Trizepsdrücken - Mit Seil oder mit Stange?

martinho_

New member
Hallo Community
Wie trainiert ihr am Kabelzug Trizepsdrücken? Seil oder Stange? Mir ist aufgefallen, dass ich mit der Stange doppelt so viel Gewicht drücken kann, ist das bei euch auch so? Was ist effektiver, was empfielt ihr? :hmm:
Gruss
 
A

Anzeige

Re: Trizepsdrücken - Mit Seil oder mit Stange?
Je nachdem, ob du das Seil oder die Stange verwendest, wird ein anderer Teil des Trizeps angesprochen.
 
Bei dem Seil hab ich immer das Gefühl das ein Arm (zumindest wenn ich mit beiden Armen gleichzeitig ziehe) mehr belastet wird..dafür habe ich beim Seil etwas mehr brennen, da dieses nicht so starr ist wie eine Stange.
Benutzte insgesamt lieber die Stange, habe schon genug mit Asymmetrie zu kämpfen.. und es gibt auch andere übungen um diesen Teil des Trizeps zu beanspruchen.
LG THomas
 
Ich trainiere mit Stange genauso wie mit Seil. Wobei ich bei der Stange eher aufpassen muss, da ich dort eher einen Arm mehr belaste, als wie beim Seil. Mag aber auch daran liegen, das ich mir vor einem Jahr die Schulter angebrochen hatte und das bei der Übung einfach noch merke.
Apropos, da hab ich gleich noch ne Frage an euch bezüglich der Kopfhaltung: Wie haltet ihr den Kopf dabei? Anscheinend hab ich das letzte Mal zu oft nach oben? geschaut und hatte danach ziemliche Probleme mit meinem Nacken.
 
Bei dem Seil hab ich immer das Gefühl das ein Arm (zumindest wenn ich mit beiden Armen gleichzeitig ziehe) mehr belastet wird..dafür habe ich beim Seil etwas mehr brennen, da dieses nicht so starr ist wie eine Stange.
Benutzte insgesamt lieber die Stange, habe schon genug mit Asymmetrie zu kämpfen.. und es gibt auch andere übungen um diesen Teil des Trizeps zu beanspruchen.
LG THomas


Kanns vielleicht sein dass du mit dem Kopf schräg auf den Spiegel guckst während der Übung?
Wenn ja, lass es mal weg, :D
 
Ich glaube mein Seil ist einfach zu grob geriffelt..das verhindert das ich es so "aufteilen" kann das beide Seiten exakt gleich lang sind..und ich merke das bei der Übung.
Lg Thomas
 
Mache beides, um alle Winkel vom Trizeps zu bearbeiten. Das Seil ist wirklich schwerer weil es sich ja bewegt würde ich denken und weil du es ja nach außen drückst ( normalerweise ) .

Ich drücke auch beim Seil deutlich weniger, je nach Stange zwischen 70-75kg, beim Seil nur 50kg...


grüße
 
bei mir is so dass ich mich beim seil besser auf die übung konzentrieren kann mit der stange ist bei mir die gefahr das ich unsymetrisch werden und imme retwas herum wackel! is aber bei jedem bissl anders
 
Vielen Dank für die vielen Antworten! Das hab' ich mir auch schon gedacht. In Zukunft werde ich also weiterhin mit beiden Varianten trainieren. Das mit dem Kopf/Nacken ist mir auch aufgefallen. Ich bekomm' da immer so einen steifen Nacken. Hab noch eine Frage: Wie steht ihr da? Hab bei vielen gesehen, dass sie ein bisschen herunterknien, wobei andere fadengrad dastehen..? Bin bis jetzt auch ein wenig in die Hoche gegangen, es heisst ja man soll Gelenken nicht durchstrecken bei Übungen... Stimmt das so? :hmm:
Sorry falls das ein bisschen unverständlich formuliert ist, kann es allenfalls mit einem Bild aufzeigen.
 
Natürlich sollst du die Gelenke durchstrecken, anderenfalls erzeugst du keine richtige Spitzenkontraktion, es gibt allerdings einen Unterschied zwischen dem ungesunden und dem gesünderen Durchstrecken. Solange das Durchstrecken langsam und kontrolliert erfolgt, musst du dir keine Gedanken machen. Das Durchstrecken bei vielen Discopumpern oder PseudoBeintrainierer, welches sich als viel zu schnell und unkontrolliert zeigt, ist nicht nur ineffektiv, aufgrund der mangelnden Spitzenkontraktion, sondern auch schädlich für die Gelenke.

P.s. zum Thema Stand: Ich persönlich wähle einen schulterbreiten Stand, gehe ein bisschen ins Hohlkreuz, drücke meine Brust nach vorne und lasse meine Oberarme Steif am Körper.
 
