latziehen wie am effektivsten?

mondfee

Banned
mir is mal so aufgefallen dass beim latziehen die ersten wiederholungen bei mir fast voll ausm lat kommen aber je näher ich dem muskelversagen komme desto weniger fühl ich den lat.. so nach der zehnten wiederholung fühl ich nur noch wie die unterarme versagen.. der lat is nach der zehnten wiederholung kaum noch zu spüren.. lohnt es sich also beim latziehen bis zum versagen der unterarme zu gehen oder sollte man aufhören sobald man nur noch aus bizeps/unterarme ziehen kann weil man einfach zu kaputt ist um sich noch auf den lat zu konzentrieren?

unterarme würd ich dann extra trainieren...
 
Hmmm...also ich muss gleich zuerst sagen das ich recht neu dabei bin und kaum Ahnung von BB habe. Aber ich denke du solltest bis zum versagen trainieren, vorausgesetzt du trainierst nach dem Prinzip des MV. Denn bei Lh-curl würdest Du ja auch nicht früher aufhören nur weil der Unterarm schlapp macht. Aber auch wenn Du den Lat nicht mehr spührst, die ausführung aber immer noch korrekt ist, wird er bestimmt trotzdem noch mit beansprucht. Deshalb würde ich bis zum MV trainieren.

Aber wie gesagt ich bin nur Anfänger und bringe keine nennenswerte Eigenerfahrung mit, ich sage nur wie ich das sehe.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
Exakt dasselbe Problem hab ich auch. Ist mir gestern beim Trainiung grad aufgefallen: die letzten Wiederholungen sind bei mir daran gescheitert, dass meine Finger keine Kraft mehr hatten die Stange zu halten, und nach der Übung waren die Unterarme völlig aufgepumpt.
 
ich dachte halt dass ich mir die unterarme lieber für den nächsten satz latziehen aufhebe denn wenn unterarme erstmal in nem satz richtig versagt haben dann versagen sie in den nächsten sätzen deutlich schneller wie wenn ich sie nicht zum versagen bringe.. das is scheiße weil so das latziehen in den folgenden sätzen deutlich mehr aus bizeps/unterarme als ausm lat kommt! bring ich jedoch die unterarm/bizeps nicht zum versagen dann bleibt der schwerpunkt des latziehen eher aufm lat...
gehts denn keinem so?
 
ich will jetzt die sätze nur noch solange ausfürhen solang die bewegung noch VOLL ausm lat kommt ... die unterarme werd ich nicht zum versagen bringen aber dafür muß ich im nächsten satz nicht das gewicht in dem bereich wo ich den lat noch GUT fühlen kann runterschrauben! ich mein wozu sollt ich die unterarme zum versagen bringen wo doch der lat versagen soll und das tut er ja eh nie vor den unterarmen also wozu sollt ich meine unterarme zerstören? damit ich im nächsten satz das gewicht nur wegen den unterarmen unterschrauben muß obwohl der lat eigentlich mehr könnte wenn ich die unterarme nicht in jedem satz zum versagen bringe... versteht ihr? sagt mal was dazu!
 
Latziehen in den nacken:
Diese Übung ist von der latissmus-Arbeit sehr gut und fast net zu toppen! Jedoch werden hier die Deltas, der Bizep und der trapez net so enorm gefordert!

Latziehen eng zur Brsut 135 grad versetzt:
Diese Übung ist eine gute Komplexübung! da hier der Bizep, die Deltas und der trapez wesendlich mehr gefordert werden als beim latzug in den nacken! nachteil hierbei ist das die Latissmus-Arbeit net ganz so enorm ist wie beim Latug in den Nacken

Würde aber sowieso klimmzug vorziehen, da dieser doch noch etwas effektiver ist und der net so auf die Gelenke geht wie der Latzug
 
Original geschrieben von Zeratul
Hmmm...also ich muss gleich zuerst sagen das ich recht neu dabei bin und kaum Ahnung von BB habe.

Find ich gut, dass du das auch so siehst, was mich dennoch verwundert, wie du mit 0 Wissen auf 475 Beiträge kommst :confused: Immer nur weiter so, die 1000 sind nicht mehr weit weg:rolleyes:
 
Versuch die Übung korrekt auszuführen, dann spürst auch die letzten Wiederholungen noch gut im Lat.. darfst halt nicht abfälschen, d.h. im Zweifel dann lieber früher aufhören. Ich finde Lat-Ziehen in den Nacken eindeutig die effektivste Lat-Zug-Übungen
 
Habe die letzten 2 Wochen mit höheren Wiederholungszahlen trainiert. Da hatte ich das gleiche Probleme bei den Klimmzügen. Um dem abzuhelfen, verwendete ich die Griffhilfen, welche ich normalerweise nur für Kreuzhaben benutze. Dadurch werden die Hände und Unterarme entlastet, und der Lat kann voll ermüdet werden.

