Die Sportwissenschaft/Medizin kann nicht abschliessend beantworten was Muskelkater wirklich ist. Während des Studium wurde uns noch doziert (es ist lange her ;-)), dass durch die Übersäurung des Muskel mit Laktat als Abfallprodukt der anaeroben Energiegewinnung Muskelkater entsteht.
Dies ist jetzt offenbar widerlegt. Man geht von Mikrotraumata aus hervorgerufen vor allem durch exzentrische (negativ) Belastungen. Beim Grund für die Schmerzen ist man sich auch nicht einig. Gewisse Wissenschaftler postulieren die Theorie, dass es wegen dem Ausschaffen der Abfallstoffe der Mikrotraumata ist. Auch schon las ich, dass es wegen dem erhöhten hydrostatischen Druck ist, der ebenfalls bedingt durch die Mikrotraumata und dessen Heilung Flüssigkeit anzieht und somit ansteigt.
Das Muskelkater umgekehrt proportional zur Trainingserfahrung ist, kann ich nicht bestätigen. Persönlich gehe ich davon aus, dass Muskelkater umgekehrt proportional zur Akkommodation (Anpassung) ist, welche bei gleichbleibendem Trainingsreiz (gemäss Dr. Vladimir Zatsiorsky einer von 4 Faktoren für den Adaptionsprozess => "Muskelwachstum") immer grösser wird. Somit besteht zwar eine gewisse Kausalität zwischen Trainingserfahrung und Muskelkater, jedoch ist diese nicht erwünscht. Das Training muss variieren um Akkommodation vorzubeugen. Variation kann auf zwei Arten erreicht werden, a) Quantitativ (z.B. Anpassung der Trainingsgewichte, Sätze, Wdh....) oder b) Qualitativ (Austauschen der Übungen).
Bei mir stelle ich fest, dass ich durch quantitative Anpassung (ich verfolge ein Undulating nach Austin/Bryan) immer wieder mit Muskelkater "belohnt" werde. Jedoch fällt diese je nach Körperregion und Wiederholungszahl unterschiedlich aus. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich eher Muskelkater habe wenn ich mit höheren RMs (7-10) trainiere als mit tiefen. MK in den Beinen ist um einiges schmerzhafter oder ausgeprägter als im Oberkörper.
Als absoluten Verfechter von GK rate ich dir jedoch, nicht mehr als zwei GK-Einheiten pro Woche auszuführen. Zumindest für mich wäre das zu viel. Auch sollen GK-Einheiten unterschiedlich aussehen. Trainierst du in der einen Einheit Bankdrücken für Brust, machst du in der anderen z.B Dips usw....