Hallo,
Hoffe das war hier die richtige Kategorie, konnte mich nicht entscheiden zwischen "Ernährung" und "Allgemein", da es ja irgendwie beides beinhaltet :lol:
Ein Freund von mir betreibt seit einiger Zeit recht erfolgreich Intermittierendes Fasten mit Bodybuilding.
Der Plan besagt soweit das 1 Tag gegessen wird (Gesamtumsatz) und am nächsten Tag nichts außer Wasser und Tee getrunken wird. Das man zwangsläufig damit abnimmt ist ja klar, denn es entsteht ja jeden zweiten Tag ein Kaloriendefizit in Höhe des Gesamtumsatzes. Was mich aber an der ganzen Sache erstaunt ist, dass er angeblich damit keine Leistungseinbußen hat.
Sein Training findet grundsätzlich nur an den Esstagen statt und er fühlt sich insgesamt Leistungsfähiger (Mental) und es schont seinen Geldbeutel. (Klar wenn man nur für 15 Tage/Monat einkaufen muss.)
Für mich ergeben sich jetzt folgende Vorteile:
- Man nimmt gut damit ab (diverse Erfahrungsberichte)
- Man spart sehr viel Geld
- Man hat mehr Geld für hochwertige Lebensmittel zur Verfügung
- Man hält den Stoffwechsel auf Trab und er soll nicht geschädigt
- Man wird angeblich Leistungsfähiger
Die eigentlichen Fragen, die sich mir jetzt dabei stellen sind:
1. Habt ihr Erfahrung mit Intermittierenden Fasten?
2. Habt ihr durch diese Ernährungsweise extreme Leistungseinbußen wahrgenommen?
3. Ist es kontraproduktiv an Essfreientagen eine Cardioeinheit einzulegen? (Evtl. weil Muskeln abgebaut werden?)
Je nach dem wie die Erfahrungen ausfallen plane ich evtl. ebenfalls eine solche Phase zu starten. Hauptsächlich aus finanziellen Gründen und dem hohen Abnehmerfolg. Ich habe vor kurzem mal einen Ernährungsplan gepostet, würde den allerdings noch etwas weiter modifizieren und somit eine Low Carb + intermittierendes Fasten Ernährung starten.
P.s: Wenn ich mal einen ganzen Tag nix esse, fühle ich mich am nächsten Tag als ob mich ein Laster überrollt hat. Hab total dunkle Augenringe usw. Das normalisiert sich aber im Laufe des Tages. Mein Kumpel meint das sei am Anfang normal und lässt mit der Zeit nach.
Hoffe das war hier die richtige Kategorie, konnte mich nicht entscheiden zwischen "Ernährung" und "Allgemein", da es ja irgendwie beides beinhaltet :lol:
Ein Freund von mir betreibt seit einiger Zeit recht erfolgreich Intermittierendes Fasten mit Bodybuilding.
Der Plan besagt soweit das 1 Tag gegessen wird (Gesamtumsatz) und am nächsten Tag nichts außer Wasser und Tee getrunken wird. Das man zwangsläufig damit abnimmt ist ja klar, denn es entsteht ja jeden zweiten Tag ein Kaloriendefizit in Höhe des Gesamtumsatzes. Was mich aber an der ganzen Sache erstaunt ist, dass er angeblich damit keine Leistungseinbußen hat.
Sein Training findet grundsätzlich nur an den Esstagen statt und er fühlt sich insgesamt Leistungsfähiger (Mental) und es schont seinen Geldbeutel. (Klar wenn man nur für 15 Tage/Monat einkaufen muss.)
Für mich ergeben sich jetzt folgende Vorteile:
- Man nimmt gut damit ab (diverse Erfahrungsberichte)
- Man spart sehr viel Geld
- Man hat mehr Geld für hochwertige Lebensmittel zur Verfügung
- Man hält den Stoffwechsel auf Trab und er soll nicht geschädigt
- Man wird angeblich Leistungsfähiger
Die eigentlichen Fragen, die sich mir jetzt dabei stellen sind:
1. Habt ihr Erfahrung mit Intermittierenden Fasten?
2. Habt ihr durch diese Ernährungsweise extreme Leistungseinbußen wahrgenommen?
3. Ist es kontraproduktiv an Essfreientagen eine Cardioeinheit einzulegen? (Evtl. weil Muskeln abgebaut werden?)
Je nach dem wie die Erfahrungen ausfallen plane ich evtl. ebenfalls eine solche Phase zu starten. Hauptsächlich aus finanziellen Gründen und dem hohen Abnehmerfolg. Ich habe vor kurzem mal einen Ernährungsplan gepostet, würde den allerdings noch etwas weiter modifizieren und somit eine Low Carb + intermittierendes Fasten Ernährung starten.
P.s: Wenn ich mal einen ganzen Tag nix esse, fühle ich mich am nächsten Tag als ob mich ein Laster überrollt hat. Hab total dunkle Augenringe usw. Das normalisiert sich aber im Laufe des Tages. Mein Kumpel meint das sei am Anfang normal und lässt mit der Zeit nach.