@kurt:vibration-training...

klaus

New member
hi kurt,was hältst du von davon???haben ja schon mal drüber geredet,aber der henk kraaijenhof(u.a trainer von merlene ottey) sieht das ja als wunderding....wird vermutlich einiges kassiert haben:):
Of course the Nemes can be used for warming-up as we do before training and even before competiton.
But why than weightlifting or plyo's if you can do a warming-up instead?!
Experiment: EMg electrodes one on gastrocemius(calf) other on vastus lateralis(quad). Now go and sit in legpress, load it with lots of weight and push as hard as you can for 4 secs while you cannot move the weight(too heavy).
Now your brain sends 100% signals to those muscle called MVIC (maximum voluntary isometric contraction).
Now stand on the Nemes in semi-squat position 110-110 degrees in knee while switched off.
EMG of those muscle 20-30% of MVIC. Now switch the machine on and you will see 250-300% of MVIC in gastrocnemius and 150-180% of MVIC in vastus lateralis!!! This means recruitment of all muscle fibres in those muscle, also those of a high firing threshold, the FT fibres which normally don't come into play!
Imagine strongmen competitions: car lifting like deadlift, put the electrodes on quads or arms.
You will find a 100% of MVIC, how long can you hold that? Top of the bill if you make it 40 secs isometrically!
No 1: tremendous load on ligaments, tendons and joints, huge risk of injury
No 2: you depleted your energy reserves
No.3 you need a lot of motivation.
Now look back to the Nemes: much higher EMG output, so all fibres recruited, no risk of injury and you won't be tired.
Andf as you will have read: afetr 10 times 1 mninuten in 14 healthy men, testosterone increased by 7%, growth hormone by 460% and cortisol dropped with 32%.
Serious research done by Carmelo Bosco and Atko Viru. Peer-reviwed publication.
And indeed, they were shocked as well!
More info to come.


hältst du derart drastische wirkungen für möglich???

hier noch ein paar links zum thema:

http://www.coachr.org/vibra.htm
http://www.nemes.nl/english/index.htm
http://www.power-plate.com/english/home.php

cheers,klaus
 
das gute, alte EMG...

hallo klaus,
das müsst ich mir mal genauer ansehen (sprich, die publikationen). das EMG ist zweifellos ein probates mittel, um die rekrutierung aktivierter muskelfasern zu erfassen. so gesehen kann man die IK zweifellos evaluieren. aber die maximalkraft umfasst mehr komponenten, v.a. die in der praxis umsetzbare, sprich die sportartspezifisch realisierbare (z.b. sprint).
was hat das ganze eigentlich mit vibration zu tun?
gruß, kurt
 
Re: das gute, alte EMG...

hi kurt!
vibrationen:das ding is ja einfach eine plattform die vibriert,mit einer genau festgelegten frequenz und amplitude.(kniebeugen auf einer waschmaschine,die grade schleudert wären natürlich auch eine möglichkeit:))
angeblich trainiert zb der hermann maier auch mit so einem ding...interssiert mich einfach theoretisch,die möglichkeit sowas zu probieren bzw damit zu trainieren werd ich wohl in nächster zeit nicht haben.....
cheers,klaus
 
Einfluss der Propriozeption auf die IK?

hi klaus, oida kämpfa:winke:,
dass diese vibrationsplatten zum training der propriozeption dienen, hab ich ja schon einmal geschrieben. mit der IK hat das nicht direkt was zu tun. wurden die EMG-daten mit solchen vibrationsplatten erhoben? wenn ja, interessant... aber insofern durch die einbeziehung des rückenmarks, des kleinhirns und des gyrus postzentralis erklärbar. das ZNS lebt! :winke: jaja, es spielt sich mehr im kopf ab, als man glauben mag...
gruß, kurt
 
Re: Einfluss der Propriozeption auf die IK?

hi kurt!
der henk hat das so gecheckt:
beinpresse mit extremgewicht,das sich nicht bewgen lässt.elektroden an gastrocnemius und vastus lateralis.4s voll drücken(isometr.maximalkontr.)dieser wert is 100%
dann auf vibrationsplatte und semisquat(110°).platte is ausgeschalten.emg zeigt 20-30% von mvic.
platte eingeschaltet:emg zeigt 250-300% am gastrocn. und 150-180% am v. lateralis.
henk meint,das dabei auch die ft-fibers aktiviert werden,was normal nicht der fall is..
die studien hab ich nur kurz überflogen,sagen aber im grund dasselbe aus...
die stärke der auswirkung verwundert mich etwas...
cheers,klaus
 
Re: Einfluss der Propriozeption auf die IK?

hallo klaus,
selbstverständlich werden die ft-fasern aktiviert - was denn sonst??? glaubt henk, dass man bei max. isometrischer kontraktion nur die st-fasern aktiviert? so ein unsinn! die spielen dabei so gut wie keine rolle!
der unterschied zwischen 20-30% und 250-300% mvic ist mir sehr suspekt. da ist ein bias mehr als offensichtlich.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben