Regenerationstag nach Spinning JA? NEIN?

woaskoan

New member
hallo leute!

eine freundin und ich sind zur zeit total im spinning fieber. uns hat sich jetzt die frage gestellt ob nach einem spinningtraining am nächsten tag pause gemacht werden sollte oder nicht?

meiner meinung nach sollt ein tag eingelegt werden, dass sich der körper an die anstrengung anpassen kann und nicht am nächsten tag schon wieder beansprucht wird.

hat hierzu jemand informationen?

danke im voraus!
 
A

Anzeige

Re: Regenerationstag nach Spinning JA? NEIN?
Wie genau stellst du dir denn eine generelle Antwort auf so eine individuelle Frage vor?
Manch einer ist nach einer Runde Spinning für die nächsten 2 Tage nicht mehr zu gebrauchen, ein anderer hat 16 Stunden Hochleistungstraining in der Woche.
 
danke schon mal für die antworten!

wollte nur wissen ob es eine allgemeine regel gibt nach dem ausdauertraining einen regenerationstag einzulegen.

beim krafttraining ist es ja so! ich trainiere heute kraft und rein theoretisch könnt ich morgen auch wieder trainieren sollte man aber nicht, da de muskel zeit braucht um sich aufzubauen. rein von der kraft her hätte ich morgen kein problem zum trainieren.

das war meine frage!
 
woaskoan schrieb:
hallo leute!

eine freundin und ich sind zur zeit total im spinning fieber. uns hat sich jetzt die frage gestellt ob nach einem spinningtraining am nächsten tag pause gemacht werden sollte oder nicht?

meiner meinung nach sollt ein tag eingelegt werden, dass sich der körper an die anstrengung anpassen kann und nicht am nächsten tag schon wieder beansprucht wird.

hat hierzu jemand informationen?

danke im voraus!
Es kommt auf den Trainingszustand und die Internsität der Trainingseinheit an. Grundsätzlich kann man bei entspechendem Trainingszustand 1-3 Trainingseinheiten am Tag absolvieren. Diese können natürlich nicht alle Intensiv sein.

Hör einfach auf Dein Körpergefühl. Wenn Du das Gefühl hast Du bist schlapp die Beine wollen nicht so recht, lass das Training sein. Aber grade beim Radfahren kann man wunderbar lockere regenerative Einheiten einlegen. Das fällt dann unter den Punkt aktive Regeneration.

Gruß

Carsten
 
woaskoan schrieb:
hallo leute!

eine freundin und ich sind zur zeit total im spinning fieber. uns hat sich jetzt die frage gestellt ob nach einem spinningtraining am nächsten tag pause gemacht werden sollte oder nicht?

meiner meinung nach sollt ein tag eingelegt werden, dass sich der körper an die anstrengung anpassen kann und nicht am nächsten tag schon wieder beansprucht wird.

hat hierzu jemand informationen?

danke im voraus!
Hallo ihr Beiden,

Wenn ihr wirklich "echtes spinning" macht, handelt es ja um ein radsportorientiertes Training. Und im Radsport gibt es so eine kleine Faustformel bzgl. der Regenarationszeiten, um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen:

Für
0-6 Stunden Ausdauerbelastung im aeroben Bereich 8 Stunden
30-60 Minuten intensives Tempotraining 8 - 10 Stunden
75-120 Minuten intensives Tempotraining 24 - 36 Stunden
15-45 Minuten am anaeroben Schwellenwert 24 Stunden
60-90 Minuten am anaeroben Schwellenwert 24-36 Stunden
10-30 Minuten im Laktatbereich 24 - 36 Stunden
45 Minuten oder mehr im Laktatbereich 36 - 48 Stunden

...bitte nur als Orientierung dafür betrachten, daß die Regenarationszeiten eben abhängig von der Intensität des Trainings sind.....
.....und in jedem Falle immer auf "das Körpergefühl" hören!

Grundsätzlich ist eine lockere Ausfahrt von ca. 45-60 min am Tag nach einem intensiven Training förderlich für eine schnellere Regenaration. Aber locker sollte auch locker sein, also konsequent bei höchstens 65% der HFmax.

