Nur Cardio zum Abnehmen oder mit Krafttraining kombinieren?

pebbels

New member
Bin seit einigen Wochen fleißig am Trainieren im Fitnessstudio, dazu ernähre ich mich so gesund und ausgeglichen wie möglich.
Der Trainer in meinem Studio meint, dass ich zum Abnehmen am besten erst Krafttraining mache (vor allem große Muskelgruppen) und danach noch auf den Stepper etc. gehe.
Das habe ich nun eine zeitlang gemacht, bis ein anderer mir erzählt hat, dass er nur durch Cardio, also keinerlei Krafttraining extrem viel abgenommen hat.
Und jetzt bin ich ein bisschen verwirrt :confused:
Wer kann mir helfen?

Ach und eine andere Frage habe ich auch noch:
Ich nehme zu wenig Eiweiß zu mir, habe es schon mit Quark versucht, aber das ist überhaupt nicht meins. Was gibt es für Alternativen?

Danke für eure Hilfe
 
Die Version erst Krafttraining anschließend Ausdauer ist die richtige. Durch das Krafttraining baust Du Muskeln auf und verbrennst innerhalb kürzerer Zeit mehr kcal als durch Ausdauertraining. Soll heißen, um den gleichen Verbrauchswert an kcal durch Cardiotraining zu erreichen, müßtest Du reichlich mehr Zeit auf dem Cardio-Gerät verbringen.
 
Wenn du Krafttraining und danach noch Cardio machst, unter der Prämisse das du dich angemessen ernährst, was du ja laut eigener Aussage tust, dann kannst du "dem anderen" bald sagen: "Ich hab extrem viel abgenommen UND bin dazu noch erheblich stärker geworden". :)
 
Hallo pebbels !

Sag bitte nicht Cardio zum Ausdauertraining. Das klingt nach einem Bodybuilder, der sich widerwillig fünf Minuten auf das Ergometer sitzt. :)

Die Kombination aus Kraft und Ausdauer ist sicherlich das Beste um was für seine Fitness zu tun. Aber nicht am selben Tag !


@ BWE-35

Dass der Energieverbrauch bei Krafttraining höher ist als bei intensivem Ausdauertraining kann ich mir nicht vorstellen, aber langfristig hilft Krafttraining besser beim Abnehmen, da geb ich dir recht.
Außerdem macht man Ausdauertraining nach Möglichkeit nicht auf dem "Cardio-Gerät" sondern draußen. :)

lg
 
@b9BFcx
Wenn Du den unterschiedlichen Zeitaufwand mit reinrechnest schon. Du wirst mit Krafttraining sicher weniger Zeit benötigen als mit einer Ausdauerübung für den gleichen kcal-Verbrauch.
 
Danke für eure Antworten, werde jetzt wieder so verfahren, wie mir das mein Trainer von Anfang an sagte.
Er weiß eben doch Bescheid ;)
 
@ BWE-35
Wie rechnest du ? Zählst du den Nachbrenneffekt und die langfristig größere Fettverbrennung in Ruhe durch die größere Muskelmasse hinzu ?
Dann schon.

Aber beim Krafttraining ist man ja im Normalfall vielleicht 1/3 der Zeit wirklich in Bewegung. (Discopumper eher 1/10 :D ).
Wenn du NUR den Energieverbrauch während der Traininigseinheit rechnest, verbrauchst du beim Ausdauertraining wesentlich mehr Energie.

@ pebbels

Kraft- und Ausdauertraining am selben Tag zu machen, widerspricht den elementaren Prinzipien der Trainingslehre.
Bezügich deiner Eiweißaufnahme würde ich mir keine Sorgen machen, der Bedarf wird durch eine ausgewogene Ernährung mehr als gedeckt (auch bei Sportlern).

lg
 
Um auch noch was beizutragen :rolleyes: : in erster Linie muss die Ernährung stimmen. Das ist beim Abnehmen das A&O.
Was Trainingsgestaltung angeht, so denke ich dass Krafttraining für Leute, die abnehmen wollen,geradezu unabdingbar ist. Denn du willst ja deine Muskeln behalten und möglichst viel Fettmasse verlieren, oder?
Wenn du nur Ausdauertraining machst, kannst du fantastisch gut abnehmen, keine Frage, aber der Körper wird dann auch vermehrt Muskelmasse abbauen.

Ausserdem stimme ich zu, im Studio würd' ich v.a. KT machen. AT macht im Freien mehr Spass, auch (gerade) im Winter. ;)

Grüsse
 
Es kann passieren, dass Du zwar weniger Gewicht abnimmst, als der Bekannte, den nur Cardio Training betreibt, Du wirst aber insgesamt deutlich mehr Fett abnehmen und ein paar Muskeln vergrößern. Das was Du weniger auf der Waage abnimmst, hast Du mindestens an Muskeln hinzu gewonnen.
 
