Brauche Eure Hilfe! Gründe für Leistungseinbruch??

huckleberry

New member
Hallo!

Bin zur Zeit etwas ratlos, weil ich seit ca. 3 o. 4 Wochen einen recht starken Leistungseinbruch beim Krafttraining erlebe.

Ich habe Anfang 2004 mit Krafttraining im Fitneßstudio begonnen, nachdem ich mehrere Jahre zuvor nur unregelmäßig oder gar keinen Sport betrieben habe.

Bis Mitte August ist das Training sehr gut gelaufen; mit dem Muskelzuwachs war ich sehr zufrieden. Auch habe ich mich während des Trainings immer gut gefühlt.

Seit ein paar Wochen habe ich aber große Probleme. Es fing vor ca. vier Wochen an:

* wie aus dem Nichts mußte ich an einem Tag das Training nach ca. 10 Minuten abbrechen, weil ich völlig fertig war, obwohl es mir zuvor gut ging

* an den darauffolgenden Tagen hatte ich keine Lust auf Training und habe auch kaum noch meine bisherigen Gewichte geschafft; außerdem konnte ich die Anzahl der Sätze nicht mehr durchhalten

* letzte Woche ist mir nach ca. 45 Minuten Training zuerst übel und dann schwindlig geworden, so dass ich mich hinlegen mußte

* fühle mich beim Training nach kurzer Zeit "schlapp" und habe das Gefühl, der Kreislauf erholt sich zwischen den Sätzen kaum

Meine Frage: was ist los mit mir? Anfangs habe ich mir meinen Zustand mit Übertraining erklärt, da ich zuvor sehr intensiv trainierte. Aber seitdem hab ich nur sehr moderat und seltener trainiert, ohne dass sich viel gebessert hätte.

Mein Trainer hat leider keinen Schimmer und erzählt mir, ich solle Aminos zu mir nehmen und dreimal täglich warm essen. :)) Habe zwar schon einen Termin beim Internisten, aber das dauert noch etwas und außerdem weiß ich nicht, ob die ein sportspezifisches Problem erklären kann.

Im Alltag fühle ich mich gut wie zuvor.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, denn ich bin mittlerweile echt frustriert.

Weitere Daten zu mir:

26 Jahre, 89 kg bei 188 cm, Körperfettanteil ca. zwischen 18 und 19%, normalerweise Training dreimal wöchentlich, 90 Minuten
 
A

Anzeige

Re: Brauche Eure Hilfe! Gründe für Leistungseinbruch??
Wie sieht denn die post/preworkout Ernährung aus?

Anhaltspunkte (Schwerpunkt liegt m.E. auf Dextrose) :

http://ironsport.de/WorkoutNutrition.htm

Gruß,
 
Re: Wie sieht denn die post/preworkout Ernährung aus?

ausnahmsweise mal ein brauchbarer artikel auf einer BB-seite (für die alteingesessenen leser dieses forums aber nix neues:winke:).
für hobbysportler wie wir es hier sind, braucht es aber nicht unbedingt ein so genaues "rezept" - das prinzip ist wesentlich.

gruß, kurt

p.s.: mich hätte die primärliteratur interessiert, auf die sich der artikel beruft. kannst du die noch "nachreichen"? die meisten papers werde ich vermutlich bereits kennen, aber es kann ja nicht schaden, publikationen zu evaluieren und ggf. seine ordner weiter zu füllen:winke:
 
genaues rezept

da stellt sich für mich die frage, was ist schlecht an einem genauen rezept.

es ist leichter, sich an ein rezept halten zu können, als irgendetwas neues, entwickeln oder erforschen zu müssen

mir ist schon klar, dass du mit deinem wissensstand damit sicher kein problem hast.

http://members.aon.at/hajdusic/chris.jpg
 
primärliteratur wird angefragt...

ja, kann ich mal nachhaken (mit dem author habe ich einen guten kontakt). er hat seit kurzem auch eine homepage:

www.zyko.de

gruß, bierwanne
 
so war es nicht gemeint

was ich meinte, war, dass es mit z.b. einem joghurt-und/oder quark-banane-mix oder ähnlichem auch "geht" (ohne an "null-komma-drei-irgendwas" denken zu müssen). von einem "was neues entwickeln" kann also keine rede sein, die sache mit dem "open window" ist längst erforscht. was zweifellos interessant ist, ist der umstand, dass die wiederauffüllung depletierter muskulärer glykogenspeicher mit einem KH-protein-mix (verhältnis ca. 3:1) rascher und effizienter bewerkstelligt wird als mit KH allein. kraftsportler sollten sich bewusst sein, dass im hinblick auf die muskelhypertrophie KH mindestens genauso wichtig sind wie aminosäuren (vielleicht sogar noch wichtiger).
wie gesagt - siehe meine "alten" postings zu diesem thema.