Gruß
Skorp

P.S. für Euer "Spinning-Fieber" empfehle ich Euch noch www.instruktoren.de und www.jgspinning.de
 
Laktatbereich

skorp schrieb:
10-30 Minuten im Laktatbereich 24 - 36 Stunden
45 Minuten oder mehr im Laktatbereich 36 - 48 Stunden
Was die Radler nur immer für Ausdrücke verwenden. Laktatbereich? :confused: Ich nehme mal an das soll der Bereich über der anaeroben Schwelle sein. Als ob man unterhalb der anaeroben Schwelle kein Laktat produziert ;).

Aber das habe ich auch schon an anderen Stellen gehört. So Aussagen wie: "In's Laktat fahren".

gruß

Carsten
 
Etwas Spät, aber vielleicht noch nicht zu spät!
Wenn ich in der Woche 4 Stunden gebe, in denen ich dann letzlich das gleiche Programm fahre wie die TN, also nicht den Widerstand locker halten, damit man noch gut ins Mikro sprechen kann usw. reicht es mir. Es kommt schon mal vor, dass ich abends eine Stunde gebe und dann am nächsten Morgen wieder eine, nicht so das Problem aber ich denke ein Tag dazwischen sollte eingelegt werden. Ich würde es vielleicht mit zwei anderen Begründungen versuchen...., einmal gehen wir gerne nach dem Spinning in die Sauna, mit dem Flüssigkeitsverlust beim Spinning und den Saunagängen, sollte man den freien Tag nutzen, um das körperliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Also trinken, Mineralien usw. ! Das zweite betrifft den mentalen Zweig. Das Gefühl dass man sich nach dem Spinning besser fühlt, oder seinen Stress abgebaut hat, halt diese "mir gehts irgendwie besser" verliert sich bei zu häufigem Spinning(also z.B. wenn du jeden Tag fährst). Ist zwar nur meine eigene Meinung, aber probiert es mal aus. Es tritt schnell ein Sättigungsgefühl ein.
Andi
 
Spin_me schrieb:
Etwas Spät, aber vielleicht noch nicht zu spät!
Wenn ich in der Woche 4 Stunden gebe, in denen ich dann letzlich das gleiche Programm fahre wie die TN, also nicht den Widerstand locker halten, damit man noch gut ins Mikro sprechen kann usw. reicht es mir. Es kommt schon mal vor, dass ich abends eine Stunde gebe und dann am nächsten Morgen wieder eine, nicht so das Problem aber ich denke ein Tag dazwischen sollte eingelegt werden. Ich würde es vielleicht mit zwei anderen Begründungen versuchen...., einmal gehen wir gerne nach dem Spinning in die Sauna, mit dem Flüssigkeitsverlust beim Spinning und den Saunagängen, sollte man den freien Tag nutzen, um das körperliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Also trinken, Mineralien usw. ! Das zweite betrifft den mentalen Zweig. Das Gefühl dass man sich nach dem Spinning besser fühlt, oder seinen Stress abgebaut hat, halt diese "mir gehts irgendwie besser" verliert sich bei zu häufigem Spinning(also z.B. wenn du jeden Tag fährst). Ist zwar nur meine eigene Meinung, aber probiert es mal aus. Es tritt schnell ein Sättigungsgefühl ein.
Andi

Wie Mikro? Das geht auch ohne. Musst nur den Widerstand erhöhen. Dann kommt die Luft ganz automatisch schneller aus den Lungen :p.

Wenn man zwischen Spinning und Sauna, und dann nach der Sauna noch ordentlich trinkt, lässt sich der Flüssigkeitshaushalt normalerweise wieder herstellen. Man trinkt ja auch während der Spinningstunde etwas. Und auch zwischen den Saunagängen kann/sollte man was trinken.

Beim Mentalen kommt es natürlich zu einer Art Sättigung. Aber wenn man sonst seine Outdoor Einheiten alleine absolviert, kann einem ein paar Stunden in der Gruppe auch nicht schaden. Es hängt natürlich entscheidend von den Teilnehmern ab. Wenn die nur so vor sich hinradeln und auf keine Ansprache reagieren, macht's auch dem Instruktor keinen Spaß.

