Der "über 1000-postings" Auto-Thread

Hier noch ein Bericht aus anderer Sicht:
"München - Die diesjährige Verleihung des renommierten "International Engine of the Year Award" stand ganz im Zeichen der Bayerischen Motorenwerke: Fünf von zwölf möglichen Auszeichnungen treten den Weg an die Isar an, darunter auch der besonders begehrte Preis zur "International Engine of the Year 2002", den die Jury dem neu entwickelten 4,4 Liter V8 mit Valvetronic zusprach. Weiter ausgezeichnet wurden die Reihensechszylindermotoren mit 3,2 Litern und 3,0 Litern Hubraum.

Vierzig renommierte Journalisten aus achtzehn Ländern kürten die herausragendsten Motoren nach Hubraumkategorien, die "Herausragendste Neuentwicklung 2002" und den " Internationalen Motor des Jahres 2002"."

Suppa ne? :) Wie auch immer. Kritik ist hier dennoch angebracht. Was haben bitte "Vierzig renommierte Journalisten aus achtzehn Ländern" mit komplexer motortechnik zu tun? Eigentlich nichts. Aber naja, diese Awards scheinen ja renomiert zu sein, wenn 15 sie aufführt :)
 
A

Anzeige

Re: Der "über 1000-postings" Auto-Thread
Hallo -HUT!HUT!-,

schau mal hier:
geil im .
Traue nie einer Statistik die du nicht selber gefälscht hast...

Ich verlass mich lieber auf Tatsachenberichte von bekannt guten Authoren anstatt auf Statistiken die sich ja in alle Richtungen drehen und wenden lassen. Je nachdem wer sie verwendet.

Was meine Meinung zu den Japanern betrifft kann ich nur sagen dass ich Honda schon sehr gut finde (S2000, Prelude, usw.).
Mein Rasenmäher ist auch von Handa und der läuft exzellent! ;)

Ansonsten bin ich auch eher Fan von deutschen Autos - ob das mit meiner Herkunft zu tun hat....
Jedenfalls verbinde ich mit einem deutschen Auto einfach eher Begriffe wie "Wertbeständigkeit" usw. als mit anderen Autos.
 
löle
siehst du huthut
du checkst es net, wenn man dir was vorlegt heißts gleich "bledsinn, mist" quaqua, deswegen meinte ich, es hat keinen sinn, und zu deinen designer dingen, da sagtn bild mehr als milliarden worte...
wennst es net wahrhaben willst... dann lass es halt sein.
deinen letzten post les ich mir gar nicht durch, deine statistiken kannst auch vergessen, denn zu jeder studie gibt es auch eine gegenstudi wie im BB, wie in allen anderen sachen auch...
 
ich weiß das es umsonst ist wenn ich diese "berichte" hier poste...
aber man kanns ja versuchen....

Honda - weltweit führend in punkto Sicherheit

Honda betreibt im japanischen Tochigi das weltweit grösste geschlossene Versuchszentrum, in dem sich Crashtests in allen denkbaren Konfigurationen durchführen lassen. Diese Anlage belegt eine Fläche von über 4 Hektar und umfasst insgesamt acht Pisten, auf denen Crashversuche praktisch in allen Winkeln (in Schritten von 15°) durchgeführt werden können. Es ist möglich, auf dieser Anlage zwei unterschiedlich schnell fahrende Autos, einen Personenwagen mit einem Lastwagen, ein Auto mit einem Motorrad oder ein Fahrzeug mit einem Fussgänger kollidieren zu lassen.
Honda benutzt diese Anlage, um Fahrzeuge zu entwickeln, welche die von der Gesetzgebung geforderten Sicherheitsstandards übertreffen. Alle neuen Honda werden derart konstruiert, dass sie beim Frontal- und Seitenaufprall der Euro NCAP-Crashtests vier Sterne und in Sachen Fussgängerschutz drei Sterne erreichen können. Dies gilt sowohl für den Honda Jazz, der seit diesem Jahr Massstäbe im B-Segment setzt, als auch für die übrige Modellpalette, insbesondere den neuen Civic, den Stream und den neuen CR-V.

Der Versuchsträger ASV2 (Advanced Safety Vehicle) von Honda steht im Zentrum der Bemühungen zur Verbesserung des Fussgängerschutzes. Er wurde unter der Leitung des japanischen Transportministeriums gebaut und wird zusammen mit dem ebenfalls von Honda entwickelten Dummy Polar II verwendet. Um wirklich aufschlussreiche Daten zu erhalten, haben die Forscher echte Verkehrsunfälle analysiert und auch Computersimulationen zu Hilfe genommen.
Bei der Entwicklung jedes neuen Honda-Modells werden diese Daten verwendet, wodurch sich das Gefahrenpotenzial des zukünftigen Fahrzeugs bei einer Kollision mit einem Fussgänger verringern lässt. Die getroffenen Massnahmen reichen von freiem Raum zwischen der Haube und dem Motor über energieabsorbierende Haubenscharniere und Scheibenwischerachsen bis hin zu nachgiebigen Kotflügeln.

