auftaucht. Sicherlich es es ein Thema, denn ohne Geld in der Tasche läuft nichts. Allerdings darf man nicht aus den Augen lassen, dass die Kunden die Leidtragenden sind. Ich habe beide Systeme (Ifaa und European Tae Bo) ausprobiert und habe mit Schrecken eklatante Unterschiede bemerkt. Macht man beim Ifaa Tae Bo eine langsame Technik, wird zum Beispiel die Hüfte mit geschoben, was sexy aussieht, aber trainingstechnisch nicht wirklich viel bringt. Beim Double time fällt , eben genau dieses weg, da man keine Zeit mehr hat und es in den natürlichen Bewegungsablauf auch nicht reinpaßt. Es sei denn, man ist ein Modell und ist das hüftbetonte laufen gewohnt. Beim European Tae Bo, das zunächst einen eher statischen Eindruck macht, gibt es keine Unterschiede zwischen Slow motion und Double Time, außer natürlich das Tempo. Die Bewegungsabläufe bleiben gleich. Ich finde es schade, dass man sich hier auf die allgemeinen Presseberichte beruft, und sich auch gern dem vermeintlich seriöseren, weil länger am Markt, Anbieter anschließt. Es wäre sicherlich hilfreich gewesen, hätte man sich beide Systeme mal angeschaut und auf seinen Körper gehört. Ich hatte leider nach Ifaa Tae Bo massive Schmerzen im Knie und ich bin trainiert, hatte solche Schmerzen schon lange nicht mehr - aber da waren sie wieder. Es ist nicht wichtig, wie das Kind heißt, sondern wie es aussieht! Das die ganze Branche ein einziges Geklüngel ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber wie bereits erwähnt - der Kunde ist wichtig, und der zahlt hier mit seiner Gesundheit. Auch das Badagensystem ist keine Erfindung von Ifaa, das gab es vorher schon, und vor der Ifaa hatte das, das muß ich hier feststellen, bereits European Tae Bo.

Danke fürs Durchlesen.

Gruß Marion
 
Mich würde mal interressieren ob einer der Schreiber dieses Artilels beide Varianten ausprobiert hat, denn dann würden sie sehr schnell sehen das ETB weitaus gesünder ist als das von der Ifaa vorgestellte System ist. Das merkt man schon nach einer Stunde. Ich konnte einige Tage kaum laufen solche Schmerzen hatte ich in den Knien
 
Tja Kurt, da hast Du wohl nicht richtig gelesen. Es geht sicher auch ums Geld verdienen, aber viel wichtiger ist doch, welches ist das gesündere System? Und da gehen die Punkte nun mal ganz klar an ETB, wie die Vorredner auch schon bestätigt haben. Es zählt doch mal ganz einfach, dass die Teilnehmer nach dem Training keine Beschwerden haben, oder? Bei ETB habe ich noch von keiner Verletzung gehört, beim Ifaa Tae Bo aber schon. Da ich auch nicht glaube, dass Du Dich mit der Philosophie so intensiv auseinandergesetzt hast (denn die kann man nur begreifen, wenn man den Sport auch mit Leidenschaft betreibt), solltest Du mit Deinen Vorurteilen zu diesem Thema etwas vorsichtiger umgehen. Ich kenne eine Menge Leute, die durch diesen Sport ihr ganzes Leben verändert haben. Ich gehöre übrigens auch dazu. Und diese Entwicklung ist keineswegs rückläufig! Also, wenn ihr schon über Tae Bo berichtet, dann auch über beide Systeme. Jeder sollte doch das wählen können, was er für sich als richtig erachtet. Dazu muss er aber auch eine Wahl haben...
 
gegen gute Berichte ist nichts einzuwenden - vielleicht solltet ihr euch mal genauer informieren und wirklich objektiv an die Geschichte rangehen, dann würden sich die "negativ" Meinungen hier nicht so häufen.
Zum Thema lächerlich und Philosophie: für Unwissende ist es immer schwer eine Philosopie zu verstehen - man muss sie leben und genau an dieser Stelle brechen sich die meisten das Knie und wählen den leichten Weg: sie verschließen die Augen und verleugnen es. Denk mal drüber nach bevor du über andere urteilst.
 
warme Luft, sonst nichts

das ist sie, deine "botschaft".
denk du mal darüber nach, was ich über die "inhalte" gesagt habe. ich urteile nicht, ich beurteile. da ist ein unterschied, mein freund.
 
Re: warme Luft, sonst nichts

Warum so verärgert? Gibt es dir den Kick meine Worte als "warme Luft" zu bezeichnen?
Wenn du beurteilst, frage ich mich woher du deine Informationen hast.
Noch eines ist komisch, du sprichst davon, dass "diese Personen" auf die Richtigkeit ihrer Ausbildungsunterlagen achten sollen - das impliziert eine überaus wichtige Frage: woher kennst du diese Unterlagen denn um zu beurteilen was richtig oder falsch ist ?

PS: Die Stimme der Vernunft ist leise, aber sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör verschafft hat. - Freud.
 
