runingman
New member
Hi Leude!
Ich will mal wieder HIT-Superslow machen.
Das letzte Mal war ich danach aber stark übertrainiert. Deshalb will ich ein Ganzkörper-Superslow-programm machen.
Und zwar mit folgenden Übungen(Reihenfolge stimmt auch)
Kniebeugen
Kreuzheben
Klimmzüge
(LH-Rudern)
LH-Curls
LH-Bankdrücken
(KH-Bankdrücken)
LH-Schulterdrücken
(KH-Seitheben)
French Press
Sollte ich bei Superslow lieber doch splitten???
Aber es heisst doch, dass HIT das ZNS stark belastet und man immer den ganzen Körper belastet und nicht bloß einzelne Muskeln.
Soll ich nach dem eigentlichen Muskelversagen noch 10-15sek. nachdrücken?
Das verlängert doch dann aber die Regenerationszeit ungemein?
Würdet ihr die in den Klammern geschriebenen Übungen auch noch machen?
Stimmt die Reihenfolge der Übungen????
Ich bin dankbar um jede vernünftige Kritik!
Ich will mal wieder HIT-Superslow machen.
Das letzte Mal war ich danach aber stark übertrainiert. Deshalb will ich ein Ganzkörper-Superslow-programm machen.
Und zwar mit folgenden Übungen(Reihenfolge stimmt auch)
Kniebeugen
Kreuzheben
Klimmzüge
(LH-Rudern)
LH-Curls
LH-Bankdrücken
(KH-Bankdrücken)
LH-Schulterdrücken
(KH-Seitheben)
French Press
Sollte ich bei Superslow lieber doch splitten???
Aber es heisst doch, dass HIT das ZNS stark belastet und man immer den ganzen Körper belastet und nicht bloß einzelne Muskeln.
Soll ich nach dem eigentlichen Muskelversagen noch 10-15sek. nachdrücken?
Das verlängert doch dann aber die Regenerationszeit ungemein?
Würdet ihr die in den Klammern geschriebenen Übungen auch noch machen?
Stimmt die Reihenfolge der Übungen????
Ich bin dankbar um jede vernünftige Kritik!