Das Thema Sicherheit genießt bei Honda seit jeher Priorität. Schon lange vor dem Bau des Sicherheitszentrums in Tochigi stellten die Entwickler des weltgrößten Motorenherstellers sicher, dass die Vorläufer der vorbildlichen Jazz, Civic, Stream oder CR-V höchsten Qualitäts- und damit Sicherheitsstandards genügen. Der TÜV-Report 2002 belegt wieder einmal, dass Hondas an sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten wie etwa Bremssystem, Fahrwerk oder Beleuchtungsanlage deutlich weniger Mängel als Fahrzeuge vieler anderer Hersteller aufweisen. Poröse Bremsschläuche, Ölverlust an Motor und Getriebe oder Korrosion am Fahrwerk gehören auch bei Hondas mit mehr als sieben Jahren Laufleistung nicht zum "Repertoire". Untersucht wurden Civic- und Accord-Modelle. Die Pannenstatistiken der Automobilclubs unterstreichen diese Ergebnisse. Auch ältere Honda-Modelle tragen somit entscheidend zur Sicherheit auf deutschen Strassen bei.


Honda Motor ist mit einer jährlichen Stückzahl von über 11,5 Millionen der größte Motorenhersteller und die viertgrößte Automobilmarke. Darüber hinaus fertigte das Unternehmen im letzten Geschäftsjahr 5,1 Millionen Motorräder und 3,9 Millionen Power Products. Derzeit beschäftigt Honda in seinen 118 Produktionsstätten in 31 Ländern 114.300 Mitarbeiter.
 
Honda auf Platz 1 in der Kundenzufriedenheit!

Offenbach - 96% zufriedene Honda Kunden sprechen für sich. Laut einer Umfrage der Fachzeitschrift auto motor & sport unter rund 100.000 Lesern belegt die Marke beim Thema Zufriedenheit den ersten Platz unter allen Automobilherstellern.

Beim weltgrößten Motorenhersteller genießen Qualität und Sicherheit seit jeher höchste Priorität. Der TÜV-Report 2002 belegt dies wieder einmal eindrucksvoll: Honda-Automobile weisen an sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten wie etwa Bremssystem, Fahrwerk oder Beleuchtungsanlage deutlich weniger Mängel als Fahrzeuge vieler anderer Hersteller auf. Poröse Bremsschläuche, Ölverlust an Motor und Getriebe oder Korrosion am Fahrwerk sind auch bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung eine absolute Seltenheit. Auch Pannenstatistiken von ADAC und AvD unterstreichen: Honda-Fahrer können sich auf die Qualität ihrer Fahrzeuge jederzeit verlassen!

Der starke Zufriedenheits-Zuwachs von 11% im Lauf eines Jahres zeigt darüber hinaus, dass die erfolgreich abgeschlossene Neustrukturierung des Honda-Händlernetzes nun erste Früchte trägt und die Marke unaufhaltsam im Vorderfeld der Automobilhersteller positioniert. So ist auch die Akzeptanz der Honda-Automobile - allen voran des neuen Jazz und CR-V, aber auch des Civic und des Stream - eine logische Folge dieser Entwicklung.

Unglaublich geräumig und voll neuer Ideen - Die Kunden lieben den Honda Jazz!

Offenbach - Hondas pfiffiger Kleinwagen - seit Mitte Januar am Markt - schickt sich an, ähnlich wie in Japan zum Verkaufsschlager der Marke zu werden. Bereits rund 3200 Kunden sind von dieser überzeugenden Kombination aus agiler Leistung, außergewöhnlicher Sparsamkeit und kompakten Abmessungen begeistert - zumeist in der LS-Version (83%) in den Farben Satin Silver und Ice Blue Metallic.

Sein intelligentes Konzept und sein effizienter neuer "i-Serie"-Motor mit sequenzieller Doppelzündung machen den Jazz zu einem der richtungweisendsten Kleinwagen der letzten Jahre. Bei einer Länge von 3,8 Metern ist der fünftürige Jazz im B-Segment angesiedelt, kann es aber dank seiner Karosserie im "One-Box-Design" in punkto Platzangebot mit manchen Modellen im C-Segment aufnehmen. Er bietet nicht nur bis zu fünf Personen bequem Platz, auch seine Rücksitze sind in bisher unerreichter Weise modulierbar. Der 1,4 l i-DSI-Motor leistet 61 kW (83 PS), erfüllt bereits die EU2005-Abgasnorm und kommt mit einer CO2-Emission von 134 g/km in den Genuss des Steuervorteils durch EURO 4.

Der Jazz dürfte auch bei der Sicherheit kräftig punkten: Honda rechnet bei den Euro NCAP-Crashtests mit einer Viersterne-Bewertung für den Insassen-Schutz und drei Sternen im Bereich Fußgängersicherheit.

Sieben auf einen Streich - Der Honda Stream etabliert sich im Vansegment!

