Schmerzen in der Schulter nach Brustraining

_Maxwell_

New member
Hallo,

Ich habe seit ca. einem Monat Schmerzen in der Schulter nach dem Brustraining. Sie treten besonders beim Schrägbankdrücken und beim Butterfly auf. Es ist ein bewegungsabhängiger Schmerz und tritt eigentlich nur manchmal beim Schultertraining aber am extremsten beim Schrägbakdrücken auf. Wisst ihr vl was das sein könnte, oder habt ihr Tipps wie der Schmerz wieder weggeht?

Mfg Markus
 
A

Anzeige

Re: Schmerzen in der Schulter nach Brustraining
Doktor Interner kann nur spekulierern, ich persönlich glaub es is die Bizepssehne.
Solltes das sein, ist pausieren am besten.
Sonst heilt eine solche Entzündung nie.
 
ich hab genau das gleiche problem, ich habe nie probleme mit der schulter gehabt, und neulich nach einem intensiven brusttraining vor allem mit fliegenden und kabelzug über kreuz ging ich nach hause und am nächsten tag spürte ich ein leichtes ziepen in der linken schulter, beim training selbst spürte ich ein leichtes kancken, dachte mir aber nichts dabei... jetzt baller ich mich mit diclofenac voll, denn ich will alles tun nur um eine trainings pause zu vermeiden, denn noch scheint es eine ganz leichte überreizung bzw leichte entzündung zu sein, ich hoffe ich kriege sie ohne pause weg hab mir schon 4 tage gegönnt aber die haben nich wirklich etwas gebracht, habe angst dass es schlimmer wird, was meint ihr was kann ich noch tun mit ausnahme der trainingspause?????
 
Trainingspause!

Die 2 Wochen werden dich sicher nicht so weit zurückwerfen, als wenn du später wegen Dummheit 4 Monate aussetzen musst.
 
ich hab genau das gleiche problem, ich habe nie probleme mit der schulter gehabt, und neulich nach einem intensiven brusttraining vor allem mit fliegenden und kabelzug über kreuz ging ich nach hause und am nächsten tag spürte ich ein leichtes ziepen in der linken schulter, beim training selbst spürte ich ein leichtes kancken, dachte mir aber nichts dabei... jetzt baller ich mich mit diclofenac voll, denn ich will alles tun nur um eine trainings pause zu vermeiden, denn noch scheint es eine ganz leichte überreizung bzw leichte entzündung zu sein, ich hoffe ich kriege sie ohne pause weg hab mir schon 4 tage gegönnt aber die haben nich wirklich etwas gebracht, habe angst dass es schlimmer wird, was meint ihr was kann ich noch tun mit ausnahme der trainingspause?????

Diclofenac hemmt nur die Entzündung, eine mechanische Reizung kann weiterhin bestehen und wird wahrscheinlich auch der Auslöser der Entzündung sein.

Das heißt: du unterdrückst die Symptome aber bekämpfst nicht die Ursache, und sobald du das Diclo wieder absetzt werden die Probleme von neuem auftreten.

Wenn sowas längere Zeit besteht, kanns irgendwann zum reissen der Bizepssehne führen.
Also musst du pausieren und entweder etwas an der Technik der Übungen trainieren, oder gewisse Übungen aus dem Training auslassen.

Hier mehr Infos zu Schulterschmerzen auf myogenic

http://myogenic.de/wiki/medizin:schulterschmerzen?s=schulter

4 Wochen Trainingspause
 
ich hab seit mittwoch genau dasselbe :/

ist mir anscheinend beim KZ BD passiert.. habe seitdem auch schmerzen in der linken schultergegend, aber nur wenn ich bestimmte bewegungen mache.

leichter ist es leider auch noch nicht geworden. Hab auch keine Lust ne Trainingspause einzulegen
 
schön dass es das thema schon gibt
mir geht es ähnlich
bei der butterfly maschine hab ich schmerzen in der schulter
kann es sein dass ich den griff an der falschen stelle halte
 
Wenn ihr bei einer Übung Schmerzen habt, lasst euch vom Trainer in punkto Technik kontrollieren.

