@ Deux, das A7V verträgt werkseitig den TB (B) bis 1200 MHZ ohne das Du noch irgendwas machen mußt. Einfach reinstecken - das war's. (Natürlich noch den passenden Kühler zukaufen) Bis 1400 wär möglich, dann aber nur u. U mit Biosflash. Der Performanceunterschied zwischen 1400 und 1200 fällt relativ gering aus, da die Busarchitektur an ihre Grenzen stößt. Also reicht der 1200 locker. Mußte mal n bißchen kramen, irgendwoher kriegste den sicher noch, notfalls mal Semchen die Suchmaschine bemühen. Von Sony gibt es ein etwas älteres Laptop mit Radeon 8500 ich glaub aus der 6-er Reihe. Bis vor zwei Jahren habe ich unzählige Computer gebaut, das hat richtig Spaß gemacht. Am geilsten war es, als die Celeron A Reihe von Intel rauskam. Die ließen sich herrlich übertakten. Am besten war der 300, der ging problemlos bis 450 MHZ. Als nVidia dann mit dem Riva 128 anfing, auch halbwegs anständige Grakas zu bauen war das der Anfang einer bis dahin noch nie gesehenen Zockerwelle. 2000 kam dann der Paukenschlag, nVidia löste mit der ersten Geforce eine wahre Hysterie aus und leitete damit den Untergang von 3dFx ein. Jeder
wollte so ne Graka, es gab aber zu dem Zeitpunkt nur ein Spiel, das das Hardware T&L unterstützte, nämlich Carmack's Quake 3.
Deshalb rammte die Geforce die gesamte Konkurrenz bei Quake 3 Benchmarks ungespitzt in den Boden. Wenn heute jemand hört, das ein Computer ne Geforce hat und möglichst viel MHZ hat, nen großen Arbeitsspeicher und jede Menge Gigs, wird einfach blind gekauft, das hat mir den Spaß an der Sache gründlich vergällt und ich hab mich aus dem Geschäft ausgeklinkt.
MfG, Hart