Latproblem

Bias

New member
seit längerem fällt mir auf das mein lat einfach nicht wirklich wächst, trotz ausreichend training. wobei das problem anders is als es sich vorerst anhört.

scheinbar wächst der "obere lat" ohne probleme, aber der "untere" nich.

auf dem bild sieht mans ganz gut:

bs111003.gif


scheinbar gehen bei mir sämtliche latübungen auf den teres major und nich aufn lat selbst.

was zur hölle muss man tun damit der lat richtig wächst? ich mache enge klimmzüge im doppelgriff, normale klimmzüge (beides zur brust), rudern vorgebeugt und kreuzheben.

peils echt nich, überzüge kann ich leider nich machen, weil wir keine maschine haben und ichs mit der freihantel nicht möchte. (verletzung damals)
 
A

Anzeige

Re: Latproblem
Also ich merke beim KH-Rudern den Lat am meisten, wäre ev. was ;)
 
@Bias
Einfach Geduld haben und weiter hart trainieren, früher oder später wird auch dein Lat breiter.

Muskelwachstum ist eine Frage von Monaten, ja sogar Jahren!!! und NICHT von Wochen oder gar Tagen.

Trainiere einfach mal 1 Jahr mit schweren Grundübungen und du wirst nach dem Jahr auf JEDEN Fall eine Veränderung deiner Latbreite feststellen können.

Und um dich zu beruhigen es würde im Prinzip ausreichen, wenn du nur Langhantelrudern vorg. ausführen würdest, denn damit wird der GESAMTE Rücken belastet!!!


Ich denke Langhantelrudern vorg., Kreuzheben, Klimmziehen oder Latziehen, beides mit breitem Griff, sind DIE Übungen für den Rücken, mehr braucht man nicht!!!
 
da geb ich dir recht eisenfresser und ich bin auch geduldig. klar braucht es zeit zum wachstum. was mir eben nur so negativ auffällt, ist dass eben der obere lat wächst, nur eben der lange untere teil nicht. wobei ich schon zig leute gesehen habe, die nicht trainieren und diesen muskel ausgeprägt haben.

hatte nur angst die übungen falsch zu machen, da ich auch hauptsächlich im teres major muskelkater habe oder die spannung merke, nicht aber im lat direkt.
 
Bias schrieb:
da geb ich dir recht eisenfresser und ich bin auch geduldig. klar braucht es zeit zum wachstum. was mir eben nur so negativ auffällt, ist dass eben der obere lat wächst, nur eben der lange untere teil nicht. wobei ich schon zig leute gesehen habe, die nicht trainieren und diesen muskel ausgeprägt haben.
Das ist Genetik bzw. Veranlagung.

hatte nur angst die übungen falsch zu machen, da ich auch hauptsächlich im teres major muskelkater habe oder die spannung merke, nicht aber im lat direkt.
Klimmziehen und Latziehen mach ich immer mit breitem Griff, gehe über den gesamten Bewegungsabschnitt und dehne so richtig den Lat, wenn die Arme gestreckt sind.
Da spüre ich meinen Lat 100%.
Bei engem Klimmziehen oder engem Latziehen, spüre ich eigentlich nur den Bizeps und den oberen Rücken, vor allem wenn ich im Untergriff ziehe.

Des wegen mein Tipp für dich, arbeite bei allen Zug- und Ruderübungen mit einem breitem Obergriff.
 
Wie Eisenfresser schon sagt, ist das langsamere Wachstum einzelner Muskeln oftmals genetisch bedingt.

Wenn man aber nun davon ausgehen würde,
dass bei Dir der Muskel durch andere Ursachen nicht wächst,
würde ich zuerst folgende Punkte unter die Lupe nehmen:

- Liegt evtl. eine zu hohe Belastung vor (zu kurze Regenerationszeit)?

- Liegt evtl. eine zu niedrige Belastung vor (glaube ich nicht)?

- Sind die Übungen uneffektiv? (Machst du das vorgebeugte Rudern mit abgespreizten Armen, oder führst Du sie am Körper?)


Meiner bisherigen Einschätzung nach liegt es bei Dir eher an einer über als an einer Unterforderung.
Deine Übungen wären für mich schon zu viel...


Für mich haben sich folgende Übungen für den Lat als optimal herausgestellt:

1. Breiter Latzug zur Brust:

2. Rudern sitzend (Seilzug von vorne), die Arme Eng am Körper vorbei geführt


Im Normalen Training mache ich dazu nur noch Hyperextensions und vorgebeugtes Seitheben, dann war es das auch schon für den Rücken.



Während meinen Maximalkraftphasen beschränke ich mich sogar nur auf:

1. Latziehen

2. Kreuzheben

3. Vorgebeugtes Seitheben


Auf diese Art und Weise spare ich mir die Hyperextensions und muss meinen Nacken nicht extra bearbeiten.


