Ergometer 430 Watt

Geräte sind null Aussagekräftig

Draußen ist es saukalt, also radle ich auch im Center.

Laut der Anzeige der Geräte habe ich eine Geschwindigkeit von ca. 35 km/h drauf, bei flacher Strecke.

Komisch ist nur, dass ich im Sommer noch zweimal die Woche mit dem Rad zur Arbeit bin und die Strecke ausgemessen habe. Mein bestes Stundenmittel war da bei 26 km/h.

Die Zeit ist ungefähr vergleichbar. Meine beste Zeit Outdoor für eine Strecke waren 34 Minuten für und im Center sitze ich eine halbe Stunde auf dem Ergometer.

Klar das beim Ergometer der Tritt runder ist als auf dem Outdoorbike, und auch der Reibungswiderstand nicht so hoch ist. Ich glaube aber nicht, dass er fast 10 km/h ausmacht. Daher denke ich mir meinen Teil von den Geräten und mache das was geht und prüfe meinen Körper in regelmäßigen Abständen um den Fortschritt zu beobachten.
 
A

Anzeige

Re: Ergometer 430 Watt
Gribsy schrieb:
Draußen ist es saukalt, also radle ich auch im Center.

Laut der Anzeige der Geräte habe ich eine Geschwindigkeit von ca. 35 km/h drauf, bei flacher Strecke.

Komisch ist nur, dass ich im Sommer noch zweimal die Woche mit dem Rad zur Arbeit bin und die Strecke ausgemessen habe. Mein bestes Stundenmittel war da bei 26 km/h.

Die Zeit ist ungefähr vergleichbar. Meine beste Zeit Outdoor für eine Strecke waren 34 Minuten für und im Center sitze ich eine halbe Stunde auf dem Ergometer.

Klar das beim Ergometer der Tritt runder ist als auf dem Outdoorbike, und auch der Reibungswiderstand nicht so hoch ist. Ich glaube aber nicht, dass er fast 10 km/h ausmacht. Daher denke ich mir meinen Teil von den Geräten und mache das was geht und prüfe meinen Körper in regelmäßigen Abständen um den Fortschritt zu beobachten.

Ergo ist nicht gleich Ergo, das mal vorweg. Ich habe einen zuhause stehen, der mehr Qualität aufweißt als in den meisten Fitnessstudios(nur gute Spinning-Bikes im Studio kommen meist dem Outdoorbikes nahe).

Was deine Erzählung betrifft, ich dürfte zur Arbeit noch etwas langsamer fahren, 24 km/h. Am Ergo müsste ich mal schauen. Was ich allerdings merke, Outdoor geht generell mehr an Ausbelastung. Ansonsten, es gibt auch noch den Gegenwind. Fahr mal mit Rückenwind, das macht gleich mal 30 - 50 % Geschwindigkeit aus ;)

Mfg Markus
 
Gribsy schrieb:
Draußen ist es saukalt, also radle ich auch im Center.

Laut der Anzeige der Geräte habe ich eine Geschwindigkeit von ca. 35 km/h drauf, bei flacher Strecke.

Komisch ist nur, dass ich im Sommer noch zweimal die Woche mit dem Rad zur Arbeit bin und die Strecke ausgemessen habe. Mein bestes Stundenmittel war da bei 26 km/h.

Die Zeit ist ungefähr vergleichbar. Meine beste Zeit Outdoor für eine Strecke waren 34 Minuten für und im Center sitze ich eine halbe Stunde auf dem Ergometer.

Klar das beim Ergometer der Tritt runder ist als auf dem Outdoorbike, und auch der Reibungswiderstand nicht so hoch ist. Ich glaube aber nicht, dass er fast 10 km/h ausmacht. Daher denke ich mir meinen Teil von den Geräten und mache das was geht und prüfe meinen Körper in regelmäßigen Abständen um den Fortschritt zu beobachten.

man kann weder die ergometeranzeige der geschwindigkeit noch die der wegstrecke mit der auf der straße vergleichen.

gruß, kurt
 
@Markus

War meine Beste Zeit. Mit Rückenwind!

