superfly.
New member
Background ist, dass es zuhause finnischen Kohlauflauf gibt und ich bis dato nichts davon gegessen habe, weil ich nicht genau berechnen konnte, wieviel kcal/kh/f/ew dieses gericht je 100g hat.
Das sind jetzt mal einfach nur ca. Werte.
Das Gericht wird ja auch nicht nach Rezept gekocht, sondern intuitiv, aber immer in dieser Grössenordnung ( bezogen auf Kohl/Reis/Hack ).
Meine Frage ist einfach nur, wie ich das berechnen soll.
Hab schon gegoogelt und so, aber nichts gefunden.
Vll. hab ich auch einfach unter den falschen Begriffen gesucht.
Aufjedenfall ist meine erste Ueberlegung, dass man die Anteile der einzelnen Gerichte am Gesamtgewicht ausrechnet und dann die Nährwerte des Gerichtes mit diesem Faktor Multipliziert.
D.h. 900g Rinderhack haben einen Anteil von sagen wir mal 41,86% (Bei 2150g Gesamtgewicht).
Dann rechne ich die Nährwerte von 100g Rinderhack auf 41,86g herunter, per Dreisatz ( Grund dafür ist, dass ja am Ende wissen will wieviel das Gericht pro 100g hat ... Wenn ich jetzt nun 41,86% von 2150g nehme oder 41,86% von 100g spielt keine Rolle, da der Faktor (also 41,86% gleich bleibt ) )
Das mach ich bei jeder Zutat und dann bin ich fertig.
Die zweite Ueberlegung wäre, dass ich jede der Zutaten zusammen berechne, also:
900g Rinderhack sind genau 9mal 120kcal / 0g KH / 1g F / 21g EW .
Das mach ich mit jeder Zutat , bis ich bei den vorher ausgerechneten 2150g Gesamtgewicht bin ( Bei 1EL = 15g / 1TL = 4g ).
Dies alles hab ich jetzt z.b. in Kaloma in einer neu erstellten Tabelle eingetragen und dann seh ich wieviel die 2150g an kcal / KH / F / EW haben.
Diese Werte (kcal / KH / F / EW ) teile ich dann durch 21,5 um auf 100g zu kommen ( 2150 geteilt durch 21,5 ergibt 100 ).
Also die beiden Herangehensweisen haben das selbe Ergebnis, jedoch einen Unterschiedlichen Weg.
Der zweite wäre eigentlich einfacher.
Hmh.. Hab ich mir meine Frage eigentlich nun selbst beantwortet ?
-grüsse
Code:
Zutaten sind:
900g Weisskohl
125g Spitzenlangkornreis, gekocht
900g Rinderhack
100g Ei (2 Eier)
1 EL Sonnenblumenöl
2 TL Butter
3 EL Zuckerrübensirup
3 EL Ketchup
Das sind jetzt mal einfach nur ca. Werte.
Das Gericht wird ja auch nicht nach Rezept gekocht, sondern intuitiv, aber immer in dieser Grössenordnung ( bezogen auf Kohl/Reis/Hack ).
Meine Frage ist einfach nur, wie ich das berechnen soll.
Hab schon gegoogelt und so, aber nichts gefunden.
Vll. hab ich auch einfach unter den falschen Begriffen gesucht.
Aufjedenfall ist meine erste Ueberlegung, dass man die Anteile der einzelnen Gerichte am Gesamtgewicht ausrechnet und dann die Nährwerte des Gerichtes mit diesem Faktor Multipliziert.
D.h. 900g Rinderhack haben einen Anteil von sagen wir mal 41,86% (Bei 2150g Gesamtgewicht).
Dann rechne ich die Nährwerte von 100g Rinderhack auf 41,86g herunter, per Dreisatz ( Grund dafür ist, dass ja am Ende wissen will wieviel das Gericht pro 100g hat ... Wenn ich jetzt nun 41,86% von 2150g nehme oder 41,86% von 100g spielt keine Rolle, da der Faktor (also 41,86% gleich bleibt ) )
Das mach ich bei jeder Zutat und dann bin ich fertig.
Die zweite Ueberlegung wäre, dass ich jede der Zutaten zusammen berechne, also:
900g Rinderhack sind genau 9mal 120kcal / 0g KH / 1g F / 21g EW .
Das mach ich mit jeder Zutat , bis ich bei den vorher ausgerechneten 2150g Gesamtgewicht bin ( Bei 1EL = 15g / 1TL = 4g ).
Dies alles hab ich jetzt z.b. in Kaloma in einer neu erstellten Tabelle eingetragen und dann seh ich wieviel die 2150g an kcal / KH / F / EW haben.
Diese Werte (kcal / KH / F / EW ) teile ich dann durch 21,5 um auf 100g zu kommen ( 2150 geteilt durch 21,5 ergibt 100 ).
Also die beiden Herangehensweisen haben das selbe Ergebnis, jedoch einen Unterschiedlichen Weg.
Der zweite wäre eigentlich einfacher.
Hmh.. Hab ich mir meine Frage eigentlich nun selbst beantwortet ?
superly. schrieb:Meine Frage ist einfach nur, wie ich das berechnen soll.
-grüsse