Mehlsorten - Wertigkeit, GI, Langkettig?

The-Game

New member
Hallo,

ich habe nur eine Frage.

Und zwar dass Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehr Typ 1050 gut sind ist ja bekannt. In Bezug auf Insulinspiegel und GI sind das sehr gute Mehle. Jetzt aber die Frage wie sieht es mit Weizenmehl Typ 1050 und Weizenvollkornmehl aus? Diese sind ja von den Inhaltsstoffen auf jeden Fall reichhaltiger als normales Weizenmehl Typ 405 etc. Lassen diese Mehle dann den Blutzucker ebenfalls langsam ansteigen und lösen keinen schnellen Peak aus der genauso langsam wieder abfällt?

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Grüße
 
Da die Kleie - und somit die Ballaststoffe - auch i.d.F. noch erhalten sind: Ja.
 
Es isst allerdings niemand Mehl alleine!?
Der glykämische Index ist dann eher von der eigentlichen Mahlzeit interessant.

Die sogenannte Aschezahl zeigt, wieviel Asche, also Spurenelemente, etc.. nach vollständiger Verbrennung des Mehles überbleibt, je höher desto inhaltsreicher.
Ballaststoffe, wie Kleie, etc... sind im Mehl üblicherweise allerdings nicht enthalten!?
 
Natürlich sind die im Vollkornmehl enthalten, ansonsten wäre es entsprechend auch kein Vollkornmehl.

Da hast du wohl recht. Ich hab die Kleie mit der Schale verwechselt.
Auf den glykämischen Index des Endproduktes hat das aber trotzdem wenig Einfluss. Man kann aus Vollkorngetreide sicher auch Brötchen mit höherem glykämischen Index backen, als welche mit Weißmehl.
 
Zurück
Oben