gruß, kurt
 
danke

welche fachliche qualifikation hat dieser "zyko" eigentlich? er scheint mir kompetent zu sein, immerhin hat er "medline" als link auf seiner homepage, die ansonst - was mir weniger taugt - BB-"lastig" ist. eine muskeldysmorphie und die damit verbundene "chemische keule" lassen eine an sich fachlich kompetente, wissenschaftlich fundierte info über stoffwechsel, ernährung und training in ein schales licht rücken...
sag "zyko" einen schönen gruß - wenn er in seinem text ziffern in klammern als literaturhinweis angibt, dann sollte er diese literatur auch im anschluss an den artikel zitieren (autor und journal). gehört sich irgendwie, wenn man wissenschaftsjournalistisch tätig ist:winke:

gruß, kurt

p.s.: ich hab einen neuen artikel auf meiner homepage, der dich vielleicht interessiert, nicht zuletzt, weil damit den anhängern der ketogenen diät auch aus evolutionsbiologischer sicht der wind aus den segeln genommen wird (ist nicht von mir, sondern von zwei hochkompetenten ernährungsphysiologen): "was die evolution nicht erklärt" (hab diesen artikel auch mit meinem glyx-artikel verlinkt)
 
Re: so war es nicht gemeint

Meint Ihr wirklich, dass das alles ist?

Ich werd´s mal ausprobieren, obwohl ich dachte (siehe Kurts Statements), dass Supplements nicht nötig seien???
 
Re: danke

musiker ist er (und natural-bb, auch wenn da artikel über chemische keulen eingestellt sein mögen) :))

ich habe festgestellt, daß bb (nicht alle ins klischee passen) und besonders ab 100kg aufwärts:
1. wissen wie unsinnig/kontraproduktiv die ketonämischen ernährungsformen im sport sind
2. nicht alle auf den hinterkopf gefallen sind (hantel kommt ja auch von oben...) - und auch nicht ausschließlich sekundär-/populär-literatur lesen

here we go (aus zyko's quellenarchiv) :

In Antwort auf:

Tipton KD, Borsheim E, Wolf SE, Sanford AP, Wolfe RR (2003) Acute response of net muscle protein balance reflects 24-h balance after exercise and amino acid ingestion. Am J Physiol Endocrinol Metab. 284(1):E76-89.

Burke LM. Nutrition for post-exercise recovery. Aust J Sci Med Sport Mar;29(1):3-10, 1997

Goodyear LJ, Kahn BB, Exercise, glucose transport, and insulin sensitivity. Annu. Rev. Med. 49:235-261, 1998

Halseth AE, Bracy DP, Wasserman DH. Limitations to exercise- and maximal insulin-stimulated muscle glucose uptake. J. Appl. Physiol. 85(6):2305-2313, 1998

Hayashi N, Tashiro T, Yamamori H, Takagi K, Morishima Y, Otsubo Y, Sugiura T, Furukawa K, Nitta H, Nakajima N, Suzuki N, Ito I Effect of intravenous omega-6 and omega-3 fat emulsions on nitrogen retention and protein kinetics in burned rats. Nutrition 1999 Feb;15(2):135-9

MacDougall JD, Gibala MJ, Tarnopolsky MA, MacDonald JR, Interisano SA, Yarasheski KE The time course for elevated muscle protein synthesis following heavy resistance exercise. Can J Appl Physiol 1995 Dec;20(4):480-6

Sherman LA, Hirshman MF, Cormont M, Le Marchand-Brustel Y, Goodyear LJ. Different effects of insulin and exercise on Rab4 distribution in rat skeletal muscle. Endocrinology 137:266-73, 1996

Tipton KD, Rasmussen BB, Miller SL, Wolf SE, Owens-Stovall SK, Petrini BE, Wolfe RR. Timing of amino acid-carbohydrate ingestion alters anabolic response of muscle to resistance exercise. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2001 Aug;281(2):E197-206.

-> den evolutionsdiskussionsbeitrag habe ich gesehen. ich empfand es allerdings etwas merkwürdig am ende über w willet, auch das hier:

"Damit erfährt die bereits 1998 (!!) von WILLETT [33] losgetretene Diskussion um die wissenschaftliche Evidenz der gegenwärtigen Ernährungsempfehlungen nun endlich auch innerhalb der deutschen Ernährungswissenschaft die ihr zustehende Beachtung."

...stehst du dem heute etwa anders gegenüber, als bei der diskussion mit nicolai worm?
gruß,
(grübelnder) bierwanst
 
Anschließende Frage: Welches nehmen?

Hi,
habe das ganze mit großem Interesse verfolgt, und möchte doch einfach mal den Versuch wagen.
Bin derzeit nahezu 6mal die Woche sportlich tätig (Laufen und Kraftsport), und will es mal probieren.

Nur wenn ich etwa bei Ebei "whey protein" eingebe, kriege ich so ca 100 verschiedene Dinge angezeigt.
Ist es dabei dann egal, welches man nimmt. Oder sollte man auf die Zusammensetzung achten?

MfG
 
Versuche es

lieber Matthes80,

einmal hiermit:

Eiweißinfo

In 100 g essbarem Anteil sind durchschnittlich enthalten:

Milch, 1,5% Fett Eiweiß: 3,4g, Fett: 1,6g
Edamer 30%Fett i.Tr. " 26,4g, " 16,2g
Harzer 10% " " 30,0g, " 0,7g
Magerquark " 13,5g, " 0,3g
Kalbsfilet " 20,6g " 1,4g
Roastbeef " 22,5g " 4,5g
Rinderleber " 19,7g " 3,1g
Tatar " 21,4g " 3,0g
Schweinefilet " 22,0g " 2,0g
Schnitzel(mager) " 22,2g " 1,9g
Putenbrust (o.Haut) " 24,1g " 1,0g
Lammfilet " 20,4g " 3,4g
gekochter Schweineschinken " 22,5g " 3,7g
Bündnerfleisch " 39,0g " 9,5g
Forelle " 19,5g " 2,7g
Heilbutt " 20,1g " 1,7g
Karpfen " 18,0g " 4,8g
Schellfisch " 17,9g " 0,6g
Scholle " 17,1g " 1,9g
Seezunge " 17,5g " 1,4g
Seelachs " 18,3g " 0,9g
Nordsee-Garnele " 18,6g " 1,4g
Tintenfisch " 16,1g " 0,9g
Weizenkeime " 26,6g " 9,2g
Haferflocken(Vollkorn) " 12,5g " 7,0g
Cornflakes " 7,2g " 0,6g
Knäckebrot " 9,4g " 1,4g
Pumpernickel " 6,8g " 0,9g
Vollkornnudeln " 15,0g " 3,0g
weiße Bohnen " 21,3g " 1,6g
grüne Erbsen " 6,6g " 0,5g
Linsen " 23,5g " 1,4g
Kartoffeln " 2,0g " 0,1g
Brötchen " 8,3g " 1,9g
Reis, poliert " 6,8g " 0,6g
Hühnerleber " 22,1g " 4,7g
Hühnerei Klasse M, ca.54g " 5,1g " 5,5g
Hühnereiweiß " 31g " 3,4g " 0,1g
Joghurt 0,3% Fett " 4,4g " 0,1g

Gruß Rainer
 
Hm,ja danke

Hi,
ja ok mir klar, dass es Nahrungsmittel mit entsprechend hohem Eiweiß-Anteil gibt.

Verstehe ich dein Post in der Form, dass es egal ist ob das Eiweiß jetzt aus der normalen Nahrung kommt oder als Supplement?

MfG
 
Wozu als Supplement

lieber Matthes80,

wenn es so leckere, natürliche und preiswerte Alternativen gibt???:winke:

Gruß Rainer
 
Schon klar, aber

ich möchte einfach mal den Selbstversuch wagen.

Ist vielleicht etwas praktischer als immer ne Rolle Harzer Käse in der Trainingstasche zu haben. Obwohl das vom Geruch her wohl auch nichts mehr ändern würde. *g*

Also einfach nochmal kurz und knapp:
Welches, wenn man es ausprobieren möchte?
 
whey = Molke

whey ist whey, völlig egal, welches produkt du nimmst (unterschiede ergeben sich höchstens aus eventuellen "verunreinigungen" mit anabolen steroiden...)

gruß, kurt
 
nochmals danke

und nein, meine haltung den glyx-aposteln gegenüber hat sich nicht geändert. sie entspricht dem, was auch prof. widhalm in seinem artikel resummiert sowie der stellungnahme der DGE (siehe "weiterführenede literatur" bzw. "links" im anschluss an meinen glyx-artikel auf meiner homepage).

gruß, kurt
 
Re: whey = Molke

Hi,
danke Kurt. Ich hatte sowas schon geahnt, als ich irgendwo was von clear product when making cheese gelesen hatte.

Andere Frage:
Erfüllt dann einfache Molke, die man im Kühlregal findet, den selben Zweck?

MfG
 
tut es nicht

denn molke selbst enthält nur minimal protein (siehe meine postings zu "molke" im archiv). du aber willst ja ein proteinkonzentrat haben.

gruß, kurt
 
whey protein empfehlung

Ultimate Nutrition Prostar Whey

meine persönl. Empfehlung, schmeckt auch ganz angenehm (Schoko-Mokka z.B.)

Einen shop könnte ich dir auch nennen, aber will hier keine Schleichwerbung schalten - davon läuft oben genug...
 
A

Anzeige

Re: Brauche Eure Hilfe! Gründe für Leistungseinbruch??
Zurück
Oben