Offenbach - Auf Anhieb eroberte der Honda Stream einen festen Platz unter den
Top Ten der kompakten Vans seit seinem Verkaufsstart Anfang Mai 2001. Mit dem Stream brachte Honda eine kompakte Großraumlimousine nach Deutschland, die eine logische Weiterentwicklung des MPV-Gedankens darstellt. Der siebensitzige Stream vereint die Flexibilität eines MPV (Multi Purpose Vehicle) und den praktischen Nutzen eines Kombis mit dem Komfort einer Limousine und der Dynamik eines Coupés. Dieses dynamische Design wird durch den neuen Stream 2.0 ES Sport nochmals unterstrichen: vom Frontspoiler mit integrierten Nebelscheinwerfern über den ebenfalls aus der Type-R-Reihe bekannten Wabengrill bis hin zu den unaufdringlich gestylten Seiten- und Heckschürzen strahlt der Stream Sport eine betont sportliche Note aus. Neben dem dynamischen Design schaffen das Motorenprogramm und die moderne Fahrwerksabstimmung die Voraussetzungen für den einzigartigen Charakter des Stream. Für den Antrieb stehen zwei moderne Vierzylindermotoren zur Verfügung: Das Basistriebwerk, der 1.7 SOHC-VTEC, leistet 92 kW (125 PS), der neue 2.0 DOHC i-VTEC stellt 115 kW (156 PS) zur Verfügung. Mit diesem Triebwerk führte Honda die innovative i-VTEC-Technik in sein Automobilprogramm ein. Beide Motoren zeichnen sich durch einen geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige Schadstoffemissionen aus.
 
achja,
jetzt aber kein getue, dass das von den deutschen wieder kommt...

Mit dem CVT-Getriebe mit sequenzieller Sportschaltung ist bei Hondas Kleinstem jetzt noch mehr Musik drin

Offenbach - Hondas pfiffiger Kleinwagen bringt ab Juli erneut frischen Wind ins B-Segment: Mit dem neuen CVT-Getriebe mit sequenzieller Sportschaltung präsentiert der Jazz ein in diesem Fahrzeug-Segment einzigartiges stufenloses Automatikgetriebe. Es hat einen ähnlich sparsamen Kraftstoffverbrauch wie ein Schaltgetriebe und bietet darüber hinaus außerordentlich hohe Flexibilität.

Das CVT (Continously Variable Transmission)-Getriebe bietet alle Vorzüge eines konventionellen automatischen Getriebes. Sprich Fahrstufe "D" eingelegt, und los geht die Fahrt. Die elektronische Regelung übernimmt für jede Betriebssituation die Auswahl der optimalen Übersetzung. Bei der CVT-Technik kann der Fahrer zudem ein Sport-Programm wählen. Verwendet wird die Fahrstufe "S" zum noch besseren Beschleunigen, gleichzeitig eignet es sich aber auch für steile Bergabfahrten, da aufgrund der niedrigen Übersetzungen das Bremsmoment des Motors höher ausfällt. Maximale Beschleunigung, bzw. maximale Zugkraft am Berg, kann mit der Fahrstufe "L" gewählt werden.

Der Clou aber ist: Zusätzliche sieben fixierte Übersetzungen lassen sich ganz in Formel 1-Manier mit im Lenkrad integrierten Plus- und Minus-Tasten hoch und runter schalten. Dieser manuelle Modus kann in den Fahrstufen "D" und "S" durch drücken der ebenfalls im Lenkrad integrierten "M"-Taste gewählt werden. Steigt die Motordrehzahl in einer Übersetzungsstufe ans Limit, schaltet das PCM (Powertrain Control Modul) automatisch eine Stufe höher und sorgt beim Runterschalten ebenfalls automatisch für die richtige Übersetzung. Ein versehentliches Verschalten oder Überdrehen ist ausgeschlossen.

Erfreulich zudem: Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatik-Getrieben ist im Betrieb in Stufe "D" im vollautomatischen CVT-Betrieb eine Verbrauchssteigerung kaum messbar. Damit liegt der Honda Jazz im Kraftstoffverbrauch deutlich unter seinen Mitbewerbern. Denn im Gegensatz zu vielen seiner Wettbewerber mit teils recht konventioneller Motorentechnik verfügt der Jazz über ein innovatives Hightech-Aggregat der besonderen Art. Unter der charakteristischen kurzen Motorhaube verrichtet eine neue Generation von Vierzylinder-Ottomotoren mit sogenannter sequenzieller Doppelzündung - i-DSI genannt - ihren Dienst. Wichtigstes Merkmal: Jeder Zylinder verfügt über zwei diagonal angeordnete Zündkerzen, die je nach Betriebssituation zu unterschiedlichen Zeitpunkten gezündet werden. In Kombination mit einer kompakten Brennraumgestaltung bietet das "Herz des Jazz" eine überzeugende Kombination aus agiler Leistung, außergewöhnlicher Sparsamkeit und kompakten Abmessungen. Der 1,4 l i-DSI-Motor leistet 61 kW (83 PS), erfüllt bereits die EU2005-Abgasnorm und kommt mit einer CO2-Emission von 134 g/km (137 g/km mit CVT) in den Genuss des Steuervorteils gemäß der EURO 4-Regelung.

