Schmerzen im Ellenbogen bei Anspannen und durchstrecken

Payback

New member
Hallo,

die Überschrift sagt schon fast alles aus. Hab seit ca. 1ner Woche schmerzen im Ellenbogen - und zwar (wenn ich einen genauen Punkt ausmachen müsste) am Trizepsansatz genau in der Mitte am Knochen.

Die Schmerzen strahlen dann bis in die Hand nach vorne aus. Merke also auch ein leichtes Ziehen wenn ich am PC etwas tippe.

Schlimmer werden die Schmerzen wenn ich den Arm in einem 90grad Winkel beuge und anspanne. Auch schlimmer werden sie, wenn ich den Arm ganz durchstrecke.

Hab schon immer beim trainieren leichte Schmerzen gehabt, aber nicht in dieser Form.

Bin in letzter Zeit auch sehr häufig Fahrrad gefahren, wobei ich auch leichte Schmerzen hatte.

Hört sich halt alles n bissl nach Überbelastung an. Weiss aber nicht genau was ich jetzt machen soll, da ich schon seit 3 Tagen meinen Ellenbogen versuch nicht zu belasten und mit einer entzündungshemmenden Salbe einzucremen - es allerdings nicht wirklich besser wird.

Kann mir jemand vielleicht sagen was es genau sein könnte und was ich dagegen machen kann?

Vielen Dank schoneinmal!

Grüße
 
A

Anzeige

Re: Schmerzen im Ellenbogen bei Anspannen und durchstrecken
Bei welchen Übungen hattest Du denn im Training Beschwerden?


jeckyll
 
jeckyll schrieb:
Bei welchen Übungen hattest Du denn im Training Beschwerden?


jeckyll
Also wenn ich ehrlich bin, dann bei eigentlich allen - jedenfalls leicht.
Ganz extrem wurde es bei Bizeps-Curls da musste ich dann abbrechen, da es nicht mehr zum aushalten war.
 
Hört sich nach einer Reizung der Knochenhaut an.
Da hilft nur alles einstellen, was in irgendeiner Form Belastung auf den Arm, bringt.



jeckyll
 
Hatte das auch eine zeit lang...bzw immer mal wieder...wenn ich meinen Trizep zu hart trainiere und ihn die nächsen tage hart beanspruche kriege ich das auch an meinem Ellenbogenknochen...

Die einzige Hilfe (wobei das bei dir schon etwas schlimmer klingt) ist ruhig halten und schonen.

Sollte es nicht besser werden würde ich einen Arzt aufsuchen (wober ich natürlich weiß, dass dieser auch nichts finden wird ;) ???? )

Eine Woche pausieren?!


Gruß,
Fx
 
Ok dankeschön für die Antworten.

Also irgendwie haben sich die Schmerzen etwas verlagert. Hab jetzt den Eindruck, dass es vom Ellenbogenknochen nach vorne wegzieht. Es schmerzt dann genau an der Stelle, an der der Arm z.B. auf einer Tischplatte aufliegt.

Ich merke es v.a. wenn ich z.B. eine Flasche aufschrauben will oder die Finger zusammendrücke...

Wie gesagt, ich creme mir den Arm halt schon seit ner Woche ein und belaste ihn auch so wenig wie möglich, aber besser wird es nicht unbedingt. Wird zwar auch nicht schlechter aber ist halt nicht wirklich befriedigend... :(

Zum Orthopäden kann ich auch net. Dafür müsste ich mir n halben Tag Urlaub nehmen.. Ausserdem sagt er mir wahrscheinlich wirklich nix neues.

Werd mir halt den Arm weiterhin eincremen, weiss auch net was ich sonst noch machen sollte...

Ne Sehnenscheidenentzündung würde sich anders bemerkbar machen oder? Also ne faust kann ich noch machen ohne das es groß schmerzt....

Gruß
 
Ist der Schmerz denn auf der Ellbogenseite, also hinten am Ellbogenknochen?

Am Ellbogenknochen bzw am Trizepsansatz spricht für eine Epicondylitis (einer Reizung der Sehnen der Unterarmmuskulatur). Tritt hauptsächlich bei unsauberer Technik oder zu schwerem Gewicht, wobei zweites das erstere herbeiführt, bei Armstreckbewegugen (bei vielen Trizepsübungen der Fall, vorallem wenn gegen die Schwerkraft gearbeitet wird) auf. Da hilft eig. nur wie Jeckyll schon sagte, pausieren. Das kann sich schonmal 2 oder 3 Wochen hinziehen.
Eine leichte Massage, die du selbst durchführen kannst, der Finger-und Handgelenksbeugemuskulatur kann dabei auch förderlich sein.

Gruß Sebbel
 
Habe/hatte exakt das selbe Problem. Fing an beim Bizepscurl. Dann waren die Schmerzen so stark, daß ich den Arm nur noch ausgestreckt lassen konnte. Jede Beugung tat höllisch weh. Nach einiger Zeit ging der Schmerz weg, aber bei der kleinsten Belastung gings wieder von vorne los. Mittlerweile ist es deutlich besser und habe nach 4 Wochen Pause wieder das Training aufgenommen (vorerst mit leichten Gewicht und mit absolut 100%iger Ausführung, und mit permanenter Spannung im Muskel, um die Belastung von Ellbogen/Sehen zu nehmen). Ich ging von einer Sehenscheidenentzündung o.ä. aus.
 
