Fauler
New member
hi,
möchte eine Übung einbauen, um meine Schulterblattfixatoren isoliert zu trainieren (zwecks besserer Haltung). Ich lege mich also auf die Bank, 2kg in jede Hand und Schulterblätter zusammendrücken und wieder entspannen ...
Bei Übungen wie Bankziehen/Rudern vorgebeugt zur Brust etc. soll man ja die Schulterblätter stabil halten (also nach hinten angespannt), um Verletzungen zu vermeiden.
Ist es bei kleine Gewichten OK bei der Schulterblattübung über die komplette ROM zu gehen (also Schultern komplett nach unten ziehen lassen), oder sollte man die Schultern auch hier nur bis zu ihrer natürlichen Position runter lassen (also dort, wo man sie beim normalen gehen/sitzen normalerweise haben sollte, wenn man keine Haltungsfehler hat)?
möchte eine Übung einbauen, um meine Schulterblattfixatoren isoliert zu trainieren (zwecks besserer Haltung). Ich lege mich also auf die Bank, 2kg in jede Hand und Schulterblätter zusammendrücken und wieder entspannen ...
Bei Übungen wie Bankziehen/Rudern vorgebeugt zur Brust etc. soll man ja die Schulterblätter stabil halten (also nach hinten angespannt), um Verletzungen zu vermeiden.
Ist es bei kleine Gewichten OK bei der Schulterblattübung über die komplette ROM zu gehen (also Schultern komplett nach unten ziehen lassen), oder sollte man die Schultern auch hier nur bis zu ihrer natürlichen Position runter lassen (also dort, wo man sie beim normalen gehen/sitzen normalerweise haben sollte, wenn man keine Haltungsfehler hat)?