Neues von Tae Bo

Re: Trainingsinhalte

hallo christian,
deine argumentation ist völlig o.k.
letztlich sollte im freizeitsport der spaßfaktor an erster stelle liegen. trotzdem müssen die sportmotorischen trainingsinhalte stimmen. und als sportmediziner ist mir auch daran gelegen, dass die leute keine beschwerden von seiten des bewegungsapparates bekommen. dass alle, die nach IFAA trainieren, knieschmerzen bekommen, halte ich für ein gerücht.
im übrigen sollst du wissen, dass ich ein ganz "normales" forummitglied bin wie du und all die andern und kein offizieller "fitness.com"-mitarbeiter bin. meine mitarbeit auf dieser webpage beschränkt sich auf die diskussionsforen und einzelne artikel, die von meiner homepage übernommen wurden.
gruß, kurt
 
Stellungnahme

Aufgrund der vielen provozierenden Beiträge seitens missverstandener ETB-Anhänger, möchte ich eine kurze Stellungnahme formulieren:

ifaa-billyblanks.de ist direkt von billyblanks.com verlinkt mit einem Hinweis "Billy in Germany". Sollte diese Information manipuliert sein, hätte sie Blanks wohl kaum auf seiner Webseite so positioniert.

Offensichtlich berichten auch andere Publikationen in ähnlicher Weise:

"Die IFAA bietet exklusiv Billy Blanks® Kickbox Aerobic Instruktor Basic Trainer Ausbildungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Studios, die die Billy Blanks Version von TAE BO® anbieten möchten, können einen Antrag auf Registrierung bei der IFAA stellen. Entgegen aller Gerüchte konnte die IFAA zugunsten der Fitnessbranche durchsetzen, dass für die Registrierung selbst keine Lizenzgebühr fällig wird." Quelle: munich-online.de

Ich möchte folgendes richtig stellen:
Es sollten hier <b>nicht</b> die unterschiedlichen Systeme im Hinblick auf ihre trainingswissenschaftliche und biomechanische Ausgereiftheit hin <b>verglichen</b> werden. Dazu hätte ein Test durchgeführt werden müssen. Dieses Urteil wollen wir uns nicht anmaßen, das soll jeder für sich entscheiden. Und wenn ihr das System von Müller/Magnus aus irgendwelchen Gründen bevorzugt, dann ist das euer gutes Recht. Dennoch ist dies nicht Gegenstand dieses Artikels und eure Kritik an der IFAA mag wahr oder unwahr sein sein, geht aber völlig am Thema vorbei und hat in diesem Kontext nichts verloren.
Nochmals: Es sollte berichtet werden, was sich im Hinblick auf Nutzungsrechte des Namens Billy Blanks Tae Bo in letzter Zeit getan hat. Bezugnehmend auf die Statements von Blanks und BG Star Production, hat die IFAA diese Genehmigung erworben. Ob das Programm, das die IFAA verbreitet, gut oder schlecht, ist nicht Thema der Debatte. Noch viel weniger interessiert es in dieser Frage, ob Pierre Ammann Schüler von Magnus/Müller war oder nicht usw.

Ich hoffe, ich kann die erhitzten Gemüter nun etwas beruhigen. Sollten wir eine Gegenüberstellung der Tae Bo-Programme machen, werden wir natürlich auch ETB berücksichtigen.
Wie schon ein Vorredner sehr passend formuliert hat, finde auch ich das aggressive Verteidigen des ETB-Systems völlig unangebracht. So bezeichnet auch die Fitness Tribune in ihrer Ausgabe 71 den Internetauftritt taebonet.de als "fanatisches Sektierertum" und ihr seid als ETB-Fans auf dem besten Weg dazu, diese Aussage nach und nach zu bestätigen.
Sachliche Kritik ist völlig in Ordnung, das dient dem allgemeinen Informationsgehalt. Aber sinkt in eurer Kritik nicht auf fanatisches Niveau ab. Vor allem kritisiert nicht Dinge, die nicht Intention des Artikels sind. Wenn es "Schlammschlachten" zwischen IFAA und ETB gab oder gibt, dann ist dies hier nicht der richtige Ort, sie auszutragen. Wenn von eurer Seite eine Gegenposition veröffentlicht werden soll oder falls ihr interessiert seid, die Dinge aus eurer Sicht zu schildern, können wir das gerne veröffentlichen. Achtet aber bitte auf ein gewisses sprachliches Niveau, wenn ihr eine Gegenposition einsendet.
Sportlicher Gruß,
Thomas Markmann
 