Auch durch die äußerst effiziente Raumnutzung stempelt der Jazz manche Wettbewerber konstruktiv beinahe zum alten Eisen. Obwohl die Silhouette im "One-Box-Look" gewisse Parallelen in punkto Raumnutzung von weit teureren Konkurrenten vermuten lässt. Der wichtige Unterschied: Die Honda-Konstrukteure verschenkten keinen Raum sondern nutzten jeden Zentimeter konsequent.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die neue Kleinwagenplattform von Honda, die als Weltneuheit(!) über einen mittig platzierten Kraftstofftank direkt unterhalb der vorderen Sitzreihe verfügt und erst durch bislang weltweit einzigartige, neue Produktionsverfahren möglich wurde. Diese Anordnung erlaubte in Verbindung mit einer platzsparenden Verbundlenker-Hinterradaufhängung eine deutliche Absenkung des Kofferraumbodens. Für erhöhte Sicherheit der Kraftstoffanlage sorgen Quer- und Längsträger, die den Tank rundum schützen.

Die Kunden honorieren dieses intelligente Konzept: Bereits jetzt ist der Jazz ein Renner und hat das Zeug dazu, ein echter Bestseller im B-Segment zu werden. Das neue CVT-Getriebe ist als Option für 1.180,- € bei allen Honda-Partnern ab August diesen Jahres zu haben. Der LS kostet also mit CVT 15.275,- €, der ES 16.300,- €.
 
Der neue Honda CR-V zählt laut den Ergebnissen der jüngsten Runde des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Er gehört zu den ersten in der Kategorie Sport Utility Vehicle (SUV) von Euro NCAP getesteten Modellen. Der CR-V erzielte eine 4-Sterne-Wertung bei der Insassensicherheit und setzte sich damit an die Spitze in diesem Segment.
Ebenso erwähnenswert ist die Leistung des CR-V im Fußgängersicherheitstest. Ähnlich wie bereits zuvor der Civic und Stream, deren fuß-gängerfreundliche Designphilosophie er teilt, erzielte der Honda CR-V eine 3-Sterne-Wertung. Drei Sterne sind aktuell die in Euro NCAP-Tests jemals erreichte Höchstwertung. Dieses Weltklasseergebnis katapultiert den CR-V in Sachen Sicherheit an die Spitze seiner Klasse! Honda steht nach diesem blitzsauberen Hattrick in Sachen Fußgängerschutz mit weitem Abstand an der Spitze der Automobilhersteller weltweit.
Die Ergebnisse bestätigen Hondas Engagement für die Sicherheit und zeigen, dass auch Besitzer von SUVs vor allem in punkto Fußgängersicherheit keine Kompromisse eingehen müssen.

Die Ergebnisse im Überblick:
Modell / Insassenschutz / Fußgängerschutz
CRV / **** / ***
Range Rover / **** / *
Jeep Cherokee / *** / *
Opel Frontera / *** / *

Die Sicherheitsmerkmale des Honda CR-V:
Neben der Plattform (Global Compact Platform) hat der neue Honda CR-V auch viele Sicherheitsmerkmale mit dem Civic und Stream gemein. Die aufprallsichere Fahrgastzelle, exakt berechnete Knautschzonen, eine Reihe konstruktiver Maßnahmen zur Minimierung des Verletzungsrisikos für Fußgänger und ein umfangreiches passives Sicherheitspaket machenden neuen CR-V zu einem der sichersten SUVs auf dem Markt.

Im Falle eines Frontalaufpralls wird die Aufprallenergie über den vorderen Seitenrahmen in die Türschweller, den Bodenrahmen, den Mittelrahmen und die A-Säulen abgeleitet, um die Deformation der Fahrgastzelle zu reduzieren. Gleichzeitig sind der vordere Seitenrahmen und die Stoßfängerstange relativ tief platziert, um bei einem Frontalaufprall auf Höhe der tragenden Teile des anderen Fahrzeugs zu sein. Bei einem Seitenaufprall wird die Energie über die hinteren, mittleren und vorderen Querträger abgeleitet, so dass sich die B-Säule weniger stark verformt.

