Muskelkater in der Schulter??

KleinerFreund

New member
Hi,

hab da mal ne komische Frage.
Ich hab noch nie, auch nicht ansatzweiße in der Schulter einen Muskelkater gehabt.
Bekommt man(n) da keinen, oder wie ist das bei euch?
Erzählt doch mal.


MFG
KleinerFreund
 
Einen Muskelkater in der Schulter bekommt man nur äußerst selten. Häufiger hab ich einen Kater im Trizeps und in den Oberschenkeln.
Als ich vor fast einem jahr schon x-adaption trainiert habe, habe ich aber ein paar mal einen Muskelkater in der Schulter gehabt. Bei x-adaption wird die Schulter aber auch extrem belastet.
Muskelkater ist aber kein Indikator für gutes Training!
 
hi ich dachte bis vor kurzem auch noch dass ich keinen muskelkatzer in der schulter bekommen könnte, aber das stimmt einfach nicht!!!
Du musst härter trainieren!
nimm mehr gewicht! mach die übungen besonders eitheben sehr langsam sauber und lass die bei den letzten wiederholungen zur not helfen ich ab es ausprobiert und konnte nach dem schultertraining meine arme nicht mehr heben dass ist jetzt jedes mal so und der muskelkater ist immer höllisch!
cu
 
also richtiger mk kommt bei mir auch nicht vor, umso intensiver ist aber das muskelbrennen beim richtig harten pumpen!
das feuert immer dermaßen, daß ich die scheißdinger am liebsten wegschmeißen würde...aber genau das ist ja das geile...

------------------
eisen ist lecker.
 
elk du trainierst trotzdem noch nicht bis an deine grenzen sonst hättest du danach auch muskelkater
 
@ MrDPM:

Muskelkater ist nicht zwingend die Folge von hartem Training. Auch wenn man so hart trainiert, dass man am liebsten kotzen möchte, heißt das nicht, dass ein Muskelkater folgen muß.
 
@ Slider
Du hast gesagt das du X-A schon 1 jahr gemacht hast und was hälst du davon ist es empfehlenswert ???
 
@Mr.Krosse:

Ich hab das Programm vor einem Jahr etwa gemacht, nicht ein Jahr lang. x-adaption baut schon krass Masse auf, aber sauanstrengend das Proggi...
Probiers doch mal! Wirst sehen..der Versuch ist´s wert.
 
Also in den Deltas habe ich auch glaube ich noch nie so richtig MK gehabt, dafür schon eher im Nacken..
aber solange man bis zum Muskelversagen trainiert hat, sollte es eigentlich egal sein, ob man MK hat.
Klar, es ist irgendwo eine Bestätigung, aber kein Zeichen für erfolgreiches Training - hoffe ich
wink.gif


------------------
Deux_anim.gif

"Wir brauchen Silos!"
 
oh doch, wenn man mal muskelkater in der schulter hat, dann spürt man das ganz schön heftig, v.a. an der stelle, wo auch der bizeps angrenzt ...

------------------
Ciao Gizmo
 
Hi Freaks,

Ich habe immer nach dem Training muskelkater, nur nie an den Schuktern. Ich Trainiere hart genug, sogar so hart das ich nach dem Trainig ne zeit brauche um meine Arme zu senken (in der höche sind die Schmerzen geringer), der Pump ist Mega und die Schmerzen Höllisch, jedoch habe ich nie Muskelkater wie z.B. in der Brust
 
Hi,


ja ich weiß das Muskelkater nicht zwingend die Folge von hartem Training ist, ABER dann weiß ich eben immer genau das das Training genau in den richtigen Muskel ging, versteht ihr.
So ne art Bestätigung.

Aber okay, wie ich sehe haben die meisten keinen Kater in der Schulter. Jetzt weiß ich eben das es "normal" ist.
Danke Jungs.

MFG
KleinerFreund
 
Welches Seitheben? Das Standard-Unkönner-Kontraktions-Seitheben?

Probier mal folgendes Seitheben!

Stell dich an nen Gegenstand an dem du dich mit einer Hand so festhalten kannst, dass du ihn mit ausgetreckter Hand erreichen kannst, wenn dein Körper in senkrechter Position ist. So nun nimmst du in die andere Hand ne Kurzhantel und lässt sie neben dir baumeln. Jetzt beugst du dich mit dem Oberkörper zum Gegenstand so dass du im Extremfall um 45° da stehst. Du wirst bemerken dass die Hantel nun durch die Schwerkraft schwerer ist. Hebe jetzt die Hantel zur Seite hoch bis du keine Kraft mehr brauchst und genau an diesem Punkt musst du deinen Oberkörper in die aufrechte Position bringen, so dass du am Ende der Bewegung aufrecht stehst und sich die KH in einer parallelen zum Boden befindet. Und jetzt musst du die Bewegung umkehren.

Du wirst bemerken dass entgegen dem normalen Seitheben der Muskel über den vollen Bewegungsspielraum eine harte Karftanstrengung erfährt.

Probiers aus und spüre nach einem Tag wo sich der Schultergürtel befindet.
 
Zurück
Oben