Bankdrücken - unnötig oder unbedingt notwendig?

Sameroney

New member
Hey Leute,
seit einiger Zeit mache ich kein Bankdrücken mehr, weil ich mir Gedanken über die Bewegung gemacht habe. Beim Bankdrücken ist die Bewegung kurz: 90 Grad der Arme in der Beugung, ausgestreckt sind es 45 Grad. Wenn ich Bankdrücken "frei" mache mit Hanteln, was ich aus diesem Grunde seit einiger Zeit tu, ist die Bewegung des B-Drückens mit drinnen aber da die Unterarme immer paralell sind ist der Weg (Arme kommen komplett rein, Butterfly und Bankdrückbewegung).
Was denkt ihr darüber? Ersetzt die Übung Bankdrücken, oder ist sie komplett unnötig?
Ich muss sagen ich erziel damit in den letzen Monaten größere Erfolge.

PS: Hierbei geht es nur um diesen Vergleich! Natürlich sollte ein gutes Brustprogramm noch einige andere Übungen umfassen.
 
A

Anzeige

Re: Bankdrücken - unnötig oder unbedingt notwendig?
KH-BD ist sicherlich eine gute Übung und stellt auch einen ausreichenden Ersatz fürs BD dar. LH-BD ist sowieso leicht zu ersetzen, da es einfach viele Drückvarianten gibt.
 
Nach meiner Erfahrung empfehle ich das Bankdrücken nicht zu streichen.
Ich habe einige Zeit immer BD im Plan gehabt dann kam ich auch mal auf die Idee es auszulassen (mehr oder weniger zwangsweise, da mir zu dem Zeitpunkt der trainingspartner fehlte). Ich habe stattdessen Kurzhantelbankdrücken, Butterfly usw. gemacht. Als ich dann wieder mit BD angefangen habe, merkte ich, dass ich nicht mehr mit meinem alten Trainingsgewicht trainieren konnte, ich hatte mich also in dem Sinne verschlechtert.
 
da ich alleine trainiere finde ich es mit kh besser als mit der lh. zumindest ist es sicherer. mache zwar bd auh mit der lh aber nicht mit den schweren gewichten
 
man kanns mal im sinne der abwechslung in der einen oder anderen TE weg lassen, oder mal z.b. durch negativbankdrücken ersetzen, finde die übung aber dennoch nicht schlecht und wichtig.
klar, mit den KH hast du einen grösseren ROM, was wiederum andere muskelfasern mit anspricht. man kanns auch kombinieren, wie z.b bankdrücken, dann schrägbank mit den KH, flys am kabel zum beispiel. da gibt es soooo viele varianten.
 
im prinzip: Butterfly + Bankdrücken = die Bewegung des KH Drückens. Wenn man das Biomechanisch betrachtet, nun ist eben nur die Frage ob Bankdrücken und die flies ( oberer mittlere untere Brust, also in allen ausführungen) ausreichen oder wirklich für ein komplettes Definitionstraining die KH von nöten sind. Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen ;) Danke für eureAntworten.
 
im prinzip: Butterfly + Bankdrücken = die Bewegung des KH Drückens. Wenn man das Biomechanisch betrachtet, nun ist eben nur die Frage ob Bankdrücken und die flies ( oberer mittlere untere Brust, also in allen ausführungen) ausreichen oder wirklich für ein komplettes Definitionstraining die KH von nöten sind. Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen ;) Danke für eureAntworten.

Komisch ist doch, dass exakt deine Gedankengänge gerade in einem Beitrag bei Team-Andro behandelt wurden. Mit dem gleichen Ergebnis, dass du als dein eigenes hier absonderst.
 
Komisch ist doch, dass exakt deine Gedankengänge gerade in einem Beitrag bei Team-Andro behandelt wurden. Mit dem gleichen Ergebnis, dass du als dein eigenes hier absonderst.

und du hälst es nicht für möglich, das ich als jemand de hier seit 3 tagen angmeldet ist und kaum beiträge geschrieben habe, diesen beitrag hier unabhängig geschriben habe???
ich habe mich sozusagen hier angelmeldet um dieses thema anzusprechen und habe mich bis jetzt nicht für andere Post gekümmert.
Sowas muss man sich wohl kaum unterstellen lassen.
 
lol aufgrund deiner anderen Beiträge hat dich jetzt wohl doch der ein oder andere auf dem Kieker ... ;)
 
''normales'' KH Bankdrücken ist keine Mischbewegung aus BD und Fliegenden!
auch die ROM ist nicht deutlich grösser als mit der Langhantel.

ich halte beide übungen für etwa gleichwertig mit entsprechenden vor und nachteilen. ich bevorzuge KH-BD weil es zum. für mich, deutlich schulterfreundlicher ist. macht auch mehr spass und ich steh auch eher auf übungen die vermehrt sdie stützmuskulatur mit einbeziehen und die koordination stärker schulen.
 
@ semeroney

So wie du Langhantel Bankdrücken beschreibst (45 Grad Winkel ausgestreckt) hast du für meinen Geschmack einen zu breiten Griff.
Ein schulterweiter Griff (oder eine Handbreite mehr) vergrößert die ROM deutlich und damit die Effizienz.

LG ratzfatz
 
A

Anzeige

Re: Bankdrücken - unnötig oder unbedingt notwendig?
Zurück
Oben