Äußere Trizepskopf

Tarantino

New member
ich merke immer mehr, wie mein innerer Trizeps wächst und wächst, der Muskelkater auch nur immer innen ist und ich bei jeglicher Trizepsübung lediglich die Innenseite wirklich als kontrahiert verspühre.

Welche Übung geht bitte primär auf den äußeren Trizepskopf? Mittlerweile stimmt sogar die Proportion nicht mehr und ich möchte das ändern.
 
A

Anzeige

Re: Äußere Trizepskopf
Hallo Tarantino,

schau mal hier:
welche .
Na ja das mit dem Muskelkater und der Effektivität spare ich mir mal das kennst Du ja... ;)
Machst Du Trizepsdrücken am Kabel? Wenn Nein, ich halte es für sehr gut.
 
Comeback schrieb:
Na ja das mit dem Muskelkater und der Effektivität spare ich mir mal das kennst Du ja... ;)
Machst Du Trizepsdrücken am Kabel? Wenn Nein, ich halte es für sehr gut.

Kleine Ergänzung:

Am Kabel mit gerader Stange und Obergriff wird Medial/Lateral und Langer- Kopf trainiert

Am Kabel mit Seil und Y-Zug (auch Y-Stange) wird der Laterale- Kopf mehr belastet

@Tarantino

versuch es am Kabel mit Y-Zug sowie Head- Breakers (berührungspunkt ist die LH an der Stirn) diese Übung solltest Du schwer ausführen, bitte mit Partner und gelegentlichen Versagenssätzen ! (beansprucht wird hier Lateral und Medial

Rest siehe Kabel..........

Gruss Lion
 
Hm merkwürdig. Variere sehr oft mit den Übungen, lasse eine Standartübung drinnen ( Head Brakers meinst du sicherlich French Press oder? Das ist meine Standartübung - mache sich allerdings mit SZ Stange)

Y mache ich auch sehr oft, und an der Stange mit Obergriff auch.

Wo ich bisher meinen äußeren Trizepskopf am meisten Gespührt habe, war bei Negativen Barrendips (positive Wdh mit Beinkraft nachhelfen, Zusatzgewicht 20-25kg). Bekomme hier aber sehr oft Probleme im BWS Bereich, weswegen ich diese nicht oft machen kann.

Allerdings mache ich bei French Press selten Sätze bis zum Versagen, aber nahe dran (eben kein Partner). Wenn ich ein Versagen spühre oder eben nahe dran bin, komplettiere ich die Übung indem ich noch 3-5 Wdh enges BD damit ausführe ohne Pause anschließend (s. zB Ronnie Coleman Video).

Villeicht ist es wirklich nur Einbildung, aber wenn ich mal MK bekomme dann immer nur an der Innenseite. Ich achte nie auf MK, der sagt mir nichts, aber wenn ich eben nur einen Teil eines Muskels spühre mache ich mir eben so meine Gedanken.

Ich probiere mal French Press mit Partner (danke), ansonsten wie sieht es mit Nose Brakers oder Kick Backs aus (Kurzhantel) ?
 
ich hab beim Trizeps ähnliche Erfahrungen gemacht.
Früher hab ich eigentlich nur Kickbacks und normales Bankdrücken für den Trizeps gemacht und hatte einen recht ausgeprägten langen Kopf.
Seitdem ich keine Kickbacks mehr mache, scheint dieser sich ziemlich zurückentwickelt zu haben :confused:
Kann Eindbildung sein, aber früher stach dieser auf jeden fall mehr als deutlich raus und das ist jetzt nicht mehr der Fall. Da ich momentan mit sehr niedrigem Volumen trainiere, mach ich auch nur 1 übung und zwar Kabeldrücken im Obergriff.

Würdet ihr also eher 2 Übungen bevorzugen?
ich mein die Kraftsteigerungen sind weiterhin vorhanden, aber massemäßig hatte ich bei 2 übungen das Gefühl das mehr geht (eigentlich beantwortet sich meine Frage damit von selber :D )
 
Tenshi schrieb:
Würdet ihr also eher 2 Übungen bevorzugen?
ich mein die Kraftsteigerungen sind weiterhin vorhanden, aber massemäßig hatte ich bei 2 übungen das Gefühl das mehr geht (eigentlich beantwortet sich meine Frage damit von selber :D )
Richtig. :D Dann mach das womit Du den besseren Erfolg hattest.
 