Der Kraftstofftank und die Fahrgastzelle sind bei einem Heckaufprall durch den großen Querschnitt des Heckrahmens geschützt. Alle CR-V-Modelle sind serienmäßig mit Fahrer- und Beifahrer-Airbags sowie Seitenairbags und doppelten Gurtstraffern auf den vorderen Sitzplätzen ausgestattet. 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen drei hinteren Sitzplätzen und drei Kopfstützen hinten zählen ebenfalls zur Serien-ausstattung. Ein neues Vordersitzdesign verringert das Risiko eines Halswirbelsäulen-Schleudertraumas im Falle eines Heckaufpralls bei niedriger Geschwindigkeit. Die Kopfstützen sitzen weiter vorne und die obere Sitzstruktur ist für eine kontrolliertere Energieaufnahme ausgelegt, so dass Fahrer und Beifahrer in einer solchen Situation wirksamer „aufgefangen" werden. Zur Serienausstattung des CR-V gehören auch ISOFIX-Kindersitzhalterungen auf den Rücksitzen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine Verankerung im Dach des Laderaums, die den Kindersitz oben fixiert.
 
Honda S2000 klarer Sieger bei den Roadstern mit 4 Sternen und einem Spitzenergebnis von 79% beim Ins

Auch der Honda S2000, zählt seit der jüngsten Runde des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) nun zu den sichersten Fahrzeugen in seiner Klasse. Mit seiner 4-Sterne-Wertung und einem Spitzenergebnis von 79% im Bereich Insassenschutz verwies er Mercedes SLK und Mazda MX5 deutlich auf die Plätze. Angesichts der konstruktiven Herausforderung, ein oben offenes Automobil zu entwickeln, das den harten Euro NCAP-Testbedingungen bei einem Frontalaufprall mit 40% Überlappung auf der Fahrerseite und einem Seitenaufprall in Höhe der B-Säule standhält, ist dies im Falle des Honda S2000 eine ganz besondere Leistung. Aufgrund des besonderen Designkonzepts bei Roadstern erhielten alle Fahrzeuge im Fußgängerschutz eine 1-Sterne-Wertung.

Die Ergebnisse im Überblick:
Modell / Insassenschutz

Honda S2000 / **** (79%)
Mercedes SLK / **** (76%)
Mazda MX5 / **** (74%)

Die Sicherheitsmerkmale des Honda S2000
Bei der Entwicklung eines oben offenen Automobils muss der Verzicht auf ein Stahldach als tragendes Element durch andere Maßnahmen ausgeglichen werden, um die gleiche Steifigkeit zu erzielen. Mit Blick auf die Crashsicherheit heißt das, dass ausreichende Steifigkeit für eine effektive Wirkung der vorderen und hinteren Knautschzonen unverzichtbar ist.

Herzstück des Honda S2000 ist daher ein sogenannter „hoher X-Rahmen". Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine selbsttragende Karosserie, die sich jedoch durch die Art der Verbindung der Rahmenträger und des Mitteltunnels zu einer außergewöhnlich steifen Konstruktion abhebt. Den Namen „X-Rahmen" verdankt dieser Rahmen seinem auffallend tiefen Mitteltunnel mit kastenförmigem Querschnitt für hohe Torsionssteifigkeit und seinen beiden diagonal verlaufenden „Beinpaaren" vorne und hinten. Vorne münden diese direkt in die vorderen Längsträger, die den Motor von hinten umschließen, während das hintere Paar auf die hinteren Rahmenträger stößt.

Ein entscheidendes Merkmal dieser Konstruktion ist, dass die Oberkante des Mitteltunnels mit den vorderen und hinteren Rahmenträgern eine Ebene bildet. Da sie alle auf der gleichen Höhe liegen, sorgen sie für enorme Steifigkeit. Dadurch entspricht die Torsionssteifigkeit der Karosserie der eines geschlossenen Automobils, und die Biegesteifigkeit ist wesentlich höher als bei herkömmlichen geschlossenen und offenen Karosserien.
Der hohe X-Rahmen ist jedoch nur ein Teil der Konstruktion. So treffen die besonders tiefen Seitenschweller an der gleichen Stelle auf die vorderen Rahmenträger wie das vordere Beinpaar des Mitteltunnels. Gleichzeitig verläuft von diesem Punkt ein zentraler, gerader Bodenträger nach hinten zu den hinteren Rahmenträgern. Durch dieses Zusammentreffen von Schweller, Rahmenträger, Bodenträger und Mitteltunnel wird die Aufprallenergie sehr gut abgeleitet. Zusammen mit den tiefen Seitenschwellern entsteht so eine sehr formbeständige Karosserie und damit stabile Fahrgastzelle.

Im Falle eines versetzten Frontalaufpralls verdreht sich der hohe X-Rahmen nicht. Statt dessen wird die Aufprallenergie gleichmäßig auf den Mitteltunnel, der rund 40% der Energie aufnimmt, sowie die Seitenschweller und den zentralen Bodenträger verteilt. Außerdem sind die vollkommen geraden vorderen Seitenträger aus hochfestem Stahl (wie übrigens auch die hinteren Seitenträger), um die Energie besonders gut aufnehmen zu können. Ein robuster Querträger mitten unter der Fahrgastzelleleitet die Energie bei einem schweren Seitenaufprall in den Mitteltunnel.