Gruß

Carsten
 
Hallo Carsten,
denke bitte daran, dass die Flüssigkeit dem Körper mit dem Passieren der Speiseröhre nicht sofort zur Verfügung stehen, nachzulesen bei Kurt!
Bei einigen Liedern wäre mitsingen sehr sinnvoll weil du auch damit gezwungen wirst tief ein oder auszuatmen :D
Muss aber nicht sein!
Deinen letzte Satz muss ich allerdings mal etwas gerade rücken. Der Instruktor ist eigentlich dafür da, um die TN daran zu "hindern" vor sich hin zu fahren. Das klappt sicherlich ganz gut. Schwer ist es das ein ganzen Jahr zu machen, ohne das die TN das Gefühl haben, die Strecke schon mal gefahren zu sein und einen Trainingseffekt soll das ja auch haben.....
Aber der Instruktor sollte schon mit Spass in die Stunde kommen.....
Andreas
 
Spin_me schrieb:
Hallo Carsten,
denke bitte daran, dass die Flüssigkeit dem Körper mit dem Passieren der Speiseröhre nicht sofort zur Verfügung stehen, nachzulesen bei Kurt!
Bei einigen Liedern wäre mitsingen sehr sinnvoll weil du auch damit gezwungen wirst tief ein oder auszuatmen :D
Muss aber nicht sein!
Deinen letzte Satz muss ich allerdings mal etwas gerade rücken. Der Instruktor ist eigentlich dafür da, um die TN daran zu "hindern" vor sich hin zu fahren. Das klappt sicherlich ganz gut. Schwer ist es das ein ganzen Jahr zu machen, ohne das die TN das Gefühl haben, die Strecke schon mal gefahren zu sein und einen Trainingseffekt soll das ja auch haben.....
Aber der Instruktor sollte schon mit Spass in die Stunde kommen.....
Andreas
Hallo Andreas,

musste ich doch eben nochmal mein Posting durchlesen, was ich da so geschrieben hatte.

Mit singen muss ja nicht unbedingt sein.

Das Getrunkene steht recht schnell zur Verfügung. Wieviel Minuten es aber sind kann ich jetzt auch nicht sagen.

Ich habe mir immer ein neues Höhenprofil ausgedacht und dann die Lieder dazu gewählt. Die Lieder habe sich auch selten von Stunde zu Stunde wiederholt. Und unter 200W Durchschnittsleistung istbei mir auch keiner aus dem Kurs gegangen :eek: (just kidding).

Gruß

Carsten
 
Hallo Carsten,
200W kannst du mir das mal in kcal sagen???
Google behaupet bei einer Stunde wären das 180kcal, kann ich kaum glauben.
Andreas
 
Erst mal danke für den Link,
ich schau mal ganz in Ruhe durch :)))
Das ist dann aber doch recht mager....
700kcal sind mein Satz bei 90kg Masse 1 Std Endurance, also Puls ca. 135.
In der Regel ist eine Intervallstunde etwa 1000kcal wieder bezogen auf meinen Körper. Wie genau sich die Werte reproduzieren lassen, keine Ahnung und ich denke mit dem Wert liege ich noch im entspannten Mittel.
Aber die Werte sagen ja auch nichts über das Training und den Trainingserfolg aus!
Andreas

PS Wünsche euch schon mal ein schönes Fest mit wenig kcal auf der Haben Seite!
 
Schlingel09 schrieb:
200 Watt im GA1-Bereich - Respekt.
Wie lange machst du denn so eine Einheit?? 1,5 Stunden??

Gruss
Im Moment fahre ich mit dem MTB. Da bin ich von der Traktion her auf der sicheren Seite. Morgens fahre ich 25km zur Arbeit und Nachmittags zwischen 40-60 km zurück. Das Ganze meist 4 mal die Woche. Am Wochenende dan nochmal so 50-60. Mit dem Rennrad sind die Touren dann ein bisschen länger.

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Regenerationstag nach Spinning JA? NEIN?
Zurück
Oben