VK1
New member
Kurz zu meiner Person: 25 Jahre alt, jetzt ca. 2 Jahre Training, 1.69m, 99kg morgens auf nüchternen Magen, Wettkampfabsichten. Ich habe 1.5 Jahren, seit ich mit Bodybuilding angefangen, habe mit 3er und 4er Splits trainiert. Da ich früher in der Leichtathletik aktiv war und da natürlich auch ein gewisses Krafttraining dazu gehörte, hielten Skyguide (mit ihm trainierte ich die ersten 15 Monate) und ich ein GK eigentilch für überflüssig. Auch wenn ich noch nie mit freien Gewichten trainierte und davor längere Zeit im Ausdauersport war. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das war nichts für mich. Auch wenn ich längere Zeit brauchte, bis mir das klar wurde 
Seit April 03 betreut mich jetzt ein ehemaliger Wettkampfathlet. Ich hab im Juli 03 in meinem Ferien dann mit meinem Betreuer zusammen trainiert. Das war das erste Mal, das ich einen 6er Split machte. Der sah folgendermassen aus:
Mo: Rücken/Trapez
Di: Brust
Mi: Bauch/Beinbizeps/Waden
Do: Schultern
Fr: Quadrizeps
Sa: Bizeps/Trizeps
So: frei
Die ersten paar Wochen lief alles sehr gut. Ich hatte gute Steigerungen drin. Die kurzen, intensiven Einheiten machten Spass. Auch wenn der Zeitaufwand anstieg; man musste schliesslich ins Center gehen, etc. Cardio absolvierte ich 1-2 pro Woche jeweils à 25 Minuten. Nach 3 Monaten habe ich alles gemessen. Resultat: Eigentlich überall Zuwächse, nur bei den Armen nicht. Da habe ich über 1cm rückwärts gemacht! Die Ursache ist eigentlich relativ schnell gefunden: Übertraining in den Armen. Bei so einem Split waren sie eigentlich überall involviert. Es war zuviel für mich. Also habe ich auf einen 5er gewechselt und Brust zusammen mit Schultern trainiert. Ist einmal weniger Belastung für die Arme plus einen zusätzlichen Ruhetag, welchen ich sehr gut brauchen konnte. Der 5er sah folgendermassen aus:
Mo: Quadrizeps
Di: Brust/Schultern
Mi: frei
Do: Rücken/Trapez
Fr: Beinbizeps/Waden/Bauch
Sa: Bizeps/Trizeps
So: frei
Diesen 5er Split trainiert ich auch 3 Monate. Weniger als 3 Monate sind meiner Meinung nach zu wenig um entscheiden zu können, ob ein Split/Programm/Plan nützt oder eben eher "schadet". Nach den 3 Monaten habe ich wieder alles gemessen. Dieses Mal gings auch wieder überall etwas vorwärts...... aber meine Ärmchen. Die Dinger sind dieses Mal immerhin gleichgeblieben. Aber kein Fortschritt. Also ist die logische Schlussfolgerung: weiter reduzieren, zurück zum 4er Split. Mit dem habe ich bis jetzt gut aufgebaut. Über Weihnachten/Neujahr hatte ich noch eine Grippe, also Zwangspause; kam mir nicht ungelegen. Seither trainiere ich jetzt wieder mit meinem 4er mit folgender Aufteilung:
Mo: Oberschenkel
Di: Brust/Schultern
Mi: frei
Do: Rücken/Trapez
Fr: Bizeps/Trizeps/Waden
Sa: frei
So: frei
Ich habe bereits nach 2 Wochen wieder gemessen; siehe da, es gab einen Zuwachs. Über einen Zentimeter in der relativ kurzen Zeit. Gewichte konnte ich auch steigern. Und das ganze, obwohl ich Rücken am Vortag trainiere und der Bizeps schon vorbelastet ist.
Also kommen wir endlich zur Schlussfolgerung, welche sich ganz klar auf MEINE Person bezieht und nicht als allgemein zu werten gilt, aber sicher auf den einen oder anderen übertragbar ist:
- höhere Splits als 4er können für Leute mit wenigen Jahren Bodybuilding Erfahrung sehr unproduktiv sein
- weniger ist mehr (kennen wir alle, hier meine Bestätigung)
- man muss auf seinen Körper hören
- und innerhalb vernünftiger Zeit reagieren falls etwas nicht funktioniert
- man darf ruhig etwas neues ausprobieren, man lernt sich und seinen Körper nur besser kennen
Falls ihr bis hierher durchgehalten habt: Ich hoffe, der Beitrag bringt dem einen oder anderen etwas. Oder war wenigstens interessant zum lesen. Schreibt eure Meinungen zu höheren Splits, Erfahrungen, etc. Aber bleibt beim Thema (höhere Split, falls schon vergesser)! Ich behalte mir vor, Beiträge, welche absolut nicht hierher gehören zu löschen! Ihr wisst, was ich meine!