Wenn du nur Ausdauertraining machst, kannst du fantastisch gut abnehmen, keine Frage, aber der Körper wird dann auch vermehrt Muskelmasse abbauen.

Der Muskelabbau findet dann zwangsläufig in den "unbetätigten" bzw. unangestrengten Körperteilen statt. Beim ausschließlichen Joggen z. B. wird die Muskulatur im Oberkörper abgebaut, weswegen sich ausgleichendes Krafttraining immer empfiehlt.
 
Für mich stellt sich eben die Frage, da ich eine Frau bin, wie viel Krafttraining soll ich machen?
Möchte anstatt dem Fett an den Oberschenkeln nämlich auch keine übermäßigen Muskeln dort haben, das würde mich im Endeffekt ja nicht schlanker machen. Das sehen Männer natürlich anders.
Ich gehe zwei Mal die Woche eine Stunde in Spinning. Heißt das, ich sollte die zwei anderen Tage dann Krafttraining machen?
 
@pebbels
Das Krafttraining sollte sich bei Dir dann auf Arme und Rumpfmuskulatur erstrecken. Krafttraining für die Beine wäre ja kein Ausgleich ...

Nebenbei: Du könntest noch wesentlich intensiver und länger als Dein Ausdauertraining Krafttraining durchführen, und trotzdem nicht wie Arnold Schwarzenegger aussehen. Bei Frauen ist der Fettanteil von Haus aus schon höher als bei Männern und sie bauen längst nicht so drastisch sichtbar Muskeln auf. Der Effekt bei Frauen liegt weniger in der Sichtbarkeit der Muskeln wie bei Männern, sondern in der Straffung der Haut und der Kräftigung. Du brauchst also keine Angst zu haben, nur so vor Muskeln zu strotzen, bloß weil Du ein wenig Krafttraining gemacht hast.
 
@pebbels
Das Krafttraining sollte sich bei Dir dann auf Arme und Rumpfmuskulatur erstrecken. Krafttraining für die Beine wäre ja kein Ausgleich ...

Beim Ausdauertraining werden in erster Linie die ST-Fasern angesprochen, beim Krafttraining die FT-Fasern.
Die Aussage, dass es Sinn macht auf ein Beinkrafttraining zu verzichten, ist Unsinn. Kniebeugen sind DIE Übung im Krafttraining. Niemand der ernsthaft trainiert, verzichtet freiwillig darauf.

1x Krafttraining (45min) in der Woche ist ausreichend, wichtig ist die Intensität, also das Trainieren bis zum Muskelversagen.

Eine Erhöhung der Trainingsdauer im Krafttraining macht keinen Sinn, da mit zunehmender Trainingsdauer die katabolen Hormone zunehmen.


lg
 
Für mich stellt sich eben die Frage, da ich eine Frau bin, wie viel Krafttraining soll ich machen?
Möchte anstatt dem Fett an den Oberschenkeln nämlich auch keine übermäßigen Muskeln dort haben, das würde mich im Endeffekt ja nicht schlanker machen. Das sehen Männer natürlich anders.
Ich gehe zwei Mal die Woche eine Stunde in Spinning. Heißt das, ich sollte die zwei anderen Tage dann Krafttraining machen?

@b9BFcx
Deine Aussage ist soweit richtig, allerdings hat pebbels eine andere Vorstellung, auf die ich mich dann bezogen habe. Gell?
 
@BWE-35
Richtig. Habe eh schon große Oberschenkel und möchte mit dem Krafttraining dann das Fett nicht in Muskeln umformen
 
Der Muskelabbau findet dann zwangsläufig in den "unbetätigten" bzw. unangestrengten Körperteilen statt. Beim ausschließlichen Joggen z. B. wird die Muskulatur im Oberkörper abgebaut, weswegen sich ausgleichendes Krafttraining immer empfiehlt.


So ist es, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Habe lange auf Marathon trainiert und Gewicht, aber auch Schulter/Brustumfang:eek: abgebaut:eek:.

Obwohl ich dazu noch anfügen muss, dass natürlich auch die Beinmuskulatur litt. Aber eben nicht so stark wie der praktisch inaktive Oberkörper.

Heute laufe ich noch immer, mache dazu aber noch Krafttraining, speziell für den Oberkörper. Das Verblüffende: Ich laufe besser und habe mehr "Halt" im Rumpf und Schulterbereich.

Also nicht nur zum Abnehmen sondern auch zur Leistungssteigerung gerade auch im Ausdauersport ist Krafttraining unerlässlich!

Viele Grüsse
 
Das hatten ja die Fußballer vor einiger Zeit feststellen müssen. Coretraining ist der ausschlaggebende Faktor. Nicht die Beine tragen uns durch die Welt, sondern die Rumpfmuskulatur ist die Basis für die Leistung.
 
Zurück
Oben