Diese innovative Gesamtkonstruktion unterdrückt Erschütterungen und Vibrationen, sorgt für messerscharfes Handling und erstklassige Lenkeigenschaften und erfüllt internationale Sicherheitsstandards für hervorragenden Insassenschutz bei einem Unfall. Der durch eine spezielle Rohrstrebe verstärkte Windschutzscheibenrahmen und zwei vollverkleidete, innenverstärkte Überrollbügel hinter den Sitzen, die fest mit dem hohen X-Rahmen verbunden sind, bieten den Insassen im unwahrscheinlichen Fall eines unfallbedingten Fahrzeugüberschlags ausgezeichneten Schutz.

Was ist Euro NCAP?
Beim Euro NCAP handelt es sich um einen unabhängigen Testverband, der die Regierungen Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs, Schwedens und der Niederlande sowie eine Reihe von Automobilclubs und Verbraucherverbänden umfasst; hierzu zählen unter anderem die Alliance Internationale de Tourisme (AIT), die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), der ADAC und das International Consumer Research and Testing (ICRT). Das Programm wird von der EU-Kommission unterstützt. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um vergleichbare Crashtest-Informationen für die am meisten verbreiteten Fahrzeuge in Europa bereitzustellen. Die ersten Ergebnisse wurden im Februar 1997 veröffentlicht. Weitere Informationen zu den jüngsten Euro NCAP-Ergebnissen finden Sie unter www.EuroNCAP.com


so jetzt hast genug von kundenzufriedenheit, über sicherheit, mit vergleichen zu deinem hochgeliebten mercedes, auch gegen opel etc über ne erfindung und und und... wennst noch mehr haben willst dann sag nur, kannst auch gern von deinen deutschen autochen was haben wennst überall lesen willst "super ergebnis für mercedes.... 2.platz in punkto blabla hinter honda...." ;)
 
Oh meine augen Glühen sind jetzt am rauchen nach so viel Text!
Das geilste an Honda finde ich ist die Beschleuning,damit machst du auch Bmws fertig die fast die doppelte leistung haben!;)
 
das find ich auch, das ein weiterer hauptgrund, denn ich finde, du bekommst bei honda sehr viele dinge, die gleich gut, in vielen dingen weit besser sind als andere marken und dafür auch noch extrem billiger also... ich bin zufrieden....

was die beschleunigung angeht das is sowieso welt, und da kann mir wer sagen was er will =) für die ps zahlen, wennst die vergleichst... dann is das schon klasse, bei der teststrecke die ich gesagt habe.... da bin ich mitn par autos schon gefahren ....
zur erklärung, nur eine gerade bis zu einem gewissen punkt.....
mit nem escort mit 75ps, hab ich bis dahin 120km/h zusammen gebracht, mit nem alfa mit 114 ps dieselbe geschwindigkeit!! und mit nem 90ps honda, um die 155-160
also das hat bei mri alles ausgesagt....

alfa is ja sowieso bekannt dafür das die ps zahlen relativ nett sind aber man da net soooo umbedingt wirklich viel rausholt, gleich wie bei fiat... mit dem hab ich mich die strecke net mal fahren getraut weil ich angst hatte, den könnte es zerlegen bei 70 =)

klar jetzt ruft huthut gleich "tachoabweichung!!" =)
aber in jedem wagen wurde ein digitaler tacho eingebaut neben dem analogen, da der analoge eben 7-10% vorrauseilt.....
 
15.

Ich weiss gar nicht was du willst.
Du zeigst mir einen Bericht ueber den "Engine of the year award" mit dem Titel "Honda-Motoren dominieren den Engine of the Year-Award". Ich habe absolut NICHTS verdreht oder gewendet sondern mir die Seite dieses Awards angeguckt. Dort hat BMW aber die meisten Awards abgesahnt.

Also mach dich bitte nicht lächerlich. Es gibt millionen Berichte mit Formulierungen wie "...einer der besten..." , "...einer der sichersten...". Schön "einer" der besten zu sein. Aber das heisst nicht, dass man auch DER beste ist. Solche Berichte gibt es sogar über Ford. :)

Also bitte ich dich nochmal. Mach dich bitte nicht zum Affen und schau dir vorher die Ergebnisse der besagten Wettbewerbe an :)
 
huthut
du machst dich zum affen!
genau das is es,
auf der einen siete schreibst du soviel wie....
das ich mich auf einen preis stütze der von redakteuren oder so verliehen wird und auf der anderen seite betest du den preis an weil bmw da 5 bekommen hat.... also entweder findest den bericht scheiße wegen den redakteuren oder net, aber zu sagen, in dem sinne "redakteure für honda=shit, redakteure für bmw=prima und muss anerkannt werden"

die berichte stimmen nun mal und sind tatsachen, die crashtest dinge etc stimmen nun auch mal und sind auch tatsachen, das sind die dinge du haben wolltest und die ich dir gegeben habe, und das du die auch net anerkennen wirst, hab ich schon einige postings vorher gesagt....
genauuuuuuu deswegen meinte ich sollte man die diskusion sein lassen, weil du nur deinen standpunkt vertrittst, meinst deine STATISTIKEN sind prima, alles andere was andere leute posten, die net die deutschen autos auf die nummer 1 hiefen, sind scheiße etc...

das bringst net hut, damit komma net weiter... also lass mas. und auf deine antworten werd ich deswegen auch net reagieren, da du dich immer nur wiedersprichst, brauchst jetzt auch net fragen "wo wiedersprech ich mich, denn... ich hab.... so und so..." quaqua....

cYa
meine meinung bleibt gleich und pasta, deine auch, is auch ok, kein prob damit.