Gehts nicht ohne Schmerzen, dann vergesst die Übung.
 
ich nehme jetzt 3 mal am tag diclofenac, und schmier die schulter zusätzlich mit voltaren ein, da ist auch diclofenac enthalten, also entzündungshemmer, somit wäre schonmal die entzündung bekämpft, aber den auslöser für die entzündung bekomme ich nur durch dekompressionen weg, dh. zusammen mit meinem physiotherapeuten trainiere ich gezielt die entgegengesetzten muskelpartien zur entlastung der schulter und setzte bei übungen über kopf, sowie schulter und und brustübungen demnächst erma aus bis die reizung der sehnen wieder rehabilitiert ist, mein orthopäde sagte mir dass der schleimbeutel gott sei dank noch nicht betroffen war, dafür war aber nach dem ultraschall wasser im gelenk zu erkennen, also ein überreiztes schultergelenk, welches durch überbelastung auf dauer entstanden ist....
 
ich nehme jetzt 3 mal am tag diclofenac, und schmier die schulter zusätzlich mit voltaren ein, da ist auch diclofenac enthalten, also entzündungshemmer, somit wäre schonmal die entzündung bekämpft, aber den auslöser für die entzündung bekomme ich nur durch dekompressionen weg, dh. zusammen mit meinem physiotherapeuten trainiere ich gezielt die entgegengesetzten muskelpartien zur entlastung der schulter und setzte bei übungen über kopf, sowie schulter und und brustübungen demnächst erma aus bis die reizung der sehnen wieder rehabilitiert ist, mein orthopäde sagte mir dass der schleimbeutel gott sei dank noch nicht betroffen war, dafür war aber nach dem ultraschall wasser im gelenk zu erkennen, also ein überreiztes schultergelenk, welches durch überbelastung auf dauer entstanden ist....
versteh ich das richtig?hast du vorher deinen rücken+hintere schulter nicit trainiert?
Lg
 
doch klar habe ich das trainier lol, aber anscheinend nicht genug bzw, jetzt noch intensiver und gleichzeitig die wie oben angegebenen muskelpartien wie zb brust schulter im moment nicht, so dass ein gleichgewicht wiederhergestellt wird, zusätzlich viel dehnung, so dass der schulterberecih positiv entlastet und gestreckt wird, gleichzeigt kann er sich jetzt ausruhen und heilen...
 
die reizung entstand nicht durch zu wenig rückenmuskulatur, sondern damit wir uns nicht falsch verstehen durch überbelastung der schulter und brustpartie, die bis zur schulter anknotet...
 
die reizung entstand nicht durch zu wenig rückenmuskulatur, sondern damit wir uns nicht falsch verstehen durch überbelastung der schulter und brustpartie, die bis zur schulter anknotet...
ja ist schon klar, aber auf dauer gibts bei deutlichen ungleichgewichten auch probleme,und es gibt so clevere typen die nur brust,bauch und arme trainieren,weshalb ich lieber mal nachgefragt hab.:wink:
lg
 
ne ne keine angst du, rücken war jedes dritte training dran, oberer unterer und zwisschen den schulterblättern wurde auch trainiert, heeh is ja wohl logisch, dass man nicht nur die vorderseite macht, sonst ziehen sich doch deine arme nach vorne und du läufst wie so ein affe, das musst du mir nich erzählen, wer trainiert denn nur die vorderseite???
 
hahahahah is ja geil... ok aber mal zum thema wieder, hat da noch jemand jetzt irgendwas zusagen zu???? irgendwelche tipps oder fragen???
 
das ziehen in der schulter hatte ich auch schon und meiner meinung nach war des ne zu starke dehnung der sehne und muskeln in der schulter denn bei butterfly ist das schon ziemlich gedehnt. also solltet ihr den butterfly erstmal mit leichten gewichten anfangen damit sich die schulter an die dehnung gewöhnen kann
 
A

Anzeige

Re: Schmerzen in der Schulter nach Brustraining
Zurück
Oben