Hanteltraining zu Hause vs. Fitnessstudio

#.kFk

New member
Hallo,

ich hab in der Suche auf die schnelle nix gefunden, deshalb mach ich mal nen neuen Thread auf.

Zur Sache :


Ich bin seit ca. einem Jahr bei Fitness Unlimited XS in Leipzig angemeldet. Soweit so gut. Nun musste ich allerdings kündigen, da ich umziehen werde.

Ich komme nun zu der Frage ob es sich vielleicht lohnt sich nicht mehr um Studio anzumelden sondern zuhause mit Hanteln ein paar Übungen zu machen.

Ich musste mich immer sehr quälen ins Studio zu kutschen und die Zeitersparnis durch den nicht vorhandenen Fahrtweg wäre schon eine ziemliche Motivationssteigerung :p.

Ich habe mal bei Amazon geschaut und dort 30Kg Kurzhanteln (34,99€) gefunden mit abnehmbaren Gewichten, um verschiedene einzustellen zu können.

Ich trainiere eigentlich vorwiegend Oberkörper ( Arme, Bauch, Schultern, Brust). Mir geht es dabei nicht um Kraft sondern um Optik.

Daher nun die Frage ob ich diese Bereiche mit den richtigen Übungen auch zuhause trainieren könnte ?! Ist das ganze effektiv oder brauch man mehr Equipment als ein paar Kurzhanteln ?

Ich kenn mich nicht wirklich aus deswegen suche ich auf diesem Weg Hilfe und schonmal danke für alle Antworten.


mfg #.kFk
 
Hi, den Sinn diesen Trainings mal außen vor gelassen:

An deiner Stelle würde ich da noch ne Klimmzugstange kaufen.
Mit den Kurzhanteln kannst du KH Bankdrücken, diverse KH Schulterübungen, Bizeps, etc., teilweise sogar KH und KB machen.

Allerdings sind dann auf dauer die Gewichte wohl etwas gering.
Für den Anfang ists denke ich mal ganz ok
 
Was spricht denn gegen den Sinn des Trainings ?

Kannst du die Abkürzungen bitte ausschreiben, damit ich damit auch was anfangen kann ? Danke :)

Und Gewichte kann ich dann bei Bedarf ja noch dazukaufen. Kann man ja einfach abnehmen und draufschieben

mfg
 
Ich denke, er versucht dir zu vermitteln, das bei regelmässigem Training, auch wenns "nur" die Optik ist, ein gezieltes Ganzkörpertraining auf Dauer, sehr von Bedeutung ist. Sowas erzielt man i.d.R nur im Studio.

Wenn du zu Hause so trainierst, wie du es beschreibst, kann es auf Dauer sehr einseitig und "ungesund" werden.
 
Achso ok, gäbe es denn auch für zuhause Übungen um das ganze etwas "abzurunden" nenn ichs jetzt mal :)

Könntet ihr mir vllt. ein paar Übungen nennen, mit denen ich das Gebiet abdecke was ich oben geschrieben habe ? Danke !


mfg
 
Gerade der Optik wegen solltest du auch Klimmzüge machen. Die gleichen nicht nur den trainierten Brustmuskel aus, sondern lassen dich auch mal schön breit wirken. Türrecks gibts für 20 Euro bei Sportscheck. Ein paar Kniebeuge ohne Gewichte schaden auch nicht, du musst ja keine riesen Beine aufbauen, aber es wäre schade, ihr Potenzial komplett zu verschwenden. Denn je größer der trainierte Muskel ist, umso mehr Wachstumshormone schüttet er aus - und die lassen sich messbar auf den Armumfang/Brustumfang legen.
 
Ok , so ein Türeck sieht ja auch ganz ok aus, kostet nicht die Welt und nimmt nicht umnemngen Platz weg. Muss an der Stelle sagen, dass ich nur eine 1-Raumwohnung habe :)

mfg
 
Könntet ihr mir vllt. ein paar Übungen nennen, mit denen ich das Gebiet abdecke was ich oben geschrieben habe ? Danke !


mfg

Supermänner, Planks & seitliche Planks (Rücken/ Rumpf). Schulterdrücken mit Langhantel, Seitheben mit Kurzhantel (Schulter vordere/ seitliche), Dips (anner Couch oder am Bett) (Trizeps), Liegestütz eng/ breit (Brust & Schulter - vordere), Kniebeugen (Beine, vier Buchstaben unterer Rücken), Situps (Bauch) Wadentraining an der Treppenkante, Bizeps 1x die Woche Kurzhantel
 
Top, danke ... werd die Übungen mal durchgooglen die mir nix sagen, da wird man ja sicher ne kleine Anleitung o.ä. finden
 
Klar, findeste da Beispiele. Und wenn nicht, frag einfach Das_Experiment oder die anderen Experten.

Supermänner und Planks sind reine Körperübungen. Damit bereite bzw stärke ich meinen unteren Rücken/ Rumpfbereich für später. Gehen echt gut rein. Planks sollte man schon richtig ausführen. Ich hab mich an diesem Beispiel orientiert: http://www.youtube.com/watch?v=pSHjTRCQxIw
 
Aber bitte nicht auf irgendwelchen Hochhausdächern oder über tiefen Abgründen "planken" :D - das gibt sonst wieder üble Zeitungsmeldungen ;)
 
Ja, da hab ich auch schon von gehört.
Ist ja jetzt en vogue. Aber der Clou dabei ist, glaub ich zumindest, sich nicht abzustützen, sondern auf so wenig Auflagefläche als möglich, starr zu liegen. Naja, irgendwann sehen wirs bei den Shaolin Mönchen. Und zwar auf der Spitze eines Katanas. :D
 
Ich würde das gern, auch wenns nur ein Training zuhause ist, wie als Trainingsplan durchführen.

Wie sollte ich den am besten Aufbauen, von der Reihenfolge der Übungen usw ?

mfg
 
Ich denke, er versucht dir zu vermitteln, das bei regelmässigem Training, auch wenns "nur" die Optik ist, ein gezieltes Ganzkörpertraining auf Dauer, sehr von Bedeutung ist. Sowas erzielt man i.d.R nur im Studio.

Wenn du zu Hause so trainierst, wie du es beschreibst, kann es auf Dauer sehr einseitig und "ungesund" werden.

Also da kann ich dir nicht unbedingt zustimmen. Zuhause ist es definitiv möglich, die gleichen Fortschritte wie im Studio zu machen. Im Studio stehen natürlich viele Geräte, das stimmt schon, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Training mit Kurzhanteln, einer Langhantel, einem Türreck und dazu einer Hantelbank (ist auch nicht teuer) super effektiv sein kann. Es kommt halt immer darauf an, wie man trainiert. Bei diesen großen Geräten, wie man sie im Studio findet, sehe ich auch immer die Gefahr von isoliertem Training, also, dass nur ein spezieller Muskel trainiert wird.
Alleine koordinativ ist das Training mit freien Gewichten (Kurzhanteln, Langhantel) etwas anspruchsvoller und besser variierbar.
Außerdem kauft man sich diese Hanteln und die Bank bzw. Türreck nur einmalig. Versucht mal, sowas kaputt zu machen :p
Also ich habe selber lange genug im Studio trainiert, aber mittlerweile bin ich ein großer Fan des Heimtrainings geworden.
 
