PITT-Trainingsplan

Romancier343

New member
Moin, nach einiger Einlesezeit, stundenlangem Nachdenken bin ich auf folgenden TP gekommen:


TE1
Kniebeugen PITT-Force
T-Bar-Rudern PITT-Force
Bankdrücken PITT-Hardcore
CubanRotation 2x20
Beincurls 3x15 & Wadenheben 3x15 (Supersatz)


TE2

Kreuzheben PITT-Force
Klimmzüge PITT-Force
Frontdrücken PITT-Hardcore
Standing L-Flys 2x20
CableCrunches 3x15 & Beinheben 3x15 (Supersatz)


3 Aufwärmsätze bei den PITT-Übungen geplant...


Daten:
1Jahr Trainingserfahrung
bisherige Systeme sind GK, 3er-Splitt, GVT und 5x5 gewesen
Kraftleistungen sind 1x80kg Bankdrücken / 2x105kg Kniebeugen / 2x105kg Kreuzheben
18 Jahre / 171cm / 74kg / 15% KFA
 
Siehe Antwort anderes Forum ;)
Andere Möglichkeit wäre folgender Muster/ Basic - Plan

Trainingseinheit 1:
Schrägbankdrücken
Kniebeugen
Überzüge

Trainingseinheit 2:
Kreuzheben
Klimmzüge
Dips

Überzüge kann man auch durch Rudern ersetzen.

Mfg
 
Nope ist nicht zu wenig. Wenn der Körper darauf anspricht dann immer rauf mit. Ich machs auch seit 2 Wochen und mir gefällts.
 
PITT ist echt empfehlenswert, ich würde allerdings erstmal mit dem Basicplan anfangen oder vllt. erst einzelne übungen nach PITT trainieren! Am besten eigenen sich Übungen wie Kreuzheben, Kniebeugen, Klimmzüge.. trainiere diese mal nach PITT um dich daran zu gewöhnen! denn nach so einem 20er KB satz ist man sowas von kaputt..
 
Vllt. meinen TP lesen? Kreuzheben, Klimmzüge, KB - alles vorhanden. Schwere Grundübungen sind der Weg zum Erfolg...

außerdem kann ich den Basic nicht durchziehen wegen Schulterproblemen, zumal ich Dips hasse. Überzüge fallen auch raus. T-Bar-Rudern ist für mich persönlich besser. Die Übungsanordnung innerhalb einer TE ist individuell festlegbar. Rotatorentraining muss leider sein wegen genannter Probleme, ebenso Bauch... Beinisos können unter Umständen raus
 
Vllt. meinen TP lesen? Kreuzheben, Klimmzüge, KB - alles vorhanden. Schwere Grundübungen sind der Weg zum Erfolg...

außerdem kann ich den Basic nicht durchziehen wegen Schulterproblemen, zumal ich Dips hasse. Überzüge fallen auch raus. T-Bar-Rudern ist für mich persönlich besser. Die Übungsanordnung innerhalb einer TE ist individuell festlegbar. Rotatorentraining muss leider sein wegen genannter Probleme, ebenso Bauch... Beinisos können unter Umständen raus

und wozu hast du dann am ende einen haufen isos reingetan?was soll des bringen?
 
SO, heute ging es an meine erste PITT-Einheit. Große Motivation im Vorfeld, viel Lesearbeit (knapp 1 Woche) und Diskussionen in Foren, etc - für nichts...

Das Desaster begann mit Kniebeugen (70kg). Drei Aufwärmsätze zuvor, kein Problem. Dann der PITT-Satz. Erstens dauerte das alles viel zu lang. Zweitens hatte ich irrsinnige Schmerzen im Nacken, obwohl die Hantel korrekt lag. Drittens explodierte mein Rückenstrecker beinahe, was sonst niemals geschah. Der Rat von Trainer und anderen Trainierenden wurde konsultiert - ergebnislos. Technik war einstimmig okay, Hantelpositionm ebenso. (Ich habe bisher mit dieser Schaumstoffrolle trainiert, welche sich mancherorten findet. Die Umgewöhnung auf bares Eisen - keine simple Aufgabe...) Woran kann´s liegen, dass solche Schmerzen auf meinen Schultern/Nacken lasten?

Es ging weiter mit T-Bar-Rudern. Dreißig Kilo auf die Stange gelegt, deren Gewicht ich nicht weiss. Lief ganz gut. Zum einzigen Mal den Zielmuskel gespürt...

