Handgelenk verstaucht

nappa

Banned
hi leute,


hab mir heute bei einem sturz mit der cross das handgelenk n bischen verstaucht. würdet ihr morgen trainieren wenn das noch n bischenn weh tut, oder sollt ich es lieber bleiben lassen und warten bis alles wieder gut ist? mit grossen schmerzen würd ich eh nicht trainieren, aber falls es nur ein bischen "zieht". ich mein wenn ich ein maurer oder so wär müsst ich auch den ganzen tag schuften, handgelenk hin oder her.


ps: werden die handgelenke nicht durch das trainieren auch dicker? ihr wisst ja, wenn man anfängt belastet man die dinger mit 30-40 kilo beim bd und im fortgeschrittenen stadion so mit 90-110 kilo. wachsen die knochen beim trainieren auch mit?
 
A

Anzeige

Re: Handgelenk verstaucht
Wenn du Schmerzen im Handgelenk hast,dann ist das ein Zeichen vom Körper,dass was nicht stimmt,also belaste es lieber nicht.
Der Sehne-und Bandapperat wird durch Krafttraining gefestigt und stärker.

Mfg Del Piero
 
Der Maurer ist in seiner Entscheidungsfreiheit in dieser Hinsicht etwas eingeschränkt. Da es sich aber "nur" um ein Training handelt, ist das Signal des Körpers aber einfacher zu beachten. Wenn´s weh tut, nicht belasten.
Die Knochen wachsen mit. Das sollte man aber nicht überbewerten, was einen meßbaren Zuwachs am Handgelenk betrifft. Die Hauptanpassung findet im Inneren der Knochen statt.


jeckyll
 
aha, knochen wachsen mit. wie viel mehr halten die denn asu, d.h. meine frage lautet um wieviel % sich die knochen härten können mittels training?


weiss da jemand was genaueres? jeder weiss immer dass man durch jahrelanges tr. seine kraft verdreifachgen kann (im bd. zum bsp), aber ist es auch möglich die knochen doppelt so hart werden zu lassen. ein ähnliches problem ist ja das mit der schulter. ein kumpel von mir hat sich bevor er trainiert hat immer bei jeder starken belastunng die schulter (links) ausgerenkt. seitdem er jedoch die schulter trainiert hat er die sich nie mehr ausgerengt.
 
Das läßt sich kaum in Prozent angeben. Die Anpassung erfolgt entsprechend der Belastung. Einer solchen Anpassung muß man aber Zeit geben. In der Hauptsache deht es um eine Steigerung der Biegebelastungen. Es ist auch schwierig zu sagen, ob nun Sportler mit einer höheren Knochendichte gegenüber der Normalbevölkerung, diese ausschließlich dem Training zu verdanken haben oder schon zuvor eine erhöhte Knochendichte vorhanden war (und diese damit auch ein erfolgreiches Training mit bedingt hat). Auch ist die Fähigkeit des Knochen zu einer solchen Anpassung vom Alter abhängig. Daneben gibt es Hinweise, daß eine Erhöhung der Belastung auch ohne Dichteerhöhung des Knochens möglich ist.
Die Verbesserung der Knochenbelastbarkeit beruht nicht allein auf einem Umbau des Knochens selbst, sondern u. a. auch auf der Veränderung in der Belastbarkeit der Sehnen. Diese wirken auf der Seite der Belastung wie eine Zuggurtung. Damit werden Zug- und Druckbelastungen reduziert.
Die Sache mit der ausgekugelten Schulter ist eine andere. Die Schulter ist ein muskelgeführtes Gelenk, die Stabilität hängt maßgeblich von der Muskulatur ab. Durch entsprechendes Training läßt sich die Stabilität hier meist deutlich bessern. Hat nichts mit den beteilgten Knochen zu tun.



jeckyll
 
A

Anzeige

Re: Handgelenk verstaucht
Zurück
Oben