Hi,

kann leider nicht genau bestimmen wo der Schmerz sitzt. Hab den Eindruck, dass er hinten am Ellenbogenknochen anfängt und sich dann über den Knochen nach vorne zieht.

Hab jetzt 2 Wochen lang die Belastung (normale Belastung: tippen etc. ausgenommen) von meinem Arm ferngehalten. Richtig gut wird es aber leider nicht. Ich glaub da hilft wirklich nur abwarten und noch länger pausieren.

Wenn es nächste Woche noch nicht weg ist, dann werd ich wahrscheinlich doch mal zum Arzt gehen - obwohl ich wenig Hoffnung habe, dass der was findet.
 
Hallo..

Jetzt sind mittlerweile über 4 Wochen rum und ich habe immer noch schmerzen im linken Arm. Ich hab sogar den Eindruck, dass sie schlimmer geworden sind.
In den letzten Wochen hab ich den Arm so gut wie nicht belastet. Das einzige was ich mir habe zuschulden kommen lassen, war 2x fahrrad fahren und normale Tiparbeit am PC.
Ansonsten habe ich wirklich drauf geachtet, dass ich nichts schweres Hebe oder den Arm sonst in irgendeiner Form belaste.

Zum Schmerz: Er fängt hinter dem ellenbogen gelenk mittig an und verläuft dann m.E. in 2 Richtungen. 1x auf die Unterarm Oberseite direkt an der Sehne und zum 2.ten unten um den Ellenbogenknochen herum auf der Unterarm Unterseite leicht nach vorne. (Hab noch n kleines Bild zur Veranschaulichung angefügt. Weiss aber nicht so recht ob ich die gelben "Schmerzpunkte" richtig gesetzt habe - bin halt kein Mediziner. Müsste aber eigentlich stimmen.)

War letzte Woche beim Arzt. Der hat auf dem Röntgenbild und durch Abtasten nichts gefunden. Er wies dann auf eine Überbelastung hin.

Ich weiss jetzt nicht mehr, was ich noch machen soll. Ich creme mir den Arm jetzt schon die ganze Zeit mit Salben ein und versuch ihn nicht zu belasten.
Aber es wird einfach nicht besser.. :(

Hat von euch noch jemand n guten Rat oder ne Vorstellung was es denn sein könnte???
 
Hi Payback....so ne Überlastungs-Ansatztendinosen-"ich will endlich wieder trainieren"-Geschichte nervt bestimmt ganz schön, wenn sich das so lang hinzieht. :(
Aber hat der Arzt nicht versucht alle Möglichkeiten auszuschöpfen? Hat er nichts weiteres zur Therapie gesagt? Außer Schonung?
Weitere Möglichkeiten wären
- Salbenverbände mit Enelbin Paste zur Nacht und Doloben/Spolera tagsüber für 3-5 Tage
- Querfriktionsmassage (kannst du auch selber machen)
-Voltaren als Tablette 1 mal tgl auch für ca 3-5 Tage um einen möglichen Entzündungsprozes entgegenzuwirken.
- Ultraschall, Elektrotherapie
- ggf Gipsschine für 1 Woche
-ggf Infiltration, also Spritzen und anschließenden Zinkverbänden...

....ist alles eher schwammig aber irgendwas kann man bestimmt noch tun!
 
Servus, danke für deine Antwort.

Ausser Schonung hat er mir noch Voltaren Emulgel Salbe verordnet und für nachts Kytta-Plasma Salbe.
Wenn es nicht besser werden sollte, soll ich nächste Woche nochmal kommen. Dann wollte er mir Blut abnehmen.

Wie mache ich denn eine Querfriktionsmassage?

Ich hätte auch noch Wobenzym daheim zur Entzündungshemmung vielleicht sollte ich das mal ausprobieren?!
 
Also nochmal:
Der Schmerz ist eher an der Streckseite des Ellbogens, an der Kleinfingerseite, wo der "Musikknochen" ist und zieht dann hauptsächlich in den Unterarm?


jeckyll
 
Ja, ich denke das müsste es ziemlich genau treffen! Also es tut weh auf der trizepsseite am Oberarm und zieht sich um die Spitze des Ellenbogens nach vorne.
 
Hallo, ich war grad eben nochmal bei nem anderen Arzt. Der hat sich das angeschaut und auch gemeint, dass es eine Überbelastung sei.
Ok, soweit war ich ja schon...

Er meinte ausserdem, es würde sich um eine Entzündung an den Sehnenansätzen handeln. Trizepsansatz und Unterarmmuskulatur.

