Ist Kieser-Training für Profis und/oder Bodybuilder gut??

Murdock

New member
Hi!
Ich wollte Euch (die normal trainierenden aber auch die Profis) mal fragen was ihr von KIESER - Training haltet. Link
Ich trainiere seit ca. Ein einhalb Jahren dort, aber ich weiß nicht ob es das richtige für Bodybuilder bzw. für Leute, die wirklich effizient Muskelaufbau betreiben möchten, ist.
Ich war auch schon in einem Fitnessstuido angemeldet (Fitness Company), dort haben mir die Kurse sehr gut gefallen, allerdings habe ich da zum ersten mal den Unterschied zwischen den Geräten gemerkt, und finde das die Geräte von Kieser viel effizienter und punktgenauer sind. Das sie viel mehr wirklich den jeweils zu trainierenden Muskel wesemtlich besser isolieren und so effizienter trainieren.

Kieser schreibt in seinem Buch, das eine Trainigseinheit ca. 45min. lang ist, nicht länger, und das alle vorgegebene Übungen jeweils in ca. 90 sec durchgeführt werden sollen, bis wirklich keine vollständige Bewegung mehr möglich ist, also bis zur totalen Muskelerschlaffung.
Danach sollte man mindestens 2 Tage Pause machen, da sich sonst die Muskeln nicht erholen.
Natürlich bin ich am Anfang fast jeden Tag hin ;), aber nachdem ich das Buch gelesen habe halte ich mich an diesen Ryhtmus.

Nun aber frage ich mich nach ca. über einem Jahr Training, ob Kieser nicht doch "nur" für den Freizeit-hobby-Sportler oder den Geschäftsman gedachte war, der zwar nicht Bodybuilder werden will, dem aber ein wenig Training, um das Gewissen zwecks der eigenen Gesundheit zu beruhigen, reicht. (Präventives Gesundheitsorientiertes Krafttraining nennt es sich ja), denn, obwohl ich eigentlich hart Trainiere (glaube ich) und auch über die dreiviertel Stunde hinausgehe (Kieser begründet es damit, weil nach 45min. effizientem Training das ausgeschüttete Adrenalin nachlässt), meisten bis eine Stunde, sich bei mir nicht wirklich große Erfolge einstellen. Gut, ich bin nicht fett und am Bauch habe ich wirklich sichtbare, wenn auch wenige Muskelveränderung herbeigeführt, aber so richtig aufgebaut bin ich nicht.
Auch sehe ich dort nie wirklich "große" Bodybuilder (sehr selten mal), eher den Durchschnitts-Mensch (auf den Körperbau bezogen! :wink: ), viele Rentner und ein paar Spät-Jugendliche mitte zwansig, so wie ich einer bin.Und da frage ich mich schon ob es für die Art, die ich betreiben möchte, nicht doch das falsche ist.

Was sagt Ihr dazu?
Seid Ihr auch schon mal bei Kieser gewesen oder trainiert Ihr bei Kieser?
Wie seht Ihr das, ist es wirklch das falsche und soll Kieser in eine ganz andere Richtung gehen, als in die Bodybuilder Richtung, oder kann man trotz der Auslegung von Kieser, das sein Programm und seine Geräte eher dem präventiven Gesundheitskrafttraining dienen, die Geräte für sich selbst so "missbrauchen", das man sie für sein Bodybuilder-Leitkurs benutzt?
Ich mein mir wäre das auch bischen zu komisch, wenn alle um mich herum ihre 45 min. trainieren (es ist ein sehr starkes gehen und kommen dort - logisch) und ich dort 2-3 Stunden an den Geräten hänge.

Anderseits, wenn Ihr mich fragt, ich habe mir etliche Fitness-Studios angeschauht und in einem war ich auch zusätzlich zum Kieser noch ein halbes Jahr angemeldet und habe dort oft trainiert: Die Geräte waren alle beiweiten nicht so gut wie die von Kieser!!
Es gibt keine besseren Geräte!!

Wenn man die zuhause haben könnte, könnte man soviel trainieren wie man wöllte, da wäre das nicht ganz so blöd, wenn alle umeinen herum im 45min Takt kommen und gehen. ;)

Ihr könnt ja mal dazuschreiben, was Ihr so dazu denkt, und ob Ihr schon damit Erfahrung habt.
 
A

Anzeige

Re: Ist Kieser-Training für Profis und/oder Bodybuilder gut??
Hi, habe mir mal den Link angesehen und musste feststellen,das es dort zugeht wie in einem Rehab-Zentrum. Die Geräte sind sicherlich 1A ,aber für einen Sportler (sprich Bodybuilder Amateur) der Masse aufbauen möchte glaube ich nicht das dies das richtige ist. Keine Freien Gewichte - das Publikum, meiner Meinung nach nicht der richtige Platz für richtig schweißtreibende schwere Einheiten- die für Massetraining unerlässlich sind. Dies ist nur meine Meinung, und jeder muss für sich selbst entscheiden - wo man trainiert.Hoffe für dich, das
du die richtige Entscheidung triffst.Viel Glück dabei.
 
Hmmm. Du redest mir ein wenig viel von Maschinen/Geräten.
Maschinen sind nicht zu verachten, doch würd ich Übungen mit freien Gewichten prinzipiell vorziehen.

Ich weiss nicht genau, wie das Kieser-Zeugs funktioniert. Ich kann mich mal erinnnern, dass ich mal ein Buch von ihm gelesen habe, aber das nur ein paar Seiten, weil ich eher das Gefühl hatte, dass dieses Training für eher ältere Semester ist.

Schnapp dir einen guten Trainingsplan, den du hier sicherlich findest. Kombinier Maschinen und freie Gewichte, wobei ich eher mit freien Gewichten arbeiten würde.
Trainiere hart, erhole dich genügend, gib deinem Körper genug Protein, damit er auch aufbauen kann und dann noch Geduld, dann wird das was!

Gruss

P.S. Hab jetzt doch noch schnell nachgelesen, was damit gemeint ist. Falls du wirklich Muskeln aufbauen willst, würd ich dringend das Studio wechseln!:wink:

Auf wikipedia gefunden:

„gesundheitsorientiertes Krafttraining“ als Prävention und Therapie

Tönt für mich nicht wirklich nach Bodybuilding;) eher für den Geschäftsmann, der ein wenig was an der Figur machen will...

Auf Aufwärmen und Ausdauertraining wird bewusst verzichtet.

Halte aufwärmen für sehr sehr wichtig, da du dich sonst sehr gut verletzen kannst. Habe ich selbst erlebt;)

Trainiert wird an Maschinen, die mit einem Exzenter ausgerüstet sind. Freihanteln kommen nicht zum Einsatz.

Vergiss es! Wenn du wirklich Muskeln aufbauen willst, dann ist das nix!
 
Hmm, muss mal sehen ..
Ganz so schlecht kann es nicht sein, bischen muss ja was am Körper passieren wenn man Gewichte zieht
Aber stimmt schon, für richtiges Training ist es wahrscheinlich nichts.
 
Hmm, muss mal sehen ..
Ganz so schlecht kann es nicht sein, bischen muss ja was am Körper passieren wenn man Gewichte zieht
Aber stimmt schon, für richtiges Training ist es wahrscheinlich nichts.

Natürlich ist es besser, als gar nichts zu machen...:wink:

Ich sag auch nicht, dass man keine Muskeln aufbauen würde. Ich denke nur, dass du auf dem anderen Weg mehr Muskeln aufbauen würdest...
 
ueberall wo man einen "Wiederstand" hat, kann man auch Muskeln aufbauen.Kieser richtet sich aber mehr an Leute die sich nicht wirklich mit echtem Kraftsport befassen wollen, geschweige denn komplexe Uebungen erlernen wollen.
Kieser ist nur optimal fuer Leute die moeglichst wenig physischen und kognitiven Einsatz zeigen wollen. mit KraftSPORT hat das m.M. nach so gut wie nichts zu tuen.
 
A

Anzeige

Re: Ist Kieser-Training für Profis und/oder Bodybuilder gut??
Zurück
Oben