Schönes Wochenende
VK1
Seit April 03 betreut mich jetzt ein ehemaliger Wettkampfathlet. Ich hab im Juli 03 in meinem Ferien dann mit meinem Betreuer zusammen trainiert. Das war das erste Mal, das ich einen 6er Split machte. Der sah folgendermassen aus:
Mo: Rücken/Trapez
Di: Brust
Mi: Bauch/Beinbizeps/Waden
Do: Schultern
Fr: Quadrizeps
Sa: Bizeps/Trizeps
So: frei
Die ersten paar Wochen lief alles sehr gut. Ich hatte gute Steigerungen drin. Die kurzen, intensiven Einheiten machten Spass. Auch wenn der Zeitaufwand anstieg; man musste schliesslich ins Center gehen, etc. Cardio absolvierte ich 1-2 pro Woche jeweils à 25 Minuten. Nach 3 Monaten habe ich alles gemessen. Resultat: Eigentlich überall Zuwächse, nur bei den Armen nicht. Da habe ich über 1cm rückwärts gemacht! Die Ursache ist eigentlich relativ schnell gefunden: Übertraining in den Armen. Bei so einem Split waren sie eigentlich überall involviert. Es war zuviel für mich. Also habe ich auf einen 5er gewechselt und Brust zusammen mit Schultern trainiert. Ist einmal weniger Belastung für die Arme plus einen zusätzlichen Ruhetag, welchen ich sehr gut brauchen konnte. Der 5er sah folgendermassen aus:
Mo: Quadrizeps
Di: Brust/Schultern
Mi: frei
Do: Rücken/Trapez
Fr: Beinbizeps/Waden/Bauch
Sa: Bizeps/Trizeps
So: frei
Diesen 5er Split trainiert ich auch 3 Monate. Weniger als 3 Monate sind meiner Meinung nach zu wenig um entscheiden zu können, ob ein Split/Programm/Plan nützt oder eben eher "schadet". Nach den 3 Monaten habe ich wieder alles gemessen. Dieses Mal gings auch wieder überall etwas vorwärts...... aber meine Ärmchen. Die Dinger sind dieses Mal immerhin gleichgeblieben. Aber kein Fortschritt. Also ist die logische Schlussfolgerung: weiter reduzieren, zurück zum 4er Split. Mit dem habe ich bis jetzt gut aufgebaut. Über Weihnachten/Neujahr hatte ich noch eine Grippe, also Zwangspause; kam mir nicht ungelegen. Seither trainiere ich jetzt wieder mit meinem 4er mit folgender Aufteilung:
Mo: Oberschenkel
Di: Brust/Schultern
Mi: frei
Do: Rücken/Trapez
Fr: Bizeps/Trizeps/Waden
Sa: frei
So: frei
Ich habe bereits nach 2 Wochen wieder gemessen; siehe da, es gab einen Zuwachs. Über einen Zentimeter in der relativ kurzen Zeit. Gewichte konnte ich auch steigern. Und das ganze, obwohl ich Rücken am Vortag trainiere und der Bizeps schon vorbelastet ist.
Also kommen wir endlich zur Schlussfolgerung, welche sich ganz klar auf MEINE Person bezieht und nicht als allgemein zu werten gilt, aber sicher auf den einen oder anderen übertragbar ist:
- höhere Splits als 4er können für Leute mit wenigen Jahren Bodybuilding Erfahrung sehr unproduktiv sein
- weniger ist mehr (kennen wir alle, hier meine Bestätigung)
- man muss auf seinen Körper hören
- und innerhalb vernünftiger Zeit reagieren falls etwas nicht funktioniert
- man darf ruhig etwas neues ausprobieren, man lernt sich und seinen Körper nur besser kennen
Falls ihr bis hierher durchgehalten habt: Ich hoffe, der Beitrag bringt dem einen oder anderen etwas. Oder war wenigstens interessant zum lesen. Schreibt eure Meinungen zu höheren Splits, Erfahrungen, etc. Aber bleibt beim Thema (höhere Split, falls schon vergesser)! Ich behalte mir vor, Beiträge, welche absolut nicht hierher gehören zu löschen! Ihr wisst, was ich meine!
Schönes Wochenende
VK1