Frage zum Training zuhause (Ablage der LH beim Bankdrücken)

imported_eddi

New member
Hallo Sportsfreunde!

Ich hab zuhause eine Hantelbank. Hat jemand ne Idee, wie ich die Ablage der Langhantel handhaben kann? Ich muß mir da irgendwas einfallen lassen.
Hab auch schon in Shops geguckt, aber ich finde höchstens zwei Halterungen, wo man für Kniebeugen die Hantel ablegen kann. Vom Prinzip ist das ja richtig, nur diese halterungen sind zu hoch!

Wer trainiert hier denn noch zuhause mit einer Hantelbank?

PS: Ein Trainingspartner ist leider äußerst selten dabei...

Gruß, Andi
 
A

Anzeige

Re: Frage zum Training zuhause (Ablage der LH beim Bankdrücken)
Hallo imported_eddi,

schau mal hier:
frage .
Ich trainiere auch zu Hause, hab aber nur ne Halterung an meiner Hantelbank.

Ich mache immer das Gewicht drauf das ich für Kiebeuge brauche und wuppe die Lh dann so auf meine Schultern. Darfst eben nicht bis zum MV gehen. Ich nehme immer wenig Gewicht und führe die Kniebeugen ganz langsam aus. Aber ich merke schon das ich damit nicht lange hinkommen werde.
Guck doch mal bei Ebay nach, da müsstest Du findig werden.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
@ Zeratul:
Häh? Hat er nach Kniebeugen gefragt? :confused:

@ eddi:
Hab ich dich jetzt richtig verstanden:
Du willst beim BD bis zum MV gehen, und dann bekommst du die Hantel von der Brust nicht mehr in die Halterung?

Hmm... das dürfte schwierig sein! Eine dementsprechende Halterung, in der die Hantel auf Brusthöhe liegt, hab ich noch nie gesehen! (aber vielleicht kann man gewisse Modelle so niedrig einstellen?)

Am besten wär ein Trainingspartner. Wenn dieser mal keine Zeit hat, musst du für das Training auf KH umsteigen.
 
Original geschrieben von eddi

Hab auch schon in Shops geguckt, aber ich finde höchstens zwei Halterungen, wo man für Kniebeugen die Hantel ablegen kann. Vom Prinzip ist das ja richtig, nur diese halterungen sind zu hoch!

Gruß, Andi

Jup hat er!!!:D

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
erstmal Danke für Antworten!

Ja, mir gehts in erster Linie, um LH-Bankdrücken bis zur Vergasung zu machen. Und da hab ich ein echtes Problem, wenn die Arme nur noch am zittern sind, ich aber irgendwie noch von der Hantelbank kommen möchte!

Also es reicht, wenn die unterste Ablagestufe 20-30 cm über der Brust ist.
Bei ebay guck ich immer. Da gibts nur die Ablage für LH-Kniebeuge. Die ist zu hoch für LH-Bankdrücken.

ach, das (Trainings-)Leben ist aber auch kompliziert.
 
Ich trainiere auch hin und wieder Bankdrücken zu Hause bis zum Versagen (ohne Trainingspartner).

Ich mach's so:

Als übliche Hantelablage fungieren 2 Kniebeugenständer und falls ich am Zittern bin und es nicht mehr schaffe, die Hantel alleine in diese relativ hohe Ablage zu bekommen, habe ich links und rechts von der Bank 2 höhenverstellbare Metallböcke aus dem Baumarkt platziert. Dort kann dann im Notfall die Hantel kurz vor der Brust sicher abgelegt werden (ähnlich wie bei einem Powerrack). Somit hat man ausreichend Zeit wieder neue Kraft zu sammeln und die Hantel später (nach einer Verschnaufpause) in die Ablage zu drücken. (Natürlich kann man sich als Alternative auch wie beim Limbo-Dance unter der Stange hindurchwinden, wenn's einem Spaß macht. ;) ).
Mit diesem System bin ich bisher gut gefahren und es ist aus meiner Sicht eine gute Lösung, wenn man keinen Trainingspartner oder ein Powerrack oder eine ähnlich sichere Alternative hat. Gekostet haben meine Metallböcke zusammen ungefähr 30 Euro (wenn ich mich richtig erinnere) und sie sind bis 200 kg belastbar. So ähnlich sehen die Dinger aus (siehe Link): Link. Die im Link sind natürlich professioneller und belastbarer (bis 4000 Pounds (= mehr als 1800 kg), dafür aber auch viel teurer. Das muss ja nicht unbedingt sein...

Moleman
 
Ich hätte auch die Böcke vorgeschlagen. Eine weitere Möglichkeit sind "Cordura"-Bänder (daraus sind z.B. die Gurte an Rucksäcken, Sporttaschen, etc.), die an der Decke befestigt werden und an deren unterem Ende sich Schlaufen befinden, die so eingestellt werden müssen, dass sich die Hantelstange direkt über der Brust befindet. Wenn einen die Kraft verlässt, lässt man einfach die LH über der Brust "hängen". Es versteht sich von selbst, dass die Decke stabil und die Befestigung ausreichend belastbar sein sollte. ;)

v.H.
 
Ich trainier auch zu Hause und meiner Meinung nach ist das alles nicht so wild.
Ich trainier auch immer bis zum Mv und wenn ich die Hantel nicht mehr in die Halterung bekomme(Kommt aber mit der Zeit bzw Übung immer seltener vor)dann lässt man sie einfach aus der unteren Stellung seitlich ab bis eine Seite auf dem Boden steht und dann muss man nur noch die andere Seite hochheben so das die Stange dann auf einem Ende steht.Dann hält man sie fest und steht auf und "Legt" die andere Hantelseite auch wieder auf den Boden.
Sorry für den Satzbau bzw Rechtsschreibung aber ich hab grad Arme trainiert und da leidet die Koordination;-)
Gruss Duke
 
A

Anzeige

Re: Frage zum Training zuhause (Ablage der LH beim Bankdrücken)
Hallo DukeNukem,

schau mal hier:
frage .
Zurück
Oben