Beängstigend

Ich habe sowohl den Artikel auf Fitness.com als auch die Seite taebo-net.de eingehend studiert.

Liebe Leute von ETB,
eure Seite taebonet.de wirkt auf mich als Außenstehender wie ein Rebellentreff, geradezu beängstigend. Ich hab das in euer Forum auch schon geschrieben. Ihr unterstellt den Autoren des Fitness.com Artikels Abhängigkeit und ihr schreibt, hier hätte ein Vergleich stattgefunden. In dem Artikel wird ausschließlich beschrieben, was sich bezüglich der Nutzung des Namens Tae Bo in den letzten Jahren getan hat. An nicht einer Stelle heißt es, dass das eine System besser ist als das andere. Das habt ihr hinein interpretiert, um jetzt das beleidigte Vögelchen spielen zu können.
Dass der gute Billy sich mit der IFAA und nicht mit euch geeinigt hat, mag euch ganz schön anpissen, ist aber offensichtlich leider so. Dass ihr den Namen Billy Blanks Tae Bo nicht benutzen dürft, müsst ihr hinnehmen und wenn ihr klagt bis ihr schwarz werdet.
Was mich noch viel mehr beunruhigt ist die Art und Weise, wie ihr eure Schüler manipuliert und zwar in einem Maße, dass jene eure Hasstiraden gegenüber IFAA und anderen Verbänden schon großflächig und vor allem unrefletkiert transportieren. Macht ihr mit denen Gehirnwäsche?
Konzentriert euch darauf, ein gutes Fitnessprogramm an den Trainer zu bringen. Ihr müsst professionell genug sein, eure Probleme mit der IFAA und anderen Institutionen sonst irgendwie zu lösen aber nicht auf dem Rücken eurer Schüler.
Denjenigen, die hier so bedingungslos für ETB eintreten, sei folgendes gesagt:
Leute, macht die Augen auf. Ihr verbreitet hier Parolen, die euch eure Ausbilder eingetrichtert haben. Wenn Herr Magnus rechtliche oder persönliche Schwierigkeiten mit der IFAA hat, dann soll er das alleine klären. Seid doch nicht so dämlich und übernehmt das. Ihr wollt doch Instruktoren werden und nicht kleine gehirngewaschene Idioten, die alles nachplappern, was der Meister erzählt. Wenn man euch erzählt, dass es Teil der viel zitierten Philosophie ist, konkurrierende Verbände zu hassen, solltet ihr mal euer Hirn einschalten und zur Besinnung kommen.
Bevor ihr mich jetzt auch verteufelt: Ich bin weder von der IFAA, noch von irgendeinem anderen Verband, der ein Problem mit euch hat. Für diesen Diskussionsbeitrag hat mich Herr Pfitzenmeyer (oder wie er heißen mag) auch nicht bezahlt. Ich will euch nur mal einen Spiegel vorhalten, damit ihr seht, wie festgefahren ihr seid. Aber ich glaube nicht wirklich, dass das bei euch Leuchten überhaupt etwas bringt.
 
Re: Fact ist

Fact ist das hier einfach unprofessionell berichtetet wurde. Vielleicht nichteinmal mit Absicht. Nachdenklich stimmt mich, was übrigens auch in dem Artikel steht, dass Müller/Magnus zuerst in den USA im Auftrag der IFAA waren. Vielleicht sollte man prüfen warum die Zusammenarbeit aufgelöst wurde?
Warum schickt man erst Müller/Magnus und macht dann doch mit BillyBlanks Ausbildungen. Das hätte man sich doch sparen können, oder? Vielleicht könnte die fitness.com Redaktion da s einmal herausfinden und als Nachbericht bringen. Nur als Anregung.
Da die Redaktion so starke Kritik erhält, wäre doch auch mal eine Stellungnahme angebracht. Welche Quellen habt ihr benutzt? Habt ihr mit den entsprechenden verantwortlichen überhaupt direkt gesprochen? Vielleicht sollte die Redaktion die Chance nutzen und wirklich nachforschen was Sache war bzw. ist, nicht im Intresse des jeweiligen Verbands sondern im Interesse der Kunden um die geht es nämlich hier. Wir bezahlen schließlich den ganzen Sch... und das nicht nur mit unserem Geld sondern auch mit unserer Gesundheit.
Ein stinknormaler Kunde oder Endverbraucher(überlegt euch selbst was für lieblose Namen ihr uns noch geben könnt)
 
Re: Beängstigend

Zum Thema Gehirnwäsche.
Wer die Videos von Billy Blanks sich angschaut hat, der weiß wohl wer eine Gehirnwäsche versucht unters Volk zu bringen.
"Ich habe von Gott die Gabe bekommen den Menschen gutes zu tun". Das behaubtet Billy Blanks von sich selbst. Na in allem ernst was sagt man dazu. Das riecht doch ganz arg nach Scientology...
Was sagt den mein Vorredner dazu?
Ach so ich bin weder für die einen noch die anderen! Aber ich beobachte auch...
 
endlich einer, der vernünftig argumentiert!

danke für deinen beitrag. ich gebe dir in allen punkten recht und kann über die fehlinterpretation und unangebrachten reaktionen der anderen nur den kopf schütteln.
gruß, kurt
 