Gelenke nie ganz durchstrecken, sonst gehts auf Gelenke und nebenbei nimmst den Druck raus!!
Martinho es gibt da 2 verschieden Übung die ist gerade stehen, die andere leicht vorgebeugt drüber stehen nennt man glaub ich dann Trizep press oder so ähnlich musst mal googlen!!
 
@ L-Graham... hast du jemals Trizepsdrücken gemacht? Beim Bd oder Schulterdrücken würde ich dir zustimmen, hinblicklich des Drucksenkens der jeweiligen Muskeln, aber es ging hier ausdrücklich um Trizepsdrücken.
 
@ L-Graham... hast du jemals Trizepsdrücken gemacht? Beim Bd oder Schulterdrücken würde ich dir zustimmen, hinblicklich des Drucksenkens der jeweiligen Muskeln, aber es ging hier ausdrücklich um Trizepsdrücken.

jo hab ich über 4 jahre lang :) und ich weis was du meinst, Grundsätzlich geb ich dir recht da man es halt deutlich besser spürt dadurch, aber wie gesagt habe es so erfahren das man es dort auch nicht machen soll!!
Auserdem glaub ich nicht das einer der die Übung paar mal gemacht hat den unterschied zwischen kontrolliertem und Unkontrollierten durchdrücken kennt!!

Es gibt glaub ich keine 'Übung wo es wirklich sinn macht komplett durchzustrecken, selbst bei Trizepdrücken geht das gut auf die Ellebogen Gelenke
 
Ist es denn empfehlenswert bei jeder 2 TE zwischen Stange und Seil zu wechseln oder in Perioden von 4-6 Wochen zu wechseln?
 
jo hab ich über 4 jahre lang :) Es gibt glaub ich keine 'Übung wo es wirklich sinn macht komplett durchzustrecken, ...

Dem kann ich nicht zustimmen.
Es kommt schon auf die Lastrichtung an.

z.B. beim Kniebeugen oder Bankdrücken soll man tatsächlich nicht durchstrecken.
Es besteht die Gefahr, daß man die Gelenke Überstreckt (Knie bzw Ellbogen)
und die Last die Gelenke in die falsche Richtung durchdrückt (besonders bei Hypermobilität)

Anders bei Trizeps-Kickbacks, Beinstrecker usw.
Da ist die volle Kontraktion förderlich, und die Gefahr die Gelenke durch das Gewicht zu überstrecken ist nicht vorhanden.

Dasselbe gilt für Trizeps-Seil-Drücken wenn man es korrekt ausführt.
D.h. Unterarme nach unten ausstrecken und in der untersten Phase Hände, bei gestreckten Ellbogen, auseinander ziehen.
(Trizepsdrücken mit dem Seil ist deswegen schwerer als mit Stange, weil das Seil in der untersten Phase eine Kinematik darstellt, und das Gewicht faktisch erhöht)

lg Ratzfatz
 
Dem kann ich nicht zustimmen.
Es kommt schon auf die Lastrichtung an.

z.B. beim Kniebeugen oder Bankdrücken soll man tatsächlich nicht durchstrecken.
Es besteht die Gefahr, daß man die Gelenke Überstreckt (Knie bzw Ellbogen)
und die Last die Gelenke in die falsche Richtung durchdrückt (besonders bei Hypermobilität)

Anders bei Trizeps-Kickbacks, Beinstrecker usw.
Da ist die volle Kontraktion förderlich, und die Gefahr die Gelenke durch das Gewicht zu überstrecken ist nicht vorhanden.

Dasselbe gilt für Trizeps-Seil-Drücken wenn man es korrekt ausführt.
D.h. Unterarme nach unten ausstrecken und in der untersten Phase Hände, bei gestreckten Ellbogen, auseinander ziehen.
(Trizepsdrücken mit dem Seil ist deswegen schwerer als mit Stange, weil das Seil in der untersten Phase eine Kinematik darstellt, und das Gewicht faktisch erhöht)

lg Ratzfatz


Also die Meinung teil ich nicht, ich hab mit dem seil auch keinerlei Probleme aber beim Trizepdrücken mit der Stange durchzustrecken (also Komplett) merk ich das Gelenk schon stark!!
Stimmt kick Backs und Beinstrecker macht sinn :)
 
Also die Meinung teil ich nicht, ich hab mit dem seil auch keinerlei Probleme aber beim Trizepdrücken mit der Stange durchzustrecken (also Komplett) merk ich das Gelenk schon stark!!
Stimmt kick Backs und Beinstrecker macht sinn :)

vielleicht machst du power trizepsdrücken. anders kann ichs mir nicht erklären.
 
A

Anzeige

Re: Trizepsdrücken - Mit Seil oder mit Stange?
Zurück
Oben