PS:
zu deinem "einer der besten" "einer, einer einer"

also ich weiß ja nicht wie du das siehst aber der satz zb "Honda S2000 klarer Sieger bei den Roadstern mit 4 Sternen " da erkenn ich kein "einer" sondern "KLARER SIEGER" das 2 worte sind, die nicht zu verwechseln sind....

PPS: "Honda auf Platz 1 in der Kundenzufriedenheit!"
platz 1, das heißt auch nicht "einer von...."

PPPS: "zählt zu den sichersten... das heißt das er zu der oberen partie mitgehört... nämlich zum cherokee etc, aber auch hier entdecke ich keinen mercedes oder bmw "die EINE der besseren sind" wahrscheinlich gurken die dann auch noch rum beim durchschnitt oder sonstigem....

PPPPS: und zu guter letzt...
"Honda - weltweit führend in punkto Sicherheit "
weltweit FÜHREND nur zur erklärung.. heißt ebenfalls NICHT "einer der führenden" oder "bei den führenden dabei" sondern auch wieder nummer 1....
also wie kommst du drauf, das ich nur sachen poste wo solche scheiße stehen sollte die du schreibst, nämlich die nur auf die formulierung von "einer" bestehen? wie ich dir grad was aufgezählt habe, sehe ich davon nichts....

also dann, kannst mit dir selbst weiterreden jetzt..... denn ich hab keine lust jeden beitrag von dir so wie eben zu zerlegen um dich auf deine aussagen anzusprechen und die richtig zu stellen.....
 
15!!!! HALTSMAUL!!!!!!!

HEhe, samma denkst du wirklich wir würden uns DAS durchlesen?
HAt dich ein Affe gebissen?

Das lösst sich auch in vereinfachter Form ausdrücken:
Ferrari 4 ever!
 
@memphis

löööööööle
ne liest natürlich keiner durch weiß ich eh, sonst wärs ja gar net bis zu ner 8.?! seite gekommen =)

"ferrari 4 ever"
ok is einfach ausgedrückt :D
ich werds mir merken, nur so ferrari am anfang, das wirdn prob ;)
 
OK, dann mal ganz nüchtern:
---------------------------------------
"Engine of the Year" Gesamtsieg: BMW
http://www.ukintpress.com/engineoftheyear/categories.html
---------------------------------------
Wertverlust nach der DAT: Deutsche autos klar im Vorteil
http://www.adac.de
---------------------------------------
Exporte: Mercedes/VW/BMW die Topmarken
---------------------------------------
Sicherheit: Bei roadstern Honda sieger auf anderen Gebieten deutsche wagen.
http://www.euroncap.com/results.htm
http://www.adac.de
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/frames/anwendg/frame_crash.php3

"Der neue Honda CR-V zählt laut den Ergebnissen der jüngsten Runde...zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse."
Da wurden 4 Fahrzeuge getestet.
Honda 76%
-> Range Rover 88% <-

( Wenn man schon die 76%(SLK) zu 79% als "klaren Sieg definiert. Was ist dann erst 76% zu 88% fuer eine niederschmetternde niederlage? )
---------------------------------------


komm schon. berichte gibt es so viele. Richtig seriöse Tests aber nur ne Handvoll. Und die sprechen mehr, als die Zeilen eines japanischen redakteurs :) :) :)

Du musst auch gar nicht mehr antworten. Deine meinung mag feststehen. Meine meingung steht dagegen NIE fest. Aber ich bin kritisch im umgang mit texten.

---------------------------------------
"PPPS: "zählt zu den sichersten... das heißt das er zu der oberen partie mitgehört... nämlich zum cherokee etc, aber auch hier entdecke ich keinen mercedes oder bmw "die EINE der besseren sind" wahrscheinlich gurken die dann auch noch rum beim durchschnitt oder sonstigem...."

Schade nur, dass die C-Klasse das einzige getestete Auto mit 5 Sternen ist. :D mensch BITTE deine mutmassungen sind LAECHERLICH. Du hast doch selber den Link zu der Seite gegeben :) vielleicht waere es ratsam mal da draufzugucken bevor man labert? :)
 
Schlusswort:
" also dann, kannst mit dir selbst weiterreden jetzt..... denn ich hab keine lust jeden beitrag von dir so wie eben zu zerlegen um dich auf deine aussagen anzusprechen und die richtig zu stellen....."