Re: Stellungnahme

Hallo Thomas,

das war das Problem. Du hast dir den Ifaa Text angeignet. Die Branche ist sehr verzwickt und hochpolitisch. Eine eingehendere Recherche hätte das vielleicht aufgezeigt. Daher steigen hier so viele auf die Dächer.

Gruß Sporti
 
Re: Stellungnahme

Dazu muss man allerdings festhalten, dass Blanks auf genau diese URL hinweist. Wenn die sich dort befindlichen statements nicht der Wahrheit entsprechen, dann würde Blanks auf seinem Auftritt auf Informationen hinweisen, die nicht das widerspieglen, was er gesagt hat. Die IFAA würde auf der Seite ifaa-billyblanks.de also statements veröffentlichen, die Blanks so nie von sich gegeben hat. Das halte ich für unwahrscheinlich, denn dann hätte Blanks sicher etwas dagegen unternommen. Schließlich sind die statements auf Englisch, so dass absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführte Missverständnisse beim Übersetzen auch ausscheiden.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Trainingsinhalte

Hallo Kurt,

das Gerücht, daß man Gelenkschmerzen (nicht nur Knieschmerzen) von IFAA TB bekommen kann (nicht: automatisch bekommt), kann ich bestätigen, die Erfahrung habe ich selber auch gemacht. Bei mir lagen die Probleme darin, daß ich durch die Drehung der Wirbelsäule beim Frontkick nach IFAA-Muster keine vernünftige Körperspannung mehr aufbauen konnte, wodurch ich Vibrationen in Knie- und Sprunggelenk hatte -> Aua. Es gibt bestimmt Personen, die auch mit gedrehter Wirbelsäule noch Körperspannung aufbauen können, aber es gibt bestimmt nicht viele.

Gerade von einem Sportmediziner würde ich erwarten, daß er vor Entsetzen die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, wenn er sieht, wie Wirbelsäule und Gelenke von der IFAA belastet werden?

Grüße,

Christian
 
Re: Stellungnahme

Klar weist Blanks auf diesen Link hin - er verdient ja auch daran, daß IFAA-TB in Europa gemacht wird.

Wenn ich mir die Kritik erlauben darf: Das Ganze klingt schon sehr nach einem IFAA-Werbeprospekt - der Vorwurf besteht also im Wesentlichen darin, nicht ordentlich genug recherchiert zu haben. Sicher, die Aussagen auf TaeBo-Net sind nicht besonders umfangreich, man kann mehr aus den IFAA-Seiten ziehen - aber vielleicht wäre es auch angebracht gewesen mit den Machern von ETB zu reden?

Ansonsten ist die TaeBo-Szene gerade wirklich ein ziemliches Wespennest, bei dem teilweise leider viel zu emotional regaiert wird.

