Langhantel tut mir im Nacken weh

CJokermaster

New member
Hey Leude, ich stell die Frage ma hier ins Einsteigerforum, weils ja eigentlich kein Problem sein sollte gescheite Kniebeugen zu machen... aber ich peil das irgendwie nicht! Mir tut die Langhantel immer weh auf den Schultern wenn ich das machen will! hab mir auch schon bei www.bodybuilding-online.de angeguckt wie man das richtig macht aber trotzdem tuts mir weh :/

Vielleicht kann mir ja jemand helfen :)


Bis bald,
Jokermaster
 
A

Anzeige

Re: Langhantel tut mir im Nacken weh
Handtuch unter die Hantel legen oder den Schmerz einfach schlucken! ;)
 
Hey ich habs jetzt ausprobiert!!! Und das klappt super!!! Ab jetzt schluck ich nur noch den Schmerz :D
Nein, das mit dem Handtuch mein ich natürlich ;)

Vielen Dank :)
 
Noch was: Mein unterer Rücken versagt vor meinen Beinen. (Hab heut Beintag, falls ihrs noch nicht gemerkt habt ;)) Mach ich in der Ausführung was falsch?
 
Das bedeutet einfach dass dein unterer Rücken noch zu schwach ist.Dass heisst du musst ihn auf Kniebeugen vorbereiten.Möglichkeiten hierbei sind Kreuzheben und Hyperextensiones.
 
Gut dann bau ich Kreuzheben noch in meinen Trainingsplan ein! Nochmal danke! Finds voll cool, dass einem so schnell geholfen wird hier :)
 
Nur bedenke, daß Du beim Kreuzheben auch dein Beinbizeps mit einbeziehst, daher sollte man zumindest 2 Tage Pause zwischen Kreuzheben und Beintraining machen.
 
Original geschrieben von Eddy2+2
Nur bedenke, daß Du beim Kreuzheben auch dein Beinbizeps mit einbeziehst, daher sollte man zumindest 2 Tage Pause zwischen Kreuzheben und Beintraining machen.

Nicht nur der Beinbizeps ist involviert sondern allgemein die gesammten Beine. Einschließlich Quadriceps und Waden.

Bei letztgenanntem kann man allerdings eine Überbelastung auschließen (Die Waden vertragen ne Menge).

Noch was: Falls du nicht so lange warten willst, bis sich dein Rücken der Stärke deiner Beine angepasst hat, probier einfach mal tiefe Kniebeugen oder/und hohe Kadenzen.

So kannst du schon mit relativ wenig Gewicht deine Beine beanspruchen, während der Rücken dabei eigentlich stabil bleiben müsste. Nur so eine trainingstechnische Idee von mir ;)
 
Das mit der Kadenz könnt ich ausprobieren, aber die Kniebeugen hab ich schon tief gemacht...
Also, auf jeden fall war meine oberschenkel schon negativ geneigt, wenn de verstehst was ich meine ;)

PS: Hab immer noch Muskelkater im unteren Rücken, voll ätzend :D
 
um nochmal on topic zu kommen...

Du sagtest, dass dir die Hantel auf den Schultern weh tut. Beim Kreuzheben sollte die hantel allerdings nicht direkt auf der Schulter aufliegen, sondern eher auf dem Trapezmuskel.

Versuch mal die Schultern in richtung Ohren zu ziehen, so dass der Trapezmuskel kontrahiert. Dann gehst du unter die Hantel, positionierst die Hantel auf deinem Trapez und hebst sie aus der Ablage. So duerftest du bis zu einem gewissen Grad relativ schmerzfrei trainieren koennen. Ich fahre damit zur Zeit noch gut, obwohl ich schon im 100+ kg Bereich trainiere.

Versuchs einfach mal.

