Honda S2000 klarer Sieger bei den Roadstern mit 4 Sternen und einem Spitzenergebnis von 79% beim Ins
Auch der Honda S2000, zählt seit der jüngsten Runde des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) nun zu den sichersten Fahrzeugen in seiner Klasse. Mit seiner 4-Sterne-Wertung und einem Spitzenergebnis von 79% im Bereich Insassenschutz verwies er Mercedes SLK und Mazda MX5 deutlich auf die Plätze. Angesichts der konstruktiven Herausforderung, ein oben offenes Automobil zu entwickeln, das den harten Euro NCAP-Testbedingungen bei einem Frontalaufprall mit 40% Überlappung auf der Fahrerseite und einem Seitenaufprall in Höhe der B-Säule standhält, ist dies im Falle des Honda S2000 eine ganz besondere Leistung. Aufgrund des besonderen Designkonzepts bei Roadstern erhielten alle Fahrzeuge im Fußgängerschutz eine 1-Sterne-Wertung.
Die Ergebnisse im Überblick:
Modell / Insassenschutz
Honda S2000 / **** (79%)
Mercedes SLK / **** (76%)
Mazda MX5 / **** (74%)
Die Sicherheitsmerkmale des Honda S2000
Bei der Entwicklung eines oben offenen Automobils muss der Verzicht auf ein Stahldach als tragendes Element durch andere Maßnahmen ausgeglichen werden, um die gleiche Steifigkeit zu erzielen. Mit Blick auf die Crashsicherheit heißt das, dass ausreichende Steifigkeit für eine effektive Wirkung der vorderen und hinteren Knautschzonen unverzichtbar ist.
Herzstück des Honda S2000 ist daher ein sogenannter „hoher X-Rahmen". Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine selbsttragende Karosserie, die sich jedoch durch die Art der Verbindung der Rahmenträger und des Mitteltunnels zu einer außergewöhnlich steifen Konstruktion abhebt. Den Namen „X-Rahmen" verdankt dieser Rahmen seinem auffallend tiefen Mitteltunnel mit kastenförmigem Querschnitt für hohe Torsionssteifigkeit und seinen beiden diagonal verlaufenden „Beinpaaren" vorne und hinten. Vorne münden diese direkt in die vorderen Längsträger, die den Motor von hinten umschließen, während das hintere Paar auf die hinteren Rahmenträger stößt.
Ein entscheidendes Merkmal dieser Konstruktion ist, dass die Oberkante des Mitteltunnels mit den vorderen und hinteren Rahmenträgern eine Ebene bildet. Da sie alle auf der gleichen Höhe liegen, sorgen sie für enorme Steifigkeit. Dadurch entspricht die Torsionssteifigkeit der Karosserie der eines geschlossenen Automobils, und die Biegesteifigkeit ist wesentlich höher als bei herkömmlichen geschlossenen und offenen Karosserien.
Der hohe X-Rahmen ist jedoch nur ein Teil der Konstruktion. So treffen die besonders tiefen Seitenschweller an der gleichen Stelle auf die vorderen Rahmenträger wie das vordere Beinpaar des Mitteltunnels. Gleichzeitig verläuft von diesem Punkt ein zentraler, gerader Bodenträger nach hinten zu den hinteren Rahmenträgern. Durch dieses Zusammentreffen von Schweller, Rahmenträger, Bodenträger und Mitteltunnel wird die Aufprallenergie sehr gut abgeleitet. Zusammen mit den tiefen Seitenschwellern entsteht so eine sehr formbeständige Karosserie und damit stabile Fahrgastzelle.
Im Falle eines versetzten Frontalaufpralls verdreht sich der hohe X-Rahmen nicht. Statt dessen wird die Aufprallenergie gleichmäßig auf den Mitteltunnel, der rund 40% der Energie aufnimmt, sowie die Seitenschweller und den zentralen Bodenträger verteilt. Außerdem sind die vollkommen geraden vorderen Seitenträger aus hochfestem Stahl (wie übrigens auch die hinteren Seitenträger), um die Energie besonders gut aufnehmen zu können. Ein robuster Querträger mitten unter der Fahrgastzelleleitet die Energie bei einem schweren Seitenaufprall in den Mitteltunnel.
Diese innovative Gesamtkonstruktion unterdrückt Erschütterungen und Vibrationen, sorgt für messerscharfes Handling und erstklassige Lenkeigenschaften und erfüllt internationale Sicherheitsstandards für hervorragenden Insassenschutz bei einem Unfall. Der durch eine spezielle Rohrstrebe verstärkte Windschutzscheibenrahmen und zwei vollverkleidete, innenverstärkte Überrollbügel hinter den Sitzen, die fest mit dem hohen X-Rahmen verbunden sind, bieten den Insassen im unwahrscheinlichen Fall eines unfallbedingten Fahrzeugüberschlags ausgezeichneten Schutz.
Was ist Euro NCAP?
Beim Euro NCAP handelt es sich um einen unabhängigen Testverband, der die Regierungen Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs, Schwedens und der Niederlande sowie eine Reihe von Automobilclubs und Verbraucherverbänden umfasst; hierzu zählen unter anderem die Alliance Internationale de Tourisme (AIT), die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), der ADAC und das International Consumer Research and Testing (ICRT). Das Programm wird von der EU-Kommission unterstützt. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um vergleichbare Crashtest-Informationen für die am meisten verbreiteten Fahrzeuge in Europa bereitzustellen. Die ersten Ergebnisse wurden im Februar 1997 veröffentlicht. Weitere Informationen zu den jüngsten Euro NCAP-Ergebnissen finden Sie unter
www.EuroNCAP.com
so jetzt hast genug von kundenzufriedenheit, über sicherheit, mit vergleichen zu deinem hochgeliebten mercedes, auch gegen opel etc über ne erfindung und und und... wennst noch mehr haben willst dann sag nur, kannst auch gern von deinen deutschen autochen was haben wennst überall lesen willst "super ergebnis für mercedes.... 2.platz in punkto blabla hinter honda...."
