Hallo Leute!
Ich bin 17 Jahre alte, 1,89 m groß, wiege 78 kg und möchte aufgrund meines KFA von 13,5 % (gemessen mit caliper) eine relativ kurze definitionsphase starten.
Ich weiß, dass kein schwergewicht bin. Ich würde dennoch gerne zum ersten mal in meinem Leben sichtbare Bauchmuskeln haben und deshalb meinen KFA auf etwa 11% reduzieren. Habs mir bereits durchgerechnet, mit 0,5kg fettverlust in der Woche würde es etwa 4 wochen dauern.
Bis vor kurzem habe ich noch 72 kg gewogen, auch damals hatte ich etwa die selbe (nicht)definition. Daher glaube ich, dass eine Definition auch bei diesem Körpergewicht motivierend sein kann. Oder legt man mit 10% im Schnitt wieder schneller an Fett zu?
Meine eigentliche Frage kommt aber erst jetzt:
Ich habe etwa einen Grundumsatz von 2600 kcal am Tag. Bisher esse ich meist ca 3300. Wie ist das in der Definitionsphase in Verbindung mit dem training?
Ich plane, ca 500 kcal am tag weniger als mein verbrauch zu mir zu nehmen. Dann würde ich 2100 am tag essen. Wenn ich jetzt aber HIIT (bzw generell Sport) mache, was sagen wir mal etwa 500 kcal verbraucht, muss ich diese 500 zusätzlich verbrauchten kcal wieder zu mir nehmen?
Also müsste ich dann an diesen tag 2600-500(defizit)+500(training) = 2600kcal essen? War dann das training nicht unnötig? Klar, es setzt reize, dass mehr Fett als Muskeln abgebaut werden soll, aber schneller nimmt man dadurch nicht ab, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich freue mich auf eure antworten
Mfg Salmii
Ps: ich bin seit Wochen am überlegen, ob ich im März bzw. April weiterhin eine Massephase oder doch eine defiphase machen sollte. Ich hoffe, ihr könnt mein vorhaben unterstützen bzw. mit schlagkräftigen gegenargumenten mir diese Idee aus dem kopf schlagen
Ich bin 17 Jahre alte, 1,89 m groß, wiege 78 kg und möchte aufgrund meines KFA von 13,5 % (gemessen mit caliper) eine relativ kurze definitionsphase starten.
Ich weiß, dass kein schwergewicht bin. Ich würde dennoch gerne zum ersten mal in meinem Leben sichtbare Bauchmuskeln haben und deshalb meinen KFA auf etwa 11% reduzieren. Habs mir bereits durchgerechnet, mit 0,5kg fettverlust in der Woche würde es etwa 4 wochen dauern.
Bis vor kurzem habe ich noch 72 kg gewogen, auch damals hatte ich etwa die selbe (nicht)definition. Daher glaube ich, dass eine Definition auch bei diesem Körpergewicht motivierend sein kann. Oder legt man mit 10% im Schnitt wieder schneller an Fett zu?
Meine eigentliche Frage kommt aber erst jetzt:
Ich habe etwa einen Grundumsatz von 2600 kcal am Tag. Bisher esse ich meist ca 3300. Wie ist das in der Definitionsphase in Verbindung mit dem training?
Ich plane, ca 500 kcal am tag weniger als mein verbrauch zu mir zu nehmen. Dann würde ich 2100 am tag essen. Wenn ich jetzt aber HIIT (bzw generell Sport) mache, was sagen wir mal etwa 500 kcal verbraucht, muss ich diese 500 zusätzlich verbrauchten kcal wieder zu mir nehmen?
Also müsste ich dann an diesen tag 2600-500(defizit)+500(training) = 2600kcal essen? War dann das training nicht unnötig? Klar, es setzt reize, dass mehr Fett als Muskeln abgebaut werden soll, aber schneller nimmt man dadurch nicht ab, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich freue mich auf eure antworten
Mfg Salmii
Ps: ich bin seit Wochen am überlegen, ob ich im März bzw. April weiterhin eine Massephase oder doch eine defiphase machen sollte. Ich hoffe, ihr könnt mein vorhaben unterstützen bzw. mit schlagkräftigen gegenargumenten mir diese Idee aus dem kopf schlagen