MfG Sebbel
 
Das mit dem Handtuch bringt ja schon sehr viel! Aber das was du beschreibst werd ich auf jeden fall auch ausprobieren! Weil ich war mir nie sicher ob die Hantel nun richtig liegt oder nicht... Die Schultern hochzuziehen/den Trapezius anzuspannen ist ne suppa Idee :)
 
ist kreuzheben , welches nicht über die volle bewegungsamplitude ausgeführt wird schädlich ???
ich machs nämlich nur von oben bis kurz unter die knie , weil mir sonst die belastung auf den rücken nicht mehr einschätzbar genug ist und bin deswegen heute zusammengeschissen worden ...
soll ich lieber mit gestreckten beinen machen , ist doch blödsinn oder?
wenn ich meinen rücken sehr gerade habe bin ich immer auf der richtigen seite ...
 
Ich bin jetzt wieder umgestiegen auf Hyperextensions. Das zieht absolut gut im unteren Rücken und ist meiner Meinung nach nicht nur besser um den unteren Rücken isoliert zu trainieren, sondern auch wesentlich Rückenschonender.
Also mir gefällt Kreuzheben überhaupt nicht.
 
Es ist wie immer rein individueller Natur, wie du das mit dem Kreuzheben handhabst.

Wenn du in hohen Wiederholungsbreichen bist mit relativ wenig Gewicht, dann ist es nicht weiter schlimm, wenn man nicht die volle Bewegungsamplitude ausführt.

Falls sich deine Ausführung aber auf unter 12 Wiederholungen beschränkt, ist es unbedingt ratsam, den vollen Bewegungsumfang auszuführen. Meiner Meinung nach ist es sogar das beste, das Gewicht ganz kurz abzusetzen bzw vom Boden leicht abprallen zu lassen. (Erinnert euch an das Ronny Video). Da werden jetzt viele schreien, dass doch nicht korrekt ausgeführt ist und man nie mit Ruck und Schwung arbeiten soll, aber man kann dies nicht auf alle Übungen übertragen.

Schon gar nicht auf eine so Komplexe wie Kreuzheben.

Die Sache ist nämlich die, dass du bei nicht Berühren des Bodens bei der Phase zwischen Herablassens des Gewichts und der danach folgenden Aufwärtsbewegung logischer Weise einen Punkt haben musst, wo sich die Kraft umkehren muss. Und genau bei diesem Punkt ist die Verletzungsgefahr am größten, da dieser Punkt sozusagen einen Ruhepunkt (Ausgleich zwischen Auf und Abwärtskraft) darstellt.

Und wir wissen alle (oder einige auch nicht), dass langsames, schweres Kreuzheben Gift ist. (Schon mal Leute gesehen, die mit einer hohen Kadenz Kreuzheben ausführen?).

Daher entweder das Gewicht kurz absetzen oder ein bisschen Abfedern lassen (aber wohlgemerkt, auch dazu benötigt es Übung, Timing und dementsprechende Erfahrung), aber ich würde dringend davon abraten, die Wiederholung vor Beendigung der ganzen Amplitude abzubrechen.

Keine Teilwiederholungen bei schwerem Kreuzheben (und wann ist Kreuzheben nicht schwer?)
 
Sehe ich vollkommen genauso.

Bei Kreuzheben mit gestreckten Beinen, ist die Belastung fuer den unteren Ruecken sogar hoeher als bei der Ausfuehrung mit gebeugten Beinen, da hier die Beinbizeps kaum mehr taetig werden. D.h das Gewicht muesste gegenueber der Ausfuehrung mit gebeugten Beinen deutlich verringert werden.

Die Idee mit dem Absetzen halte ich fuer gut, natuerlich auch weil ich es genauso mache ;) Vorallem ist die Halte- bzw Griffkraft nicht mehr so stark leistungslimitierend. Da man hier das Gewicht allerdings immer wieder absetzt, ist Konzentration gefordert, damit die Bewegung bzw. Technik immer wieder korrekt ausgefuehrt wird, besonders beim Anheben des Gewichts, wo es immer wieder zu einer "Buckelstellung" (also ein Rundruecken) kommt, was sehr gefaehrlich werden kann.

MfG Sebbel
 
A

Anzeige

Re: Langhantel tut mir im Nacken weh
Zurück
Oben