Schulter/Schlüsselbein

derf

New member
Hallo (jeckyll)!

Ich weiß, dass es hier schon häufig Beiträge zum Thema Schulter bzw. Knacken in der Schulter gab.
Trotzdem würde ich mein Problem gerne schildern:

Ich hatte schon länger Probleme mit der vorderen rechten Schulter. Diese sind nicht vollständig beseitigt, behindern mich aber beim Training eigentlich nicht. (Nach gründlichem Aufwärmen schmerzfrei!)
Seit ca. zwei Wochen habe ich jedoch ein ziemlich kräftiges Knacken/Springen im Bereich des rechten Schlüsselbeins (nicht in der Schulter!)wenn ich mit der Schulter rollende Bewegungen ausführe. Schmerzen entstehen dabei keine.

Mich würde also interessieren ob ein Zusammnehang zwischen beiden Problemen besteht, und was es sein könnte bzw. vielmehr ob es gefährlich ist.

Ich bin Wettkampfathlet und daher gewohnt, dass es hier und da auch mal zwickt. Ich will nur keine schlimmere Verletzung riskieren, ansonsten kann ich mit den Symptomen schon leben.

Ach ja, gezieltes Rotatorentraining mit dem Schulterhorn mache ich regelmäßig.

Gruß & Danke
derf
 
Könnte ein Problem mit dem Acromioclaviculargelenk sein. Das ist die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt. Hier findet nur wenig Bewegung statt, aber wenn es hier häufig knackt, könnte eine gewisse Lockerung des Bandapparates dort vorliegen.
So etwas kann auch Schmerzen verursachen.


jeckyll
 
Kann sowas auch bei einem "gewöhnlichen" Schlüsselbeinbruch in Mitleidenschaft gezogen werden (und der Doc das beim Röntgen übersehen haben?) ? Habe mir nämlich Mitte letzten Jahres selbiges gebrochen (glatter Bruch, relativ mittig, gut verheilt) nur habe ich immer noch bei Max-Versuchen Bankdrücken ab und zu ein kleines Ziehen im Übergang Schlüsselbein/Schulter.
Ist es eigentlich auch normal dass nach Belastungen für das Schlüsselbein (Bankdrücken/Dips etc) die Bruchstelle wieder deutlicher zu ertasten ist?

Was kann man gegen eine Lockerung des Bandapparates machen?

danke Freak
 
Danke!

Sollte ich da irgendwie Rücksicht drauf nehmen? Die nächsten Wettkämpfe stehen nämlich vor der Tür...

Gruß
derf
 
@The Freak

Ist im Prinzip möglich, daß Bandstrukturen dabei mitbetroffen sind, kommt auch auf den Unfallmechanismus an. Sieht man auf dem Röntgenbild nicht generell. Hat auch meist keine Relevanz, die Heilungspahse des Bruches reicht aus, um auch evtl. überdenhte/gezerrte Bänder wieder in Ordnung zu bringen.
Auch durch häufige Mikrotraumen kann in diesem Bereich ein Problem entstehen, dann ist häufug der Discus zwischen den beiden Knochen betroffen. Dieser Discus ist eine Art Bandscheibe zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt.
Gegen die Lockerung an sich kann man wenig machen. Extrempositionen der Schulter vermeiden, da hierbei auch das besagte Gelenk belastet wird.

@derf

Siehe oben, letzter Satz.


jeckyll
 
Bankdrücken sauber ausgeführt sollte eigentlich kein Problem sein. Auch im Wettkampf nicht.
KH-Bankdrücken, Schrägbankdrücken oder Nackendrücken sind der Sache weniger förderlich, falls du sie im Trainingsprogramm hast.
Ggf. vom Arzt anschauen lassen, evtl. auch mal eine Röntgenaufnahme.

jeckyll
 
Danke!

Ich werds mal vom Arzt anschauen lassen. Zumindest bin ich aber mal in der Hinsicht beruhigt, dass ich nicht in jeder Trainingseinheit Angst habe, meine "Karriere" zu beenden...

KH-, Schrägbank- und Nackendrücken mache ich sowieso nicht.

Gruß
derf
 
KH-, Schrägbank- und Nackendrücken mache ich sowieso nicht.
Clever!

Ach ja, achte mal darauf ob Du bei/nach Kniebeugen ähnliches bemerkst. Auch dabei entsteht eine Extremposition beim Festhalten der Stange.


jeckyll
 
Zurück
Oben