Plötzliches Muskelwachstum

@Jimbomatic: Was meinst du, mit erhötem Tonus?

lg

ein erhöhter ruhetonus würde eine erhöhte muskelspannung in unangespanntem zustand bedeuten. das war auch mein erster gedanke, genau auf diesem erhöhtem muskeltonus beruhen imho auch die schnellen optischen erfolge wenn jemand neu mit dem trainieren beginnt.
ein andere grund der mir jetzt auf die schnelle einfällt wäre, dass sich etwas am wasserhaushalt geändert hat, und deswegen haut und unterhautfett dünner wurden, weshalb die muskeln zwar nicht größer aber besser sichtbar wurden.
lg
 
A

Anzeige

Re: Plötzliches Muskelwachstum
muskelwachstum kommt in schüben und nicht in g/tag von dem her ist es "plötzliche"

das glaube ich nicht ,das wäre unlogisch ....

der muskel wird ja in der regenerationszeit aufgebaut, also nicht plötzlich , sondern langsam und über einen gewissen zeitraum
 
Vielleicht hast du über Nacht Wasser abgebaut und so den Eindruck der Muskel sei praller, oder du hattest abends eine große KH Mahlzeit die den Muskel aufgepumpt hat, aber dass man über Nacht einen sichtaren Hypertrophieprozess beobachten kann waage ich zu bezweifeln.

die schultern sehen heute immer noch so aus. ich kann es mir ja selber nicht erklären
 
das glaube ich nicht ,das wäre unlogisch ....

der muskel wird ja in der regenerationszeit aufgebaut, also nicht plötzlich , sondern langsam und über einen gewissen zeitraum

was man glaubt spielt keine rolle sondern das was man beobachtet

meine beobachtungen haben ergeben, dass mein gewicht über einen längeren zeitraum immer konstant bleibt - natürlich mit einer gewissen schwankungsbreite - und dann innerhalb kurzer zeit sich um ca. 2kg nach oben verschiebt

was ist daran unlogisch?wie wächst man z.B. während er pubertät?
 
was man glaubt spielt keine rolle sondern das was man beobachtet

meine beobachtungen haben ergeben, dass mein gewicht über einen längeren zeitraum immer konstant bleibt - natürlich mit einer gewissen schwankungsbreite - und dann innerhalb kurzer zeit sich um ca. 2kg nach oben verschiebt

was ist daran unlogisch?wie wächst man z.B. während er pubertät?

genau so is es bei mir auch immer gewesen
hab vor ein paar tagen auch nen sprung von ca 2 kg gemacht
 
aber mal rein biologisch betrachtet geht das nicht...

der 2 kg sprung kommt vllt daher ,dass sich der muskel während der regerationszeit aufgebaut hat ....

der körper ist gar nicht in der lage den muskel innnerhalb sehr kurzer zeit vollständig zu regenerieren und zu verstärken ,dafür braucht er nunmal zeit (48 bis 72 stunden) bis alle proteine wieder reparariert worden sind

das mit der pubertät ist ja hormon bedingt

nach jedem training wird der muskel beschädigt und wieder repariert, d.h. schon im nächsten training ist er geringfügig stärker , vllt sind diese kraftzuwächse schubweise ( was noch andere faktoren hat ) aber masse zuwächse nein

p.s. ich kenne diese kraftsteigerung nach einer längeren stagnation , allerdings schiebe ich das auf die superkompensation und das iwann ein gewissen niveau überschritten wurde ,schließlich sind 2 kg die kleinste einheit um die man sich steigern kann
 
Eine Gewichtszunahme ließe sich ja ggf nachvollziehen, aber die 1-2kg mehr verteilen sich ja auf den gesamten Körper und hängt vielleicht auch mit dem Zeitpunkt des Wiegens zusammen (morgens, abends etc.)

Allerdings weiß ich nicht, was ich von plötzlichem Muskelwachstum halten soll, also einer Muskelpartie, die quasi über Nacht übermäßig wächst... :-o und dann so prall bleibt

Ein Maßband kann da wirklich mal Licht ins Dunkel bringen...Zahlen lügen ja eher selten :pp
 
aber mal rein biologisch betrachtet geht das nicht...

der 2 kg sprung kommt vllt daher ,dass sich der muskel während der regerationszeit aufgebaut hat ....

der körper ist gar nicht in der lage den muskel innnerhalb sehr kurzer zeit vollständig zu regenerieren und zu verstärken ,dafür braucht er nunmal zeit (48 bis 72 stunden) bis alle proteine wieder reparariert worden sind

das mit der pubertät ist ja hormon bedingt

nach jedem training wird der muskel beschädigt und wieder repariert, d.h. schon im nächsten training ist er geringfügig stärker , vllt sind diese kraftzuwächse schubweise ( was noch andere faktoren hat ) aber masse zuwächse nein

p.s. ich kenne diese kraftsteigerung nach einer längeren stagnation , allerdings schiebe ich das auf die superkompensation und das iwann ein gewissen niveau überschritten wurde ,schließlich sind 2 kg die kleinste einheit um die man sich steigern kann

die pubertät ist hormonbedingt und muskelwachstum nicht?dann müssten steroide unwirksam sein

ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass ich nicht sage über nacht kommen 2kg - es ist viel eher so, dass man sagen wir 11 wochen trainiert und das gewicht konstant bleibt und innerhalb der 12. kommt das gewicht
 
die pubertät ist hormonbedingt und muskelwachstum nicht?dann müssten steroide unwirksam sein

ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass ich nicht sage über nacht kommen 2kg - es ist viel eher so, dass man sagen wir 11 wochen trainiert und das gewicht konstant bleibt und innerhalb der 12. kommt das gewicht

Wie kann man dann erklären, dass man kontinuierlich von TE zu TE stärker werden soll und nicht erst in Woche 12 (Beispiel), wenn die Muskeln erst in dieser besagten Woche aufgebaut werden? Irgendwoher muss die Kraft kommen. Ich glaube zwar man kann den Muskel nicht einfach als "den Muskel" sehen, schließlich sagt man ja, wenn man auf Maximalkraft trainiert wird man auch verhältnismäßig stärker als breiter, dennoch muss eine Kraftsteigerung doch auch immer mit einer Muskelbildung oder Muskelfaserverdickung oder weiß der Teufel was zusammenhängen. Ergo es muss einen minimalen Zuwachs geben. Oder sehe ich das falsch?
 
Wie kann man dann erklären, dass man kontinuierlich von TE zu TE stärker werden soll und nicht erst in Woche 12 (Beispiel), wenn die Muskeln erst in dieser besagten Woche aufgebaut werden? Irgendwoher muss die Kraft kommen. Ich glaube zwar man kann den Muskel nicht einfach als "den Muskel" sehen, schließlich sagt man ja, wenn man auf Maximalkraft trainiert wird man auch verhältnismäßig stärker als breiter, dennoch muss eine Kraftsteigerung doch auch immer mit einer Muskelbildung oder Muskelfaserverdickung oder weiß der Teufel was zusammenhängen. Ergo es muss einen minimalen Zuwachs geben. Oder sehe ich das falsch?

man sagt aber auch, dass kraft vor masse kommt und wenn man nicht stärker wird und mehr gewicht verwendet welchen anreiz hätte der muskel denn dann zu wachsen?bei mir selbst waren immer kraftsteigerungen nötig bevor sich auch am gewicht was verändert hat, dass man nicht mehr als tägliche schwankungen abtun konnte

wer meinen beobachtungen keinen glauben schenken mag, der sollte es bei sich selbst mal beobachten
 
die pubertät ist hormonbedingt und muskelwachstum nicht?dann müssten steroide unwirksam sein

natürlich spielen sie beim muskeln aufbau ne große rolle ,allerdings gibt es hier im gegensatz zur pubertät weitere wichtige faktoren !!!

wenn du in der 12. woche 2 kg mehr drauflegen kannst , dann hat dein körper in den 11 wochen davor die muskeln aufgebaut ,die du benötigst ,um 2 kg mehr zu drücken ....

da läufts nichts schubweise
 
natürlich spielen sie beim muskeln aufbau ne große rolle ,allerdings gibt es hier im gegensatz zur pubertät weitere wichtige faktoren !!!

wenn du in der 12. woche 2 kg mehr drauflegen kannst , dann hat dein körper in den 11 wochen davor die muskeln aufgebaut ,die du benötigst ,um 2 kg mehr zu drücken ....

da läufts nichts schubweise

du baust in den wochen davor die kraft auf und durch das zusätzliche gewicht, das du bewältigen kannst bekommt der muskel den anreiz und wächst dann auch in kurzer zeit (1 woche oder so) um einen kleinen schub (ca. 1-2 kg...is natürlich nicht alles muskelmasse).
so hab ichs bis jetzt bei mir beobachtet
 
Naja dann wuerde da was nicht stimmen bei den Gewichthebern in den unteren Gewichtsklassen . Aber fx hat dss ja schon erlauetert
 
wenn du in der 12. woche 2 kg mehr drauflegen kannst , dann hat dein körper in den 11 wochen davor die muskeln aufgebaut ,die du benötigst ,um 2 kg mehr zu drücken ....

Steini ich glaub du hast da was missverstanden. "2kg drauflegen" bedeutet, dass man in Woche 12 "plötzlich" 2kg mehr wiegt. Also 2kg auf sein Körpergewicht drauflegen. Damit das passiert musst du dein Trainingsgewicht in den vorangegangenen Wochen steigern können.

@Hit: Danke für die Erläuterung. Wollte dir auch garnicht widersprechen, ich wusste es einfach nicht. Das sind immer die wenigen Momente, in denen ich das Forum liebe, weil ich etwas neues lernen kann ;)

edit:

das sind 2 verschiedene Betrachtungsweisen von Hit und von Steini.

