Schulterknacken bei Ueberkopfbewegungen

sasulainen

New member
Hallo,
ich bekomme seit ungefaehr 3 Wochen ein Knacken in der hinteren Schulter bei Ueberkopfbewegungen. Zur Vorgeschichte: habe 2 Monate lang eine Wochenroutine, bestehend aus 2xSchwimmen (anfangs fast nur Brust), 2xKlimmis+Liegestuetzen\Dipps, 1-2xErgometer, absolviert. Davor konnte ich 2 Monate nichts machen aufgrund einer OP, war aber schon immer recht sportlich. Vor Weihnachten begann ich immer mehr Kraul zu trainieren, unter anderem auch mit mittelgrossen Paddles. Nach einer TE spuerte ich ein leichtes ziehen am Schultergelenk, beachtete es aber nicht weiter und dehnte mich auch danach wie immer nach dem Schwimmen, unter andern auch die Rotatorenmanschette, was ich immer schon nicht gerade angenehm empfand. Danach habe ich noch eine Woche weitertrainiert, bis das "Ziehen" letztendlich zu "Schmerz" wurde, was ich bei weiten Klimmis merkte und dann erst mal pausiert habe. Konnte es aber trotzdem nicht unterlassen ein paar Klimmis zwischendurch zu machen, was den Schmerz immer wieder erweckte. Was zu bemerken waere: Wenn ich Klimmzuege mit angewinkelten Beinen mache (gestreckt), was dazu fuehrt dass der Oberkoerper gerade bleibt, und die Arme nicht ganz durchstrecke, hoert mann ein wirklich sehr lautes Knacken in der hinteren Schulter, wenn ich am unteren Punkt angekommen bin. Und seitdem knackt es einfach wie wild bei Ueberkopfbewegungen.
Es mag ja sein dass meine Supraspinatussehne entzuendet ist (die Schulter schmerzt auch wenn ich auf ihr liege), nur habe ich keinerlei Schwierigkeiten oder Schmerzen bei der Abduktion bis 90 Grad. Ab diesem Punkt merke ich eine Einegung der Rotatorenmanschette. Bei der Bewegung zwichen ungefaehr 160-180 Grad (Elevation glaube ich) kommt das Knacken und ich merke auch das es mir im Gegensatz zum andern Arm schwerer faellt. Nehme jetzt seit einer Woche Ibu und Mydocalm, aber hat mir meiner Ansicht nach nicht viel genuzt, das Knacken und die Einengung sind noch immer da. Mein Anatomielehrer sagte mir dass es keine Sehnenentzuendung seien kann wenn ich bei der Abduktion des Armes keinerlei Beschwerden habe und riet mir einen Physioth. aufzusuchen.
Ich kann also im Augenblick nicht mehr Schwimmen(was mir am meisten fehlt, meine Koerperhaltung hat sich schon nach 3 Wochen Pause verschlechtert) und Kraftuebungen kommen auch nicht in Frage. Bleibt nur noch das Ergometer, was mir verhasst ist (mache es nur um im Fruehling einigermassen Fahrrad spezifisch trainiert zu sein). Die Sache ist dass ich ne etwas beschissene Vergangenheit habe (Drogen und Alkohol) und intensiver Sport mit durchdachter Ernaehrung war fuer mich sozusagen das Heilmittel. Nur weiss ich zur Zeit echt nicht was ich mit mir anfangen soll, die Routine die ich hatte fehlt mir sehr, und ich komme in Versuchung wieder Scheisse zu bauen.

Ich wuerde es sehr schaetzen wenn mir irgendjemand einen Rat geben und aehnliche Erfahrungen schildern koennte.
 
1. Geh zum Sportmediziner mit Deiner Schulter. Herumdoktern bringt nichts, laß lieber überprüfen, ob Schäden entstanden sind.
2. Nach 3 Wochen verschlechtert sich Deine Haltung? Was hast Du für Rückenmuskeln?
3. Wenn die Überkopfbewegungn off topic sind, mach Kniebeugen. Wenn irgendetwas an Hantelequipment vorhanden ist, mach Übungen, bei denen die Hände max. bis Schulterhöhe angehoben werden. Versuchen kannst Du auch die Liegestütze mit den Händen direkt vor der Brust, da liegt die Belastung mehr auf dem Brustmuskel.
 
1.War schon beim Sportarzt, Diagnose: entzuendete Supraspinatussehne (ich trau ihm aber nicht so ganz, war sehr oberflaechlich)
2.Es soll jetzt nicht heissen das ich gekruemmt dastehe, nur war ich vorher Kerzengerade (vorallem die Schulterpartie die ich immer zusammen mit Brust und Ruecken nach dem Training dehnte) und konnte auch ohne zu verspannen den ganzen Tag sitzen.
3.Vor 2 Jahren hatte ich nen Bandscheibenvorfall in der LWS (ist beim Kreuzheben passiert). Seitdem vermeide ich Kniebeugen, Kreuzheben, Rudern und Schulterdruecken (habs probiert, geht aber einfach nicht so wie vorher). Deshalb hab ich auch mit Schwimmen angefangen.
 
Zurück
Oben