@#.kFk: Mein derzeitiger Trainingsplan sieht momentan so aus:

Tag 1:
Schultern: Nackendrücken (Kurzhanteln)
Schultern: Seitheben stehend (Kurzhanteln)
Trizeps: French-Press liegend (Langhantel bzw. SZ-Stange)
Trizeps: Kickbacks (Kurzhanteln)
Bizeps: Alternierende Curls (Kurzhanteln)
Bizeps: Konzentrationscurls (Kurzhanteln)
Bauch: Crunches (evtl. mit Zusatzgewicht)
Seitbeugen stehend (Kurzhanteln)
Unterer Rücken: Albatros

Tag 2:
Beine: Kniebeuge (Langhantel)
Beine: Einbeinkniebeuge (Kurzhanteln)
Beine: Fersenheben (Kurzhantel)
Brust: Bankdrücken (Langhantel)
Brust: Schrägbankdrücken (Kurzhanteln)
Brust: Überzüge (Kurzhanteln)
Rücken: Rudern (Kurzhanteln)
Rücken: Klimmzüge zur Brust
Rücken: Schulterheben (Langhantel)


Wie du siehst, komme ich mit zwei Kurzhanteln, einer Langhantel, einer Bank und einem Türreck aus und habe trotzdem einen klasse Trainingsplan für meinen gesamten Körper. Wenn man weiß, wie man trainiert und wenn man sich diese wenigen und günstigen Geräte anschafft, kann man locker auch zuhause trainieren.

Trotzdem soll das jetzt keine Kriegserklärung an die Fitnessstudios sein ;)
 
ok das klingt schonmal gut soweit, nur kann ich nicht wirklich noch ne Langhantel kaufen oder eine Hantelbank, da sich meine Wohnung auf überschaubare 27 m² beschränkt :D

Ich habe ei´nfach mal ne Mail mit dem Anliegen an das Fitnessstudio geschickt und mir wurde da auch ein grober Plan zugesendet, was haltet ihr davon ?

"
Hallo Florian. Danke für deine Anfrage.Ein Trainigsplan:
- Kniebeuge im Ausfallschritt
- Klimmzüge
- Bankdrücken frei mit Kurzhantel (KH)
- einarmiges Rudern mit KH
- Trizeps Kickbacks mit KH
- Bizeps-Curl mit KH
- Crunches
- Backextention

"
 
Also ich habe selber lange genug im Studio trainiert, aber mittlerweile bin ich ein großer Fan des Heimtrainings geworden.

Ok, du verfügst wohl über sehr viel Erfahrung und hast dir gute Geräte für zu Hause organisiert. Für Anfänger, dürfte das wohl etwas schwerer werden. Zumal viele Beginner sich nicht mal die Mühe machen, korrekte Techniken im Netz zu erfragen/ suchen. Und darauf wollte ich eigentlich hinaus.
Ich kann auch nachvollziehen, das für Anfänger isolierte Übungen erstmal nichts sind - deshalb. :)


@ #.kFk
Viel mehr Übungen mache ich da auch nicht. Bin allerdings auch Anfänger. Hab immer den selben Ablauf im Zirkelmodus:

Mo. Mi. Fr. (5x12)
- Schulterdrücken
- Dips
- Kniebeugen
- Liegestütze (oft mach ich sie zwischendurch)
- Körperübungen (Planks, Supermänner etc)

Ab und an versuch ich Klimmzüge im Park, bei meinem Ausdauertraining mit dem Rad. Ich persönlich finde es ncoh ausreichend. Mehr würde ich zu Hause nicht machen. Hätte eher "Angst" vor der falschen Technik. Später, mit sehr viel mehr Erfahrung, könnt ichs mir vorstellen.

Bitte bestell einer mal gutes Wetter: Sonnig, bei 22° - 28°C am Besten. :)
 
Hi,

also ich hab mir jetzt mal nen Plan zusammengestellt und würde einfach mal Fragen ob der Ok ist, oder obs Verbesserungsvorschläge gibt :

1 - Kniebeuge
2 - Klimmzüge
3 - Butterfly mit Kurzhantel
4 - Kickbacks mit Kurzhantel
5 - Crunches
6 - Einarmiges Rudern mit Kurzhantel
7 - Bankdrücken mit Kurzhantel
8 - Vorgebeugtes Rudern mit Kurzhantel
9 - Bizeps Curls
10 - Situps

Passt das so ?

mfg
 
Zurück
Oben