Der Unterschied zwischen Nose und Headbreakers ist lediglich die Stellung bzw. der Winkel der Arme zum Körper.

Nosebreakers: Orientierungspunkt zwischen Nase und Haaransatz / Armstellung horizontal zum Körper / Beanspruchung Medial und Lateral

Headbreakers: Orientierungspunkt- hinter dem Kopf absenken /Armstellung- Ellenbogen über der Nase / Beanspruchung langer und Lateraler Kopf

Kick Backs beanspruchen mehr den Lateralen und langen Kopf

@Tenshi

........und ja, Du hast deine Frage selbst beantwortet :rolleyes:

Gruss Lion
 
innen - außen...

was ist bezeügl. des Trizeps innen und außen? bezüglich der trizepsform kommts mir immer öfter so vor, dass naturale bb sehr große laterale und mediale köpfe entwickeln können, der lange - der die eigentliche form macht (zb bei der doppelbizepspose) aber oft nur sehr schwach entwickelt ist

jedenfalls hab ich für den langen kopf in der letzten m & f gelesen, dass alle übungen ohne ellbogen am körper gut für diese sind, also fp im liegen (weniger seil, eher lh/Kh), kickbacks und überkopf-tr-drücken...

grüsse
 
Wundert mich ein Bisschen, daß das hier noch keiner genannt hat:

Trizepsdrücken am Kabel im Untergriff.


Geht am Besten mit einem Griff, der ein Gelenk an der Kabel-Öse besitzt, sich also nicht in der Hand "verdreht". Vorteilhaft sind vor Allem die Trizepsgriffe, die wie stark abgeflachte, dünne SZ-Stangen aussehen (sog. "Lenker", hier zumindest...). Von der Handposition her sind die am Angenehmsten. Funktioniert für mich auch am Ehesten, wenn die Handflächen nicht exakt waagrecht am Griff sind, sondern leicht "nach innen geneigt".

Der Rest ist Gewohnheit. Wenn die Unterarme sich dran gewöhnt haben, kann man die Übung auch schwer ausführen. Man muß das über Wochen hinweg ausprobieren und sich an die optimale Ausführung rantasten. Das gelingt nicht immer gleich von Anfang an. Ist wie Alles in dem Sport auch Gefühlssache.


Ich mach das phasenweise, um Abwechslung ins Trizeps-Training zu kriegen. Meist als zweite Übung nach was Schwerem.
Ich greife etwa schulterweit bei dem "Lenker-Griff", nicht eng!

Effekt bei mir: Pump ohne Ende gerade im äußeren Kopf. Ich habe lange nicht an die Möglichkeit einer gezielten Beanspruchung der drei Köpfe geglaubt, aber es zeigt Wirkung. Der Arm ist von vorn inzwischen so breit wie von der Seite.


Anmerkung: Das heißt aber noch lang nicht, daß ich an getrennte Beanspruchung von Muskelanteilen bei Pecs, Bizeps und Co glaube, klar? :D ;)



Anweisung: Probieren und (Erfolgs-)Bericht hier posten. Wegtreten, ausführen! ;)



sam
 
hi sam,

ich hab ja einarmiges tr-drücken im untergriff gemacht, bei mir wurde das aber immer so eine art umgekehrtes kh-rudern, also sehr weit oben angefangen und sehr weit nach hinten gezogen - in überkreuz schrittstellung (wie beim werfen), dasgab auch viel pump, aber weniger im langen kopf...

gruss
 
@ Diesel

Ja, bei Einarmigen kann ich diese Beobachtung bestätigen. Probier mal meine Variante.

Und wie gesagt, man muß erstmal ein Gefühl dafür entwickeln. Laienhaft ausgedrückt: Versuch Dir vorzustellen, daß Du den Griff nur mit dem äußeren Kopf bewegst. Auch wenn sich das nach BS anhört.