Christian
 
Re: Trainingsinhalte

hallo christian,
erstens: was verstehst du unter "körperspannung"? was alles soll dabei muskulär gespannt sein? nur der rumpf?
zweitens: was hat die wirbelsäule bzw. ihre drehung mit dem knie- und sprunggelenk zu tun?
drittens: warum sollte man nicht bei gedrehter wirbelsäule eine "körperspannung" aufbauen können?
viertens: du sprichst damit das eigentliche problem an - nämlich dass viele ein muskuläres defizit aufweisen, v.a. was den rumpf betrifft. auch knieschmerzen sind meistens nicht durch eine gelenksschädigung, sondern muskeldefizitär bedingt.
ich würde deshalb daraf achten, dass ein untrainierter anfänger zunächst mal durch ein entsprechendes krafttraining seine muskulären defizite und dysbalanzen behebt, bevor er möglichweise seinen bewegungsapparat durch tae bo (egal, welcher philosophie ;-)) überlastet.
gruß, kurt
 
na bitte

So klingt die Kritik schon um einiges sachlicher. Ich kann dir aber versichern, dass es keine schlampige Recherche und schon gar keine Werbung von oder für die IFAA war. Natürlich hätte ich auch den Schwerpunkt auf ETB oder irgend einen anderen Aspekt setzen können, aber ich hab mich bewusst entschieden, das so zu machen.

Deinem abschließenden Kommentar kann ich nur voll und ganz beipflichten. So etwas hielt ich vorher auch nicht für möglich.

Wie dem auch sei, ich wünsche jedem, der Tae Bo nach welchen Regeln der Kunst auch immer trainiert, viel Spaß beim Training und vor allem keine Verletzungen. Aus meiner mittlerweile 12-jährigen Laufbahn als Taekwondosportler weiß ich, dass die Bewegungen aus dem Kampfsport hohe Anforderungen an Koordination und Beweglichkeit stellen und nur dann Spaß machen, wenn einem danach nicht alles weh tut. Hoffen wir, dass sich alle ausbildenden Institut das zu Herzen nehmen.
Thomas
 
Re: Trainingsinhalte

Hallo Kurt!
Also unter Körperspannung versteh ich das was das Wort schon aussagt: nämlich das der ganze Körper gespannt sein soll.
Die Drehung der Wirbelsäule hat schon was mit den Gelenken zu tun. Probiers selbst mal aus.
Stell Dich gerade hin, dreh Deinen Oberkörper nach links od. rechts und mach dann einen Kick nach vorne......
Ergebniss: Wenn Du das länger machst schmerzt mit sicherheit der Rücken und etwas später auch das Knie!
Bei gedrehter Wirbelsäule kann man sicher auch eine Körperspannung aufbauen, aber sicher nicht so wie bei gerader Haltung. Das ist sicher auch entscheident bei Anfängern.
Deine Meinung bezgl. der Knieschmerzen kann ich nicht ganz teilen.
Es können auch untrainierte Anfänger ETB machen da die Instruktoren darauf schauen das die Teilnehmer die richtige Haltung beibehalten.
Ich habe jetzt absichtlich European Tae Bo genannt, weil es da so üblich ist!!!
Ich selbst habe, wie ich mit ETB angefangen habe, extreme Knieprobleme gehabt. Ich hatte (um es laienhaft auszudrücken) eine wandernde Kniescheibe. Was nichts anderes heist als das ich bei jeder Bewegung (z.B. schnell in die Hocke gehen) große Schmerzen hatte da die Kniescheibe nicht an ihrem "richtigen" Platz war.
Natürlich machte ich auch nebenbei eine Physiotherapie um wieder gesund zu werden, aber durch ETB baute ich auch die Muskeln verstärkt auf. Und durch die korrekte Körperspannung tat ich mir auch nicht weh.
Und die Philosopie finde ich extrem wichtig!! Die erste Philosopie bei ETB ist nämlich: "Get the first place by your own" Was frei übersetzt bedeuten soll seine eigenen Grenzen zu erkennen! Und wenn Dein Körper sagt: Ich bin müde und kann die Spannung nicht mehr aufrecht halten - dann mach Pause und mach weiter wenn Du wieder bereit bist!

Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit die anderen Anbieter zu testen - aber wenn es sich ergibt werde ich es sicher ausprobieren um einen Vergleich zu haben.

Wie sieht´s eigentlich mit Dir aus!? Hast Du schon irgendeine Art von Tae Bo ausprobiert?