Trainingsinhalte

damit meine ich eine biomechanisch korrekte bewegungsausführung und die prinzipien der allgemeinen und der medizinischen trainingslehre.
und das hat nichts mit einer philosophie zu tun. eine solche ist im sport zweitrangig.
gruß, kurt
 
Re: Trainingsinhalte

1. Stimmt - wenn man Sport ganz nüchtern und professionell betrachtet - "ich möchte 100m in xyz Sekunden laufen können - dazu brauche ich Schnellkraft in den Muskelgruppen x, y und z und Maximalkrft bei ..." (nur ein zusammengebasteltes Beispiel, aber ich denke, ihr bekommt eine Idee, was ich meine). In diesem Fall braucht man keine Philosophie.

2. Stimmt nicht, denn die meisten betrachten Sport nicht von der professionellen Seite, sondern als Ausgleich und Freizeitbeschäftigung - in der Regel will der durchschnittliche Kursteilnehmer nicht etwas erreichen und arbeitet zielstrebig daraufhin, sondern man hat mehr die widerstrebenden, diffusen Vorstellungen von "will fit werden" und "will nicht zu viel tun" im Kopf. In diesem Fall ist eine Philosophie durchaus hilfreich, weil es die Leute bei der Stange hält und ihnen sagt, daß sie sich nicht schlecht fühlen müssen, selbst wenn alle anderen im Kurs schon viel besser sind.

Und noch meinen generellen Senf zum Thema: Das es ein Reporter (heissen die so bei euch?) nicht leicht hat, etwas zum Thema Tae Bo zu recherchieren, ist klar. Daß beide Parteien Geld verdienen wollen, ist auch klar. Und die Art, wie Aussagen auf taeBo-Net gemacht werden, finde ich auch nicht immer besonders toll.

Aber: ETB bietet wenigstens gesundes Training an - und die Art, wie die IFAA ETB einfach kopiert und - Verzeihung - vermurkst, kann einen schon ärgern. Ausserdem denke ich, daß Werbung für das eigene Produkt (leider) nicht objektiv sein kann, sondern immer in Superlativen reden muß.

Vielleicht können wir die Emotionalität etwas mehr aus der Diskussion rausnehmen - ich selber bin von ETB durchaus überzeugt, höre mir aber auch gerne Gegenargumente an.

Christian
 
Hintergünde zu Tae Bo

Das was mich an dem Artikel aufregte, war die Tasache, dass es so klang, als hätte die Ifaa das Ausbildungssystem geschaffen. Das ist so nicht richtig. Ich habe damals live die Umstrukturierung mitbekommen. Da hieß es auf einmal, das meine ehemaligen Trainerkollegen nun die Ausbildung bei der Ifaa leiten. Diese waren damals genauso wie ich Basic Instruktoren. Gelernt hatte ich bei der Ifaa, als ich plötzlich erfahren mußte, das alles was ich bisher (über ein Jahr gemacht hatte) nicht mehr richtig ist und ich eine Nachprüfung machen sollte. Warum? Ich war ausgebildeter Trainer!
Das Ausbildungssystem wurde damals von Doro und Frank kreeiert, sie haben über ein Jahr lang genauso ausgebildet.
Ich war auch in Amerika und habe bei Billy mitgemacht, das was er dort tut ist nicht das auf den Videos und auch nicht das was die Ifaa tut, es ist erstaunlicherweise European Tae Bo, nur eben der kompakte gesamte Teil. Das war für mich eine interessante Erfahrung.
Das Problem ist, das viele gar nicht wissen, was damals für eine Schlammschlacht lief. Ich habe es mitbekommen. Ich habe eine einstweilige Verfügung bekommen, in dem man mir untersagte auch nur das Wort Tae Bo zu nennen, andernfalls hätte ich eine sechstellige Dollar Summe zu zahlen gehabt. Merkwürdigerweise laufen meine Ausbildungsunterlagen von der Ifaa unter dem Namen Tae Bo.
Ich habe mitbekommen, wie Freundschaften zebrachen, weil man sich für eine Seite entscheiden mußte. Ich habe am eigenen Leib erfahren müssen, wie die Ifaa mit Telefonterror und Einschüchterungen versuchte, mcih auf die "richtige Seite" zu bringen. Ich war damals bei der Trennung live dabei.
Ich habe dann noch ca. 5 Monate das "neue" Tae Bo mitgemacht, unter der Leitung des Ausbildungsteam (meine ehemaligen, gleichgestellten Basic Instruktoren Kollegen). Nach massiven Schmerzen in den Knieen (die ich ein Jahr lang nicht hatte) und dem Ausstieg meiner Tae Bo Kollegin, die von ihrem Arzt Sportverbot bekam (sie war Aerobic, Tae Bo und Fitness Instruktorin), wegen massiven Kniebeschwerden, habe ich ich mich für die "andere" Seite entschieden.
Allerdings habe ich seitdem (zum Glück) keine Beschwerden mehr.

Viele Grüße

Sporti
 
Zurück
Oben