Steini: Muskeln aufbauen -> dadurch kann man Trainingsgewicht steigern, weil mehr Muskeln da sind

Hit: Kraft steigern -> dadurch kann mehr Gewicht bewältigt werden -> höherer Reiz -> Muskelaufbau

war zuerst das Huhn, oder das Ei hehe

verwirrend irgendwie und parradox
 
Hit4life hat etwas anderes geschrieben. Ich mein, dass überhaupt Muskeln da sein sollten, davon gehe ich jetzt ja einfach mal aus.

Wobei wenn ich zurück denke, habe ich eigentlich auch immer nur mehr so schubweise zugelegt und kraft kontinuierlich gesteigert. Würde jetzt mehr für die These von Hit sprechen. Wahrscheinlich kann man die beiden Ansatzpunkte aber garnicht so stark voneinder trennen.
 
Zu dem Thema habe ich von BBszene nochmal ein paar interessante Dinge
http://www.***********/board/showthread.php?t=77557

"Bodybuilding als solches ist ein Extrem und man muss sehr ins extreme gehen um ein out-of-the-norm Bodybuilder zu werden. Der menschliche Körper hat in keinster Weise Lust 270-330lbs extrem muskulöse Körpermasse herumzuschleppen. Er will bei angenehmen 155-180lbs bleiben und wird alles tun um eine Person in diesem Gleichgewicht (fest-)zu halten.

Ich glaube, daß derjenige der die grössten Kraftzuwächse macht auch die grössten Muskelzuwächse verzeichnet. Anmerkung: Ich sagte Kraftzuwächse--Jeder kennt irgendjemand der von Natur aus stark ist, um die 400lbs drücken kann und trotzdem nicht allzu massig ist. Wenn man von Anfangs 375lbs BD auf 400lbs BD steigert wird man nicht viel Muskelmasse verzeichnen da es kein allzugrosser Kraftzuwachs ist. Wenn ich euch jetzt allerdings jemanden zeige, der sich von 150 auf 400lbs BD gesteigert hat, so wird dieser jemand ca 2,5inch mehr Muskeln auf der Brust haben als am Anfang. Das ist ein gewaltiger Kraftzuwachs und wird in gewaltigem Muskelwachstum resultieren."

Das von mir ausgewählte Zitat sagt, dass der Körper keine Lust hat viel Gewicht mit sich herumzuschleppen d.h. der Körper sträubt sich dagegen. Jetzt könnte man dagegenhalten, dass es dann keine übergewichtigen Menschen geben dürfte aber dies ist ein Phänomen der Neuzeit und hat andere Gründe (Ernährungsgewohnheiten etc.). Die Natur sieht vor, dass ein Körper wenig Masse besitzt denn das Überleben ist wesentlich einfacher wenn man weniger Nahrung benötigt (oder kann sich jemand einen fetten Neandertaler vorstellen?). Die zentrale Frage ist daher wie man den Körper davon überzeugt, dass er mehr mit sich herumschleppen muss.

Gleichzeitig ist der menschliche Körper sehr anpassungsfähig aber darauf bedacht, immer Reserven für sich zu behalten und maximale Anstrengungen zu vermeiden. Wenn man Studien zum Thema Muskelaktivierung glauben schenken darf, dann aktiviert der Körper nie alle Muskelfasern eines bestimmten Muskels. Das bedeutet man muss dem Körper einen guten Grund geben sich anzupassen. Krafttraining ist für den Körper sehr anstrengend, Krafttraining mit steigenden Gewichten umso mehr.

Die Überlegung dazu: Der Körper muss sich stark anstrengen ist aber bestrebt die Anstrengung möglichst niedrig zu halten. Eine Anstrengung mit weniger Muskelmasse ist größer als die gleiche mit mehr Muskelmasse. Die logische Konsequenz: Mit steigenden Gewichten steigt die Belastung für den Körper die dieser gleichzeitig mit mehr Muskelmasse oder eine höheren Muskelfaseraktivierung auszugleichen versucht. Schön wäre es wenn sich nach jeder Steigerung Muskelzuwächse einstellen würden aber man muss offenbar weit mehr Überzeugungsarbeit leisten.

Es gibt natürlich eine Wechselwirkung zwischen Muskeln mit denen man die Gewichte steigern kann und Kraftsteigerungen die zu Muskelwachstum führen aber Ausgangspunkt ist die vorhandene Muskelmasse die man hat wenn man das erste Mal zum Training geht. Wird man stärker (was jeder wird) wird man massiger (was auch für jeden Anfänger zutrifft). Die zentralen Fragen des Trainings sollten sich meiner Meinung darum drehen wie man dem Körper mehr abverlangt und dabei die Gratwanderung zwischen Reiz und Überreiz meistert.

Darum plädiere ich auch immer für wenige aber anstrengende Grundübungen die dem Körper innerhalb kurzer Zeit viel abverlangen. Wenn man 5 Übungen für eine Muskelgruppe macht so werden Leistungsteigerungen bei Übung 3,4,5 höchst unrealistisch erhöhen aber den Regenerationsbedarf
 
der beitrag ist gut ohne frage , habe ihn auch schon mal iwo gelesen

nur was hat der mit dem thema zu tun??(schubweiser muskelaufbau)
 
A

Anzeige

Re: Plötzliches Muskelwachstum
Zurück
Oben