Morbus Crohn und Protein

uewchen

New member
Hallo @all,

ich leide seit Jahren unter Morbus Crohn und daher ständig unter Durchfällen. Z.Zt. nehme ich nach meinem letzten Schub noch 10mg Cortison und 3x täglich Pentasa Sachet 1000mg. An meinen Durchfällen ändert dies leider nichts. Keine Art der Ernährung hat bisher für Abhilfe gesorgt. Im Februar habe ich wieder mit dem Kraftsport angefangen und seit längerem nehme ich auch ein Proteinpulver. Wenn ich nun relativ viel von dem Pulver (150-200g pro Tag) zusätzlich zu meiner norm. Ernährung nehme, dann habe ich keine Durchfälle mehr. Lasse ich die Shakes auch nur einen Tag weg, dann schlägt's am nächsten Tag gleich wieder durch. Hat jemand 'ne Erklärung dafür? Meine Ärztin hatte leider keine. Sie vermutete, daß es daran läge, daß das Pulver fast keine Kohlehydrate enthällt. Aber ich habe vor einer Weile mit ketogener Diät, bei der ich täglich unter 20g Kohlehydrate blieb - und das über Wochen - ca. 13 kg Gewicht abgenommen und auch in dieser Phase ständig Durchfälle gehabt. Daran kann es also auch nicht liegen.
 
hallo uwe,
wie du weißt, ist die ära der "crohndiät" und "colitisdiät" vorbei, so wie auch alle anderen "organdiäten" obsolet sind. man muss selbst herausfinden, was man verträgt oder nicht. beim m. crohn sollte man nicht zu fett essen (eine ketogene diät ist somit nicht günstig, sie ist generell nicht zu empfehlen, die einzige indikation sind die mitochondrialen erkrankungen, aber die sind sehr selten, siehe meine postings zu "ketogene diät" im archiv) und man sollte die nahrungsmittel meiden, die blähungen verursachen. aber auch das ist individuell, wie gesagt.
eine proteinsupplementation von 150 - 200g in form eines proteinshakes ist sehr viel (zusammen mit der "normalen" ernährung kommst du damit bis auf ca. 300g protein täglich, und das ist "luxus"), aber in deinem fall - einer chronischen erkrankung - gilt: was dir gut tut, sprich deine beschwerden lindert, ist legitim. warum du damit weniger durchfälle hast, ist nicht von vornherein zu erklären. ein proteinkonzentrat enthält in der regel keine kohlenhydrate (manche einen geringen anteil), somit ist eine osmotisch bedingte diarrhoe ausgeschlossen. dafür enthalten sie aber manchmal zuckerersatzstoffe, die bekanntlich auch eine osmotische diarrhoe bewirken können. dein proteinkonzentrat scheint die darmschleimhaut irgendwie "abzudichten". ich kann dir keine andere erklärung geben. wenn, dann wirkt diese protein- bzw. aminosäuren"bombe" nur bis in den oberen dünndarm, denn dann werden die aminosäuren ja resorbiert. möglicherweise werden nicht alle resorbiert, sodass ein teil davon quasi unverdaut in den dickdarm gelangt und sich dort positiv auf die darmschleimhaut auswirkt. wie sieht dein stuhl aus? stinkt er? welche abschnitte deines magen-darmtraktes sind vom crohn betroffen? eher der obere oder eher der untere anteil oder der gesamte?
noch was: bitte vergiss nicht auf die einnahme von calzium und vitamin D3 (als kombinationspräparat), solange du cortison nimmst.

alles gute, kurt

p.s.:
hier die einträge zu mitochondriale erkrankungen
 
Vielen Dank für die Antwort. Also Calzium und D3 nehme ich natürlich. Betroffen ist der letzte Teil des Dünndarms (terminales Illum???, man möge mir Schreibfehler verzeihen). Der Stuhl stinkt allerdings ziemlich extrem. Um Nierenschäden wegen des vielen Proteinkonsums vorzubeugen, trinke ich sehr viel Wasser. Außerdem war ich am Montag wieder bei meiner Ärztin zwecks Blut- und Urinuntersuchung. Ergebnis steht noch aus. Die Keto habe ich auch nur zur Gewichtsreduzierung gemacht und nicht auf Dauer. Z.Zt. ernähre ich mich proteinreich und fettarm. Allerdings achte ich darauf, nicht so viele Kohlehydrate zu essen und wenn, dann eben nur "gute", sprich Vollkornprodukte. Bisher war nur Immodium bzw. Loperamid in der Lage meine Durchfälle zu stoppen. Eine extrem proteinreiche Ernährung alleine hat auch nichts gebracht. Wirklich nur die Proteinshakes helfen. Falls Inhaltsangaben interessant sind: es ist das Muscle Protein 85 von Powerman. Da mir das ständige Anmischen der Shakes zu lästig ist, habe ich mir heute Amino-Tabletten gekauft. Mal sehen, ob der Effekt genauso ist.
 
wenn du einen m. crohn hättest, wüsstest du wovon kurt "spricht". (sog. "gärungsstuhl)

 
vorweg: vergiss aminosäuren als supplementation. sie bringen auch sonst keinerlei ergogenen vorteile gegenüber einem proteinkonzentrat. bleib besser bei deinem (bewährten) proteinshake, das anrühren mit wasser ist kein aufwand! nierenschäden brauchst du übrigens keine zu fürchten, wenn deine niere normal funktioniert (auch das hab ich schon mehrmals gepostet), ein vermehrtes trinken bringt nichts. eine keto-diät zu "abspecken" ist weder sinnvoll noch empfehlenswert. pass bei vollkornprodukten auf, wenn sie dich blähen. weißbrot wäre bei crohn besser.
"immodium" = loperamid (zweiteres ist der generic name, ersteres ein handelsname, so wie auch "enterobene") und der untere dünndarmabschnitt heißt "ileum". dessen endabschnitt ist die klassische lokalisation des m. crohn (der prinzipiell den gesamten gastrointestinaltrakt betreffen kann, im gegensatz zur colitis ulzerosa, also angefangen von der speiseröhre bis zum enddarm), weswegen man ihn früher "ileitis terminalis" genannt hat.

alles gute, kurt
 
siehe Uschis Antwort

"stinken" ist relativ. abgesehen von "gärungsstühlen": fettstühle und eiweißstühle - als symptom einer maldigestion bzw. malabsorption "riechen" wirklich unangenehm.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben