Schlüsselbein

HIEHL

New member
Hallo,
ich lasse mir bald von einem Arzt mein Schlüsselbein brechen, weil es vor 2 Jahren schief zusammen gewachsen ist und ich kaum noch vor Schmerzen trainieren kann und einfach schrecklich aussieht.
Nun meine Frage, wie lange dauert es denn maximal, bis ich wieder trainieren kann und könnte ich auch mit Schrauben im Knochen trainieren?
 
A

Anzeige

Re: Schlüsselbein
Puh, das is ja fast ne Frage für die Facharztprüfung zum Orthopäden...:D
Ich müßte da erst mal wissen, wie genau die OP vonstatten geht (wird der Knochen genagelt oder geplattet ?)
Ansonsten werden Metallstützen ja erst nach geraumer Zeit entfernt, Training sollte nach Ablschluß der Knochenheilung wieder voll möglich sein. Allerdings kommt dann ja noch mal ne Pause nach der Metallentfernung.
Ich weiß auch garnicht, wie hoch die Erfolgsraten solcher OPs am Schlüsselbein sind, meine mich dunkel zu erinnern, das die nicht soo toll sind...
 
Erstmal danke für deine Antwort!
So genau weiß ich es leider auch nicht, der Arzt meinte nur, dass der Knochen noch mal aufgebrochen werden muß und dann mit Schrauben befestigt wird. Und die Chance für eine Besserung sollen wirklich nicht all zu gut sein, naja aber probieren muß man es ja wenigstens.
Kannst du mir die ungefähre Dauer sagen, von OP bis Metallentfernung?
Hab Dank!
 
@Hiehl: Vor einer solchen OP's würde ich unbedingt mehrere Meinungen einholen und unbedingt bei einem Arzt vorbeischauen, der auf Sportler spezialisiert ist.
Wenn du ein Röntgenbild davon hast, kannst es ja mal posten, damit man sich ein Bild machen kann.
Übrigens, wie äussern sich die Schmerzen, die davon kommen sollen ?

Gruss Skyguide
 
Wenn du dich für eine OP entscheiden solltest,wirst du für 4-6 Wochen einen sogenannten Rucksackverband tragen müssen.Die Fraktur wird entweder mit einer Plattenosteosynthese od. Drähten versorgt. Nach den 4-6Wo. solltest du auf jeden Fall mit der Mobilisierung beginnen.Geh am besten zu einem guten Physiotherapeuten od. Krankengymnast.Das Metall wird in der Regel nach 8Wo. entfernt.

In diesem Sinne:Alles wird gut:) :) :)
 
@ Sky
Sorry, habe kein Scanner, aber auf dem Bild sieht man eindeutig, dass beide Knochenhälften schief und übereinander gewachsen sind. Man sieht es auch schon mit blosem Auge, dass diese Schulterhälte etwas schmaler und tiefer ist, als die Andere. Wurde auch schon des öfteren darauf angesprochen.
Naja den Schmerz zu beschreiben ist ein wenig schwerig, wenn ich mein linken Arm bewege, dann zieht es ungemein und man merkt auch richtig wie beide Knochenstücke gegeneinander gedrückt werden und man hört es dann auch richtg knacken.
Damals ziehte und drückte es nur sehr leicht, aber mit der Zeit wurde es immer schlimmer, jetzt kann ich schon seit einiger Zeit nicht mehr Trainieren, weil die Schmerzmittel auch mit mehr helfen.

@ Quincy
Na hör mir bloß mit dem Rucksack auf, den hatte ich schon zwei mal, da kann man überhaupt nicht schlafen und stört auch bei allen anderen Sachen :D.
 
@Hiehl: das tönt irgendwie nicht schlüssig. Der Knochen ist ja wieder zusammengewachsen, damit ist es ein Stück da wird nichts mehr zusammengedrückt und da kann auch nix knacken. Du meinst wohl eher aussen beim Gelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterblatthöhe ?

Gruss Skyguide
 
Schätze mal auch das es sich um eine sogenannte Tossy III Fraktur des Acromio-clavicular-Gelenks handelt, die nicht operativ versorgt wurde. Jedenfalls paßt die Beschreibung der OP dazu und alle anderen Symptome auch. Farg doch nochmal nach, ich hab mich darüber nochmal ein bißchen schlau gemacht. (Falls Du noch Fragen hast )
 
@Defi: Ich hab hier auch einen, der hat sich das ACG zerfetzt, alle Bänder ab. Da wurde erst mal abgewartet. Und jetzt wollten die im Ernst den processus coracoideus kürzen und die clavicula da festschrauben, hast du das schon mal gehört ?
Hat meiner Meinung nach gravierende Auswirkungen auf die Bewegungsgeometrie im Schultergürtel und ich würde ne Wette eingehen dass der Patient nach diesem Eingriff in Kürze chronische Kopfschmerzen kriegt.

Gruss Skyguide
 
Hi skyguide,
Ich kenne als alternative Therapie zur einfachen Bandnaht und PDS-Banding durch Zuggurtung eigentlich nur die temporäre Athrodese mit einem Spickdraht oder Platte für 6 Wochen. ICh denke mal, das der Processus coracoideus nur angeraut wird, um die Nähte besser fixieren zu können. Die naht von Bändern ist nämlich eine äußerst schwierige Sache, ein Operateur hat mir das mal beschrieben:"Als wenn man 2 nasse Klopapiere zusammennähen muß"
Ich denke, also, das mit der Schraubung und daraus bedningter künstlicher Versteifung des Gelenks nur eine temporäre sache gemeint ist, um das Ganze wieder zu stabilisieren.
Insgesamt ist es aber wohl so, das sämtliche Operationen an diesem Gelenk nicht gerade die vielversprechendsten Ergebnisse haben, is ja auch logisch, ein einmal zerfetztes und damit völlig überdehntesBand wird nie wieder die alte Strukturintegrität haben. Im Grunde werden bei allen Überdehnugs und Riss-Operationen an Gelenken nur die Kapsel gerafft und die Bänder wieder zusammengenäht, wobei die Bänder aber nur noch einen sehr geringen Teil zur Stabilität des Gelenks beitragen wg. s.o.
Sollte aber tatsächlich ein beträchtlicher Teil des Coracoids weggescnitten werden, würde ich deinem Freund raten, umbedingt nach den Kurz-und Langzeitergebnissen dieses Verfahrens zu fragen Is ja immer durch Studien belegt, wenn noche keine LAngzeitergebnisse vorhanden: FInger davon lassen und alternatives Verfahren wählen :OPeration nach Bundell = Naht der Bänder mit resobierbarem Material und Zugurtung mit PDS-Naht der Clavicula an das Acromion. ODer halt, wenn Beschwerden eine OP nicht rechtfertigen, ganz lassen.
 
@Defi: Die Ops wird auch nicht durchgeführt, ich hatte ihm geraten sich hier bei der Sportklinik zu informieren, ob das Verfahren für Sportler was taugt. Die Versteifung war wirklich als Endversorgung gedacht, konnte mir das auch nicht vorstellen und hab's mir extra erklären lassen. Ist hier so ein Provinz-Spital, die haben eh ganz komische Operations-Techniken, habe schon ein paar Chirurgie-Patienten von da gesehen :(. Was mir unverständlich ist, ist die Tatsache das solange gewartet wurde, dass man die Bänder nicht mehr zusammennähen kann :confused:.
Die Clavicula steht jetzt immer noch frei ab und sie haben's mal mit Physitherapie versucht aber davon war nicht mal der behandelnde Therapeut überzeugt.
Das vernarbtes Gewebe insbesondere nicht mehr die Elastizität der ursprünglichen Strukturen hat ist mir klar.
Übrigens für das schwierigste halte ich immer noch Gefässchirurgie, was die hinkriegen, da fehlen mir die Worte.

Gruss Skyguide
 
Was meinst Du, warum ich gerade das machen will ?:D
Aber wenn Du Dir dann mal z.B. die Mikrochirurgie am Auge anguckst ist das Nähen von 1mm durchgängigen Koronarien immer noch Grobchirurgie..
Das mit dem vernarbten AC-Gelenk is ja echt scheiße, allerdings ist die Frage ja eher, ob er Bescherden mit der Dislokation hat, oder ob es mehr ein ästhetische Probem ist.
 
@Defi: Du kannst dir ja sicher Vorstellen, was so ein Schultergelenk im Sport noch taugt, ohne die vorderen Anteile ? Der Kerl war vorher Kampfkünstler, einer meiner Assistenten :(.
Ausserdem hat er seither oft Migräne-artige Kopfschmerzen. Wenigstens haben wir die Unfallversicherung soweit gekriegt, dass er jederzeit später eine Operation auf deren Kosten machen kann.

Augen-Chirurgie ist mir höchst Suspekt. Das wäre nix für mich.

Gruss Skyguide
 
Augenchirurgie suspekt ? Also was ich so davon kenne, sind ein paar unglabulich erfolgreiche Techniken/Verfahren entwickelt worden, beispielsweise im Ersatz einer eingetrübten Linse, na ja egal.
Was das AC-Gelenk betrifft, so dachte ich immer, das es nicht besonders zur Stabilität des SChultergelenks beiträgt (Ist ja auch im eigentlichen Sinne kein TEil des SChultergelenks) Aber was genau ist denn das Problem, SChmerzen oder Instabilität/Bewegungseischränkung ? Die Tossy-Frakturen sind ja typische Verletzungen beim Judo-Sport, (so hab ichs jednefalls gelernt), und ich kenne auch ein paar Leute, die mt ner Tossy II bis auf das Klaviertastenpänomen völlig bescherdefrei sind. Wie genau das beim Tossy III ist (kompeltter Ausriss) weiß ich allerdings nicht, wie stark sind denn die Einschränkungen beim Sport ?
 
@Defi: Da fehlt dann ja eigentlich die Verbindung der Schuler zum Brustbereich und der Schultergürtel beschränkt sich dann einseitig auf's Schulterblatt.
Aus der Praxis würd ich sagen ist so gut wie keine Kraftentwicklung über Kopf möglich.
Bezüglich Augen. Was die machen ist schon erfolgreich. Bei Eingriffen ins Auge habe ich nur immer ein schlechtes Gefühl. Ist mir viel zu Heikel. Da ein Fehler und du hast doch verflucht schlechte Karten was korrigieren zu können und das Augenlicht ist sowas von wertvoll.

Gruss Skyguide
 
@ Defi
Ja wäre nicht schlecht, wenn du mir nun genau sagen könntest, wie lange es dauert, bis der Draht/Nadeln wieder nach der OP entfernt wird. Und falls du noch etwas anderes interessantes in Erfahrung gebracht hast, könntest du es mir ja auch sagen.
Danke.
 
@Hiehl: Nach meiner Info bleibt das Metall üblicherweise etwa 2 Monate drin. Ist allerdings etwas von der Heilung abhängig.
Dann gibt's noch ne Ops und da musst du dann wieder die Wundheilung abwarten.

Gruss Skyguide
 
So isses. ;)
 
A

Anzeige

Re: Schlüsselbein
Zurück
Oben