Kniebeugen geführt oder frei?

hurrax

Member
Hallo,

findet ihr Kniebeugen an der Multipresse oder frei besser ?

frei schaff ich zwar mehr Gewicht - fälsche aber wahrscheinlich mehr ab.

an der Multipresse geht es ziemlich auf Kreuz, bzw. schaff ich nur wenig Gewicht - vielleicht mach ich auch etwas falsch.

danke für Eure Meinungen!
 
A

Anzeige

Re: Kniebeugen geführt oder frei?
Freie Kniebeugen sind meiner Meinung nach besser wobei du da auch gerne im Wechsel trainieren darfst. Lass dir mal von nem Trainer bzw jemand der Ahnung hat dabei zuschauen wie du die Kniebeugen machst um Fehler abzustellen. Weil normal ist es nicht, dass du Schmerzen im Kreuz bekommst beim Squatten.

Hängt aber auch von den Möglichkeiten deines Studios ab. Ich trainiere in nem Studio ohne Kniebeugständer. Also muss ich an der Multipresse arbeiten was aber auch ohne weiteres möglich ist.
 
hurrax

das ganze wurde dir im endeffekt schonmal erklaert.
DIE MULTIPRESSE IST WEDER FÜR KNIEBEUGEN NOCH FÜR DAS BANKDRUECKEN GEEIGNET !

merkt man auch selber, oder gehst du bei freien Kniebeugen kewrzengerade nach unten ?
NEIN !
und warum nicht ?
weil das kein natuerlicher Bewegungsablauf ist.

wenn ihr euch nicht knie und ruecken schrotten wollt, dann lasst den spass.
 
Naja ob du dir dabei die Knie und den Rücken schrottest bezweifel ich schon sehr. Da musst du mit Gewicht arbeiten wovon die meisten Leute hier nur träumen. Und bevor ich nichts mache, mache ich Kniebeugen an der Multipresse, weil so ohne Ständern ist nicht.

Gut klar vielleicht gehörst du zu der Sorte, die einfach mal 140 kg per Clean and Jerk stemmen und sich dann auf den Trapez legen. Ich kann das nicht also Multipresse und schlimmer sind Beinstrecker und Beinbeuger als Maschine wie Kniebeugen an der Multipresse
 
wie du meinst.

es gibt im uebrigen zich freie uebungen fuer die beine fuer die man keine Staender braucht.

ich kenne genug faelle von zum teil schweren verletzungen an den wirbelkoerpern durch Kniebeugen an der multipresse und dabei waren nicht mal immer hoehe gewichte im spiel.
 
Muss aber natürlich nicht nur an der Multipresse liegen oder? Es sind nicht immer die Geräte oder das Gewicht schuld sondern Personen die meinen mehr zu machen als sie können.

Und wenn du mir jetzt sagen willst, dass schwere Kniebeugen durch "Ersatzübungen" zu ersetzen sind muss ich mich schon fragen. Es gibt keine Übung durch die die Beinkraft so gut erhöht werden kann und ich kenne viele Übungen.

Schau dir mal Trainingspläne von Profiathleten, Sportlern keinen BBlern, an die Kraft für ihren Sport brauchen. Die meisten kommen ohne Kniebeugzyklen nicht aus. Das nen BBler viel über Iso-Übungen machen kann da es ja nur um das Wachstum an sich geht, steht außer Frage.

Ich lasse mir aber gern Übungen aufzählen die genauso gut sind die Kniebeugen.
 
da die MP keinen optimalen Bewegungsablauf ermoeglicht, wuerde ich es schon auf die MP schieben. der groesste fehler der Person ist, das er sie daran ueberhaupt macht.

und nicht vom thema abweichen, es geht um gefuehrte Kniebuegen an der MP nicht um Kniebeugen und fuer diese gibt es sicher gute alternativuebungen wie :
Kniebeugen mit Kurzhanteln, Umsetzen zu Frontkniebeuge, Step Ups, Ausfallschritte, Zercher Squats.
ansonsten wuerde ich immer noch 1000 mal eher an die Beinpresse gehen.

ich will auch den sportler sehen, der eine gefuehrte Kniebeuge, bei der die gesamte koordinative komponente wegfaellt, gegenueber einer hoch koordinativen freien beinuebung bevorzugt, auch wenn es keine standard Kniebeuge ist.
 
Hallo,

findet ihr Kniebeugen an der Multipresse oder frei besser ?

frei schaff ich zwar mehr Gewicht - fälsche aber wahrscheinlich mehr ab.

an der Multipresse geht es ziemlich auf Kreuz, bzw. schaff ich nur wenig Gewicht - vielleicht mach ich auch etwas falsch.

danke für Eure Meinungen!


Absolut bessere Wahl : frei

Die Bewegung, die man bei einer Kniebeuge macht, kann man an der Multipresse nicht ausüben. Aber: hast du eine MP mit freischwingenden Führungsstäben (also nicht am Boden verankert), ist es mit den neuen Modellen kaum noch zu unterscheiden, da man auch seitlich ausweichen kann.
 
und nicht vom thema abweichen, es geht um gefuehrte Kniebuegen an der MP nicht um Kniebeugen und fuer diese gibt es sicher gute alternativuebungen wie :
Kniebeugen mit Kurzhanteln, Umsetzen zu Frontkniebeuge, Step Ups, Ausfallschritte, Zercher Squats.
ansonsten wuerde ich immer noch 1000 mal eher an die Beinpresse gehen.

