Schwimmen und Bodypump

Timo1980

New member
Hallo zusammen,

ich habe im Januar diesen Jahres aufgehört zu rauchen und seit dem hat sich bei mir einiges verändert. Ich habe auf einmal Lust auf Sport was ich früher nie hatte.

Seit Januar mache ich 3 mal die Woche Bodypump. Gestern hatte ich mal Lust schwimmen zu gehen. Bevor ich aufgehört habe mit dem rauchen, habe ich allerhöchstens zwei Bahnen geschafft. Gestern habe ich es geschafft eine Stunde durchzuschwimmen, das hätte ich früher nie für möglich gehalten.

Jetzt meine Fragen:
1. Beim Brustschwimmen hat mit der Zeit mein Nacken etwas weh getan, es kam wahrscheinlich daher weil es für mich ungewohnt war solange zu schwimmen. Wie kann man das verhindern?

2. Ich würde gerne Bodypump und schwimmen, aber es wird ein wenig schwierig immer einen Ruhetag einzuschieben. Wie macht ihr das? Haltet ihr den Tag Pause zur Reha ein oder nicht?

Vielleicht kann mir ja jemand einen "kleinen" Trainigsplan entwickeln. Bodypump ist an festen Terminen
Mo. 18 Uhr Bodypump
Do. 18 Uhr Bodypump
Sa. 16 Uhr Bodypump


Würde mich über antworten freuen
Vielen Dank im voraus

LG Timo
 
A

Anzeige

Re: Schwimmen und Bodypump
was bitte soll bodypump sein? /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif
ich kanns mir zwar schon denken, aber das wort ist ja noch schlimmer als bodybuilding. :)

mfg, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Mal abgesehen davon das ich von den sogenannten "Bodypump" Kursen nix halte würde ich auch sagen das beim Schwimmen falsche Technik benutzt
Du hälsts doch nicht etwa den Kopf die ganze Zeit über Wasser oder?
Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten so schnell wie möglich das Schwimmen auf Kraul umzustellen

Gruss
Dirk
 
Bodypump ist ein 60 minütiger vorchoreographierter Langhantelkurs zu Musik. Macht wirklich spass.

Das kann schon sein das ich die falsche Technik verwende, doch hatte die meiste Zeit meinen Kopf aus dem Wasser und das war doch recht anstrengend.

Werde mal versuchen auf Kraulen umzusteigen oder etwas an der Technik zu ändern.

Danke für die antworten
 
Hallo Timo,
selbst mit einer guten Technik wirst du nach langen Bruststrecken Schmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich haben. Ich würde dem Weg zum Kraul über das Rückenschwimmen machen. Vorteil hier ist die freie Ausatmung, da du über Wasser und nicht unter Wasser ausatmest.
Gruss Andreas
 
aber grad für den anfang is sowas wie bodypump training net verkehrt. dabei kriegt man auch ne gute ausdauer.
hab heuer auch mal so einen kurs belegt und war sehr positiv überrascht.
 
"Bodypump" ist kein KA-training

hall simon,
seit wann trainiert man die KA eine stunde lang?
meine stellungnahme zum "bodypump" findest du im archiv. es ist ein intensives ausdauerprogramm, v.a. für die lokale muskelausdauer.

gruß, kurt
 
Hallo Timo - Willkommen :)

Du hast ja schon viele Antworten erhalten.

Zu deiner Frage nach einem Trainingsplan, kann ich dir nur raten, dich selbst darum zu kümmern. Es macht keinen Sinn etwas nachzumachen, was andere einem vorgeben. (Mal davon abgesehen, dass es aus der Ferne sowieso schlecht geht.)

Schau ein wenig im Forumarchiv nach. Beschäftige dich mit dem, was du machst und was du willst, lerne und dann solltest du durchaus selbst einen Plan erstellen können.
Das was man tun will, muss man begreifen und nicht nachmachen!

Hier noch ein Tipp für richtiges Suchen

Viel Spaß
Perschke
 
hi timo,

zum schwimmen wollt ich dir nur sagen, beim brustschwimmen mit kopf über wasser ist es kein wunder wenn du probleme im nacken bekommst. es heißt ja allg. schwimmen ist gesund, aber überleg dir mal wie verkrampft die körperhaltung ist wenn der kopf immer so überstreckt ist...besser kopf unter wasser.
Ich Trainier selbst für Triathlon, und hab angfangs auch nach 50m kraul gedacht ich 'sauf ab', daher ist es wichtig die richtige technik zu haben!
hier 2 links die mir sehr gefallen haben:
http://www.gsv1.de/rat_technik.htm
http://www.svl.ch/crawl/freestyle.html
alles gute!
 
Hallo Wolfi,
beide Links sind gut, teilweise Referenz, aber ich glaube nicht hilfreich für Timo. Die Verbesserung des Schwimmstils ist selbst für trainierte Schwimmer, als Umerziehung schon schwer genug, für einen Anfänger schlicht überfordernd.
Andreas
 
hallo andreas.

dessen bin ich mir schon bewusst, hab es ja am eigenen leib erfahren wie schwierig das ist. (drum bin ich auch einem Tria Verein beigetreten, um schwimmen korrekt zu erlernen)

ich wollte ledigl. meinen Beitrag etwas abrunden mit den links, ev. interessiert es ja andere die diese Postings lesen!
lg wolfi
 
Hallo zusammen,

vielen Dank euch allen für die tollen Tipps.

Ich werde mal schauen was ich da machen kann und werde mich dann wieder melden

Also besten Dank nochmal

Liebe Grüße
Timo
 
A

Anzeige

Re: Schwimmen und Bodypump
Zurück
Oben