@Kurt

Genau was ich meine. Hauptsache ich hab was getan und fühle mich danach gut.
 
Nicht mehr?

Gribsy schrieb:
@Markus

War meine Beste Zeit. Mit Rückenwind!

@Kurt

Genau was ich meine. Hauptsache ich hab was getan und fühle mich danach gut.

Fährst du nur selten, oder regelmässig? Ich bin bis November täglich mit den Bike zur Arbeit, sind aber nur 4km oneway. Spitze, wenn ich wieder mal zu spät dran bin ist über 30km/h auf der geraden, bei leichten Fall sogar 34km/h.

Allerdings hatte ich gestern Pech, einer hat mir in der Früh den Vorrang genommen mit dem Auto, hat mich zur Vollbremsung, zu Prellungen sowie Krankenstand gebracht - und Fahrerflucht ohne Kennzeichen :(

Wie gut das ich nicht fit war und nur mit 20km/h unterwegs war.

Mfg Markus
 
2 X die Woche zur Arbeit und zurück

Habe da Anfangs eine Strecke von 14,6 km gehabt. Bin dann, als ich im 35er bis 40er Rahmen eingependelt war, auf eine 17,9 km Strecke umgestiegen.

Ein Teil liegt an der Bereifung meines Trekkingrades. Mein Altes war schneller.

Hoffe dass es dir bald wieder besser geht, damit du wieder radeln kannst.
 
Dankeschön!

Gribsy schrieb:
2 X die Woche zur Arbeit und zurück

Habe da Anfangs eine Strecke von 14,6 km gehabt. Bin dann, als ich im 35er bis 40er Rahmen eingependelt war, auf eine 17,9 km Strecke umgestiegen.

Ein Teil liegt an der Bereifung meines Trekkingrades. Mein Altes war schneller.

Hoffe dass es dir bald wieder besser geht, damit du wieder radeln kannst.

Radeln sollte bald wieder gehen - mindestens auf dem Ergo zuhause. Kraftkammer wird noch dauern, aber egal. Naja, im Finstern ist es auch auf der Hauptstrasse so ne Sache, da hilft Licht und Warnweste auch oft nicht viel.

Mfg Markus
 
Deswegen habe ich auch Mitte November Outdoor gelassen. Düsseldorf ist schon so ein heißes Pflaster und ich muss 3 km durch die Innenstadt.

Da lass ich es lieber bleiben.
 
kurt schrieb:
liebe uschi,
selbstverständlich sollte auch bei einer medizinisch indizierten ergometrie ausbelastet werden. dass es nicht immer so gehandhabt wird, ist richtig, aber grundsätzlich nicht richtig (die ausnahme ist eine orientierende ergometrie z.b. nach einem kürzlich stattgehabten myocardinfarkt), ebensowenig, dass man sich nach der faustformel "220 minus alter" richtet.

bussl, kurt

lieber kurt,

ich kann nur die offiziellen kassenleistungen (für wgkk)) nennen und das ist nun mal eine orietierende ergo. alles andere ist "abrechnungssache". darum schrieb ich auch vermutlich nicht ausbelastet...;)

bussl, uschi
 
uschi schrieb:
lieber kurt,

ich kann nur die offiziellen kassenleistungen (für wgkk)) nennen und das ist nun mal eine orietierende ergo. alles andere ist "abrechnungssache". darum schrieb ich auch vermutlich nicht ausbelastet...;)

bussl, uschi

warum sollte eine "ergo auf krankenschein" nur oientierend sein? das ist nicht nachvollziehbar. aber ich weiß, wie es läuft - auch bei meinen niedergelassenen kollegen. da geht's um die zeitersparnis...

schönen abend, ich geh jetzt krafteln :)
bussl, kurt
 
dass es nicht immer so gehandhabt wird, ist richtig, aber grundsätzlich nicht richtig
Wie philosophisch ausgedrückt... :p
 
A

Anzeige

Re: Ergometer 430 Watt
Zurück
Oben