Power Rack vs. Multi Presse [Homegymerweiterung]

Boardfreak

New member
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mein Homegym etwas zu erweitern.
Primär geht es mir darum, dass ich endlich Kniebeugen anständig zu Hause trainieren kann, aber eine zusätzliche Sicherung beim Bankdrücken (bisher nur Blöcke aus dem Baumarkt) ist natürlich auch nicht schlecht. Habe zwei Produkte in die engere Wahl geschlossen (andere Vorschläge nehme ich natürlich gerne an, doch Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt bei den Produkten von Body Track).
Was meint ihr, welches Produkt würdet ihr nehmen. Da ich noch nie im Studio trainiert habe, fehlt mir leider die Erfahrung an den Geräten.
Beim Power-Rack hab ich vermutlich mehr Sicherung, bin aber während dem Training immer in diesem Kasten eingeengt. Beim unteren kann ich vermutlich freier trainieren, habe aber weniger Sicherheit und einen höheren Preis.
gruß
Boardfreak







----------------------------------------------------------------------

Power Rack

ppr178.jpg

Preis: 199€
Maximal-Belastung: 250kg
Aufstellmaß: L = 97cm, B = 120 cm, H = 204 cm
Mehr Informationen: hier
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Multi Presse

wpr370_wg01.jpg

Preis: 299€
Maximal-Belastung: 500kg (wers braucht?)
Aufstellmaß: L = 115 cm, B = 164 cm, H = 188 cm
Mehr Informationen: hier
----------------------------------------------------------------------
 
Sind die zwei Hauptablagen beim Unteren verstellbar?

sam
 
Ich würd das Zweite nehmen. Macht irgendwie einen robusteren Gesamteindruck auf mich.

Und es bietet sowohl bei KB als auch BD ausreichende Absicherung wenn man sich richtig positioniert.


sam
 
würde auch das zweite nehmen.

is aboslut ausreichend und meiner meinung nach hast da mehr bewegungsfreiraum!

wenn wie gesagt die zwei haupablagen verstellen kannst, kannste dort eigentlihc alles dran machen.

grüße
Kidd
 
also wenn beim ersten die hantel auf die zwei mikrigen absicherungsstangen fällt, dann würde sich das ganze gerät falten !
 
also wenn beim ersten die hantel auf die zwei mikrigen absicherungsstangen fällt, dann würde sich das ganze gerät falten !

Naja, wenn diese zwei mikrigen Dinger aus dem selben Material sind, wie eine Langhantel, müsste das schon passen. 250kg Maximalbelastung ist immerhin ne Menge, und nomerlweise lässt man die LH ja auch nicht runterfallen. ;)

Sind halt 100€ mehr. Ihr habt schon recht, damit kann ich bestimmt "freier" trainieren, habe dafür aber meiner Meinung nach weniger Sicherheit. Schwierig, schwierig....... :confused:
 
ich wäre da vorsichtig, mir erscheint das ganze etwas zu günstig, vorallem das erste. für den preis kanns nicht wirklich taugen.

nimm entweder das 2. oder suche dir welche mit besserer qualität.

ich würde das 1. übrigens power rack und das 2. kniebeugen rack nennen.
 
Finde das zweite extrem goil!
Hätte ich mehr Platz und Ca$h würde ich mir das auf jeden Fall holen :cool:

Finde es bei Kniebeugen auch wesentlich praktischer diverse ablagen zu haben.
Ist auch praktischer, wenn du zB für Wadenheben eine andere Ablage nutzen willst!
 
Ein Vorteil für das Rack ist natürlich, daß man da gleich eine Klimmzugstation mit drin hat. Oder hast du schon eine Klimmzugmöglichkeit in deinem Homegym?

Es gibt auch noch besser ausgestattete Racks (z.B. von Powertec), die haben dann noch eine Latzug-Station dabei und zwei Dip-Holme. Kostet allerdings gleich ne Ecke mehr, so um die 800€
 
Also erstmal, ja, ich weiß, dass es keine Multi Presse ist, es stand aber so in der Produktbeschreibung und um Missverständnisse zu vermeiden habe ich den Begriff deswegen übernommen.

Klar, der Preis ist sehr niedrig, aber gerade deswegen sind die Produkte so attraktiv für mich. Möchte einfach noch nicht die teuersten Produkte kaufen, dass kommt dann, wenn die eigene Wohnung mit wohl geplantem Fitnessraum da ist :D
Hat denn schon jemand Erfahrung mit Body Track-Produkten gemacht bzw. fallen euch in der selben Preisklassen Alternativen ein?
Ich denke, die sehr hohe Maximalbelastung spricht schon für sich.
Eure Argumente für das zweite leuchten mir schon ein, aber so ein Power-Rack hat schon was, da hat man einfach ein sehr sicheres Gefühl, wenn man drinn trainiert. Und eine Klimmzugstange habe ich auch noch nicht (wobei diese mir momentan noch nichts bringt, da dazu die Decke im Trainingsraum zu tief ist).
 
Also ich persönlich würde das Rack nehmen. Der Sicherheitsaspekt da drin ist einfach unschlagbar wenn man alleine und schwer trainiert. Das macht vom Kopf her unheimlich viel aus.
Vom Bewegungsumfang nach vorne und hinten finde ich knapp einen Meter Spielraum voll ausreichend, auch fürs Kniebeugen. Von den Verstell-möglichkeiten was die Stangen und die Hantelablage angeht sieht es auch sehr gut aus.

Noch was zum Thema Klimmzugstange: Kauf dir doch einfach zwei stabile, S-Förmige Metallhaken. An denen hängst du dann deine Langhantel an die Klimmzugstange und schon hast du das Problem mit der tiefen Decke gelöst.
 
Zurück
Oben