Zu guter letzt auch noch ein kleiner Tip von mir:

- Achte beim Latziehen doch einfach mal darauf, dass die Schultern immer hinten unten fixiert bleiben, d.h. dass du evtl die Arme nicht ganz nach oben lassen kannst. Aber alles was darüber hinaus geht hat nichtsmehr mit dem Lat zu tun
 
Ein Muskel besitzt sehr viele verschiedene Funktionsweisen und sollte dementsprechend selbiger auch trainiert werden. Aus diesem Grund bin ich ich auch ein Gegner der Aussage: "Mach Grundübungen, das langt!" Eine Grundübung ist eine Grundübung, weil sie einen großen Teil der Funktionsweise eines Muskels oder auch mehrerer abdeckt, aber eben auch nicht alle. Deswegen greift man z.B. zu Isos oder anderen diversen Übungen. Hier die Funktionen des Latissimus:

- er dreht den herabhängenden Arm nach innen und zieht ihn nach hinten

- Adduktion des Armes

- Senkung des Armes aus der Hochhalte

- sind die Arme fixiert, zieht er den Rumpf in Richtung der Arme

- eine Art Tragschlinge, der das Absinken des Rumpfes verhindert (zusammen mit pecs etc)


Nehmen wir mal die beliebte Übung Klimmzüge. Jeder kann hier nun diese Übung mal mit obiger Funktionsweise des Lat vergleichen und daraus seinen Schluss ziehen. Am besten man ahmt die Bewegung mal mit einem Arm nach und greift dabei mit der anderen Hand an seinen Lat und stoppt an dem Punkt, an dem ihr normalerweise beim klimmziehen aufhört zu ziehen. I.d.R befinden sich die OA's etwas auf der Höhe des Rumpfes (außer ihr zieht wirklich bis die Stange auf der Brust liegt). Nun lasst mal den Unterarm fallen, dreht vielleicht die Hand noch nach innen (Pronation) und zieht den Arm nach hinten. Man sollte nun eig. deutlich einen Unterschied bei der Kontraktion des Lat verspüren im Vergleich zum Klimmziehen. Nun spürt man nämlich auch, dass sich im "unteren" Teil was bewegt (zumindest stärker). Trainieren kann man das ganze z.B. mit der Übung Prayers, die dann eben intensiviert wird, wenn man noch die Unterarme proniert (z.B an mit einem Seil gehts relativ gut).


Nur nochmal zum Nachdenken...schaut euch mal die Leistungsturner an und überlegt euch wei vielfältig diese ihre Muskeln trainieren und wie sie aussehen (inbes. Ringturner bzw Mehrkampfturner) ;)

Gruß Sebbel
 
mächtiger lat

hi,

ich sehs wie eisenbeisser!

ich hab echt mächtige lats, auch sehr weit runter trainierte, hab mich immer gewundert, wies andere builder geschafft haben, aber es ist einfach eine frage der zeit, nicht so sehr eine frage einer bestimmten technik: wer längerfristig den ganzen! körper trainiert, auch mit schweren gewichten, der wird seine lats irgendwann ausmodellieren, es gibt - mal abgesehen von den stoffwechselvorgängen, wo sowieso alles miteinander verquickt ist, mehrere übungen, die recht direkt auf die lats wirken

klimmzüge
latziehen
rudern, aber auch
dips
reverse flies / vorgeb. seitheben
auch trizepsdrücken (an der latmaschine!)

usw

man kann jetzt überlegungen anstellen, ob zb eine übung den lat besonders isoliert, aber gerade die erfahrung zeigt, dass auch die antagonisten immer gut mitentwickelt werden müssen, um "eine gegengewalt" um arbeitsgewicht zu haben und um den körper zu stabilsieren, alles um spitzenleistungen zu erzielen

mein prob wird jetzt langsam das bankdrücken, ich kann meine spitzeleistungen da nicht mehr halten, weil ich nicht mehr richtig rudern kann, da mein rechter bizeps im hammergriff schmerzt, der rücken sich bei sehr hohen bankdrückgewichten immer schneller verkrampft

also, geduld, hartes training des ganzen körpers und das wird schon werden!

gruss

andy
 
habs mitlerweile auch eingesehn, es dauert eben.

ich beschränke mich weiterhin auf die drei grundübungen fürn rücken und mache kraftmäßig gute fortschritte nach 8 monaten intensivem training.

- 4x latziehen im doppel(parallel)-griff, da gehen mitlerweile 80kg 6 mal
- 3x rudern vorgebeugt (handflächen nach oben, daumen nach aussen, eng am körper richtung bauch gezogen) geht unheimlich gut auf den rücken. da sind auch 75kg 6 mal drin
- 3x kreuzheben hab ich erst vor 4 wochen angefangen, kann da aber auch schon mit 70kg sauber zu 8 wdh trainieren

also für 8 monate denk ich sind die kraftwerte in ordnung und die steigerung ist deutlich erkennbar. folglich wird auch irgendwann optisch zu sehen sein welches gewicht da bewegt wird :)

geduld ist in der tat eine tugend die man durchaus erlernen kann, vor allem in unserem sport ^^
 
A

Anzeige

Re: Latproblem
Zurück
Oben