Hab ihm dann geschildert, dass es durch das eincremen nicht sonderlich viel besser geworden sei, worauf hin er mir dann Diclac75 verschrieben hat. Irgend so ein Antirheumatikum...
War auch eigentlich ganz glücklich damit, bis ich eben die Packungsbeilage gelesen habe. Da hab ich dann das große Kotzen bekommen: sehr häufiges Erbrechen, häufig Magen-Darm-Geschwüre etc.
Hab ehrlich gesagt grad überhaupt keine lust mehr das einzunehmen.

Hab wie oben geschrieben noch Wobenzym daheim. Das ist auch entzündungshemmend und hat wesentlich weniger Nebenwirkungen.

Kann mir mal bitte jemand weiterhelfen, ob ich auch mit dem Wobenzym weiterkomm? Da wäre mir wesentlich wohler bei...
Oder muss ich jetzt durch und mit eventuellen Nebenwirkungen leben?

Gruß
 
Die Diclo-NW sind nicht so schlimm, wie sich sich anhören. Magenbeschwerden sind recht häufig, das stimmt. Ich würde es nicht länger als 3-5 Tage nehmen, das reicht meistens. Und immer zum Essen einnehmen, nicht auf nüchternen Magen.

Neben der Entzündung der Sehnenansätze wäre noch eine Beteiligung des Ulnarnerven möglich. Wobei sich die Therapie nicht wesentlich ändern würde.

Wobenzym kannst Du nehmen, auch zusammen mit dem Diclo, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. Wobenzym mind. 1 Stunde vor den Mahlzeiten. Und ich würde mit 3x10/d beginnen, bringt sonst erfahrungsgemäß wenig.


jeckyll
 
Hi, ok dann erhöhe ich jetzt mal die Dosis vom Wobenzym. Bist du dir allerdings sicher mit den 3x10 ? :eek: Als Höchstdosierung wird nämlich in der packungsbeilage 3x6 angegeben. Vielleicht gibts da auch unterschiedlich starke Dosierungen?? :confused:
 
So, hatte angefangen 3 Tage lang nur mit dem Wobenzym - 3x4stk. Das hat mir nicht wirklich was gebracht.
Hab dann 8! Tage das Diclac75 1/tag genommen. Ist auf jedenfall besser geworden. Heute erster Tag ohne.....
Hab aber den Eindruck, dass es immer noch nicht ganz ok ist. War am Donnerstag nochmal beim Doc. Symptome waren da die selben wie heute. Hat also nicht mehr groß weh getan, aber ich hab immer noch was gespürt.
Er hat daraufhin gemeint, dass ich es noch bis Samstag weiternehmen und nächste Woche mal belasten soll. Eigentlich sollte es dann weg sein.

Naja, da ich heute halt immer noch den Eindruck habe, dass es trotz verlängerter Einnahme des Diclac nicht ganz weg ist, wollte ich nochmal ne Meinung dazu hören (Jeckyll?)

Hab halt echt Schiss den Arm jetzt wieder zu belasten. Ich weiss halt auch net genau wie sich so ne Entzündung verhält?! Wenn da noch ein leichter Rest da ist, wird es dann bei Belastung sofort wieder schlimmer, oder klingt es auch bei leichter Belastung ab???

Wollt morgen zum Test erstmal wieder ne Runde fahrrad fahren gehen, da es das letzte mal dabei auch schlimmer geworden. Sozusagen als Probe...
oder sollte ich das besser nicht machen??

Viele Grüße
 
So, weiter gehts im Monolog....

Also, hab den Arm jetzt leicht belastet. Ist wie erwartet nicht besser, eher wieder schlechter geworden.

Grad eben war ich wieder beim Arzt. Der hat an meinem Arm rumgedrückt und hat wieder nix eindeutiges gefunden. Hat irgendwas von nem Nerv gelabert.

Ich soll jetzt zum Neurologen gehen und die Leitfähigkeit oder so untersuchen lassen. Naja, hab aber erst in 2 Wochen einen Termin bekommen. Super hobby...

Ausserdem soll ich jetzt schon wieder die Diclac-Tabletten einnehmen und meinen Arm schonen.
Hab langsam keinen Bock mehr. Hab doch die Tabletten erst 8 Tage am Stück eingenommen und in der Packungsbeilage steht auch höchsten 14 Tage drin.
Also entweder hat der Typ keinen Plan oder was weiss ich....

Auf jedenfall bin ich entsprechend genervt.
Vielleicht kann ja doch noch jemand was dazu sagen? Glaubs zwar eher weniger aber n Versuch ists ja mal wert. Jeckyll ist ja leider auch sehr selten online... Naja, vielleicht schaut er ja dieses WE mal rein...

Bye
 
Ich würde an deiner Stelle einfach mal ne 2. Meinung bei nem anderen Arzt (Orthopäden) einholen und dann ma weiterschauen. Oder du gehst gleich mal zu einem kompetenten Physiotherapeuten. Die können einem teilweise besser helfen als ein Arzt...

Jeckyll wird dir auch nicht viel weiterhelfen können per Ferndiagnose denke ich.

Wielang schleppste das ganze nun mit dir rum?


Gruß Sebbel
 
A

Anzeige

Re: Schmerzen im Ellenbogen bei Anspannen und durchstrecken
Zurück
Oben