Herzrhythmusstörungen

Famschter

New member
Hallo alle zusammen,
einen Tag vor meinem Spanienurlaub (02.08.) bekam ich plötzlich extreme Herzrhythmusstörungen, ich bin dann aber trotzdem geflogen, da es am nächsten Morgen wieder besser geworden ist... Dies zog sich ca. 5 Tage so hin, und ist danach fast verschwunden. (Seltsamerweiße tritt dies bei mir nie nach dem Aufstehen auf) Seitdem habe ich nur noch hin und wieder für zwei Sekunden einen kleinen Herzkasper (nennt ma dies so?). Doch bin ich immer noch sehr darüber beunruhigt, da dies früher nie aufgetreten ist. Ich weiss keinen definitiven Grund, aber ich vermute, dass es vielleicht davon kam, dass ich am Tag vor der Abreise 1,5 Liter ColaLight trank (und ich trinke sonst nie Koffeinhaltige Getränke, da ich früher viel zuviel von den Sachen getrunken habe), 7 Stunden arbeitete (Arzneimittellagervertrieb) und daraufhin von 20Uhr bis um 2Uhr Nachts mit meiner Mutter die Koffer packte (brauch ich jetzt nicht weiter drauf eingehen :winke:) Auf jeden habe ich jetzt auch das Problem, mich ständig auf mein Herz konzentrieren zu müssen (zu wollen?), da ich ständig Angst habe, irgendetwas könnte passieren... Ich weiss, ich hätte längst zum Arzt gehen sollen, wurde aber immer von allen Leuten beschwichtigt, das dies jeder Mensch hin und wieder hätte. Werde mir aber trotzdem für nächste Woche einen Termin geben lassen. Übrigens bin ich 19Jahre alt.
Ich freue mich über Antworten,
MfG Famschter
 
zum arzt gehen, ergometrie und ev. langzeit-EKG machen und anschliessend bescheid wissen:)
seas, uschi

 
welcher Art sind die Herzrhythmusstörungen?

da gibt es viele. extrasystolien, paroxysmale tachycardien usw... über all das hab ich schon gepostet und über deren bedeutung sowie therapeutischen möglichkeiten informiert.
übrigens: "herzkasper" ist ein im volksmund gebrauchter ausdruck für einen herzinfarkt. und den hattest du mit sicherheit nicht!

gruß, kurt
 
Re: welcher Art sind die Herzrhythmusstörungen?

Danke euch beiden für die Antworten! :)
Ich denke, es handelt sich um Extrasystolien.
Denn, ich spüre meinen normalen Puls und es gibt (wenn dies auftritt) nach ca. jedem 2ten, 3ten Schlag einen "harten" Extraschlag.
Ist das ein Grund zur Beunruhigung?

MfG F.

P.S.: Naja, jetzt weiß ich ja, was mit Herzkasper gemeint ist... 8]
 
kein Grund zur Beunruhigung!

Extrasystolen (supraventrikuläre wie ventrikuläre) in ruhe sind meist normal, sprich funktioneller natur und vegetativ bedingt, sofern keine strukturelle herzerkrankung oder eine manifeste hyperthyreose besteht. lass eine ergometrie machen und du wirst sehen, dass die extrasystolen unter belastung verschwinden, und zwar schlagartig.
bist du eigentlich weiblich oder männlich? (macht aber bei extrasystolen keinen unterschied:winke:).
übrigens: deine extrasystolen spürst du nicht, was du als "harten schlag" oder "stolperer" verspürst, ist der nächste herzschlag nach einer einer extrasystole, der durch die vermehrte diastolische füllung in der kompensatorische pause nach der extrasystole (postextrasystolische pause) eine verstärkte systole bedingt (siehe "das sportherz" auf meiner homepage).
wie gesagt, über all das hab ich schon gepostet (siehe archiv).

gruß (wenn du weiblich bist, einen lieben:winke:),
kurt
 
Re: kein Grund zur Beunruhigung!

Hallo Kurt,
danke, dann bin ich mal fürs erste beruhigt! :)
Ich werde mir jetzt für nächste Woche einen Termin für eine Ergometrie geben lassen.
Also dann wird sich das hoffentlich wieder von alleine machen...

MfG F.

P.S.: Ich bin männlich 8)
 
Zurück
Oben