Damit DU meine Aussagen zerlegen kannst musst du noch ein bisschen die Schulbank drücken denn du hast nichteinmal die Grundlagen des argumentierens begriffen. :)
 
das übliche blabla was du in jedem thread abziehst, am ende gehts ja nur um deine privatschulbildung die dir deine eltern finanzieren worauf du dich hinausredest....

jojp beim cr-v .... gehört auch nur zu den besseren hab ich eh geschrieben ;)

deine c-klasse gehört net wirklich in nen vergleich mit nem cherokee, oder cr-v..... etc...

also is auch klar wenn er 5sterne bekommt...


*so weg muss*
lies mir den quargel der jetzt noch kommt vielleicht später durch.
also gut eisen.

ein PS: muss her, sonst is es fad...
"Damit DU meine Aussagen zerlegen kannst musst du noch ein bisschen die Schulbank drücken denn du hast nichteinmal die Grundlagen des argumentierens begriffen. "
anscheinend hast du net n unterschied zwischen aussage und argumentation verstanden obwohl du mit nem silbernen löffel im mund geboren wurdest...

was ich dir sagen zu versuche, wenn du meinst dich soooooo extrem gut aus zu kennen, wie in gottes namen kommst du auf die idee hier zu fragen ob sich ein smart auszahlt? wenn dein wissen ja so unendlich ist?!

aber is ok....

"Damit DU meine Aussagen zerlegen kannst musst du noch ein bisschen die Schulbank drücken denn du hast nichteinmal die Grundlagen des argumentierens begriffen"
naja das is der unterschied zwischen uns (ein weiterer)
das was ich schreibe, beruht auf erfahrungen von kollegen, eltern, verwandte oder mir... und das was du so schreibst stützt sich NUR aufs internet, denn von dort hast du deine tollen aussagen her und lässt den lässigen mit dem einstein wissen springen, und naja wenn man sein wissen auf das internet stützt, tjo dann frag ich mich, wer ärmer dran is, in der hinsicht...

aber hey.... du kannst soooo endviel aus büchern etc wissen und anderen leuten mitteilen, du kannst mir sagen wie toll hoch und breit etc die pyramiden in ägypten sind, welche dichte die steine haben, wie groß jeder einzelne ist usw. denn am ende kommt oft raus, das ich sie live gesehen habe, oder sogar oben war, aber du nur von bildern sprichst die du auf einer http seite gesehen hast...
 
anscheinend hast du net n unterschied zwischen aussage und argumentation verstanden obwohl du mit nem silbernen löffel im mund geboren wurdest...
??????

was ich dir sagen zu versuche, wenn du meinst dich soooooo extrem gut aus zu kennen, wie in gottes namen kommst du auf die idee hier zu fragen ob sich ein smart auszahlt? wenn dein wissen ja so unendlich ist?!
Ich habe nach Erfahrungen und Erlebnissen mit diesem Fahrzeug gefragt. Dass es ein innovatives Konzept mit einem exzellenten diselmotor ist wusste ich auch vorher schon. (übrigens hat dieser bei den EotY-Awards sogar einen 2. Platz belegt. Aber was ist shcon so schwer daran den kleinsten Seriendisel zu bauen :) )

das was ich schreibe, beruht auf erfahrungen von kollegen, eltern, verwandte oder mir... und das was du so schreibst stützt sich NUR aufs interne
Nein, meine Aussagen stützen sich auf offizielle Quellen und nicht auf das "internet". Das heisst nicht, dass ich keine Erfahrungen zu dem Thema habe. Ich habe erfahrungen zum s320, zum audi a4 cabriolet und zum ml400 aus erster hand. Das ist nicht die welt, aber ich weiss, dass es mit diesen wagen 0 probleme gab.

...wer ärmer dran is, in der hinsicht...
Sicherlich der, der offizielle Quellen ignoriert. Du kannst ja mal selber eine Crashteststudie oder eine Pannenstatistik mit 5000 Autos erstellen. Wenn bei einem deiner Freunde eine Mercedes einmal eine Panne hatte heisst das wohl nicht, dass du damit eine Hochrechnung durchführen kannst wie du es gerne hättest :)

aber hey.... du kannst soooo endviel aus büchern etc wissen und anderen leuten mitteilen, du kannst mir sagen wie toll hoch und breit etc die pyramiden in ägypten sind, welche dichte die steine haben, wie groß jeder einzelne ist usw. denn am ende kommt oft raus, das ich sie live gesehen habe, oder sogar oben war, aber du nur von bildern sprichst die du auf einer http seite gesehen hast...
Ich glaube nicht, dass mir in irgendeiner Hinsicht der Praxisbezug gegenüber dir fehlt.
 
FICKT EUCH DOCH!!!
Alles was gesagt werden muss ist gesagt: Ferrari ist das beste Fabrikat und nun ende!
 
@Memphis

Das steht schon garnicht zur Diskussion. Sie sind nur so sauteuer.
 
A

Anzeige

Re: Der "über 1000-postings" Auto-Thread
Hallo Polynomstapler,

schau mal hier:
geil im .
Zurück
Oben