Die Abweichung liegt im normalen Bereich.

Nur den Sportler musst du mir zeigen, der anstatt schweren Kniebeugen, deine vorgeschlagenen Übungen macht. Die Übungen sind top keine Frage, aber sie können lediglich unterstützen. Gut ich gebs zu ich kann mein 1,5 bis 2faches Körpergewicht nicht einfach so zur Frontkniebeuge umsetzen. Und Step-Ups oder Ausfallschritte mach ich NACH den schweren Kniebeugen. Kniebeugen mit KH, Zerchersquads und sonstige Varianten sind auch toll, aber sind nicht mit so schweren Gewicht möglich wie Kniebeugen an sich.

Aber gut hier prallen wohl einfach verschiedene Standpunkte aufeinander.

Ich werd weiterhin ein gesundes und kraftvolles Leben mit schweren Kniebeugen an der MUltipresse haben bis ein Kniebeugständer angeschafft wird. Aber gut gibt ja eh genügend Leute die ihre Beine nur zum herumstolzieren gebrauchen anstatt sie gescheit zu trainieren.
 
gewicht ist eben nicht alles, vorallem nicht wenn man den Kraftsport unterstuetzend zu anderen Sportarten macht .
solche uebungen sind mit sicherheit mehr als eine ergaenzung.
 
Kommt auch auf die Sportart an. Ich spiele American Football und trainiere um mich körperlich für den Sport zu verbessern. Es ist ne Kraftsportart und da ist es durchaus sinnvoll schwere Gewichte zu bewegen.

Ein Fußballer muss das sicherlich nicht so in dem Maße machen.

Aber gut wir werden nie auf einen Nenner kommen.
 
Ich finds eher bedenklich, wenn nicht sogar gefährlich KB an der Multipresse zu machen, vielleicht dann sogar mit dem excellenten Tipp 30cm mit den Füßen vor dem gesamten Körper --> von der Seite sieht dann dies so aus: "/"

Dieser Beitrag kam weil ich das letzte Woche beobachten musste -- an einer jungen Frau die es so von einer Trainerin gezeigt bekam - ich bekam fast einen Infarkt - das ist ja gemeingefährlich.
Die Scherkräfte und Belastungen im unteren Rücken und in den Knieen tun schon beim Zusehen weh.

gx TommyX11
 
ich mach meine kniebeugen an der multipresse. frei krieg ich das selbst bei niedrigstem gewicht nicht hin(ich kipp einfach nach hinten)
 
@Jimbomatic: Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mal ehrlich, warum lasst ihr dies alle sofort gelten wenn es um Kniebeugen geht. Interessanterweise hat beim Bankdrücken niemand die Probleme mit fehlender Technik - da ist jeder darauf bedacht diese sofort zu erlernen.

Also, keine Hantelscheiben unter die Füsse, ev. mit Frontkniebeugen anfangen (manche meinen koordinationsmäßig einfacher zu erlernen) und regelmäßig trainieren.

mfg TommyX11
 
Ich finds eher bedenklich, wenn nicht sogar gefährlich KB an der Multipresse zu machen, vielleicht dann sogar mit dem excellenten Tipp 30cm mit den Füßen vor dem gesamten Körper --> von der Seite sieht dann dies so aus: "/"

Dieser Beitrag kam weil ich das letzte Woche beobachten musste -- an einer jungen Frau die es so von einer Trainerin gezeigt bekam - ich bekam fast einen Infarkt - das ist ja gemeingefährlich.
Die Scherkräfte und Belastungen im unteren Rücken und in den Knieen tun schon beim Zusehen weh.

gx TommyX11

Bei dieser Variante hast du weder Schub- oder Scherkräfte auf die WS. Solange der Rücken "gerade" bzw. dessen physiologischen Krümmungen erhalten bleiben, wird die Kraft axial abgeleitet.
 
Nein, so nicht richtig.
Eben durch das "Nicht ausweichen" des Hinterteils hast du eben doch Schubkräfte horizontal im Kniegelenk.

Oder bist du Meinung dass geführte geradlinige, bei der oberen Endposition eine schräge Körperhaltung beinhaltende, Kniebeugen optimal sind?
Ich weiß auch nicht, ich finds eher "suboptimal".

Aber jeder soll machen wie er denke, ich habe schon lange aufgegeben sinnvolle Tipps zu geben im Studio.

gx TommyX11
 
Sebbel hat schon recht. diese variante halte ich fuer das kleinere uebel, allerdings ist das auchkeine Kniebeuge sondern eine art hackenschmidt beuge.
 
Nein, so nicht richtig.
Eben durch das "Nicht ausweichen" des Hinterteils hast du eben doch Schubkräfte horizontal im Kniegelenk.

Oder bist du Meinung dass geführte geradlinige, bei der oberen Endposition eine schräge Körperhaltung beinhaltende, Kniebeugen optimal sind?
Ich weiß auch nicht, ich finds eher "suboptimal".

Aber jeder soll machen wie er denke, ich habe schon lange aufgegeben sinnvolle Tipps zu geben im Studio.

gx TommyX11

Ich sprach auch von der Wirbelsäule (WS) :) Insbesonders was die Bandscheibenbelastung angeht, welche sich mit einem zunehmenden Vorbeugewinkel vergrößert (v.a. iliosakraler Übergang)
 
A

Anzeige

Re: Kniebeugen geführt oder frei?
Zurück
Oben