Was die "Schlammschlacht" zwischen IFAA und ETB angeht finde ich es natürlich schade das es so kommen musste. Aber anscheinend geht´s nicht anders!
Und ETB ist mit sicherheit kein Sektentum!!!
Vor allem weil man lernt auf sich selbst zu hören und nicht auf jemand anderen!! Was ja bei Sekten nicht so ist!

Mit sportlichen Grüssen an alle
Claudia
 
Re: kaum zu glauben

Nicht persönlich nehmen.
Aber ich finde schon, dass Sie schlampig nachgeforscht haben. Sich lediglich die Internetseiten als Basis für einen Bericht an zu schauen. Das reicht doch nicht. Da könnte man ja gleich die Bildzeitung als Bibel erklären. Klar hält sich da jeder für das und den Besten der Besten. Die Macht der Medien sag ich da nur. Vielleicht sind sie sich jetzt Ihrer Verantwortung bewusst und durchleuchten die Themen in Zukunft vorsichtiger.
Was Sie als fanatisch oder rebellisch bezeichnen finde ich persönlich ganz gut. Von Menschen, die eine Meinung haben, Kritisch hinterfragen und auch dazu stehen gibt es in dieser Gesellschaft leider viel zu wenig. Sie z. B. haben es sich auch einfach gemacht einfach den Internetseiten glauben geschenkt und unbewusst pro Ifaa berichtet. Vielleicht sehen sie das als Chance und forschen wirklich nach was Sache ist oder war. Nicht im Sinne der jeweiligen Institution sondern im Sinne der Kunden, denn wir bezahlen den ganzen Sch... schließlich mit Geld und unsere Gesundheit. Ich bin weder von den einen noch den anderen, aber ich beobachte auch...
In diesem Sinne...

PS: Schauen sie sich mal auf der ETB Seite den Link zu den Dokumenten an fand ich persönlich auch interessant...
 
Bitte etwas genauer lesen!

Bitte erkläre mir als Wissenschaftler nicht, wie man einen Literatursearch macht, aber in den sportwissenschaftlichen Datenbanken habe ich zum Thema Tae BO® leider nichts finden können. Außerdem sollte kein umfassendes Review über Vor- und Nachteile der verschiedenen Tae Bo Angebote verfasst werden, sondern lediglich, was es Neues im Hinblick auf die Verwendung des Namens Tae Bo für Gruppenfitnessprogramme in Deutschland gibt. Das müsste doch aus meinem letzten Posting ganz deutlich hervorgegangen sein. Zu diesem Zweck reicht es allemal aus, wenn man auf die Aussagen von Blanks, der sich den Namen hat schützen lassen, bzw. dessen Produktionsfirma rekurriert, auch wenn sie von deren Websites stammen. Schließlich sind auch Websites an eine Impressumspflicht gebunden und Blanks verbreitet auf seiner eigenen Website sicher keine statements, die er nicht selbst gesagt hat. Darüber hinaus habe ich natürlich mit den Beteiligten gesprochen, aber ETB hat mit dieser Sache nichts zu tun. Das ist eine Absprache zwischen der IFAA und Blanks. Ob es da vorher irgendwelche Schwierigkeiten und Streitereien gab, interessiert mich überhaupt nicht.

Noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben und versprich mir, dass du wenigstens versuchst, zu verstehen, was ich dir sagen will. So schwer ist es nicht:

