Vorgebeugtes Seitheben / Rudern

@Pornobody

Aus anatomischer Sicht, bedeutet in diesem Zusammenhang folgendes : Wir wissen, das der pectoralis major gewölbt ist. Der Muskel wird dann optimal "angegriffen", wenn der Kraftvektor senkrecht auf dem betreffenden Muskelanteil steht. Daraus folgt, das die Armhaltung schräg nach oben besser auf den oberen Anteil wirken müßte.Soweit die Theorie. Bei den EMG-Messungen stellte sich dann aber heraus, das aufgrund des geringeren Gewichts, das man nun bewältigen kann, der gemessene Reiz auf alle Anteile des p.m stark vermindert war. Das gemeine daran ist, das Du Dir mit dem Schrägbankdrücken alles wieder kaputt machen kannst, was Du Dir mühsam beim FB-BD erarbeitet hast, insbesondere dann, wenn Du beim Schräg-BD den Winkel über 25° setzt und dann auch noch die Übungen von TE zu TE (einmal FB-BD das nächste Mal Schräg-BD) wechselst. Das würde zu einer schnelleren Stagnation führen und deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Ich weiß nicht über welche Trainingsmöglichkeiten Du verfügst, aber wenn es für Dich machbar ist kannst Du auf einem anderen Weg zu einen richtig heftigen Pump auch im oberen p.m kommen.
Führe dazu folgenden doppelten Supersatz aus. 1. Flachbankdrücken (-15°) 2. Klimmziehen Ristgriff weit (u.U assistiert) 3. Butterfly wie bereits von mir oben beschrieben 4. Lat-ziehen in Rücklage ca 45° Oberarm / Unterarmwinkel ca 135° Brust dabei rausstrecken Kammgriff schulterbreit. Konzentrier Dich darauf, daß Dein Lat schön unter Spannung ist und versüch bei jeder Wiederholung aller Übungen mindestens je eine Endkontraktion herbeizuführen. Mach zwischen den Übungen keine Pause. Bei dieser Trainingsmethode handelt es sich um das sogenannte flushing (Durchblutungsprinzip beim Wechseln vom Agonisten zum Antagonisten) und ist gekennzeichnet von einem besonders heftigen Pump.

MfG, Hart
 
@ Hart

Wieso wird Schrägbankdrücken denn so oft von allen möglichen Seiten gelobt? Irgendwas muss ja dahinter stecken. Belehr mich wenn nötig eines besseren.
wink.gif


------------------
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Straight Edge Discipline XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
@ Think X,

Was genau wird denn am Schräg-BD so gelobt? Vielleicht ist es einfach so, daß die meisten immer noch denken, macht ja jeder seit hundert Jahren also isses gut. Kann von mir aus ja auch jeder machen, mir ist's ehrlich gesagt völlig wurscht. Ich befasse mich ziemlich ausgiebig mit neuer wissenschaftlicher Literatur zum Thema Training. Habe mein Wissen auch in die Praxis umgesetzt und das mit deutlichem Erfolg. Ob jetzt jemand bereit ist, einfach mal einem zuzuhören, der nicht die landläufige Meinung vertritt, - sich vielleicht mal ein gutes Buch - oder mehrere zu beschaffen und erst mal zu lesen und abzuwägen was für den betreffenden Sinn macht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich nehme für mich nicht in Anspruch die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, das was ich hier gepostet habe, ist nicht meiner Fantasie entsprungen, sondern sind Auszüge von wissenschaftlich gestützten Untersuchungen anerkannter Experten auf diesem Gebiet. Und wenn Du eines besseren belehrt werden möchtest, kauf Dir die Schwarte die Sabom ständig anpreist. Ich denke ich hab genug gepostet was das Schräg-BD betrifft nicht nur in diesem thread.

MfG, Hart
 
"Fitness-Krafttraining" RoRoRo
ISBN 3-499-19481-3

15 Eros

EMG-Messungen

Untersuchung welche Griffweite am besten ist, welcher Griff, Unterteilung nach Muskelgruppen und welche Übungen TATSÄCHLICH Topübungen sind. 478 Seiten, Pics ohne Ende.

15€ sindn Lacher fürs Gebotene.

------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui
 
Hehe, hab das Buch gerade bestellt.
Wehe des is nix gscheites
biggrin.gif


------------------
non mollare mai!
 
...des weiteren Trainingsprinzipien im Kraftsport, BB - Prinzipien, Erhöhung der Trainingsintensitäten mit Erklärung des BB-Fachchinesisch wie Peak Contraction, Stutter Reps,Cheating,Burns,Isolation Priciple,Forced Reps in allen Varianten,Stripping,Bombing and Blitzing,RPT-Training usw. Intensivierung des Tainings durch Serienkopplung. Optimierung der Trainingseinheit durch Priority Principle ,Split,Progressive Loading,Muscle Confusion usw.Kapitel über Aspekte der Trainingssteuerung, Einsatz- versus Mehrsatztraining,Aufwärmen, Dehnprogramm,Orthopädische Risiken,Disbalancen der Muskulatur,Optimierung der Bewegungsausführungen von Kraftübungen, Anatomisch-funktionelle Begriffserklärungen und Muskelfunktionstabellen uvm.
 
Hört sich nicht schlecht an. Werde es mir bei Gelegenheit auch bestellen.
 
Zurück
Oben