Dann kam Bankdrücken an der Multipresse. Katastrophal. Musste Gewicht runternehmen, ging immer noch nicht - Übung leicht, bloß mit dem Ablegen war problematisch, weil die Trägheit der Stange echt miserabel ist. Weiss auch nicht, worans lag... jedenfalls miserabel

Hierauf folgte Rotatorentraining. Mir ist das bei einigen Fotoaufnahmen und Posings meinerseits schon aufgefallen, aber hier wurde es deutlich - irgendwie steht meine linke Schulter anders als die Rechte. Jedenfalls kriege ich die Oberarme kaum in Parallelstellung horizontal überm Boden mit 90 Grad angewinkelten Ellenbogen. Und seit wann sind 10kg bei CubanRotation dermaßen schwer zu bewältigen? Kaum machbar, nur 4 Wdh. Ein Albtraum. Ich habe dann Standing L-Flys ausprobiert - soll ich da mit 1kg trainieren?! Ich habe anfangs 4, dann 3 Kilo genommen - 20 Wdh. praktisch unmöglich. Wenigstens in Sachen Ausführung besser.

Zuletzt Bauchtraining, was soweit in Ordnung war. Bezüglich Muskelbelastung kann man freilich sagen: PITT ist super, bloß für mich nicht geeignet. Ich bin echt erschöpft, Lat und Brust haben auch gelitten. Doch wenn man keinerlei Gefühl dabei hat und merkt, das klappt nicht - was soll man machen? Für mich war dies ein klassischer Schuss in den Ofen.

Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich weiter verfahren soll - entweder versuche ich´s weiterhin mit PITT oder aber ich behalte die Übungswahl weitgehend und steige auf den WKM-Plan um. Dritte Variante - und aufwändigste - wäre, das hollistische Training von Hatfield auszuprobieren. Ansonsten - pure Ratlosigkeit. Hat jemand Ideen?
 
nach einer einheit aufzugeben ist schwachsinn also mach einfach weiter - der körper passt sich den belastungen schon an

aber wie bereits gesagt würde ich alles außer den PITT-sätzen weglassen

abgesehen davon ist es nicht verwunderlich, dass man bei übungen wie cuban rotations, frontheben, seitheben usw eben nur mickymausgewichte verwenden kann, zumindest mit (fast) gestreckten armen weils einfach nen punkt gibt den man extrem schwer überwindet und deshalb kann man bei diesen übungen mit korrekter technik nur viele whs mit wenig gewicht machen - und genau deshalb bringen sie nichts - schon gar nicht in einem PITT Plan
 
und deshalb kann man bei diesen übungen mit korrekter technik nur viele whs mit wenig gewicht machen - und genau deshalb bringen sie nichts - schon gar nicht in einem PITT Plan

So ein Quark, du kannst PITT auf fast alle Übungen anwenden. Klar dass man nen Rotatorentraining nicht im PITT Stil macht, sondern entweder daheim oder nachm Training mit wenig Gewicht und 2 -3Sätzen. Seitheben etc kannst du wunderbar im PITT Stil ausführen.
 
Ich habe CubanRotations NIEMALS im PITT-Stil machen wollen. Wäre totaler Quatsch, zumal es eher eine medizinische als muskelaufbauende Übung darstellen soll. Hier gehts nur darum, Haltungsschäden und Bankdrückprobleme zu korrigieren.

Nichtsdestotrotz: ich werde am Mittwoch nochmal mit PITT testen. Ansonsten kann ich diesen Plan auch als alternierenden GK verwenden mit 2-3 Arbeitssätzen. Mit etwas Veränderungen sogar hollistisch, also innereinheitlicher Periodisierung. Alles möglich.

Es bleibt aber die Frage: was kann ich tun, dass beim KB die Schulterschmerzen weggehen? Dies gilt für bare Stange wie auch mit Schaumstoffrolle...
 
solange die stange richtig aufliegt und du richtig beugst kann man da m.M. nach nichts machen! du sagtest, du hast vorher eine schaumstoffunterlage genommen! ich denke, es ist für dich erstmal ungewohnt, dass die stange so lange aufliegt! zwischen den einzelnen wiederholungen könntest du die stange auch ruhig ablegen! (bezogen auf den pitt-satz) ich habe auch in den ersten wiederholungen einen leichten schmerz im schulterbereich, der gibt sich aber im laufe des satzes! ich vermute mal, dass du dich einfach daran gewöhnen musst, dass die stange dort aufliegt, das sollte sich mit der zeit geben!
 
So ein Quark, du kannst PITT auf fast alle Übungen anwenden. Klar dass man nen Rotatorentraining nicht im PITT Stil macht, sondern entweder daheim oder nachm Training mit wenig Gewicht und 2 -3Sätzen. Seitheben etc kannst du wunderbar im PITT Stil ausführen.

dann probier mal seitheben,frontheben usw mit mehr als 10kg - gestreckte arme und nichts am körper bewegt sich außer den armen

viel spass dabei
 
also ich probier das trainingsprogramm von hatfield in 3 wochen alles mit meinem trainier aus .. ich hoffe es klappt ganz gut
 
Pitt? hab ich ja noch nie gehört...... was ähnliches wie Hit oder wie?
 
Zurück
Oben