Würde es aber nicht empfehlen, grundsätzlich mit Griffhilfen zu arbeiten, sonst verkümmern euch noch die Unterarme ;)
 
Original geschrieben von esielj
Latziehen in den nacken:
Diese Übung ist von der latissmus-Arbeit sehr gut und fast net zu toppen! Jedoch werden hier die Deltas, der Bizep und der trapez net so enorm gefordert!

Dem muss ich wiedersprechen. Die Kontraktion des Latissimus ist bei Latziehen zur Brust hin deutlich stärker als wenn man in den Nacken zieht. Ebenfalls werden beim ziehen in den Nacken deine Schultergelenke unnatürlich verdreht.
Deswegen sollte Ziehen zur Brust hin dem Ziehen in den Nacken vorgezogen werden. Natürlich kann man aufgrund der Abwechslung auch mal "Nackenziehen" miteinbringen, aber für Leute mit Schulterproblemen sollten das lassen.

Ist übrigens äqual zu Nackendrücken und Frontdrücken.
 
@ Jo$ez

Ich weiss zwar nicht warum du mich jetzt angreifst nur weil ich so viele posts habe, aber nun gut. Mir geht es nicht darum möglichst viele Posts zu bekommen oder ein hohen bekanntheitsgrad zu haben, ich poste lediglich in das Forum um mehr über BB und Erfahrungen andere BB´ler zu bekommen. Ehrlich ist mir es sch... egal wie viele Posts unter meinem nick stehen, die interessieren mich nämlich überhaupt nicht, weil sie nämlich auch garnichts mit meinem Wissen oder meiner Erfahrun über BB zu tun haben. Das einzige was sie aussagen ist wie viel Zeit ich hier verbringe und das ich eben viele einträge geposstet habe. Außerdem heisst es ja nicht nur weil ich viele einträge habe das ich viel zu BB zu sagen habe, sondern kann es auch heissen das ich viele Fragen zu BB habe, daher kommen nämlich die meisten meiner posts.
Aber da ich langsam merke das viele hier wohl ein Problem damit haben wenn ein Anfänger viele einträge vorweisen kann werde ich mir wohl überlegen müssen mir einen neuen nick zu zu legen. Es gibt eben leute dir nur auf oberflächliche dinge achten.

Ich finds schade das das so ist.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
@jo$ez und zeratul

ihr seid echt blöd. aber zeratul, was er sagt stimmt schon irgendwie. aber vergesst den mist, darum geht es hier nicht.

also zum thema:

ich stimme dukasmor zu. latzieh zur brust ist effektiver-. am besten eng.

greetz
 
Hmm , auf die Brust ist doch nur besser , wenn man im Kammgriff(Handinnenflächen zur brust) und eng greift.

Aber ich muss sagen , dass ich mit nackenziehen , bis zu den Ohren , wegen den Gelenken, bessere Ergebnisse hatte...

Laut Studie: auf Brust mit kammgriff

Meine Erfahrung: Nacken bis zu den ohren


Niffer
 
Beim Latziehen versagen immer die Hilfsmuskeln zuerst (Unterarme),daher sind Zughilfen eine große Hilfe.
Die Variante eng mit Untergriff hat bei mir am Besten funktioniert.Eigentlich logisch,denn dabei hat man die meiste Kraft und kann damit den Lat am meisten fordern.
Wichtig ist die Arme als Haken zu betrachten und die Bewegung nur mit dem Lat zu vollführen.Das ist sehr schwer umzusetzten und erfordert eine Menge Kontrolle.

Gruß-Zausel
 
Original geschrieben von Zausel
Wichtig ist die Arme als Haken zu betrachten und die Bewegung nur mit dem Lat zu vollführen.Das ist sehr schwer umzusetzten und erfordert eine Menge Kontrolle.

alles eine frage der konzentration und der technik

Original geschrieben von Zausel
Beim Latziehen versagen immer die Hilfsmuskeln zuerst (Unterarme),daher sind Zughilfen eine große Hilfe.
richtig. deshal benutze ich sie bei allen rückenübungen
 
bei mir versagen beim Latziehen immer die Hände. Auf die Dauer tut der Druck der Eisenstange doch recht weh. Mit Gummi ist es eigentlich auch nicht viel besser...
 
Vom Ergebnis her bevorzuge ich Latziehen zur Brust, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Latziehen zum Nacken für mich als Schreibtischtäter eine tolle Reha für den oberen Rücken ist
( Hexenschuss etc.) daher wechsle ich während jeden Satzes einfach ab 1x vorn 1x hinten bringt ein super Ergebnis.

mfg
Klaus
 
Zurück
Oben