Wäre (Konjunktiv) der Titel des Artikels „Streit zwischen ETB und IFAA um Tae Bo“ oder „IFAA vs. ETB – welches ist das bessere System?“ gewesen, dann hätte ich natürlich ganz andere Quellen zu Rate ziehen und Informationen über ETB einholen müssen. Der Titel ist aber „Neues von Tae BO®“ und es befindet sich ein R in einem Kreis hinter dem Namen. Das bedeutet, es handelt sich hierbei um eine geschützte Marke. Der Beitrag befasst sich damit, was mit dieser Marke demnächst bei uns passieren wird. Und wer kann da besser Auskunft geben als der, der sich den Namen hat schützen lassen? Das ist nun einmal Billy Blanks und dass der sich mit der IFAA geeinigt hat, ist wohl auch so, sonst würde er es nicht behaupten. Also kann man das auch ruhig so schreiben. Mehr gibt der Artikel gar nicht vor, zu beinhalten. Eigentlich hat diese Sache mit ETB überhaupt nichts zu tun. Ist das denn so schwer zu begreifen? Einfacher kann ich es nicht mehr formulieren. Ich kann ja verstehen, dass ihr euch missverstanden fühlt und sauer seid, dass ETB nicht die Beachtung findet, aber das ist in diesem Zusammenhang nicht mein Problem und auch nicht Thema des Artikels.
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Allgemeinplätze ohne Hand und Fuß...

liebe claudia,
was du über die "körperspannung" und die beintechniken sagst, sind aussagen ohne hand und fuß.
IFAA belastet Gelenke, ETB nicht. sehr interessant. ich find's amüsant, wenn die sich gedanken über biomechanik oder muskelphysiologie machen - in wirklichkeit hat nämlich niemand eine ahnung von. das sind die sachen, die sie bei ihrer ausbildung eingetrichtert kriegen, egal ob bei IFAA oder ETB.
merk dir eins: wenn ich gesund bin, kann ich auch Tae Bo machen, egal von wem. sollte ich bei den beintechniken schmerzen im knie haben, die nicht muskulär bedingt sind, dann sollte ich nicht zu ETB, sondern zur arthroskopie gehen bzw. zunächst mal ein MRT machen lassen. durch tae bo kann man/frau jedenfalls keine muskeln aufbauen, auch nicht mit einer physiotherapie. dazu bedarf es eines intensiven krafttrainings.
mehr hab ich zu dem lächerlichen streit zwischen den tae bo-"schulen" nicht zu sagen und wünsch dir ein schönes wochenende.
lg, kurt
 
Re: Allgemeinplätze ohne Hand und Fuß...

Hallo Kurt!
Ich glaube nicht das meine Aussagen weder Hand noch Fuss haben!! Denn ich hab´s am eigenen Körper erlebt!
Und ich habe nicht behauptet dass das Tae Bo Programm der IFAA die Gelenke belastet und ETB nicht!!
Ich habe lediglich gesagt das es bei ETB üblich ist die Haltung der Teilnehmer immer wieder zu kontrollieren und wenn nötig zu korregieren!!
Ich finde es witzig das Du als Arzt sagst man kann durch eine Physiotherapie keine Muskeln aufbauen!
Wenn es nötig ist um den Menschen zu kurieren dann ist es durchaus möglich im Zuge einer Physiotherapie Muskeln aufzubauen!
Kommt halt auf das Programm an!!
Bei mir war es zumindest so und geholfen hat es auch!!
Und wenn man die Übungen falsch ausführt/vorträgt kann es auch zu schmerzen kommen. Egal bei welcher Sportart!!

Probiers einfach selbst aus!!!
Gruss Claudia
 
Re: Bitte etwas genauer lesen!

Anscheinend haben sie nicht genau gelesen.
Weder gehöre ich zu den einen noch den anderen.
Trotzdem haben sie ohne Absich Informationen wiedergegeben, die nicht der Wahrheit entsprechen. Auch wenn die Überschrift eine andere ist, sollten die Inhalte wahr sein.
Ein Beispiel das Bankagenkonzept ist nicht von der IFAA, das hatten Müller/Magnus schon bei ihren ersten Ausbildungen und die haben zuerst für die IFAA Tae Bo ausgebildet. Erst danach kam Billy Blanks und FilaKickPower. Vertrauen sie mir einfach das das so ist. Ihnen ging es um das Thema Namensrecht, warum erwähnen Sie dann so was. Ist doch eigentlich völlig unwichtig.
Um bein Namensrecht zu bleiben. Wenn ich die ETB Seite richtig verstanden habe geht es denen auch gar nicht um den Namen oder sich als Erfinder hervorzustellen. Es geht Ihnen darum das sie die ersten waren, die eine TRAINERAUSBILDUNG für Europa entwickelt haben. Nicht mehr und nicht weniger, ob gut oder schlecht. Noch was zum Namsrecht. Trainer die bei der IFAA augebildet worden sind beizeichnen ihre Stunden "Original Billy Blanks Aerobic Kickboxing Workout". Selbst die dürfen nicht Tae Bo in Stundenplänen oder Werbung schreiben.
Schon verwunderlich das ich, den das als stinknormaler Kunde interessiert, mehr Informationen habe wie sie als Wissenschaftler. Nicht persönlich nehmen.
 