Ich kann es jedenfalls sehr empfehlen. :)




edit: Die Stellung der Hände halte ich für ausgesprochen wichtig dabei. Ebenso wichtig ist, daß der Griff sich nicht in der Hand dreht. Sprich, daß man einfach zupacken kann, und die Drehbewegung absorbiert das Gelenk des Griffstücks. Hoffe, das versteht man. :(




sam
 
Einarmig mit Untergriff am Kabel, fixierst du hierbei die Ellbogen am Körper oder nicht? Habe ich in der Tat wirklich so gut wie nie gemacht! Danke
 
@Sam Hain:
Mir ist aufgefallen dass der Pump im inneren Trizeps am stärksten is bei der Übung. Kann aber auch sein das es bei mir am engen Griff lag. Die Übung is aber auf jeden Fall gut, solange sich der Griff nicht dreht :eek:

Wie groß ist euer Bewegungsradius bei der Übung? 90 Grad Winkel oder ganzer Weg??
 
ich hab auch mehr oder weniger probleme mit dem trizeps.
der lange kopf ist schon recht gut, aber das hufeisen will nicht so recht...

habe bisher immer nur 90grad gemacht, teilweise noch etwas weniger, weil ich dann eben schwerer trainieren kann (und das macht spaß :) ).
über 90grad geht die spannung ja wieder etwas verloren, würde da gerne noch mehr meinungen zu hören.

kabelziehen im untergriff mit abgeflachter sz werd ich mal probieren. habe sonst immer an gerader stange mit recht engem griff ausgeführt.
ich nehme aber mal an schulterbreit muss man etwas weniger gewicht nehmen und hat auch nicht ganz diese "kompaktheit und stabilität", richtig?

€dit: mal wieder ein wirklich guter thread :)
 
@Kanzler

Sam’s Übung ist sogar prädestiniert zur Kontrahierung des lateralen sowie langen Kopf des TZ !

Eine Anmerkung noch zu KB; diese Übung sollte wie eine Konz. Übung ausgeführt werden, da der zu erwartende Effekt ansonsten gleich Null ist !

Angemessenes Gewicht (NICHT SUPER SCHWER, WH 12-15) auf Körperhaltung und Ausführung achten !

Ein Variationswechsel in angemessenen Abständen ist bei Dir sicherlich von Vorteil. Ich würde in deinem Fall gelegentlich mit Versagen- oder Pausensätzen arbeiten aber bitte nicht übertreiben (Nicht in jeder TE)

....... Wirklich ein guter thread ........ !!!

Gruss Lion
 
kanNzler schrieb:
ich nehme aber mal an schulterbreit muss man etwas weniger gewicht nehmen und hat auch nicht ganz diese "kompaktheit und stabilität", richtig?
erstaunlicherweise doch. Es mag daran liegen, daß ich dran gewöhnt bin, aber schulterweit habe ich im Untergriff mehr Kraft und Kontrolle.

sam
 
French Press schulterbreit? Mache is sowieso nur so, habe Balanceprobleme, wenn ich eng greife, will sagen ich bekomme mehr Spannung in den rechten Trizeps.

Was haltet ihr von engem Bankdrücken?

Habe erst neulich Negativ Barrendips ausprobiert (aus der neuen US Ausgabe von Muscle - Fitness) und ich war danach im Eimer :D

Mache Barrendips, wenn sowieso mit 15kg Zusatzgewicht. Gut, dann mal 20-25 rangemacht und ok. Mit den Beinen hoch helfen und dann nur darauf achten, die Oberarme am Oberkörper zu halten. Der Oberkörper senkt sich sich dann "automatisch". Nächste Wdh wieder mit den Beinen nach oben drücken. Habe 6 Wdh durchgehalten, hat ~90Sec gedauert und nach der 4. sah ich bereits die Schweißperlen auf den Boden tropfen. Noch nie so eine Spannung im gesamten Bereich des Trizeps gespührt.

Aber glaube ist nichts für jede TE ;)
 
A

Anzeige

Re: Äußere Trizepskopf
Hallo Tarantino,

schau mal hier:
welche .
Zurück
Oben