du hast ja gar keine ahnung. sicher stiegt der kraftzuwachs auch, aber eben durch das gezogene wasser. kraft bekommst du wenn der muskel stärker und größer wird und das ist der aufbau von muskelmasse.
Sorry GreatHulk, aber das stimmt nicht.
Die Creatineinnahme soll nicht die Wassereinlagerung fördern. Das ist ein Nebeneffekt. Kommt durch Osmose (an der Biomembran ... und wieder denke ich an meinen Biolehrer =) ).
Die Kraftsteigerung kommt sicher NICHT von der Wassereinlagerung. Oder hast du schonmal gehört, dass Wasser ein super Energielieferant ist?
Beim Krafttraining bezieht der Körper seine Energie meines Wissens nach größtenteils aus den ATP-Speichern. Diese leeren sich relativ flott. Durch Creatineinnahme kann der Körper (indem er Creatin zu anderen Stoffen umwandelt -> siehe Wikipedia "Kreatin") die ATP-Speicher wieder schneller und besser füllen.
Außerdem erhöht man die Regenerationsfähigkeit.
Man ist also schneller wieder fit und kann durch die schnellere ATP-Füllung auch mehr Gewicht bewegen. Dies führt zu besserem Muskelwachstum.
Mit der Wassereinlagerung hat das überhaupt nichts zu tun. In Sportarten wie z.B. Sprinten schätze ich, dass man diese Wassereinlagerung auch nicht wünscht, da man dadurch mehr wiegt und langsamer wird.
ferdo94 hat also mit seiner Aussage schon Recht, dass Creatin in erster Linie den Kraftzuwachs fördert und nicht den Aufbau.
Inwiefern Kre-Alkalyn sich zur Dauereinnahme eignet weiß ich nicht. Wenn man Creatin als "Kur" nehmen möchte und sich an die gängigen Werte von der Ladephase hält, dann müsste man in der ersten Woche bis zu 15 Tabletten am Tag essen, um auf 20g Monohydrat zu kommen. In einer Packung sind 120 Tabletten glaube ich, sprich nach der ersten Woche wäre diese fast alle.
Deswegen würde ich mit EFX wahrscheinlich auch eher eine Dauersupplementierung empfehlen. Wie es allerdings wirkt kann ich dir nicht sagen.
Kannst ja hier berichten
Gruß