Re: Bitte etwas genauer lesen!

Als Quelle erscheinst du mir aber nicht gerade vertrauenswürdig - Nicht persönlich nehmen.

Bandagenkonzept: Na wer hats jetzt erfunden? Wollen wir jetzt streiten, wer Recht hat? Ich sage so und du so?

In Antwort auf:

Ihnen ging es um das Thema Namensrecht, warum erwähnen Sie dann so was. Ist doch eigentlich völlig unwichtig
deswegen hab ich es ja auch nur erwähnt und keinen Aufsatz drüber geschrieben.
das hat sich vorhin noch ganz anders angehört.
In Antwort auf:

Trainer die bei der IFAA augebildet worden sind beizeichnen ihre Stunden "Original Billy Blanks Aerobic Kickboxing Workout".
Und genau so stehts auch im Artikel.
In Antwort auf:

Schon verwunderlich das ich, den das als stinknormaler Kunde interessiert, mehr Informationen habe wie sie als Wissenschaftler.
Zumindest bist du davon überzeugt.



https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Bitte etwas genauer lesen!

Seit wann sind wir per Du. Höflichkeit besitzen sie wohl auch nicht. Wer wird denn nun unsachlich.
Im übrigen ist der Stand den sie im Bezug auf das Namensrecht haben der von vor einem Jahr.
Ich wünsche dem Wissenschaftler, der wohl an alles glaubt was im Internet auf den schönen bunten Seiten steht noch viel Spass und einen schönen Abend. Mehr kann ich zu soviel Arroganz wirklich nicht sagen.
Keiner von der Ifaa auch nicht vom ETB sondern nur ein Studiobesitzer der sich auch damit beschäftigt hat.
 
Re: Trainingsinhalte

Hallo,

sorry für die späte Antwort, bin gerade etwas im Stress, deshalb meine Meinung nur ganz kurz ... (und sorry für die Tippfehler)

Zu 1.: Körperspannung brauche ich (nach meiner Laienmeinung) vor allem in Unter- und Oberschenkel. damit ich meinen Fuß auch wieder zurückholen kann - wir treten ja gegen kein Hindernis, und die Energie will ja irgendwohin

Zu 2./3.: Zuerst mal natürlich nichts. Aber meine Laienmeinung ist hier, daß der Körper gerne in Spannungsgruppen arbeitet: In dem Fall also Fuß, Unterschenkel, Oberschenkel, Po, Bauch und etwas Rücken (Stichwort intramusküläre Koordination) - wenn ich aber meine Wirbelsäule dauernd drehe, kann ich die Spannungskette nicht aufbauen. Bei mir speziell hat das dazu geführt, daß ich auch keine Spannung auf Unter- und Oberschenkel hatte, deshalb konnte ich meinen Fuß nicht zurückholen, deshalb ging die Bewegungsenergie des Beins (die verschwindet ja nicht -> Stichwort Energieerhaltungssatz) eben in die Gelenke (einfach formuliert)
Zu 4.: In meinem Fall WUSSTE ich, daß ich keine Spannung aufgebaut hatte - und konnte es trotzdem nicht. Und welcher Freitzeitsportler macht erst einmal ein Krafttraining, bevor er in die Stunde seiner Wahl geht? Bei den meisten ist das eine Entscheidung nach dem Lustprinzip, d.h. man will hier und jetzt Tae Bo machen - ohne wenn und aber.

