Klimmzüge und Dips

Der Vorschlag von Ice Cold war ja je EINEN Satz vormittags und nachmittags zu machen.
Im Anfangsstadium wird die Wdh Zahl weit unter 10 liegen.

Angenommen so ein Anfänger schafft 4 KZ, dann kommt er auf 8 KZ pro Tag.
Bei diesem WDH Bereich befindet man sich ziehmlich weit im Intrakoordinations Bereich.

Das heißt, der Kraftzuwachs kommt nicht durch Muskelquerschnittsvergrößerung,
sondern durch Verschaltung zusätzlicher Muskelfasern. Also erst einmal (fast) nix mit Aufbau.

Selbst wenn dabei jedesmal ans MV gegangen wird, glaube ich kaum, daß bei 8 KZ täglich
die Gefahr von Übertraining groß ist.

lg Ratzfatz
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge und Dips
Hallo Gast62049,

schau mal hier:
dips .
Der Vorschlag von Ice Cold war ja je EINEN Satz vormittags und nachmittags zu machen.
Im Anfangsstadium wird die Wdh Zahl weit unter 10 liegen.

Angenommen so ein Anfänger schafft 4 KZ, dann kommt er auf 8 KZ pro Tag.
Bei diesem WDH Bereich befindet man sich ziehmlich weit im Intrakoordinations Bereich.

Das heißt, der Kraftzuwachs kommt nicht durch Muskelquerschnittsvergrößerung,
sondern durch Verschaltung zusätzlicher Muskelfasern. Also erst einmal (fast) nix mit Aufbau.

Selbst wenn dabei jedesmal ans MV gegangen wird, glaube ich kaum, daß bei 8 KZ täglich
die Gefahr von Übertraining groß ist.

lg Ratzfatz


Ganz genau!
 
Gestatte bitte nochmal einige Nachfragen, aber Deine Ausführung ist mir noch nicht ganz klar...

Angenommen so ein Anfänger schafft 4 KZ, dann kommt er auf 8 KZ pro Tag.
Bei diesem WDH Bereich befindet man sich ziehmlich weit im Intrakoordinations Bereich.

Jop, mir ist bewusst: Je höher das im Training bewegte Volumen desto höher auch die Intensität und damit verbunden auch eine längere benötigte Regeneration. Aber:

Das heißt, der Kraftzuwachs kommt nicht durch Muskelquerschnittsvergrößerung,
sondern durch Verschaltung zusätzlicher Muskelfasern. Also erst einmal (fast) nix mit Aufbau.

Kraftzuwachs = Muskelaufbau.

Jede Belastung, vor allem im Anfangsstadium, regt zu Muskelwachstum an! Und daher dachte ich, dass eine maximale Belastung für Anfänger

a) zu viel ist
b) mehr Regeneration/Pause verlangt als die Hälfte eines Tages..
 
"Kraftzuwachs = Muskelaufbau"

nicht unbedingt.
Trainiert man im IK Bereich, wird der Kraftzuwachs durch Rekrutierung zusätzlicher Muskelfasern erreicht.
( gerade im Anfangsstadium kann man die Kraft verdoppeln, indem einfach doppelt soviel Muskelfasern zur Arbeit herangezogen werden.)

Kleines Beispiel:
Gewichtheber (Stoßen, Reißen) heben im 1 WDH Bereich erheblich schwerere Gewichte als BBler.
Trotzdem haben BBler massigere Arme & Schultern.

Das mit der Regeneration seh ich deswegen nicht so eng, weil man normalerweise mehrere Sätze hintereinander macht,
und hier sind es nur 2 Sätze mit mehreren Stunden Pause dazwischen.

lg Ratzfatz
 
"Kraftzuwachs = Muskelaufbau"

nicht unbedingt.
Trainiert man im IK Bereich, wird der Kraftzuwachs durch Rekrutierung zusätzlicher Muskelfasern erreicht.
( gerade im Anfangsstadium kann man die Kraft verdoppeln, indem einfach doppelt soviel Muskelfasern zur Arbeit herangezogen werden.)

Kleines Beispiel:
Gewichtheber (Stoßen, Reißen) heben im 1 WDH Bereich erheblich schwerere Gewichte als BBler.
Trotzdem haben BBler massigere Arme & Schultern.

Ah ok, also gilt prinzipiell die Trainingslehre "Kraftzuwachs = Muskelaufbau" mit der kleinen Korrektur, dass man dennoch in einem höheren WH-Bereich trainieren muss (z.B. 8-12 WH), damit die Muskelfasern überhaupt lang genug trainiert werden?

Das mit der Regeneration seh ich deswegen nicht so eng, weil man normalerweise mehrere Sätze hintereinander macht,
und hier sind es nur 2 Sätze mit mehreren Stunden Pause dazwischen.

Naja, prinzipiell reicht ja 1 Reiz, um Muskelwachstum anzuregen. Dafür muss man in diesem Satz eine entsprechende Intensität fahren! Allerdings sollte diese immense Anstengung, vor allem bei Klimmis, kein Anfänger erreichen. Und falls doch, regeneriert er sich ja ziemlich zügig ;-)
 
genau !
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge und Dips
Hallo Gast62049,

schau mal hier:
dips .
Zurück
Oben