OHP92
Well-known member
Ich sehe das eher so, dass Muskelkater ein Indikator für Muskelwachstum ist - jedoch keine Notwendigkeit für Muskelwachstum.
Warum: Wo ein Muskelkater zustande kommt, kann man davon ausgehen, dass die Zielmuskulatur auf jeden Fall stark gereizt wurde und man damit rechnen kann, dass der Muskel sich anpasst (vorausgesetzt sind gute Ernährung und Regeneration). Auch hier gibt es aber eine Grenze, denn ein derart starker Muskelkater, dass tagelange starke Einschränkungen gegeben sind, ist mit Sicherheit auch nicht von Vorteil. Anderer seits ist ein Muskelkater auch nicht unbedingt notwendig, um muskuläre Anpassungen zu erreichen - bestes Beispiel ist hier bei vielen Menschen der Bizeps. Wie immer im Leben, dürfte wohl der ausgeglichene Mittelweg der Beste sein, nämlich ein leichter Muskelkater.
:y:
Auch sollte man sich mehr Gedanken über das ZNS machen, als über die Zellregeneration - da das ZNS bei hartem Training weitaus länger zum regenerieren brauchen kann, als die Muskelfasern und damit der eigentlich limitierende Faktor ist.
hast du dazu nähere Infos, Artikel o.Ä.? würde mich brennend interessieren.