Und bei der angespannten Finanzsituation der Fitnesstudios werden die einen Teufel tun, und einem potentiellen Kunden sagen "klar kannst du TB machen, aber erst mal ...".

Das ist auch das bestechende an ETB: Man kann die Leute tatsächlich vollkommen unbedarft in einen Kurs stecken und sie tun sich nichts.

Ich kann mich hier nur auf meine Erfahrung stützen (immerhin mache ich schon 2 Jahre ETB) und leider nicht auf einen (sicher fundierteren) sportwissenschaftlichen Hintergrund, aber vielleicht konnte ich meine Überzeugung trotzdem etwas darstellen ...

Grüße,

Christian
 
"Tae Bo"

Hallo.
Vergleicht man die verschiedenen Institutionen, die sich mit "Tae Bo" schmücken, dann wird man schnell feststellen, worin die Unterschiede liegen. Ich sag mal so: Wenn mir als Kursteilnehmer erzählt wird, ich darf den Arm nicht ganz durchstrecken, weil ich mich sonst verletzen könnte, dann finde ich das in Ordnung. Selbstverständlich darf ich nicht damit rechnen, mit diesem Training Erfolg zu haben. Hier wird nur an der "Oberfläche gekratzt" und ich werde niemals den Körper haben, den ich vielleicht gerne hätte. Wenn allerdings mir jemand genau zeigt, wie ich den Arm zu halten habe, so dass ich mich nicht verletze und gleichzeitig weiß, welcher Winkel wichtig ist, so dass ich auch einen super Trainingseffekt habe, dann ist das doch 100%-iges Training! Verantwortungslos allerdings finde ich, dass es immer noch Leute gibt, die derart unkontrolliert (weil ohne Ausbildung) in der Luft rumschlagen- und kicken, da kommt mir das kalte Grausen! Wo bleibt hier die Verantwortung des Trainers? So jemand ist kein Trainer, das ist eine Zumutung für jeden Kursteilnehmer! Und sieht man sich ein wenig genauer bestimmten sog. Ausbildungsinstitutionen um, dann möchte man hier fast glauben, dass niemand dieser "Ausbilder" Verantwortungsbewusstsein besitzt. Hier heißt es zumeist von oberster Stelle "Kohle scheffeln". Ich kenne viele Arten von "Tae Bo" (bewusst mit " geschrieben, sonst gibt´s ne Abmahnung!), und keine gefällt mir so gut wie ETB. Durchdacht-effektiv-hoher Funfaktor- und sonst nichts. Das reicht doch wohl, oder?

Claudia

P.S. An alle sog. "Trainer": Macht Euch mal die Mühe, eine ordentliche Ausbildung hinzulegen. Alles andere bringt Gelenkarthrose!
 
Re: Allgemeinplätze ohne Hand und Fuß...

liebe claudia,
willst du mir nachhilfe in biomechanik, leistungsphysiologie und trainingslehre geben? bevor du dich noch weiter aus dem fenster lehnst, solltest du mal überlegen, was du von dir gibst. dir fehlt jegliches hintergrundwissen auf diesen gebieten. also halte dich bitte etwas zurück.
lg, kurt
 
Re: Trainingsinhalte

hallo christian,
zu 1: in diesem fall sollte man besser "muskelspannung" sagen.
zu 2/3: du meinst die "intermuskuläre koordination" (die intramuskuläre koordination hat in diesem zusammenhang keine bedeutung)
zu 4: eben, weil vielen die "muskuläre voraussetzung" fehlt, muss zuerst dieses defizit behoben werden, bevor man sich einer belastung aussetzt, die zu überlastungssyndromen führen können.
zur "persönlichen erfahrung": subjektivität ist nicht ojektivität. subjektive erfahrung darf nicht als objektiver beweis geltend gemacht werden.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben